bunden ist; aber weder in dem erstern noch in dem letztern traf ich ein Subjekt aus Schwa- bach selbst, weil, wie mir der Aufseher sagte, ohne zu wissen welche herrliche Wahrheit in seinen Worten lag: "die Leute in Schwabach alle vollauf Arbeit hätten, und deßhalb weder stöhlen noch überschnappten." -- Dagegen fand ich zwey Theologen im Tollhause: einen Diakonus aus Quedlinburg, der, bis auf den Punkt von der Braut Christi, bey gutem Verstande war, dem man aber doch, unvor- sichtigerweise, eine hebräische Bibel gelassen hatte; und einen Kandidaten der Theologie, der mich, sobald ich zu ihm hineintrat, fragte: ob ich ihn nicht kennte? Er heiße Hedwig. O, ich müßte gewiß von ihm in Gießen gehört haben! Er sey eben der, der den Müller, einen Purschen aus Maynz, so gekeilt habe! Ja, Herr, fuhr er fort, und biß die Zähne zusammen und trat mir mit angespann- tem Arm und geballter Faust entgegen: Ja, Herr, und ich kann keilen!" -- Man sieht
bunden iſt; aber weder in dem erſtern noch in dem letztern traf ich ein Subjekt aus Schwa- bach ſelbſt, weil, wie mir der Aufſeher ſagte, ohne zu wiſſen welche herrliche Wahrheit in ſeinen Worten lag: „die Leute in Schwabach alle vollauf Arbeit haͤtten, und deßhalb weder ſtoͤhlen noch uͤberſchnappten.“ — Dagegen fand ich zwey Theologen im Tollhauſe: einen Diakonus aus Quedlinburg, der, bis auf den Punkt von der Braut Chriſti, bey gutem Verſtande war, dem man aber doch, unvor- ſichtigerweiſe, eine hebraͤiſche Bibel gelaſſen hatte; und einen Kandidaten der Theologie, der mich, ſobald ich zu ihm hineintrat, fragte: ob ich ihn nicht kennte? Er heiße Hedwig. O, ich muͤßte gewiß von ihm in Gießen gehoͤrt haben! Er ſey eben der, der den Muͤller, einen Purſchen aus Maynz, ſo gekeilt habe! Ja, Herr, fuhr er fort, und biß die Zaͤhne zuſammen und trat mir mit angeſpann- tem Arm und geballter Fauſt entgegen: Ja, Herr, und ich kann keilen!“ — Man ſieht
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0188"n="180"/>
bunden iſt; aber weder in dem erſtern noch in<lb/>
dem letztern traf ich ein Subjekt aus Schwa-<lb/>
bach ſelbſt, weil, wie mir der Aufſeher ſagte,<lb/>
ohne zu wiſſen welche herrliche Wahrheit in<lb/>ſeinen Worten lag: „die Leute in Schwabach<lb/>
alle vollauf Arbeit haͤtten, und deßhalb weder<lb/>ſtoͤhlen noch uͤberſchnappten.“— Dagegen<lb/>
fand ich zwey Theologen im Tollhauſe: einen<lb/>
Diakonus aus Quedlinburg, der, bis auf den<lb/>
Punkt von der Braut Chriſti, bey gutem<lb/>
Verſtande war, dem man aber doch, unvor-<lb/>ſichtigerweiſe, eine hebraͤiſche Bibel gelaſſen<lb/>
hatte; und einen Kandidaten der Theologie, der<lb/>
mich, ſobald ich zu ihm hineintrat, fragte: ob<lb/>
ich ihn nicht kennte? Er heiße Hedwig. O,<lb/>
ich muͤßte gewiß von ihm in Gießen gehoͤrt<lb/>
haben! Er ſey eben der, der den Muͤller,<lb/>
einen <hirendition="#g">Purſchen</hi> aus Maynz, ſo <hirendition="#g">gekeilt</hi><lb/>
habe! Ja, Herr, fuhr er fort, und biß die<lb/>
Zaͤhne zuſammen und trat mir mit angeſpann-<lb/>
tem Arm und geballter Fauſt entgegen: Ja,<lb/>
Herr, und ich <hirendition="#g">kann</hi> keilen!“— Man ſieht<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[180/0188]
bunden iſt; aber weder in dem erſtern noch in
dem letztern traf ich ein Subjekt aus Schwa-
bach ſelbſt, weil, wie mir der Aufſeher ſagte,
ohne zu wiſſen welche herrliche Wahrheit in
ſeinen Worten lag: „die Leute in Schwabach
alle vollauf Arbeit haͤtten, und deßhalb weder
ſtoͤhlen noch uͤberſchnappten.“ — Dagegen
fand ich zwey Theologen im Tollhauſe: einen
Diakonus aus Quedlinburg, der, bis auf den
Punkt von der Braut Chriſti, bey gutem
Verſtande war, dem man aber doch, unvor-
ſichtigerweiſe, eine hebraͤiſche Bibel gelaſſen
hatte; und einen Kandidaten der Theologie, der
mich, ſobald ich zu ihm hineintrat, fragte: ob
ich ihn nicht kennte? Er heiße Hedwig. O,
ich muͤßte gewiß von ihm in Gießen gehoͤrt
haben! Er ſey eben der, der den Muͤller,
einen Purſchen aus Maynz, ſo gekeilt
habe! Ja, Herr, fuhr er fort, und biß die
Zaͤhne zuſammen und trat mir mit angeſpann-
tem Arm und geballter Fauſt entgegen: Ja,
Herr, und ich kann keilen!“ — Man ſieht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/188>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.