Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846.aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden Nur Eins war unserm Freunde an der Koketten 1 *
aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden Nur Eins war unſerm Freunde an der Koketten 1 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0009" n="3"/> aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden<lb/> und hatte ſelbſt eine ſolche Herrſchaft über ihn ge-<lb/> wonnen, daß er ſeinen Mißmuth kaum mehr verber-<lb/> gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen ſol-<lb/> chen Zuſtand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte<lb/> zugeben können, deutete ſich die Wolken auf der Stirn<lb/> des geliebten Mannes ganz nach ihren Wünſchen und<lb/> ſuchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr<lb/> Zuvorkommen Muth und Selbſtvertrauen einzuflößen.</p><lb/> <p>Nur Eins war unſerm Freunde an der Koketten<lb/> unerklärlich: wie konnte ein ſo völlig geiſt- und ge-<lb/> müthloſes Weſen, wie Marie war, <hi rendition="#g">ſo</hi> ſingen und<lb/> ſpielen? Es waren alſo gewiſſermaßen zwei Naturen<lb/> in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich,<lb/> die andere groß, ja erhaben war, denn wie ſie konnte<lb/> kein gewöhnliches Geſchöpf ſingen. Hätte ſie ahnen<lb/> können, welche Gewalt ſie auf dieſe Weiſe über ihn<lb/> ausübte, ſo würde ſie ihn öfter durch Geſang und<lb/> Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefeſſelt<lb/> haben; allein ſie erfüllte ſeine Wünſche in dieſer Hin-<lb/> ſicht nur mit großem Widerſtreben und nur, wenn<lb/> er gar nicht mit Bitten nachlaſſen wollte. Auch ihr<lb/> Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn<lb/> er gleich ihre Trägheit in Ausübung deſſelben zu ta-<lb/> deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene,<lb/> ſehr hübſche Gemälde rückte während ſeiner Anweſen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">1 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0009]
aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden
und hatte ſelbſt eine ſolche Herrſchaft über ihn ge-
wonnen, daß er ſeinen Mißmuth kaum mehr verber-
gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen ſol-
chen Zuſtand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte
zugeben können, deutete ſich die Wolken auf der Stirn
des geliebten Mannes ganz nach ihren Wünſchen und
ſuchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr
Zuvorkommen Muth und Selbſtvertrauen einzuflößen.
Nur Eins war unſerm Freunde an der Koketten
unerklärlich: wie konnte ein ſo völlig geiſt- und ge-
müthloſes Weſen, wie Marie war, ſo ſingen und
ſpielen? Es waren alſo gewiſſermaßen zwei Naturen
in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich,
die andere groß, ja erhaben war, denn wie ſie konnte
kein gewöhnliches Geſchöpf ſingen. Hätte ſie ahnen
können, welche Gewalt ſie auf dieſe Weiſe über ihn
ausübte, ſo würde ſie ihn öfter durch Geſang und
Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefeſſelt
haben; allein ſie erfüllte ſeine Wünſche in dieſer Hin-
ſicht nur mit großem Widerſtreben und nur, wenn
er gar nicht mit Bitten nachlaſſen wollte. Auch ihr
Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn
er gleich ihre Trägheit in Ausübung deſſelben zu ta-
deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene,
ſehr hübſche Gemälde rückte während ſeiner Anweſen-
1 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |