Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Sache, klagte er. Wenn man überhaupt keine Bedürfnisse und einen angeborenen Ordnungssinn besitze wie er, Zdenko, da ergab sich ja das Sparen von selbst, - aber von einer so verwöhnten Frau, wie seine Mutter es war, konnte man das nicht verlangen. Nur war leider das Majorat infolgedessen sehr verschuldet. Swoyschin hatte eigentlich Diplomat werden sollen - dazu langte es nun nicht. Er sprach von der Knappheit seiner Geldverhältnisse mit einem Freimut, den nur die jüngeren Söhne böhmischer Fideikommißbesitzer kennen.

So habe er sich denn die Gelüste aus dem Kopf geschlagen und sei Offizier geworden. Glücklicherweise sei der militärische Beruf auch seiner Natur angemessener, und dazu reiche seine Zulage prachtvoll. Bei der Armee, in den Nestern, in denen die Kavallerieregimenter gewöhnlich stationiert sind, da brauche man rein gar nichts. Für den armen Papa sei's wirklich von Wichtigkeit, daß er zum wenigsten einen Sohn habe, der nichts brauche, - denn jetzt stand es mit den Finanzen zu Hause recht schlecht. Ja, wenn der Papa den Prozeß gewinnen sollte, den großen Familienprozeß, - der Herr Oberst habe ja wohl davon gehört.

Der Oberst hatte von nichts gehört. ... Wie es schien, handelte es sich um einen Erbschaftsprozeß mit einem Vetter - dem Rimitzer Swoyschin. Der Papa

Sache, klagte er. Wenn man überhaupt keine Bedürfnisse und einen angeborenen Ordnungssinn besitze wie er, Zdenko, da ergab sich ja das Sparen von selbst, – aber von einer so verwöhnten Frau, wie seine Mutter es war, konnte man das nicht verlangen. Nur war leider das Majorat infolgedessen sehr verschuldet. Swoyschin hatte eigentlich Diplomat werden sollen – dazu langte es nun nicht. Er sprach von der Knappheit seiner Geldverhältnisse mit einem Freimut, den nur die jüngeren Söhne böhmischer Fideikommißbesitzer kennen.

So habe er sich denn die Gelüste aus dem Kopf geschlagen und sei Offizier geworden. Glücklicherweise sei der militärische Beruf auch seiner Natur angemessener, und dazu reiche seine Zulage prachtvoll. Bei der Armee, in den Nestern, in denen die Kavallerieregimenter gewöhnlich stationiert sind, da brauche man rein gar nichts. Für den armen Papa sei’s wirklich von Wichtigkeit, daß er zum wenigsten einen Sohn habe, der nichts brauche, – denn jetzt stand es mit den Finanzen zu Hause recht schlecht. Ja, wenn der Papa den Prozeß gewinnen sollte, den großen Familienprozeß, – der Herr Oberst habe ja wohl davon gehört.

Der Oberst hatte von nichts gehört. … Wie es schien, handelte es sich um einen Erbschaftsprozeß mit einem Vetter – dem Rimitzer Swoyschin. Der Papa

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="22"/>
Sache, klagte er. Wenn man überhaupt keine Bedürfnisse und einen angeborenen Ordnungssinn besitze wie er, Zdenko, da ergab sich ja das Sparen von selbst, &#x2013; aber von einer so verwöhnten Frau, wie seine Mutter es war, konnte man das nicht verlangen. Nur war leider das Majorat infolgedessen sehr verschuldet. Swoyschin hatte eigentlich Diplomat werden sollen &#x2013; dazu langte es nun nicht. Er sprach von der Knappheit seiner Geldverhältnisse mit einem Freimut, den nur die jüngeren Söhne böhmischer Fideikommißbesitzer kennen.</p>
        <p>So habe er sich denn die Gelüste aus dem Kopf geschlagen und sei Offizier geworden. Glücklicherweise sei der militärische Beruf auch seiner Natur angemessener, und dazu reiche seine Zulage prachtvoll. Bei der Armee, in den Nestern, in denen die Kavallerieregimenter gewöhnlich stationiert sind, da brauche man rein gar nichts. Für den armen Papa sei&#x2019;s wirklich von Wichtigkeit, daß er zum wenigsten einen Sohn habe, der nichts brauche, &#x2013; denn jetzt stand es mit den Finanzen zu Hause recht schlecht. Ja, wenn der Papa den Prozeß gewinnen sollte, den großen Familienprozeß, &#x2013; der Herr Oberst habe ja wohl davon gehört.</p>
        <p>Der Oberst hatte von nichts gehört. &#x2026; Wie es schien, handelte es sich um einen Erbschaftsprozeß mit einem Vetter &#x2013; dem Rimitzer Swoyschin. Der Papa
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0023] Sache, klagte er. Wenn man überhaupt keine Bedürfnisse und einen angeborenen Ordnungssinn besitze wie er, Zdenko, da ergab sich ja das Sparen von selbst, – aber von einer so verwöhnten Frau, wie seine Mutter es war, konnte man das nicht verlangen. Nur war leider das Majorat infolgedessen sehr verschuldet. Swoyschin hatte eigentlich Diplomat werden sollen – dazu langte es nun nicht. Er sprach von der Knappheit seiner Geldverhältnisse mit einem Freimut, den nur die jüngeren Söhne böhmischer Fideikommißbesitzer kennen. So habe er sich denn die Gelüste aus dem Kopf geschlagen und sei Offizier geworden. Glücklicherweise sei der militärische Beruf auch seiner Natur angemessener, und dazu reiche seine Zulage prachtvoll. Bei der Armee, in den Nestern, in denen die Kavallerieregimenter gewöhnlich stationiert sind, da brauche man rein gar nichts. Für den armen Papa sei’s wirklich von Wichtigkeit, daß er zum wenigsten einen Sohn habe, der nichts brauche, – denn jetzt stand es mit den Finanzen zu Hause recht schlecht. Ja, wenn der Papa den Prozeß gewinnen sollte, den großen Familienprozeß, – der Herr Oberst habe ja wohl davon gehört. Der Oberst hatte von nichts gehört. … Wie es schien, handelte es sich um einen Erbschaftsprozeß mit einem Vetter – dem Rimitzer Swoyschin. Der Papa

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
  • Die Majuskelschreibweise Ae, Oe, Ue wird als Ä, Ö, Ü wiedergegeben.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/23
Zitationshilfe: Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/23>, abgerufen am 06.05.2024.