Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.rende Hand, wird die täuschende, Lügen verkündende, Eben so wie sich durch jene große Sprachenkata- täu- *) Merkwürdig ists, daß selbst noch in einer Branche der Traumsprache die Schlange Sinnlichkeit bezeichnet. Man erinnert sich dabey an Schwedenborgs Traum- Geisterwelt. "Das körperlich Sinnliche, sagt er irgend- wo, wird im andern Leben durch Schlangen vor- gestellet." **) Ueber dies Alles Kanne, an verschiedenen Orten, besonders im Pantheon. 6
rende Hand, wird die taͤuſchende, Luͤgen verkuͤndende, Eben ſo wie ſich durch jene große Sprachenkata- taͤu- *) Merkwuͤrdig iſts, daß ſelbſt noch in einer Branche der Traumſprache die Schlange Sinnlichkeit bezeichnet. Man erinnert ſich dabey an Schwedenborgs Traum- Geiſterwelt. „Das koͤrperlich Sinnliche, ſagt er irgend- wo, wird im andern Leben durch Schlangen vor- geſtellet.“ **) Ueber dies Alles Kanne, an verſchiedenen Orten, beſonders im Pantheon. 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0091" n="81"/> rende Hand, wird die taͤuſchende, Luͤgen verkuͤndende,<lb/> zaubernde. So iſt denn jene keuſche Jungfrau des<lb/> Mythos, die nie von dem Hauch einer ſinnlichen Luſt<lb/> beruͤhrt worden, zu der unkeuſchen Goͤttin der ausge-<lb/> laſſenſten wildeſten Wolluſt geworden, das ſchaffende,<lb/> geiſtig erkennende Wort, iſt nun durch eine furchtbare<lb/> Verwechslung unter dem Bilde des graͤulichen Bockes<lb/> Mendes angeſchaut worden, deſſen Kultus alle Schand-<lb/> thaten der ausgearteteſten thieriſchen Wolluſt in ſich<lb/> vereinte, aus dem Fiſch und der Fiſchſchlange der<lb/> ſinnlichen Luſt, <note place="foot" n="*)">Merkwuͤrdig iſts, daß ſelbſt noch in einer Branche der<lb/> Traumſprache die Schlange Sinnlichkeit bezeichnet.<lb/> Man erinnert ſich dabey an Schwedenborgs Traum-<lb/> Geiſterwelt. „Das koͤrperlich Sinnliche, ſagt er irgend-<lb/> wo, wird im andern Leben durch Schlangen vor-<lb/> geſtellet.“</note> iſt aber auch jenes furchtbare Gift<lb/> gekommen, welches die Welt und das Leben vergiftet<lb/> hat. Das Wort der Liebe, der heilige Name, das<lb/> Geſetz, ſind zur Strafe, zum Zorne, zur Rache<lb/> geworden <note place="foot" n="**)">Ueber dies Alles <hi rendition="#g">Kanne,</hi> an verſchiedenen Orten,<lb/> beſonders im Pantheon.</note>.</p><lb/> <p>Eben ſo wie ſich durch jene große Sprachenkata-<lb/> ſtrophe das Gute ins Boͤſe, das Licht in die Finſter-<lb/> niß verkehrt hat; ſo verſtellt ſich umgekehrt das Boͤ-<lb/> ſe ins Gute, und in haͤufigen Beyſpielen, wozu ſich<lb/> ſchon die oben angefuͤhrten gebrauchen laſſen, erſcheint,<lb/> in Mythos und Sprache, das Boͤſe und Giftige,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">6</fw><fw place="bottom" type="catch">taͤu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0091]
rende Hand, wird die taͤuſchende, Luͤgen verkuͤndende,
zaubernde. So iſt denn jene keuſche Jungfrau des
Mythos, die nie von dem Hauch einer ſinnlichen Luſt
beruͤhrt worden, zu der unkeuſchen Goͤttin der ausge-
laſſenſten wildeſten Wolluſt geworden, das ſchaffende,
geiſtig erkennende Wort, iſt nun durch eine furchtbare
Verwechslung unter dem Bilde des graͤulichen Bockes
Mendes angeſchaut worden, deſſen Kultus alle Schand-
thaten der ausgearteteſten thieriſchen Wolluſt in ſich
vereinte, aus dem Fiſch und der Fiſchſchlange der
ſinnlichen Luſt, *) iſt aber auch jenes furchtbare Gift
gekommen, welches die Welt und das Leben vergiftet
hat. Das Wort der Liebe, der heilige Name, das
Geſetz, ſind zur Strafe, zum Zorne, zur Rache
geworden **).
Eben ſo wie ſich durch jene große Sprachenkata-
ſtrophe das Gute ins Boͤſe, das Licht in die Finſter-
niß verkehrt hat; ſo verſtellt ſich umgekehrt das Boͤ-
ſe ins Gute, und in haͤufigen Beyſpielen, wozu ſich
ſchon die oben angefuͤhrten gebrauchen laſſen, erſcheint,
in Mythos und Sprache, das Boͤſe und Giftige,
taͤu-
*) Merkwuͤrdig iſts, daß ſelbſt noch in einer Branche der
Traumſprache die Schlange Sinnlichkeit bezeichnet.
Man erinnert ſich dabey an Schwedenborgs Traum-
Geiſterwelt. „Das koͤrperlich Sinnliche, ſagt er irgend-
wo, wird im andern Leben durch Schlangen vor-
geſtellet.“
**) Ueber dies Alles Kanne, an verſchiedenen Orten,
beſonders im Pantheon.
6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |