Schubin, Ossip: Etiquette. Eine Rococo-Arabeske. Berlin, 1887.gesteht sie gleichmüthig, "aber ich dachte nicht daran, ihn zu heirathen." Die unverdorbene, zärtliche kleine Julie Victoire, welche abseits von der Welt in der strengen Einsamkeit eines kleinen Hofes erzogen worden ist, macht die Augen weit auf und ruft: "Oh, Gabrielle! ..." Ein Weilchen später sagt sie nachdenklich: "Ich habe einmal von einer princesse du sang gehört, die sich mit einem Gärtnerburschen vermählte." "Ich auch," entgegnete Gabrielle, "doch weiß wohl Jeder, daß sie eine häßliche alte Jungfer und noch obendrein verrückt war." Julie zieht die feinen Brauen finster zusammen; dann mit einem stolzen, zornigen Blick zu der Freundin aufsehend, ruft sie: "Und wenn Lancelot de Letoriere nichts wäre als ein armer Gärtnerbursche, so würde ich ihm dennoch meine Hand reichen vor aller Welt und würde stolz sein, seine Gattin zu heißen, und alle Prinzessinnen der Erde würden mich beneiden, hörst Du - und Du auch!" Gabrielle de Rohan aber schüttelt mit einer gesteht sie gleichmüthig, „aber ich dachte nicht daran, ihn zu heirathen.“ Die unverdorbene, zärtliche kleine Julie Victoire, welche abseits von der Welt in der strengen Einsamkeit eines kleinen Hofes erzogen worden ist, macht die Augen weit auf und ruft: „Oh, Gabrielle! …“ Ein Weilchen später sagt sie nachdenklich: „Ich habe einmal von einer princesse du sang gehört, die sich mit einem Gärtnerburschen vermählte.“ „Ich auch,“ entgegnete Gabrielle, „doch weiß wohl Jeder, daß sie eine häßliche alte Jungfer und noch obendrein verrückt war.“ Julie zieht die feinen Brauen finster zusammen; dann mit einem stolzen, zornigen Blick zu der Freundin aufsehend, ruft sie: „Und wenn Lancelot de Letorière nichts wäre als ein armer Gärtnerbursche, so würde ich ihm dennoch meine Hand reichen vor aller Welt und würde stolz sein, seine Gattin zu heißen, und alle Prinzessinnen der Erde würden mich beneiden, hörst Du – und Du auch!“ Gabrielle de Rohan aber schüttelt mit einer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="69"/> gesteht sie gleichmüthig, „aber ich dachte nicht daran, ihn zu heirathen.“</p> <p>Die unverdorbene, zärtliche kleine Julie Victoire, welche abseits von der Welt in der strengen Einsamkeit eines kleinen Hofes erzogen worden ist, macht die Augen weit auf und ruft: „Oh, Gabrielle! …“ Ein Weilchen später sagt sie nachdenklich: „Ich habe einmal von einer <hi rendition="#aq">princesse du sang</hi> gehört, die sich mit einem Gärtnerburschen vermählte.“</p> <p>„Ich auch,“ entgegnete Gabrielle, „doch weiß wohl Jeder, daß sie eine häßliche alte Jungfer und noch obendrein verrückt war.“</p> <p>Julie zieht die feinen Brauen finster zusammen; dann mit einem stolzen, zornigen Blick zu der Freundin aufsehend, ruft sie: „Und wenn Lancelot de Letorière nichts wäre als ein armer Gärtnerbursche, so würde ich ihm dennoch meine Hand reichen vor aller Welt und würde stolz sein, seine Gattin zu heißen, und alle Prinzessinnen der Erde würden mich beneiden, hörst Du – und Du auch!“</p> <p>Gabrielle de Rohan aber schüttelt mit einer </p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0069]
gesteht sie gleichmüthig, „aber ich dachte nicht daran, ihn zu heirathen.“
Die unverdorbene, zärtliche kleine Julie Victoire, welche abseits von der Welt in der strengen Einsamkeit eines kleinen Hofes erzogen worden ist, macht die Augen weit auf und ruft: „Oh, Gabrielle! …“ Ein Weilchen später sagt sie nachdenklich: „Ich habe einmal von einer princesse du sang gehört, die sich mit einem Gärtnerburschen vermählte.“
„Ich auch,“ entgegnete Gabrielle, „doch weiß wohl Jeder, daß sie eine häßliche alte Jungfer und noch obendrein verrückt war.“
Julie zieht die feinen Brauen finster zusammen; dann mit einem stolzen, zornigen Blick zu der Freundin aufsehend, ruft sie: „Und wenn Lancelot de Letorière nichts wäre als ein armer Gärtnerbursche, so würde ich ihm dennoch meine Hand reichen vor aller Welt und würde stolz sein, seine Gattin zu heißen, und alle Prinzessinnen der Erde würden mich beneiden, hörst Du – und Du auch!“
Gabrielle de Rohan aber schüttelt mit einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887/69 |
Zitationshilfe: | Schubin, Ossip: Etiquette. Eine Rococo-Arabeske. Berlin, 1887, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887/69>, abgerufen am 16.02.2025. |