dann das Kind von demselben losreißen, ja, sich feindlich Dem gegenüberstellen, das mit Demantket- ten der Liebe an ihn gefesselt ist? -- Ein mir selbst bis dahin unerklärliches Etwas zog mich zu diesem jungen Manne hin und ich mußte ihn wider meinen und seinen Willen lieben; aber Er?" .....
Arnold schlug in dem Augenblick die Augen auf, schloß sie aber gleich vor Ermattung wieder. Der Prophet betrachtete ihn noch eine Weile, dann eilte er an sein Büreau, auf dem einige stärkende Flüssigkeiten in zierlichen Krystallfläschchen standen, nahm eins davon und rieb mit dem Jnhalte die Stirn und Brust des Ohnmächtigen, der bald völlig dadurch wieder zu sich selbst kam.
-- "Es war der Körper, nicht die Seele, der Jhnen erlag, unterscheiden Sie das wohl, Sir!" sagte er mit matter Stimme.
-- "Jch weiß, daß Sie stark sind, ein Cha- racter, Sir," antwortete ihm der Prophet, "und eben aus diesem Grunde habe ich Respect vor Jh- nen und wünsche selbst jetzt noch, den Frieden zwi- schen uns hergestellt, ja, uns Freunde, Bundes- genossen werden zu sehen.
-- "Nimmermehr!" rief Arnold und seine bleichen Wangen färbten sich auf einen Augenblick mit einem lebhaftern Colorit. "Jch würde nie, un-
dann das Kind von demſelben losreißen, ja, ſich feindlich Dem gegenüberſtellen, das mit Demantket- ten der Liebe an ihn gefeſſelt iſt? — Ein mir ſelbſt bis dahin unerklärliches Etwas zog mich zu dieſem jungen Manne hin und ich mußte ihn wider meinen und ſeinen Willen lieben; aber Er?“ .....
Arnold ſchlug in dem Augenblick die Augen auf, ſchloß ſie aber gleich vor Ermattung wieder. Der Prophet betrachtete ihn noch eine Weile, dann eilte er an ſein Büreau, auf dem einige ſtärkende Flüſſigkeiten in zierlichen Kryſtallfläſchchen ſtanden, nahm eins davon und rieb mit dem Jnhalte die Stirn und Bruſt des Ohnmächtigen, der bald völlig dadurch wieder zu ſich ſelbſt kam.
— „Es war der Körper, nicht die Seele, der Jhnen erlag, unterſcheiden Sie das wohl, Sir!“ ſagte er mit matter Stimme.
— „Jch weiß, daß Sie ſtark ſind, ein Cha- racter, Sir,“ antwortete ihm der Prophet, „und eben aus dieſem Grunde habe ich Reſpect vor Jh- nen und wünſche ſelbſt jetzt noch, den Frieden zwi- ſchen uns hergeſtellt, ja, uns Freunde, Bundes- genoſſen werden zu ſehen.
— „Nimmermehr!“ rief Arnold und ſeine bleichen Wangen färbten ſich auf einen Augenblick mit einem lebhaftern Colorit. „Jch würde nie, un-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0097"n="91"/>
dann das Kind von demſelben losreißen, ja, ſich<lb/>
feindlich Dem gegenüberſtellen, das mit Demantket-<lb/>
ten der Liebe an ihn gefeſſelt iſt? — Ein mir<lb/>ſelbſt bis dahin unerklärliches Etwas zog mich zu<lb/>
dieſem jungen Manne hin und ich mußte ihn wider<lb/>
meinen und ſeinen Willen lieben; aber Er?“ .....</p><lb/><p>Arnold ſchlug in dem Augenblick die Augen<lb/>
auf, ſchloß ſie aber gleich vor Ermattung wieder.<lb/>
Der Prophet betrachtete ihn noch eine Weile, dann<lb/>
eilte er an ſein Büreau, auf dem einige ſtärkende<lb/>
Flüſſigkeiten in zierlichen Kryſtallfläſchchen ſtanden,<lb/>
nahm eins davon und rieb mit dem Jnhalte die<lb/>
Stirn und Bruſt des Ohnmächtigen, der bald völlig<lb/>
dadurch wieder zu ſich ſelbſt kam.</p><lb/><p>—„Es war der Körper, nicht die Seele, der<lb/>
Jhnen erlag, unterſcheiden Sie das wohl, Sir!“<lb/>ſagte er mit matter Stimme.</p><lb/><p>—„Jch weiß, daß Sie ſtark ſind, ein Cha-<lb/>
racter, Sir,“ antwortete ihm der Prophet, „und<lb/>
eben aus dieſem Grunde habe ich Reſpect vor Jh-<lb/>
nen und wünſche ſelbſt jetzt noch, den Frieden zwi-<lb/>ſchen uns hergeſtellt, ja, uns Freunde, Bundes-<lb/>
genoſſen werden zu ſehen.</p><lb/><p>—„Nimmermehr!“ rief Arnold und ſeine<lb/>
bleichen Wangen färbten ſich auf einen Augenblick<lb/>
mit einem lebhaftern Colorit. „Jch würde nie, un-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[91/0097]
dann das Kind von demſelben losreißen, ja, ſich
feindlich Dem gegenüberſtellen, das mit Demantket-
ten der Liebe an ihn gefeſſelt iſt? — Ein mir
ſelbſt bis dahin unerklärliches Etwas zog mich zu
dieſem jungen Manne hin und ich mußte ihn wider
meinen und ſeinen Willen lieben; aber Er?“ .....
Arnold ſchlug in dem Augenblick die Augen
auf, ſchloß ſie aber gleich vor Ermattung wieder.
Der Prophet betrachtete ihn noch eine Weile, dann
eilte er an ſein Büreau, auf dem einige ſtärkende
Flüſſigkeiten in zierlichen Kryſtallfläſchchen ſtanden,
nahm eins davon und rieb mit dem Jnhalte die
Stirn und Bruſt des Ohnmächtigen, der bald völlig
dadurch wieder zu ſich ſelbſt kam.
— „Es war der Körper, nicht die Seele, der
Jhnen erlag, unterſcheiden Sie das wohl, Sir!“
ſagte er mit matter Stimme.
— „Jch weiß, daß Sie ſtark ſind, ein Cha-
racter, Sir,“ antwortete ihm der Prophet, „und
eben aus dieſem Grunde habe ich Reſpect vor Jh-
nen und wünſche ſelbſt jetzt noch, den Frieden zwi-
ſchen uns hergeſtellt, ja, uns Freunde, Bundes-
genoſſen werden zu ſehen.
— „Nimmermehr!“ rief Arnold und ſeine
bleichen Wangen färbten ſich auf einen Augenblick
mit einem lebhaftern Colorit. „Jch würde nie, un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/97>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.