Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung XLV. KEin Unglükk auf dieser Welt/ drauf nicht GOtt kan Glükke schikken/ Kein so grosser Schade ist/ drauf ein Pflaster nicht zurükken/ Keine Krankheit findet sich/ drauf nicht funden Artzenei/ Kein Weh wird sein in der Welt/ drauf nicht Wol verhanden sei. Kein Unglükk auf dieser Welt) Man pfleget Mensch/ du wirst unheilsam krank/ Dein Verhalten lauter Stank/ Wan du erst die Sünde liebst/ Und dem Teufel dich ergiebst; O dein Pflaster wird denn sein Höllenangst und Höllenpein/ So dir/ an stat Linderung Ewig gibt Verzweiffelung. XLVI.
Nachdenkliche Beſchreibung XLV. KEin Ungluͤkk auf dieſer Welt/ drauf nicht GOtt kan Gluͤkke ſchikken/ Kein ſo groſſer Schade iſt/ drauf ein Pflaſter nicht zuruͤkken/ Keine Krankheit findet ſich/ drauf nicht funden Artzenei/ Kein Weh wird ſein in der Welt/ drauf nicht Wol verhanden ſei. Kein Ungluͤkk auf dieſer Welt) Man pfleget Menſch/ du wirſt unheilſam krank/ Dein Verhalten lauter Stank/ Wan du erſt die Suͤnde liebſt/ Und dem Teufel dich ergiebſt; O dein Pflaſter wird denn ſein Hoͤllenangſt und Hoͤllenpein/ So dir/ an ſtat Linderung Ewig gibt Verzweiffelung. XLVI.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0224" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XLV.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Ein Ungluͤkk auf dieſer Welt/ drauf nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">GOtt kan Gluͤkke ſchikken/</hi> </l><lb/> <l>Kein ſo groſſer Schade iſt/ drauf ein Pflaſter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht zuruͤkken/</hi> </l><lb/> <l>Keine Krankheit findet ſich/ drauf nicht funden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Artzenei/</hi> </l><lb/> <l>Kein <hi rendition="#fr">Weh</hi> wird ſein in der Welt/ drauf nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Wol</hi> verhanden ſei.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Kein Ungluͤkk auf dieſer Welt)</hi> Man pfleget<lb/> zu ſagen/ man finde Pflaſter vor allerlei Schaden: Jn<lb/> dieſer Welt ſei kein Ungluͤkk ſo groß/ Gott koͤnne darauf<lb/> Gluͤkke ſchikken: Kein <hi rendition="#fr">Weh</hi> iſt ſo groß/ es koͤnne darauf<lb/> folgen ein <hi rendition="#fr">Wol;</hi> Nemlich in dieſem Leben und in dieſer<lb/> Welt/ wan Gott es alſo vermitteln wil/ <hi rendition="#aq">nullum in hoc<lb/> orbe tam inſanabile vulnus, cui <hi rendition="#k">Deus</hi> non poſſit ma-<lb/> lagma imponere:</hi> Aber weñ Gott erſt recht ſtraffen wil/<lb/> wan er ewig ſtraffen wil/ dan iſt kein Pflaſter/ Huͤlfe noch<lb/> Troſt irgends wo mehr zu finden; Welches <hi rendition="#aq">Jer. 46. v.</hi> 11.<lb/> alſo nennet/ gehe hin/ hohle Salbe/ aber es iſt uͤmſonſt/ du<lb/> wiꝛſt doch nicht heil. Und <hi rendition="#aq">cap. 30. v.</hi> 12. 13. beſchreibet es deꝛ<lb/> Prophet alſo: Dein Schade iſt numehr veꝛzweiffelt boͤſe/<lb/> uñ deine Wunden ſind unheilbar: Deine Sache handelt<lb/> niemand/ daß er ſie verbuͤnde/ es kan dich niemand heilen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch/ du wirſt unheilſam krank/</l><lb/> <l>Dein Verhalten lauter Stank/</l><lb/> <l>Wan du erſt die Suͤnde liebſt/</l><lb/> <l>Und dem Teufel dich ergiebſt;</l><lb/> <l>O dein Pflaſter wird denn ſein</l><lb/> <l>Hoͤllenangſt und Hoͤllenpein/</l><lb/> <l>So dir/ an ſtat Linderung</l><lb/> <l>Ewig gibt Verzweiffelung.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLVI.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [156/0224]
Nachdenkliche Beſchreibung
XLV.
KEin Ungluͤkk auf dieſer Welt/ drauf nicht
GOtt kan Gluͤkke ſchikken/
Kein ſo groſſer Schade iſt/ drauf ein Pflaſter
nicht zuruͤkken/
Keine Krankheit findet ſich/ drauf nicht funden
Artzenei/
Kein Weh wird ſein in der Welt/ drauf nicht
Wol verhanden ſei.
Kein Ungluͤkk auf dieſer Welt) Man pfleget
zu ſagen/ man finde Pflaſter vor allerlei Schaden: Jn
dieſer Welt ſei kein Ungluͤkk ſo groß/ Gott koͤnne darauf
Gluͤkke ſchikken: Kein Weh iſt ſo groß/ es koͤnne darauf
folgen ein Wol; Nemlich in dieſem Leben und in dieſer
Welt/ wan Gott es alſo vermitteln wil/ nullum in hoc
orbe tam inſanabile vulnus, cui Deus non poſſit ma-
lagma imponere: Aber weñ Gott erſt recht ſtraffen wil/
wan er ewig ſtraffen wil/ dan iſt kein Pflaſter/ Huͤlfe noch
Troſt irgends wo mehr zu finden; Welches Jer. 46. v. 11.
alſo nennet/ gehe hin/ hohle Salbe/ aber es iſt uͤmſonſt/ du
wiꝛſt doch nicht heil. Und cap. 30. v. 12. 13. beſchreibet es deꝛ
Prophet alſo: Dein Schade iſt numehr veꝛzweiffelt boͤſe/
uñ deine Wunden ſind unheilbar: Deine Sache handelt
niemand/ daß er ſie verbuͤnde/ es kan dich niemand heilen.
Menſch/ du wirſt unheilſam krank/
Dein Verhalten lauter Stank/
Wan du erſt die Suͤnde liebſt/
Und dem Teufel dich ergiebſt;
O dein Pflaſter wird denn ſein
Hoͤllenangſt und Hoͤllenpein/
So dir/ an ſtat Linderung
Ewig gibt Verzweiffelung.
XLVI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/224 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/224>, abgerufen am 16.02.2025. |