Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

me. Dieser gelingt es deshalb, sobald sie ihre Traum-
bildersprache redet, Combinationen in derselben zu
machen, auf die wir im Wachen freilich nicht kämen;
sie knüpft das Morgen geschickt ans Gestern, das
Schicksal ganzer künftiger Jahre an die Vergangen-
heit an, und die Rechnung trifft ein; der Erfolg zeigt,
daß sie uns das was künftig, oft ganz richtig vor-
hersagt. Eine Art zu rechnen und zu kombiniren, die
ich und du nicht verstehen; eine höhere Art von Al-
gebra, noch kürzer und beguemer als die unsrige, die
aber nur der versteckte Poet in unserm Innern zu
handhaben weiß.

Merkwürdig ist es immer, daß jene Sprache
nicht bey jedem Menschen eine verschiedene, gleichsam
nach der Willkühr einer jeden Individualität selbster-
schaffene ist; sondern daß sie bey allen Menschen so
ziemlich als dieselbe, höchstens dem Dialect nach et-
was verschieden erscheint. Könnten wir im Tempel
des Amphiaraus im Traume mit einander reden, so
würde der americanische Wilde und der Neuseelän-
der meine Traumbildersprache verstehen, und ich die
ihrige. Freilich hat auch hier die Sprache des Einen
ungleich mehr Wortreichthum, Umfang und Bildung,
als die des andern, Plato redet griechisch, und der
Matrose außen im Piräo auch, dennoch wird der Um-
fang dieses Griechischen bey beyden ziemlich verschieden
seyn; die gebildete Hofdame und die Bäuerin sprechen
beide, und zwar in einer und der nämlichen Sprache,
von denselben Naturgegenständen und Bedürfnissen des
täglichen Lebens, und doch hat jene dafür ganz andre Worte
als diese. Oder auch, in einer Sprache die so unendlich

reich

me. Dieſer gelingt es deshalb, ſobald ſie ihre Traum-
bilderſprache redet, Combinationen in derſelben zu
machen, auf die wir im Wachen freilich nicht kaͤmen;
ſie knuͤpft das Morgen geſchickt ans Geſtern, das
Schickſal ganzer kuͤnftiger Jahre an die Vergangen-
heit an, und die Rechnung trifft ein; der Erfolg zeigt,
daß ſie uns das was kuͤnftig, oft ganz richtig vor-
herſagt. Eine Art zu rechnen und zu kombiniren, die
ich und du nicht verſtehen; eine hoͤhere Art von Al-
gebra, noch kuͤrzer und beguemer als die unſrige, die
aber nur der verſteckte Poet in unſerm Innern zu
handhaben weiß.

Merkwuͤrdig iſt es immer, daß jene Sprache
nicht bey jedem Menſchen eine verſchiedene, gleichſam
nach der Willkuͤhr einer jeden Individualitaͤt ſelbſter-
ſchaffene iſt; ſondern daß ſie bey allen Menſchen ſo
ziemlich als dieſelbe, hoͤchſtens dem Dialect nach et-
was verſchieden erſcheint. Koͤnnten wir im Tempel
des Amphiaraus im Traume mit einander reden, ſo
wuͤrde der americaniſche Wilde und der Neuſeelaͤn-
der meine Traumbilderſprache verſtehen, und ich die
ihrige. Freilich hat auch hier die Sprache des Einen
ungleich mehr Wortreichthum, Umfang und Bildung,
als die des andern, Plato redet griechiſch, und der
Matroſe außen im Piraͤo auch, dennoch wird der Um-
fang dieſes Griechiſchen bey beyden ziemlich verſchieden
ſeyn; die gebildete Hofdame und die Baͤuerin ſprechen
beide, und zwar in einer und der naͤmlichen Sprache,
von denſelben Naturgegenſtaͤnden und Beduͤrfniſſen des
taͤglichen Lebens, und doch hat jene dafuͤr ganz andre Worte
als dieſe. Oder auch, in einer Sprache die ſo unendlich

reich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013" n="3"/>
me. Die&#x017F;er gelingt es deshalb, &#x017F;obald &#x017F;ie ihre Traum-<lb/>
bilder&#x017F;prache redet, Combinationen in der&#x017F;elben zu<lb/>
machen, auf die wir im Wachen freilich nicht ka&#x0364;men;<lb/>
&#x017F;ie knu&#x0364;pft das Morgen ge&#x017F;chickt ans Ge&#x017F;tern, das<lb/>
Schick&#x017F;al ganzer ku&#x0364;nftiger Jahre an die Vergangen-<lb/>
heit an, und die Rechnung trifft ein; der Erfolg zeigt,<lb/>
daß &#x017F;ie uns das was ku&#x0364;nftig, oft ganz richtig vor-<lb/>
her&#x017F;agt. Eine Art zu rechnen und zu kombiniren, die<lb/>
ich und du nicht ver&#x017F;tehen; eine ho&#x0364;here Art von Al-<lb/>
gebra, noch ku&#x0364;rzer und beguemer als die un&#x017F;rige, die<lb/>
aber nur der ver&#x017F;teckte Poet in un&#x017F;erm Innern zu<lb/>
handhaben weiß.</p><lb/>
        <p>Merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es immer, daß jene Sprache<lb/>
nicht bey jedem Men&#x017F;chen eine ver&#x017F;chiedene, gleich&#x017F;am<lb/>
nach der Willku&#x0364;hr einer jeden Individualita&#x0364;t &#x017F;elb&#x017F;ter-<lb/>
&#x017F;chaffene i&#x017F;t; &#x017F;ondern daß &#x017F;ie bey allen Men&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
ziemlich als die&#x017F;elbe, ho&#x0364;ch&#x017F;tens dem Dialect nach et-<lb/>
was ver&#x017F;chieden er&#x017F;cheint. Ko&#x0364;nnten wir im Tempel<lb/>
des Amphiaraus im Traume mit einander reden, &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde der americani&#x017F;che Wilde und der Neu&#x017F;eela&#x0364;n-<lb/>
der meine Traumbilder&#x017F;prache ver&#x017F;tehen, und ich die<lb/>
ihrige. Freilich hat auch hier die Sprache des Einen<lb/>
ungleich mehr Wortreichthum, Umfang und Bildung,<lb/>
als die des andern, Plato redet griechi&#x017F;ch, und der<lb/>
Matro&#x017F;e außen im Pira&#x0364;o auch, dennoch wird der Um-<lb/>
fang die&#x017F;es Griechi&#x017F;chen bey beyden ziemlich ver&#x017F;chieden<lb/>
&#x017F;eyn; die gebildete Hofdame und die Ba&#x0364;uerin &#x017F;prechen<lb/>
beide, und zwar in einer und der na&#x0364;mlichen Sprache,<lb/>
von den&#x017F;elben Naturgegen&#x017F;ta&#x0364;nden und Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en des<lb/>
ta&#x0364;glichen Lebens, und doch hat jene dafu&#x0364;r ganz andre Worte<lb/>
als die&#x017F;e. Oder auch, in einer Sprache die &#x017F;o unendlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">reich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0013] me. Dieſer gelingt es deshalb, ſobald ſie ihre Traum- bilderſprache redet, Combinationen in derſelben zu machen, auf die wir im Wachen freilich nicht kaͤmen; ſie knuͤpft das Morgen geſchickt ans Geſtern, das Schickſal ganzer kuͤnftiger Jahre an die Vergangen- heit an, und die Rechnung trifft ein; der Erfolg zeigt, daß ſie uns das was kuͤnftig, oft ganz richtig vor- herſagt. Eine Art zu rechnen und zu kombiniren, die ich und du nicht verſtehen; eine hoͤhere Art von Al- gebra, noch kuͤrzer und beguemer als die unſrige, die aber nur der verſteckte Poet in unſerm Innern zu handhaben weiß. Merkwuͤrdig iſt es immer, daß jene Sprache nicht bey jedem Menſchen eine verſchiedene, gleichſam nach der Willkuͤhr einer jeden Individualitaͤt ſelbſter- ſchaffene iſt; ſondern daß ſie bey allen Menſchen ſo ziemlich als dieſelbe, hoͤchſtens dem Dialect nach et- was verſchieden erſcheint. Koͤnnten wir im Tempel des Amphiaraus im Traume mit einander reden, ſo wuͤrde der americaniſche Wilde und der Neuſeelaͤn- der meine Traumbilderſprache verſtehen, und ich die ihrige. Freilich hat auch hier die Sprache des Einen ungleich mehr Wortreichthum, Umfang und Bildung, als die des andern, Plato redet griechiſch, und der Matroſe außen im Piraͤo auch, dennoch wird der Um- fang dieſes Griechiſchen bey beyden ziemlich verſchieden ſeyn; die gebildete Hofdame und die Baͤuerin ſprechen beide, und zwar in einer und der naͤmlichen Sprache, von denſelben Naturgegenſtaͤnden und Beduͤrfniſſen des taͤglichen Lebens, und doch hat jene dafuͤr ganz andre Worte als dieſe. Oder auch, in einer Sprache die ſo unendlich reich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/13
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/13>, abgerufen am 03.12.2024.