Feuersnöthen sehr beruhigend seyn muß. Die Häuser werden im Innern musterhaft reinlich gehalten und im Aeußern sind sie es nicht minder. Man hat sie meist gelblich oder grün- lich abgeputzt und die Fensterverzierungen mit Farben, nicht in Gyps, wie z. B. in Berlin angegeben. Ihre Vorderseiten sind also nicht durch Schnörkeleyen unterbrochen, sondern ge- ben ein heiteres Ganze. In einigen Straßen, besonders in den ältern, z. B. der Schloß- Wilsdruffer-Scheffelgasse etc. findet man noch einzelne Häuser mit hervorspringenden Erkern, deren eines dem andern die Aussicht benimmt; aber sie sind hier nicht in so großer Anzahl, wie z. B. in Leipzig, Bautzen und in andern Sächsischen Städten. Ganz davon frey habe ich die Moritz- und Pirnaische Straßen, über- haupt die schönsten in Dresden, gefunden. Beyde sind zwar nicht lang, aber breit, und mit treflichen, meist ganz neuen, fünf bis sechs Geschoß hohen, Häusern und Palais besetzt. Die Moritzstraße war die letzte, die aus den
Feuersnoͤthen ſehr beruhigend ſeyn muß. Die Haͤuſer werden im Innern muſterhaft reinlich gehalten und im Aeußern ſind ſie es nicht minder. Man hat ſie meiſt gelblich oder gruͤn- lich abgeputzt und die Fenſterverzierungen mit Farben, nicht in Gyps, wie z. B. in Berlin angegeben. Ihre Vorderſeiten ſind alſo nicht durch Schnoͤrkeleyen unterbrochen, ſondern ge- ben ein heiteres Ganze. In einigen Straßen, beſonders in den aͤltern, z. B. der Schloß- Wilsdruffer-Scheffelgaſſe ꝛc. findet man noch einzelne Haͤuſer mit hervorſpringenden Erkern, deren eines dem andern die Ausſicht benimmt; aber ſie ſind hier nicht in ſo großer Anzahl, wie z. B. in Leipzig, Bautzen und in andern Saͤchſiſchen Staͤdten. Ganz davon frey habe ich die Moritz- und Pirnaiſche Straßen, uͤber- haupt die ſchoͤnſten in Dresden, gefunden. Beyde ſind zwar nicht lang, aber breit, und mit treflichen, meiſt ganz neuen, fuͤnf bis ſechs Geſchoß hohen, Haͤuſern und Palais beſetzt. Die Moritzſtraße war die letzte, die aus den
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0015"n="7"/>
Feuersnoͤthen ſehr beruhigend ſeyn muß. Die<lb/>
Haͤuſer werden im Innern muſterhaft reinlich<lb/>
gehalten und im Aeußern ſind ſie es nicht<lb/>
minder. Man hat ſie meiſt gelblich oder gruͤn-<lb/>
lich abgeputzt und die Fenſterverzierungen mit<lb/>
Farben, nicht in Gyps, wie z. B. in Berlin<lb/>
angegeben. Ihre Vorderſeiten ſind alſo nicht<lb/>
durch Schnoͤrkeleyen unterbrochen, ſondern ge-<lb/>
ben ein heiteres Ganze. In einigen Straßen,<lb/>
beſonders in den aͤltern, z. B. der Schloß-<lb/>
Wilsdruffer-Scheffelgaſſe ꝛc. findet man noch<lb/>
einzelne Haͤuſer mit hervorſpringenden Erkern,<lb/>
deren eines dem andern die Ausſicht benimmt;<lb/>
aber ſie ſind hier nicht in ſo großer Anzahl,<lb/>
wie z. B. in Leipzig, Bautzen und in andern<lb/>
Saͤchſiſchen Staͤdten. Ganz davon frey habe<lb/>
ich die Moritz- und Pirnaiſche Straßen, uͤber-<lb/>
haupt die ſchoͤnſten in Dresden, gefunden.<lb/>
Beyde ſind zwar nicht lang, aber breit, und<lb/>
mit treflichen, meiſt ganz neuen, fuͤnf bis ſechs<lb/>
Geſchoß hohen, Haͤuſern und Palais beſetzt.<lb/>
Die Moritzſtraße war die letzte, die aus den<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[7/0015]
Feuersnoͤthen ſehr beruhigend ſeyn muß. Die
Haͤuſer werden im Innern muſterhaft reinlich
gehalten und im Aeußern ſind ſie es nicht
minder. Man hat ſie meiſt gelblich oder gruͤn-
lich abgeputzt und die Fenſterverzierungen mit
Farben, nicht in Gyps, wie z. B. in Berlin
angegeben. Ihre Vorderſeiten ſind alſo nicht
durch Schnoͤrkeleyen unterbrochen, ſondern ge-
ben ein heiteres Ganze. In einigen Straßen,
beſonders in den aͤltern, z. B. der Schloß-
Wilsdruffer-Scheffelgaſſe ꝛc. findet man noch
einzelne Haͤuſer mit hervorſpringenden Erkern,
deren eines dem andern die Ausſicht benimmt;
aber ſie ſind hier nicht in ſo großer Anzahl,
wie z. B. in Leipzig, Bautzen und in andern
Saͤchſiſchen Staͤdten. Ganz davon frey habe
ich die Moritz- und Pirnaiſche Straßen, uͤber-
haupt die ſchoͤnſten in Dresden, gefunden.
Beyde ſind zwar nicht lang, aber breit, und
mit treflichen, meiſt ganz neuen, fuͤnf bis ſechs
Geſchoß hohen, Haͤuſern und Palais beſetzt.
Die Moritzſtraße war die letzte, die aus den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/15>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.