Von Schmiedefeld bis Dresden (3 M.) fährt man größesten Theils durch einen san- digten Wald, der einen unebenen Boden hat, aber stellenweise, wo man über Anhöhen kömmt, eine ziemlich ausgebreitete Aussicht ins Freye hinunter gewährt. Wenn man von dem weißen Hirsche, einem Gasthofe, der ungefähr anderthalb Stunde von Dresden liegt, hinabkommt, übersieht man schon einen großen Theil dieser Stadt. Die Frauen- und Kreuzkirche, die Schloßkapelle, und mehrere andre offentliche Gebäude, werden sichtbar. Bald erblickt man die Elbe, die hier schon ein beträchtlicher Strom ist, wie sie ihren Lauf auf die Stadt zu nimmt. Man verliert diese Ansicht noch einmal aus den Augen, und kommt auf einer vortreflich angelegten und unterhaltenen Straße, welche in weiten Krüm- mungen einen Berg hinab führt, durch eine Strecke Waldes, wo man abermals auf Stellen stößt, die mehrere Aussichten, wo nicht auf die Stadt, doch über die hinter ihr lie-
Von Schmiedefeld bis Dresden (3 M.) faͤhrt man groͤßeſten Theils durch einen ſan- digten Wald, der einen unebenen Boden hat, aber ſtellenweiſe, wo man uͤber Anhoͤhen koͤmmt, eine ziemlich ausgebreitete Ausſicht ins Freye hinunter gewaͤhrt. Wenn man von dem weißen Hirſche, einem Gaſthofe, der ungefaͤhr anderthalb Stunde von Dresden liegt, hinabkommt, uͤberſieht man ſchon einen großen Theil dieſer Stadt. Die Frauen- und Kreuzkirche, die Schloßkapelle, und mehrere andre offentliche Gebaͤude, werden ſichtbar. Bald erblickt man die Elbe, die hier ſchon ein betraͤchtlicher Strom iſt, wie ſie ihren Lauf auf die Stadt zu nimmt. Man verliert dieſe Anſicht noch einmal aus den Augen, und kommt auf einer vortreflich angelegten und unterhaltenen Straße, welche in weiten Kruͤm- mungen einen Berg hinab fuͤhrt, durch eine Strecke Waldes, wo man abermals auf Stellen ſtoͤßt, die mehrere Ausſichten, wo nicht auf die Stadt, doch uͤber die hinter ihr lie-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0247"n="237"/><p>Von Schmiedefeld bis <hirendition="#g">Dresden</hi> (3 M.)<lb/>
faͤhrt man groͤßeſten Theils durch einen ſan-<lb/>
digten Wald, der einen unebenen Boden hat,<lb/>
aber ſtellenweiſe, wo man uͤber Anhoͤhen<lb/>
koͤmmt, eine ziemlich ausgebreitete Ausſicht<lb/>
ins Freye hinunter gewaͤhrt. Wenn man von<lb/>
dem <hirendition="#g">weißen Hirſche</hi>, einem Gaſthofe, der<lb/>
ungefaͤhr anderthalb Stunde von Dresden<lb/>
liegt, hinabkommt, uͤberſieht man ſchon einen<lb/>
großen Theil dieſer Stadt. Die Frauen- und<lb/>
Kreuzkirche, die Schloßkapelle, und mehrere<lb/>
andre offentliche Gebaͤude, werden ſichtbar.<lb/>
Bald erblickt man die Elbe, die hier ſchon ein<lb/>
betraͤchtlicher Strom iſt, wie ſie ihren Lauf<lb/>
auf die Stadt zu nimmt. Man verliert dieſe<lb/>
Anſicht noch einmal aus den Augen, und<lb/>
kommt auf einer vortreflich angelegten und<lb/>
unterhaltenen Straße, welche in weiten Kruͤm-<lb/>
mungen einen Berg hinab fuͤhrt, durch eine<lb/>
Strecke Waldes, wo man abermals auf<lb/>
Stellen ſtoͤßt, die mehrere Ausſichten, wo nicht<lb/>
auf die Stadt, doch uͤber die hinter ihr lie-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[237/0247]
Von Schmiedefeld bis Dresden (3 M.)
faͤhrt man groͤßeſten Theils durch einen ſan-
digten Wald, der einen unebenen Boden hat,
aber ſtellenweiſe, wo man uͤber Anhoͤhen
koͤmmt, eine ziemlich ausgebreitete Ausſicht
ins Freye hinunter gewaͤhrt. Wenn man von
dem weißen Hirſche, einem Gaſthofe, der
ungefaͤhr anderthalb Stunde von Dresden
liegt, hinabkommt, uͤberſieht man ſchon einen
großen Theil dieſer Stadt. Die Frauen- und
Kreuzkirche, die Schloßkapelle, und mehrere
andre offentliche Gebaͤude, werden ſichtbar.
Bald erblickt man die Elbe, die hier ſchon ein
betraͤchtlicher Strom iſt, wie ſie ihren Lauf
auf die Stadt zu nimmt. Man verliert dieſe
Anſicht noch einmal aus den Augen, und
kommt auf einer vortreflich angelegten und
unterhaltenen Straße, welche in weiten Kruͤm-
mungen einen Berg hinab fuͤhrt, durch eine
Strecke Waldes, wo man abermals auf
Stellen ſtoͤßt, die mehrere Ausſichten, wo nicht
auf die Stadt, doch uͤber die hinter ihr lie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/247>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.