"Was "nicht a" oder b ist", d. h. a1 + b = a1b1 + a b + a b1, oder aber als: "Was nicht "a oder b" ist, d. h. (a + b)1 = a1b1.
Im Interesse der Deutlichkeit empfiehlt sich hiernach die Maxime: bei konjunktiver Häufung von Attributen oder Prädikaten die bejahten den verneinten womöglich vorangehen zu lassen.
Man wird hier wiederum bestätigt finden, dass die Mehrsinnigkeit und die damit gegebene Möglichkeit von Missverständnissen, ja, ge- legentlich die Verleitung zu solchen, daher rührt, dass die Wortsprache des Instituts der Klammern entbehrt. Hiefür noch ein Beispiel: "Was a und b oder c ist" kann verstanden werden als: "Was "a und b" oder c ist", d. i. als a b + c = (a b) + c oder auch in dem wesentlich davon verschiedenen Sinne: "Was a und "b oder c" ist", d. i. als a (b + c).
Letzterer Ausdruck wird nun vollständig bekanntlich gelesen als: "a (mal) Klammer b plus c geschlossen", und so könnte man -- scheint es -- auch im Texte Doppelsinnigkeiten vermeiden, wenn man daselbst die Worte ... "Klammer" ... "Geschlossen" ... an geeigneter Stelle einfügte. Mindestens würden aber hiefür die ... Anführungszeichen " und ... Schlusszeichen " ... den Vorzug verdienen, da wie schon ein- mal erwähnt, im Worttext die Einklammerung schon anderweitig be- schlagnahmt ist.
In Druck und Schrift dürfte der Gebrauch dieser Zeichen, zu denen wir auch gelegentlich greifen, in der That der beste Behelf sein wo immer es auf genaueste Unterscheidung ankommt und Missverständ- nisse sich nicht durch den Stil, Wahl geeigneter Redewendungen schon völlig ausschliessen lassen.
Zu so verzweifeltem Auskunftsmittel, jene Zeichen, wie angegeben, ausdrücklich zu lesen, greift die Sprache jedoch im gesprochenen Texte nicht; vielmehr verhält sie sich diesen Zeichen gegenüber gerade wie bei den Interpunktionszeichen und bestrebt sich ihrem Mangel abzuhelfen und dasjenige was die Zeichen uns auszudrücken bestimmt sind, darzustellen durch den Tonfall und Rhythmus der Rede, Anbringung geeigneter Pausen und nachdrückliche Betonung einzelner Redeteile, Emphase. Auch beim Lesen von Formeln werden ja die Klammern nicht immer gesprochen, sondern zumeist in ähnlicher Weise angedeutet -- woraus allerdings, beim Diktiren z. B., bekannte Schwierigkeiten entspringen.
§ 18. Studien.
„Was »nicht a« oder b ist“, d. h. a1 + b = a1b1 + a b + a b1, oder aber als: „Was nicht »a oder b« ist, d. h. (a + b)1 = a1b1.
Im Interesse der Deutlichkeit empfiehlt sich hiernach die Maxime: bei konjunktiver Häufung von Attributen oder Prädikaten die bejahten den verneinten womöglich vorangehen zu lassen.
Man wird hier wiederum bestätigt finden, dass die Mehrsinnigkeit und die damit gegebene Möglichkeit von Missverständnissen, ja, ge- legentlich die Verleitung zu solchen, daher rührt, dass die Wortsprache des Instituts der Klammern entbehrt. Hiefür noch ein Beispiel: „Was a und b oder c ist“ kann verstanden werden als: „Was »a und b« oder c ist“, d. i. als a b + c = (a b) + c oder auch in dem wesentlich davon verschiedenen Sinne: „Was a und »b oder c« ist“, d. i. als a (b + c).
Letzterer Ausdruck wird nun vollständig bekanntlich gelesen als: „a (mal) Klammer b plus c geschlossen“, und so könnte man — scheint es — auch im Texte Doppelsinnigkeiten vermeiden, wenn man daselbst die Worte … „Klammer“ … „Geschlossen“ … an geeigneter Stelle einfügte. Mindestens würden aber hiefür die … Anführungszeichen » und … Schlusszeichen « … den Vorzug verdienen, da wie schon ein- mal erwähnt, im Worttext die Einklammerung schon anderweitig be- schlagnahmt ist.
In Druck und Schrift dürfte der Gebrauch dieser Zeichen, zu denen wir auch gelegentlich greifen, in der That der beste Behelf sein wo immer es auf genaueste Unterscheidung ankommt und Missverständ- nisse sich nicht durch den Stil, Wahl geeigneter Redewendungen schon völlig ausschliessen lassen.
Zu so verzweifeltem Auskunftsmittel, jene Zeichen, wie angegeben, ausdrücklich zu lesen, greift die Sprache jedoch im gesprochenen Texte nicht; vielmehr verhält sie sich diesen Zeichen gegenüber gerade wie bei den Interpunktionszeichen und bestrebt sich ihrem Mangel abzuhelfen und dasjenige was die Zeichen uns auszudrücken bestimmt sind, darzustellen durch den Tonfall und Rhythmus der Rede, Anbringung geeigneter Pausen und nachdrückliche Betonung einzelner Redeteile, Emphase. Auch beim Lesen von Formeln werden ja die Klammern nicht immer gesprochen, sondern zumeist in ähnlicher Weise angedeutet — woraus allerdings, beim Diktiren z. B., bekannte Schwierigkeiten entspringen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0393"n="373"/><fwplace="top"type="header">§ 18. Studien.</fw><lb/><p>„Was »nicht <hirendition="#i">a</hi>« oder <hirendition="#i">b</hi> ist“, d. h. <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> + <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi> + <hirendition="#i">a b</hi> + <hirendition="#i">a b</hi><hirendition="#sub">1</hi>,<lb/>
oder aber als:<lb/><hirendition="#c">„Was nicht »<hirendition="#i">a</hi> oder <hirendition="#i">b</hi>« ist, d. h. (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi>)<hirendition="#sub">1</hi> = <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sub">1</hi>.</hi></p><lb/><p>Im Interesse der Deutlichkeit empfiehlt sich hiernach die Maxime:<lb/>
bei konjunktiver Häufung von Attributen oder Prädikaten die bejahten<lb/>
den verneinten womöglich vorangehen zu lassen.</p><lb/><p>Man wird hier wiederum bestätigt finden, dass die Mehrsinnigkeit<lb/>
und die damit gegebene Möglichkeit von Missverständnissen, ja, ge-<lb/>
legentlich die Verleitung zu solchen, daher rührt, dass die Wortsprache<lb/>
des <hirendition="#i">Instituts der Klammern</hi> entbehrt. Hiefür noch ein Beispiel:<lb/><hirendition="#c">„Was <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi> oder <hirendition="#i">c</hi> ist“</hi><lb/>
kann verstanden werden als:<lb/><hirendition="#c">„Was »<hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi>« oder <hirendition="#i">c</hi> ist“,</hi><lb/>
d. i. als<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a b</hi> + <hirendition="#i">c</hi> = (<hirendition="#i">a b</hi>) + <hirendition="#i">c</hi></hi><lb/>
oder auch in dem wesentlich davon verschiedenen Sinne:<lb/><hirendition="#c">„Was <hirendition="#i">a</hi> und »<hirendition="#i">b</hi> oder <hirendition="#i">c</hi>« ist“,</hi><lb/>
d. i. als<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>).</hi></p><lb/><p>Letzterer Ausdruck wird nun vollständig bekanntlich gelesen als:<lb/>„<hirendition="#i">a</hi> (mal) Klammer <hirendition="#i">b</hi> plus <hirendition="#i">c</hi> geschlossen“, und so könnte man — scheint<lb/>
es — auch im Texte Doppelsinnigkeiten vermeiden, wenn man daselbst<lb/>
die Worte …„Klammer“…„Geschlossen“… an geeigneter Stelle<lb/>
einfügte. Mindestens würden aber hiefür die …<hirendition="#i">Anführungszeichen</hi> »<lb/>
und …<hirendition="#i">Schlusszeichen</hi> « … den Vorzug verdienen, da wie schon ein-<lb/>
mal erwähnt, im Worttext die Einklammerung schon anderweitig be-<lb/>
schlagnahmt ist.</p><lb/><p>In Druck und Schrift dürfte der Gebrauch dieser Zeichen, zu<lb/>
denen wir auch gelegentlich greifen, in der That der beste Behelf sein<lb/>
wo immer es auf genaueste Unterscheidung ankommt und Missverständ-<lb/>
nisse sich nicht durch den Stil, Wahl geeigneter Redewendungen schon<lb/>
völlig ausschliessen lassen.</p><lb/><p>Zu so verzweifeltem Auskunftsmittel, jene Zeichen, wie angegeben,<lb/>
ausdrücklich zu lesen, greift die Sprache jedoch im <hirendition="#i">gesprochenen</hi> Texte<lb/>
nicht; vielmehr verhält sie sich diesen Zeichen gegenüber gerade wie bei<lb/>
den Interpunktionszeichen und bestrebt sich ihrem Mangel abzuhelfen und<lb/>
dasjenige was die Zeichen uns auszudrücken bestimmt sind, darzustellen<lb/>
durch den Tonfall und Rhythmus der Rede, Anbringung geeigneter Pausen<lb/>
und nachdrückliche Betonung einzelner Redeteile, Emphase. Auch beim<lb/>
Lesen von Formeln werden ja die Klammern nicht immer gesprochen,<lb/>
sondern zumeist in ähnlicher Weise angedeutet — woraus allerdings, beim<lb/>
Diktiren z. B., bekannte Schwierigkeiten entspringen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[373/0393]
§ 18. Studien.
„Was »nicht a« oder b ist“, d. h. a1 + b = a1 b1 + a b + a b1,
oder aber als:
„Was nicht »a oder b« ist, d. h. (a + b)1 = a1 b1.
Im Interesse der Deutlichkeit empfiehlt sich hiernach die Maxime:
bei konjunktiver Häufung von Attributen oder Prädikaten die bejahten
den verneinten womöglich vorangehen zu lassen.
Man wird hier wiederum bestätigt finden, dass die Mehrsinnigkeit
und die damit gegebene Möglichkeit von Missverständnissen, ja, ge-
legentlich die Verleitung zu solchen, daher rührt, dass die Wortsprache
des Instituts der Klammern entbehrt. Hiefür noch ein Beispiel:
„Was a und b oder c ist“
kann verstanden werden als:
„Was »a und b« oder c ist“,
d. i. als
a b + c = (a b) + c
oder auch in dem wesentlich davon verschiedenen Sinne:
„Was a und »b oder c« ist“,
d. i. als
a (b + c).
Letzterer Ausdruck wird nun vollständig bekanntlich gelesen als:
„a (mal) Klammer b plus c geschlossen“, und so könnte man — scheint
es — auch im Texte Doppelsinnigkeiten vermeiden, wenn man daselbst
die Worte … „Klammer“ … „Geschlossen“ … an geeigneter Stelle
einfügte. Mindestens würden aber hiefür die … Anführungszeichen »
und … Schlusszeichen « … den Vorzug verdienen, da wie schon ein-
mal erwähnt, im Worttext die Einklammerung schon anderweitig be-
schlagnahmt ist.
In Druck und Schrift dürfte der Gebrauch dieser Zeichen, zu
denen wir auch gelegentlich greifen, in der That der beste Behelf sein
wo immer es auf genaueste Unterscheidung ankommt und Missverständ-
nisse sich nicht durch den Stil, Wahl geeigneter Redewendungen schon
völlig ausschliessen lassen.
Zu so verzweifeltem Auskunftsmittel, jene Zeichen, wie angegeben,
ausdrücklich zu lesen, greift die Sprache jedoch im gesprochenen Texte
nicht; vielmehr verhält sie sich diesen Zeichen gegenüber gerade wie bei
den Interpunktionszeichen und bestrebt sich ihrem Mangel abzuhelfen und
dasjenige was die Zeichen uns auszudrücken bestimmt sind, darzustellen
durch den Tonfall und Rhythmus der Rede, Anbringung geeigneter Pausen
und nachdrückliche Betonung einzelner Redeteile, Emphase. Auch beim
Lesen von Formeln werden ja die Klammern nicht immer gesprochen,
sondern zumeist in ähnlicher Weise angedeutet — woraus allerdings, beim
Diktiren z. B., bekannte Schwierigkeiten entspringen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/393>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.