Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

einer Trauerweide vorüberspaziert, so steckt die Trauerweide alle Äste in die Höh'."

Der Oberst lächelte; er fragte nach allem möglichen, besonders wo und wie Annie erzogen worden sei, welcher Art ihre Eltern gewesen wären. Im Laufe der Fahrt rückte Swoyschin mit der ganzen Biographie seiner herzigen Cousine heraus.

Annies Eltern waren ihrer Zeit die zwei schönsten Menschen in Österreich gewesen, aber um ihren Hausstand zu gründen, hatten sie nichts gehabt als ihre herzliche Liebe und ein Gut in Südtirol, das dem jungen Ehemann gehörte, und von dem die beiden gehofft hatten, daß es etwas tragen würde. Es hatte nichts getragen, wenigstens nicht viel, nur gerade genug, um sich ungestört lieben und ein halbes Dutzend Kinder in die Welt setzen zu können. Die Kinder wurden von einem alten Engländer erzogen, der, im Lauf seiner Reisen eines Tages zufällig von den Schönheiten des cypressenumstandenen Schlößchens gefesselt, sich darin eingemietet hatte. Da ihm die Luft sehr gut bekam, blieb er in dem Eulennest bis an sein seliges Ende. Anstatt Kostgeld zu zahlen, unterrichtete er die Kinder. Infolgedessen waren sie samt und sonders ungewöhnlich gebildet. In den Sommermonaten waren sie vielfach barfuß gelaufen, aber sie hatten alle den Shakespeare in der Originalsprache gelesen. Das Barfußgehen hatte ihnen übrigens nicht

einer Trauerweide vorüberspaziert, so steckt die Trauerweide alle Äste in die Höh’.“

Der Oberst lächelte; er fragte nach allem möglichen, besonders wo und wie Annie erzogen worden sei, welcher Art ihre Eltern gewesen wären. Im Laufe der Fahrt rückte Swoyschin mit der ganzen Biographie seiner herzigen Cousine heraus.

Annies Eltern waren ihrer Zeit die zwei schönsten Menschen in Österreich gewesen, aber um ihren Hausstand zu gründen, hatten sie nichts gehabt als ihre herzliche Liebe und ein Gut in Südtirol, das dem jungen Ehemann gehörte, und von dem die beiden gehofft hatten, daß es etwas tragen würde. Es hatte nichts getragen, wenigstens nicht viel, nur gerade genug, um sich ungestört lieben und ein halbes Dutzend Kinder in die Welt setzen zu können. Die Kinder wurden von einem alten Engländer erzogen, der, im Lauf seiner Reisen eines Tages zufällig von den Schönheiten des cypressenumstandenen Schlößchens gefesselt, sich darin eingemietet hatte. Da ihm die Luft sehr gut bekam, blieb er in dem Eulennest bis an sein seliges Ende. Anstatt Kostgeld zu zahlen, unterrichtete er die Kinder. Infolgedessen waren sie samt und sonders ungewöhnlich gebildet. In den Sommermonaten waren sie vielfach barfuß gelaufen, aber sie hatten alle den Shakespeare in der Originalsprache gelesen. Das Barfußgehen hatte ihnen übrigens nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="107"/>
einer Trauerweide vorüberspaziert, so steckt die Trauerweide alle Äste in die Höh&#x2019;.&#x201C;</p>
        <p>Der Oberst lächelte; er fragte nach allem möglichen, besonders wo und wie Annie erzogen worden sei, welcher Art ihre Eltern gewesen wären. Im Laufe der Fahrt rückte Swoyschin mit der ganzen Biographie seiner herzigen Cousine heraus.</p>
        <p>Annies Eltern waren ihrer Zeit die zwei schönsten Menschen in Österreich gewesen, aber um ihren Hausstand zu gründen, hatten sie nichts gehabt als ihre herzliche Liebe und ein Gut in Südtirol, das dem jungen Ehemann gehörte, und von dem die beiden gehofft hatten, daß es etwas tragen würde. Es hatte nichts getragen, wenigstens nicht viel, nur gerade genug, um sich ungestört lieben und ein halbes Dutzend Kinder in die Welt setzen zu können. Die Kinder wurden von einem alten Engländer erzogen, der, im Lauf seiner Reisen eines Tages zufällig von den Schönheiten des cypressenumstandenen Schlößchens gefesselt, sich darin eingemietet hatte. Da ihm die Luft sehr gut bekam, blieb er in dem Eulennest bis an sein seliges Ende. Anstatt Kostgeld zu zahlen, unterrichtete er die Kinder. Infolgedessen waren sie samt und sonders ungewöhnlich gebildet. In den Sommermonaten waren sie vielfach barfuß gelaufen, aber sie hatten alle den Shakespeare in der Originalsprache gelesen. Das Barfußgehen hatte ihnen übrigens nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0108] einer Trauerweide vorüberspaziert, so steckt die Trauerweide alle Äste in die Höh’.“ Der Oberst lächelte; er fragte nach allem möglichen, besonders wo und wie Annie erzogen worden sei, welcher Art ihre Eltern gewesen wären. Im Laufe der Fahrt rückte Swoyschin mit der ganzen Biographie seiner herzigen Cousine heraus. Annies Eltern waren ihrer Zeit die zwei schönsten Menschen in Österreich gewesen, aber um ihren Hausstand zu gründen, hatten sie nichts gehabt als ihre herzliche Liebe und ein Gut in Südtirol, das dem jungen Ehemann gehörte, und von dem die beiden gehofft hatten, daß es etwas tragen würde. Es hatte nichts getragen, wenigstens nicht viel, nur gerade genug, um sich ungestört lieben und ein halbes Dutzend Kinder in die Welt setzen zu können. Die Kinder wurden von einem alten Engländer erzogen, der, im Lauf seiner Reisen eines Tages zufällig von den Schönheiten des cypressenumstandenen Schlößchens gefesselt, sich darin eingemietet hatte. Da ihm die Luft sehr gut bekam, blieb er in dem Eulennest bis an sein seliges Ende. Anstatt Kostgeld zu zahlen, unterrichtete er die Kinder. Infolgedessen waren sie samt und sonders ungewöhnlich gebildet. In den Sommermonaten waren sie vielfach barfuß gelaufen, aber sie hatten alle den Shakespeare in der Originalsprache gelesen. Das Barfußgehen hatte ihnen übrigens nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
  • Die Majuskelschreibweise Ae, Oe, Ue wird als Ä, Ö, Ü wiedergegeben.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/108
Zitationshilfe: Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/108>, abgerufen am 19.05.2024.