Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

1. JAHR. GLISTIGE SEITE.
und Drohung sicher unterscheiden. Es dämmert im Kinde
das Verständniss dessen, was es thun darf, was nicht.
Ein wichtiger Zeitpunkt. Wir stehen jetzt schon an der
Schwelle derjenigen Periode, wo der directe moralisch erzie-
herische Einfluss beginnen, wo der Grundstein gelegt werden
muss, wenn der fernere geistige Auf- und Ausbau den vollen
soliden Halt und die zielberechnete Richtung erhalten soll.

Das allgemeinste Gesetz für die geistige Erziehung dieser
Altersstufe ist das Gesetz der Gewöhnung:
Unterdrücke im Kinde Alles, halte von ihm
fern Alles, was es sich nicht aneignen soll;
leite es aber beharrlich hin auf Alles, was es
sich angewöhnen soll.

Indem wir das Kind an das Gute und Rechte gewöhnen,
bereiten wir es vor, späterhin das Gute und Rechte mit Be-
wusstsein
und aus freiem Willen zu thun. Das Gewöhnen
ist also nur Mittel zum Zwecke, nicht Selbstzweck, denn so
würde der Mensch nur zu einer guten Maschine, zu einem
Wesen ohne wahren inneren Werth, welches der Abhängigkeit
von den Umständen unterworfen bliebe, anstatt nach Möglich-
keit die Umstände selbständig zu beherrschen. Die Gewohnheit
ist nur die nothwendige Vorbedingung, um die entsprechende
Richtung der Selbstbestimmbarkeit des freien Willens (worin
allein ja das Endziel zu erkennen ist) zu ermöglichen und zu
erleichtern. Denn lässt man entgegengesetzten Falles die
falsch gerichtete Gewohnheit festwurzeln, so wird das Kind
leicht der Gefahr ausgesetzt sein, trotz der späteren Erkennt-
niss des Besseren, dann doch nicht mehr die Kraft zu haben,
die falschgerichtete Gewohnheit niederzukämpfen und mit der
entgegengesetzten zu vertauschen.

Als die ersten Proben, an denen sich die geistig erziehe-
rischen Grundsätze bewähren sollen, sind die durch grundlo-
ses Schreien
und Weinen sich kundgebenden Launen der
Kleinen zu betrachten. Das Schreien hat jetzt eine andere
Bedeutung als beim Neugeborenen in den ersten Lebenswochen.
Hat man sich überzeugt, dass kein richtiges Bedürfniss, kein
lästiger oder schmerzhafter Zustand, kein Kranksein vorhanden

1. JAHR. GLISTIGE SEITE.
und Drohung sicher unterscheiden. Es dämmert im Kinde
das Verständniss dessen, was es thun darf, was nicht.
Ein wichtiger Zeitpunkt. Wir stehen jetzt schon an der
Schwelle derjenigen Periode, wo der directe moralisch erzie-
herische Einfluss beginnen, wo der Grundstein gelegt werden
muss, wenn der fernere geistige Auf- und Ausbau den vollen
soliden Halt und die zielberechnete Richtung erhalten soll.

Das allgemeinste Gesetz für die geistige Erziehung dieser
Altersstufe ist das Gesetz der Gewöhnung:
Unterdrücke im Kinde Alles, halte von ihm
fern Alles, was es sich nicht aneignen soll;
leite es aber beharrlich hin auf Alles, was es
sich angewöhnen soll.

Indem wir das Kind an das Gute und Rechte gewöhnen,
bereiten wir es vor, späterhin das Gute und Rechte mit Be-
wusstsein
und aus freiem Willen zu thun. Das Gewöhnen
ist also nur Mittel zum Zwecke, nicht Selbstzweck, denn so
würde der Mensch nur zu einer guten Maschine, zu einem
Wesen ohne wahren inneren Werth, welches der Abhängigkeit
von den Umständen unterworfen bliebe, anstatt nach Möglich-
keit die Umstände selbständig zu beherrschen. Die Gewohnheit
ist nur die nothwendige Vorbedingung, um die entsprechende
Richtung der Selbstbestimmbarkeit des freien Willens (worin
allein ja das Endziel zu erkennen ist) zu ermöglichen und zu
erleichtern. Denn lässt man entgegengesetzten Falles die
falsch gerichtete Gewohnheit festwurzeln, so wird das Kind
leicht der Gefahr ausgesetzt sein, trotz der späteren Erkennt-
niss des Besseren, dann doch nicht mehr die Kraft zu haben,
die falschgerichtete Gewohnheit niederzukämpfen und mit der
entgegengesetzten zu vertauschen.

Als die ersten Proben, an denen sich die geistig erziehe-
rischen Grundsätze bewähren sollen, sind die durch grundlo-
ses Schreien
und Weinen sich kundgebenden Launen der
Kleinen zu betrachten. Das Schreien hat jetzt eine andere
Bedeutung als beim Neugeborenen in den ersten Lebenswochen.
Hat man sich überzeugt, dass kein richtiges Bedürfniss, kein
lästiger oder schmerzhafter Zustand, kein Kranksein vorhanden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="60"/><fw place="top" type="header">1. JAHR. GLISTIGE SEITE.</fw><lb/>
und Drohung sicher unterscheiden. Es dämmert im Kinde<lb/><hi rendition="#g">das Verständniss dessen, was es thun darf, was nicht</hi>.<lb/>
Ein wichtiger Zeitpunkt. Wir stehen jetzt schon an der<lb/>
Schwelle derjenigen Periode, wo der directe moralisch erzie-<lb/>
herische Einfluss beginnen, wo der Grundstein gelegt werden<lb/>
muss, wenn der fernere geistige Auf- und Ausbau den vollen<lb/>
soliden Halt und die zielberechnete Richtung erhalten soll.</p><lb/>
          <p>Das allgemeinste Gesetz für die geistige Erziehung dieser<lb/>
Altersstufe ist das <hi rendition="#g">Gesetz der Gewöhnung:<lb/><hi rendition="#et">Unterdrücke im Kinde Alles, halte von ihm<lb/>
fern Alles, was es sich nicht aneignen soll;<lb/>
leite es aber beharrlich hin auf Alles, was es<lb/>
sich angewöhnen soll.</hi></hi></p><lb/>
          <p>Indem wir das Kind an das Gute und Rechte <hi rendition="#g">gewöhnen</hi>,<lb/>
bereiten wir es vor, späterhin das Gute und Rechte <hi rendition="#g">mit Be-<lb/>
wusstsein</hi> und <hi rendition="#g">aus freiem Willen</hi> zu thun. Das Gewöhnen<lb/>
ist also nur Mittel zum Zwecke, nicht Selbstzweck, denn so<lb/>
würde der Mensch nur zu einer guten Maschine, zu einem<lb/>
Wesen ohne wahren inneren Werth, welches der Abhängigkeit<lb/>
von den Umständen unterworfen bliebe, anstatt nach Möglich-<lb/>
keit die Umstände selbständig zu beherrschen. Die Gewohnheit<lb/>
ist nur die nothwendige Vorbedingung, um die entsprechende<lb/>
Richtung der Selbstbestimmbarkeit des freien Willens (worin<lb/>
allein ja das Endziel zu erkennen ist) zu ermöglichen und zu<lb/>
erleichtern. Denn lässt man entgegengesetzten Falles die<lb/>
falsch gerichtete Gewohnheit festwurzeln, so wird das Kind<lb/>
leicht der Gefahr ausgesetzt sein, trotz der späteren Erkennt-<lb/>
niss des Besseren, dann doch nicht mehr die Kraft zu haben,<lb/>
die falschgerichtete Gewohnheit niederzukämpfen und mit der<lb/>
entgegengesetzten zu vertauschen.</p><lb/>
          <p>Als die ersten Proben, an denen sich die geistig erziehe-<lb/>
rischen Grundsätze bewähren sollen, sind die durch <hi rendition="#g">grundlo-<lb/>
ses Schreien</hi> und <hi rendition="#g">Weinen</hi> sich kundgebenden <hi rendition="#g">Launen</hi> der<lb/>
Kleinen zu betrachten. Das Schreien hat jetzt eine andere<lb/>
Bedeutung als beim Neugeborenen in den ersten Lebenswochen.<lb/>
Hat man sich überzeugt, dass kein richtiges Bedürfniss, kein<lb/>
lästiger oder schmerzhafter Zustand, kein Kranksein vorhanden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0064] 1. JAHR. GLISTIGE SEITE. und Drohung sicher unterscheiden. Es dämmert im Kinde das Verständniss dessen, was es thun darf, was nicht. Ein wichtiger Zeitpunkt. Wir stehen jetzt schon an der Schwelle derjenigen Periode, wo der directe moralisch erzie- herische Einfluss beginnen, wo der Grundstein gelegt werden muss, wenn der fernere geistige Auf- und Ausbau den vollen soliden Halt und die zielberechnete Richtung erhalten soll. Das allgemeinste Gesetz für die geistige Erziehung dieser Altersstufe ist das Gesetz der Gewöhnung: Unterdrücke im Kinde Alles, halte von ihm fern Alles, was es sich nicht aneignen soll; leite es aber beharrlich hin auf Alles, was es sich angewöhnen soll. Indem wir das Kind an das Gute und Rechte gewöhnen, bereiten wir es vor, späterhin das Gute und Rechte mit Be- wusstsein und aus freiem Willen zu thun. Das Gewöhnen ist also nur Mittel zum Zwecke, nicht Selbstzweck, denn so würde der Mensch nur zu einer guten Maschine, zu einem Wesen ohne wahren inneren Werth, welches der Abhängigkeit von den Umständen unterworfen bliebe, anstatt nach Möglich- keit die Umstände selbständig zu beherrschen. Die Gewohnheit ist nur die nothwendige Vorbedingung, um die entsprechende Richtung der Selbstbestimmbarkeit des freien Willens (worin allein ja das Endziel zu erkennen ist) zu ermöglichen und zu erleichtern. Denn lässt man entgegengesetzten Falles die falsch gerichtete Gewohnheit festwurzeln, so wird das Kind leicht der Gefahr ausgesetzt sein, trotz der späteren Erkennt- niss des Besseren, dann doch nicht mehr die Kraft zu haben, die falschgerichtete Gewohnheit niederzukämpfen und mit der entgegengesetzten zu vertauschen. Als die ersten Proben, an denen sich die geistig erziehe- rischen Grundsätze bewähren sollen, sind die durch grundlo- ses Schreien und Weinen sich kundgebenden Launen der Kleinen zu betrachten. Das Schreien hat jetzt eine andere Bedeutung als beim Neugeborenen in den ersten Lebenswochen. Hat man sich überzeugt, dass kein richtiges Bedürfniss, kein lästiger oder schmerzhafter Zustand, kein Kranksein vorhanden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/64
Zitationshilfe: Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/64>, abgerufen am 29.11.2024.