men, hatte verursacht, daß ich bey Bestimmung des Vestahalbmessers einen 8 mal größern Werth angege- ben, und derselbe Irrthum hatte den Uebergang, der von der ersten Reihe zur zweyten gefunden wird, und den Anfang der letzteren zu sehen gehindert, obgleich dieses später die vorzüglichsten Stützen jenes Verhält- nisses geworden sind. Ich habe deshalb in einem An- hange zu diesen Vorlesungen, besonders das Verhältnis der Größen noch einmal gründlicher und in sich selber zusammenhängender durchgearbeitet, als es in meiner erwähnten Schrift geschehen, und obgleich hierbey nur erst die gewöhnliche Annahme der Sonnenparallaxe vor- züglich gewählt ist, da vielleicht bei einer geringen Ver- änderung der mittlern Entfernung der Erde, sich vieles noch besser fügen würde, leuchtet doch schon aus die- ser vorläufigen Anordnung, ein Gesetz der Größen deut- lich genug hervor.
Ich zweifle auch nicht, daß man es anerkennen würde, wenn nicht das Daseyn der beyden Reihen die sich ja auch nicht in dem von Planetenbahn zu Plane- tenbahn beständig bleibenden Gesetz der Schwere fin- den, Vielen zuwider wäre. Man möchte gar zu gern auch diese Verhältnisse, damit sie nur aus der Neu- tonschen Theorie der Schwungkräfte erklärt werden könnten, auf einerley Weise von Mercur bis zum Ura- nus ablaufen lassen, wobey es freylich recht bequem "beym Alten" bleiben könnte. Doch wollte dieses diesmal nicht wohl gehen, da diese Verhältnisse noch
men, hatte verurſacht, daß ich bey Beſtimmung des Veſtahalbmeſſers einen 8 mal groͤßern Werth angege- ben, und derſelbe Irrthum hatte den Uebergang, der von der erſten Reihe zur zweyten gefunden wird, und den Anfang der letzteren zu ſehen gehindert, obgleich dieſes ſpaͤter die vorzuͤglichſten Stuͤtzen jenes Verhaͤlt- niſſes geworden ſind. Ich habe deshalb in einem An- hange zu dieſen Vorleſungen, beſonders das Verhaͤltnis der Groͤßen noch einmal gruͤndlicher und in ſich ſelber zuſammenhaͤngender durchgearbeitet, als es in meiner erwaͤhnten Schrift geſchehen, und obgleich hierbey nur erſt die gewoͤhnliche Annahme der Sonnenparallaxe vor- zuͤglich gewaͤhlt iſt, da vielleicht bei einer geringen Ver- aͤnderung der mittlern Entfernung der Erde, ſich vieles noch beſſer fuͤgen wuͤrde, leuchtet doch ſchon aus die- ſer vorlaͤufigen Anordnung, ein Geſetz der Groͤßen deut- lich genug hervor.
Ich zweifle auch nicht, daß man es anerkennen wuͤrde, wenn nicht das Daſeyn der beyden Reihen die ſich ja auch nicht in dem von Planetenbahn zu Plane- tenbahn beſtaͤndig bleibenden Geſetz der Schwere fin- den, Vielen zuwider waͤre. Man moͤchte gar zu gern auch dieſe Verhaͤltniſſe, damit ſie nur aus der Neu- tonſchen Theorie der Schwungkraͤfte erklaͤrt werden koͤnnten, auf einerley Weiſe von Mercur bis zum Ura- nus ablaufen laſſen, wobey es freylich recht bequem „beym Alten“ bleiben koͤnnte. Doch wollte dieſes diesmal nicht wohl gehen, da dieſe Verhaͤltniſſe noch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0181"n="167"/>
men, hatte verurſacht, daß ich bey Beſtimmung des<lb/>
Veſtahalbmeſſers einen 8 mal groͤßern Werth angege-<lb/>
ben, und derſelbe Irrthum hatte den Uebergang, der<lb/>
von der erſten Reihe zur zweyten gefunden wird, und<lb/>
den Anfang der letzteren zu ſehen gehindert, obgleich<lb/>
dieſes ſpaͤter die vorzuͤglichſten Stuͤtzen jenes Verhaͤlt-<lb/>
niſſes geworden ſind. Ich habe deshalb in einem An-<lb/>
hange zu dieſen Vorleſungen, beſonders das Verhaͤltnis<lb/>
der Groͤßen noch einmal gruͤndlicher und in ſich ſelber<lb/>
zuſammenhaͤngender durchgearbeitet, als es in meiner<lb/>
erwaͤhnten Schrift geſchehen, und obgleich hierbey nur<lb/>
erſt die gewoͤhnliche Annahme der Sonnenparallaxe vor-<lb/>
zuͤglich gewaͤhlt iſt, da vielleicht bei einer geringen Ver-<lb/>
aͤnderung der mittlern Entfernung der Erde, ſich vieles<lb/>
noch beſſer fuͤgen wuͤrde, leuchtet doch ſchon aus die-<lb/>ſer vorlaͤufigen Anordnung, ein Geſetz der Groͤßen deut-<lb/>
lich genug hervor.</p><lb/><p>Ich zweifle auch nicht, daß man es anerkennen<lb/>
wuͤrde, wenn nicht das Daſeyn der beyden Reihen die<lb/>ſich ja auch nicht in dem von Planetenbahn zu Plane-<lb/>
tenbahn beſtaͤndig bleibenden Geſetz der Schwere fin-<lb/>
den, Vielen zuwider waͤre. Man moͤchte gar zu gern<lb/>
auch dieſe Verhaͤltniſſe, damit ſie nur aus der Neu-<lb/>
tonſchen Theorie der Schwungkraͤfte erklaͤrt werden<lb/>
koͤnnten, auf einerley Weiſe von Mercur bis zum Ura-<lb/>
nus ablaufen laſſen, wobey es freylich recht bequem<lb/>„beym Alten“ bleiben koͤnnte. Doch wollte dieſes<lb/>
diesmal nicht wohl gehen, da dieſe Verhaͤltniſſe noch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[167/0181]
men, hatte verurſacht, daß ich bey Beſtimmung des
Veſtahalbmeſſers einen 8 mal groͤßern Werth angege-
ben, und derſelbe Irrthum hatte den Uebergang, der
von der erſten Reihe zur zweyten gefunden wird, und
den Anfang der letzteren zu ſehen gehindert, obgleich
dieſes ſpaͤter die vorzuͤglichſten Stuͤtzen jenes Verhaͤlt-
niſſes geworden ſind. Ich habe deshalb in einem An-
hange zu dieſen Vorleſungen, beſonders das Verhaͤltnis
der Groͤßen noch einmal gruͤndlicher und in ſich ſelber
zuſammenhaͤngender durchgearbeitet, als es in meiner
erwaͤhnten Schrift geſchehen, und obgleich hierbey nur
erſt die gewoͤhnliche Annahme der Sonnenparallaxe vor-
zuͤglich gewaͤhlt iſt, da vielleicht bei einer geringen Ver-
aͤnderung der mittlern Entfernung der Erde, ſich vieles
noch beſſer fuͤgen wuͤrde, leuchtet doch ſchon aus die-
ſer vorlaͤufigen Anordnung, ein Geſetz der Groͤßen deut-
lich genug hervor.
Ich zweifle auch nicht, daß man es anerkennen
wuͤrde, wenn nicht das Daſeyn der beyden Reihen die
ſich ja auch nicht in dem von Planetenbahn zu Plane-
tenbahn beſtaͤndig bleibenden Geſetz der Schwere fin-
den, Vielen zuwider waͤre. Man moͤchte gar zu gern
auch dieſe Verhaͤltniſſe, damit ſie nur aus der Neu-
tonſchen Theorie der Schwungkraͤfte erklaͤrt werden
koͤnnten, auf einerley Weiſe von Mercur bis zum Ura-
nus ablaufen laſſen, wobey es freylich recht bequem
„beym Alten“ bleiben koͤnnte. Doch wollte dieſes
diesmal nicht wohl gehen, da dieſe Verhaͤltniſſe noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/181>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.