Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang 8.
hinaus. Alle drei Elemente können nicht einander gleich sein, weil die
Aussage a = a1 absurd ist, -- K 33, 77. Die obverse Triade ver-
hält sich also in dieser Hinsicht ebenso, wie schon das "obverse Paar"
(Dyade) a, a1; -- so nennt Kempe ein Element und seine Negation; --
denn haben wir damit die obverse Dyade · a b · definirt als ein Elemente-
paar a, b, für welches b = a1 gilt, so dass also in der That stets · a a1 ·
identisch ist, so kann auch hier b nicht gleich a sein, wenn · a b · gilt.

Die "obverse Monade" · a ·, d. i. die Aussage:
a ·) = (a + a1 = 0) = (1 = 0)
wäre hienach ein Symbol der Absurdität.

Die Wahrnehmung obiger Analogie bildete das Motiv zu Kempe's
Benennung obverser Elementesysteme. Den Begriff nämlich auf beliebig
viele Elemente auszudehnen, liegt nahe:

p) So soll gesagt werden, die Elemente a, b, c, d bildeten eine
obverse Tetrade, oder es gelte · a b c d ·, wenn die Bedingung erfüllt ist:
a b c d ·), = (a b c d + a1 b1 c1 d1 = 0)
-- K 79; -- diese reduzirt sich auf eine obverse Triade, wenn zwei
von den vier Elementen zusammenfallen, z. B. d = c, und auf eine
obverse Dyade · a b ·, wenn d = c = b ist. Alle vier Elemente aber
können konsistenterweise nicht in eines zusammenfallen.

Allgemein definiren wir mit
K 80. a b c ... p ·) = (a b c ... p + a1 b1 c1 ... p1 = 0)
ein "obverses System von irgendwieviel Elementen" ("obverse collection")
und haben neben der Symmetrie desselben in Hinsicht seiner sämt-
lichen Elemente augenscheinlich
K 81. a b c ... p ·) = (· a1 b1 c1 ... p1 ·).

r) Stellt P die Elementezusammenstellung a b c ... p vor, so gilt für
ein beliebiges weiteres Element z, wie leicht zu sehen:
P ·) (· P z ·) sowie (· P z ·) (· P z1 ·) (· P ·),
zwei Sätze ("Law A und B" von K 82), die sich in den einen zu-
sammenziehen lassen:
K 82. P z ·) (· P z1 ·) = (· P ·).

s) Die analoge Begriffserweiterung auf irgendwieviel Elemente soll
nun auch für die lineare Triade vollzogen werden, und zwar soll das
Ergebniss -- aus gegen Ende hervortretenden Gründen -- ein flaches
System von Elementen ("flat collection") genannt werden.

Anhang 8.
hinaus. Alle drei Elemente können nicht einander gleich sein, weil die
Aussage a = a1 absurd ist, — K 33, 77. Die obverse Triade ver-
hält sich also in dieser Hinsicht ebenso, wie schon das „obverse Paar
(Dyade) a, a1; — so nennt Kempe ein Element und seine Negation; —
denn haben wir damit die obverse Dyade · a b · definirt als ein Elemente-
paar a, b, für welches b = a1 gilt, so dass also in der That stets · a a1 ·
identisch ist, so kann auch hier b nicht gleich a sein, wenn · a b · gilt.

Die „obverse Monade“ · a ·, d. i. die Aussage:
a ·) = (a + a1 = 0) = (1 = 0)
wäre hienach ein Symbol der Absurdität.

Die Wahrnehmung obiger Analogie bildete das Motiv zu Kempe’s
Benennung obverser Elementesysteme. Den Begriff nämlich auf beliebig
viele Elemente auszudehnen, liegt nahe:

π) So soll gesagt werden, die Elemente a, b, c, d bildeten eine
obverse Tetrade, oder es gelte · a b c d ·, wenn die Bedingung erfüllt ist:
a b c d ·), = (a b c d + a1 b1 c1 d1 = 0)
K 79; — diese reduzirt sich auf eine obverse Triade, wenn zwei
von den vier Elementen zusammenfallen, z. B. d = c, und auf eine
obverse Dyade · a b ·, wenn d = c = b ist. Alle vier Elemente aber
können konsistenterweise nicht in eines zusammenfallen.

Allgemein definiren wir mit
K 80. a b cp ·) = (a b cp + a1 b1 c1p1 = 0)
ein „obverses System von irgendwieviel Elementen“ („obverse collection“)
und haben neben der Symmetrie desselben in Hinsicht seiner sämt-
lichen Elemente augenscheinlich
K 81. a b cp ·) = (· a1 b1 c1p1 ·).

ϱ) Stellt P die Elementezusammenstellung a b cp vor, so gilt für
ein beliebiges weiteres Element z, wie leicht zu sehen:
P ·) (· P z ·) sowie (· P z ·) (· P z1 ·) (· P ·),
zwei Sätze („Law A und B“ von K 82), die sich in den einen zu-
sammenziehen lassen:
K 82. P z ·) (· P z1 ·) = (· P ·).

σ) Die analoge Begriffserweiterung auf irgendwieviel Elemente soll
nun auch für die lineare Triade vollzogen werden, und zwar soll das
Ergebniss — aus gegen Ende hervortretenden Gründen — ein flaches
System von Elementen („flat collection“) genannt werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0216" n="572"/><fw place="top" type="header">Anhang 8.</fw><lb/>
hinaus. <hi rendition="#i">Alle drei Elemente können nicht einander gleich sein</hi>, weil die<lb/>
Aussage <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> absurd ist, &#x2014; <hi rendition="#fr">K</hi> 33, 77. Die obverse Triade ver-<lb/>
hält sich also in dieser Hinsicht ebenso, wie schon das &#x201E;<hi rendition="#i">obverse Paar</hi>&#x201C;<lb/>
(<hi rendition="#i">Dyade</hi>) <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>; &#x2014; so nennt <hi rendition="#g">Kempe</hi> ein Element und seine Negation; &#x2014;<lb/>
denn haben wir damit die obverse Dyade · <hi rendition="#i">a b</hi> · definirt als ein Elemente-<lb/>
paar <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, für welches <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> gilt, so dass also in der That stets · <hi rendition="#i">a a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·<lb/>
identisch ist, so kann auch hier <hi rendition="#i">b</hi> nicht gleich <hi rendition="#i">a</hi> sein, wenn · <hi rendition="#i">a b</hi> · gilt.</p><lb/>
          <p>Die &#x201E;<hi rendition="#i">obverse Monade</hi>&#x201C; · <hi rendition="#i">a</hi> ·, d. i. die Aussage:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> ·) = (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) = (1 = 0)</hi><lb/>
wäre hienach ein Symbol der Absurdität.</p><lb/>
          <p>Die Wahrnehmung obiger Analogie bildete das Motiv zu <hi rendition="#g">Kempe&#x2019;</hi>s<lb/>
Benennung <hi rendition="#i">obverser Elementesysteme</hi>. Den Begriff nämlich auf beliebig<lb/>
viele Elemente auszudehnen, liegt nahe:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03C0;</hi>) So soll gesagt werden, die Elemente <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">d</hi> bildeten eine<lb/><hi rendition="#i">obverse Tetrade</hi>, oder es gelte · <hi rendition="#i">a b c d</hi> ·, wenn die Bedingung erfüllt ist:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a b c d</hi> ·), = (<hi rendition="#i">a b c d</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0)</hi><lb/>
&#x2014; <hi rendition="#fr">K</hi> 79; &#x2014; diese reduzirt sich auf eine obverse Triade, wenn zwei<lb/>
von den vier Elementen zusammenfallen, z. B. <hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">c</hi>, und auf eine<lb/>
obverse Dyade · <hi rendition="#i">a b</hi> ·, wenn <hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> ist. Alle vier Elemente aber<lb/>
können konsistenterweise nicht in eines zusammenfallen.</p><lb/>
          <p>Allgemein definiren wir mit<lb/><hi rendition="#fr">K</hi> 80. <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">a b c</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi> ·) = (<hi rendition="#i">a b c</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0)</hi><lb/>
ein &#x201E;<hi rendition="#i">obverses System</hi> von irgendwieviel Elementen&#x201C; (&#x201E;obverse collection&#x201C;)<lb/>
und haben neben der Symmetrie desselben in Hinsicht seiner sämt-<lb/>
lichen Elemente augenscheinlich<lb/><hi rendition="#fr">K</hi> 81. <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">a b c</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi> ·) = (· <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·).</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03F1;</hi>) Stellt <hi rendition="#i">P</hi> die Elementezusammenstellung <hi rendition="#i">a b c</hi> &#x2026; <hi rendition="#i">p</hi> vor, so gilt für<lb/>
ein beliebiges weiteres Element <hi rendition="#i">z</hi>, wie leicht zu sehen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">P</hi> ·) <g ref="subeq"/><hi rendition="#i">P z</hi> ·) sowie (· <hi rendition="#i">P z</hi> ·) (· <hi rendition="#i">P z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·) <g ref="subeq"/><hi rendition="#i">P</hi> ·),</hi><lb/>
zwei Sätze (&#x201E;Law <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi>&#x201C; von <hi rendition="#fr">K</hi> 82), die sich in den einen zu-<lb/>
sammenziehen lassen:<lb/><hi rendition="#fr">K</hi> 82. <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">P z</hi> ·) (· <hi rendition="#i">P z</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ·) = (· <hi rendition="#i">P</hi> ·).</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03C3;</hi>) Die analoge Begriffserweiterung auf irgendwieviel Elemente soll<lb/>
nun auch für die <hi rendition="#i">lineare</hi> Triade vollzogen werden, und zwar soll das<lb/>
Ergebniss &#x2014; aus gegen Ende hervortretenden Gründen &#x2014; ein <hi rendition="#i">flaches</hi><lb/>
System von Elementen (&#x201E;flat collection&#x201C;) genannt werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0216] Anhang 8. hinaus. Alle drei Elemente können nicht einander gleich sein, weil die Aussage a = a1 absurd ist, — K 33, 77. Die obverse Triade ver- hält sich also in dieser Hinsicht ebenso, wie schon das „obverse Paar“ (Dyade) a, a1; — so nennt Kempe ein Element und seine Negation; — denn haben wir damit die obverse Dyade · a b · definirt als ein Elemente- paar a, b, für welches b = a1 gilt, so dass also in der That stets · a a1 · identisch ist, so kann auch hier b nicht gleich a sein, wenn · a b · gilt. Die „obverse Monade“ · a ·, d. i. die Aussage: (· a ·) = (a + a1 = 0) = (1 = 0) wäre hienach ein Symbol der Absurdität. Die Wahrnehmung obiger Analogie bildete das Motiv zu Kempe’s Benennung obverser Elementesysteme. Den Begriff nämlich auf beliebig viele Elemente auszudehnen, liegt nahe: π) So soll gesagt werden, die Elemente a, b, c, d bildeten eine obverse Tetrade, oder es gelte · a b c d ·, wenn die Bedingung erfüllt ist: (· a b c d ·), = (a b c d + a1 b1 c1 d1 = 0) — K 79; — diese reduzirt sich auf eine obverse Triade, wenn zwei von den vier Elementen zusammenfallen, z. B. d = c, und auf eine obverse Dyade · a b ·, wenn d = c = b ist. Alle vier Elemente aber können konsistenterweise nicht in eines zusammenfallen. Allgemein definiren wir mit K 80. (· a b c … p ·) = (a b c … p + a1 b1 c1 … p1 = 0) ein „obverses System von irgendwieviel Elementen“ („obverse collection“) und haben neben der Symmetrie desselben in Hinsicht seiner sämt- lichen Elemente augenscheinlich K 81. (· a b c … p ·) = (· a1 b1 c1 … p1 ·). ϱ) Stellt P die Elementezusammenstellung a b c … p vor, so gilt für ein beliebiges weiteres Element z, wie leicht zu sehen: (· P ·) (· P z ·) sowie (· P z ·) (· P z1 ·) (· P ·), zwei Sätze („Law A und B“ von K 82), die sich in den einen zu- sammenziehen lassen: K 82. (· P z ·) (· P z1 ·) = (· P ·). σ) Die analoge Begriffserweiterung auf irgendwieviel Elemente soll nun auch für die lineare Triade vollzogen werden, und zwar soll das Ergebniss — aus gegen Ende hervortretenden Gründen — ein flaches System von Elementen („flat collection“) genannt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/216
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/216>, abgerufen am 24.11.2024.