Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung Als der alte graue Polycarpus indem solte ver- Weil nur unser Leib und Seel bleibt das davon
Nachdenkliche Beſchreibung Als der alte graue Polycarpus indem ſolte ver- Weil nur unſer Leib und Seel bleibt das davon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0198" n="130"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <p>Als der alte graue <hi rendition="#aq">Polycarpus</hi> indem ſolte ver-<lb/> brannt werden/ und der <hi rendition="#aq">Proconſul</hi> ihm alſo das Feur<lb/> androͤhete/ ſagte derſelbe getroſt: <hi rendition="#aq">Tu ignem minitaris,<lb/> qui brevi tempore ardet, & paulo poſt extinguitur:<lb/> Ignoras enim ignem futuri judicii, qui æterno impio-<lb/> rum ſupplicio reſervatur.</hi> Dieſes ewigbrennende<lb/> Feur beſchreibet <hi rendition="#aq">Johannes</hi> alſo <hi rendition="#aq">Apoc. 14. v.</hi> 10. Von<lb/> dem Weine des Zornes Gottes trinken/ der eingeſchen-<lb/> ket und lauter iſt in ſeines Zorns Kelche/ und wird ge-<lb/> qweelet werden mit Feur und Schwefel vor den heiligen<lb/> Engeln/ und vor dem Lamm/ und der Rauch ihrer<lb/> Qwaal wird aufſteigen von Ewigkeit zu Ewigkeit/ und<lb/> ſie haben keine Ruhe Tag und Nacht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Weil nur unſer Leib und Seel bleibt das<lb/> Wunder-Flammenhaus)</hi> Nennet man ein Haus/<lb/> und daß darin Flammen und Feur durchfahre/ ſo muß<lb/> ſolches Haus endlich in ſolchen Flammen vergehen:<lb/> Nun ſol durch der Verdamten Leib und Seel unaus-<lb/> loͤſchliches Feur und Flammen ewig brechen/ und den-<lb/> noch nicht vergehen/ noch verbrennen/ daher es der<lb/> Reimtext nennet das <hi rendition="#fr">Wunder-Flammenhaus.</hi> Es<lb/> hat <hi rendition="#aq">Auguſtinus de Civit. D. in lib. 21. cap.</hi> 4. ein ſon-<lb/> derlich weitleuftig Capittel <hi rendition="#aq">de naturalibus exemplis,<lb/> quorum conſideratio doceat, poſſe inter ignes vi-<lb/> ventia corpora permanere:</hi> Jn welchem Capittel der<lb/> heilige Vater weitleuftig anfuͤhret vielerlei in der Na-<lb/> tur/ und uns taͤglich vor Augen ſich befindende Wun-<lb/> der und Wunderdinge/ die man doch nicht begreiffen<lb/> kan/ aber darauf nicht ſonderlich achtet/ weil man der<lb/> taͤglichen gebraͤuchlichen Befindung gewohnt/ welches<lb/> auch <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> daſelbſt alſo beruͤhrt: <hi rendition="#aq">Quarum verò<lb/> rerum ante oculos noſtros quotidiana documenta<lb/> verſantur, non genere minus mirabili, ſed ipſa aſſi-<lb/> duitate vileſcunt.</hi> Und kurtz darauf redet er abermahl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">davon</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [130/0198]
Nachdenkliche Beſchreibung
Als der alte graue Polycarpus indem ſolte ver-
brannt werden/ und der Proconſul ihm alſo das Feur
androͤhete/ ſagte derſelbe getroſt: Tu ignem minitaris,
qui brevi tempore ardet, & paulo poſt extinguitur:
Ignoras enim ignem futuri judicii, qui æterno impio-
rum ſupplicio reſervatur. Dieſes ewigbrennende
Feur beſchreibet Johannes alſo Apoc. 14. v. 10. Von
dem Weine des Zornes Gottes trinken/ der eingeſchen-
ket und lauter iſt in ſeines Zorns Kelche/ und wird ge-
qweelet werden mit Feur und Schwefel vor den heiligen
Engeln/ und vor dem Lamm/ und der Rauch ihrer
Qwaal wird aufſteigen von Ewigkeit zu Ewigkeit/ und
ſie haben keine Ruhe Tag und Nacht.
Weil nur unſer Leib und Seel bleibt das
Wunder-Flammenhaus) Nennet man ein Haus/
und daß darin Flammen und Feur durchfahre/ ſo muß
ſolches Haus endlich in ſolchen Flammen vergehen:
Nun ſol durch der Verdamten Leib und Seel unaus-
loͤſchliches Feur und Flammen ewig brechen/ und den-
noch nicht vergehen/ noch verbrennen/ daher es der
Reimtext nennet das Wunder-Flammenhaus. Es
hat Auguſtinus de Civit. D. in lib. 21. cap. 4. ein ſon-
derlich weitleuftig Capittel de naturalibus exemplis,
quorum conſideratio doceat, poſſe inter ignes vi-
ventia corpora permanere: Jn welchem Capittel der
heilige Vater weitleuftig anfuͤhret vielerlei in der Na-
tur/ und uns taͤglich vor Augen ſich befindende Wun-
der und Wunderdinge/ die man doch nicht begreiffen
kan/ aber darauf nicht ſonderlich achtet/ weil man der
taͤglichen gebraͤuchlichen Befindung gewohnt/ welches
auch Auguſtinus daſelbſt alſo beruͤhrt: Quarum verò
rerum ante oculos noſtros quotidiana documenta
verſantur, non genere minus mirabili, ſed ipſa aſſi-
duitate vileſcunt. Und kurtz darauf redet er abermahl
davon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |