gen, mehr als in irgend einer andern Residenz in Deutschland.
Man schreibt es der merkwürdigen Eß-, Trink und Vergnügungssucht der Münchener mit zu, daß sie nie übrig haben; und man kann gegen diesen Vorwurf nichts statthaftes einwenden, so sehr auch jedem, des Lebens zu genießen, vergönnt seyn mag. Wären sie so mäßig im Essen und Trinken, wie z. B. die Dresdener, so könnten sie noch wohlhabender seyn; verständen sie auch die Kunst, in der Kleidung und in den Vergnügungen sich so einzuschränken wie die Berliner, so könnten sie sammlen; aber es ist merkwürdig, daß 40,000 Münchner in manchen Gattungen von Nahrungsmitteln mehr verzehren, als 150,000 Berliner, eine Thatsache, die ein neuerer Rei- sender hinlänglich erwiesen hat *). Wahr ist indessen, daß man in München für Einen Gulden noch einmal so viel an Eß- und Trink-
*) S. Nicolai's Reise, Band 6, S. 569. fg.
gen, mehr als in irgend einer andern Reſidenz in Deutſchland.
Man ſchreibt es der merkwuͤrdigen Eß-, Trink und Vergnuͤgungsſucht der Muͤnchener mit zu, daß ſie nie uͤbrig haben; und man kann gegen dieſen Vorwurf nichts ſtatthaftes einwenden, ſo ſehr auch jedem, des Lebens zu genießen, vergoͤnnt ſeyn mag. Waͤren ſie ſo maͤßig im Eſſen und Trinken, wie z. B. die Dresdener, ſo koͤnnten ſie noch wohlhabender ſeyn; verſtaͤnden ſie auch die Kunſt, in der Kleidung und in den Vergnuͤgungen ſich ſo einzuſchraͤnken wie die Berliner, ſo koͤnnten ſie ſammlen; aber es iſt merkwuͤrdig, daß 40,000 Muͤnchner in manchen Gattungen von Nahrungsmitteln mehr verzehren, als 150,000 Berliner, eine Thatſache, die ein neuerer Rei- ſender hinlaͤnglich erwieſen hat *). Wahr iſt indeſſen, daß man in Muͤnchen fuͤr Einen Gulden noch einmal ſo viel an Eß- und Trink-
*) S. Nicolai's Reiſe, Band 6, S. 569. fg.
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0247"n="239"/>
gen, mehr als in irgend einer andern Reſidenz<lb/>
in Deutſchland.</p><lb/><p>Man ſchreibt es der merkwuͤrdigen Eß-,<lb/>
Trink und Vergnuͤgungsſucht der Muͤnchener<lb/>
mit zu, daß ſie nie uͤbrig haben; und man<lb/>
kann gegen dieſen Vorwurf nichts ſtatthaftes<lb/>
einwenden, ſo ſehr auch jedem, des Lebens zu<lb/>
genießen, vergoͤnnt ſeyn mag. Waͤren ſie ſo<lb/>
maͤßig im Eſſen und Trinken, wie z. B. die<lb/>
Dresdener, ſo koͤnnten ſie noch wohlhabender<lb/>ſeyn; verſtaͤnden ſie auch die Kunſt, in der<lb/>
Kleidung und in den Vergnuͤgungen ſich ſo<lb/>
einzuſchraͤnken wie die Berliner, ſo koͤnnten<lb/>ſie ſammlen; aber es iſt merkwuͤrdig, daß<lb/>
40,000 Muͤnchner in manchen Gattungen von<lb/>
Nahrungsmitteln mehr verzehren, als 150,000<lb/>
Berliner, eine Thatſache, die ein neuerer Rei-<lb/>ſender hinlaͤnglich erwieſen hat <noteplace="foot"n="*)">S. Nicolai's Reiſe, Band 6, S. 569. fg.</note>. Wahr iſt<lb/>
indeſſen, daß man in Muͤnchen fuͤr Einen<lb/>
Gulden noch einmal ſo viel an Eß- und Trink-<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[239/0247]
gen, mehr als in irgend einer andern Reſidenz
in Deutſchland.
Man ſchreibt es der merkwuͤrdigen Eß-,
Trink und Vergnuͤgungsſucht der Muͤnchener
mit zu, daß ſie nie uͤbrig haben; und man
kann gegen dieſen Vorwurf nichts ſtatthaftes
einwenden, ſo ſehr auch jedem, des Lebens zu
genießen, vergoͤnnt ſeyn mag. Waͤren ſie ſo
maͤßig im Eſſen und Trinken, wie z. B. die
Dresdener, ſo koͤnnten ſie noch wohlhabender
ſeyn; verſtaͤnden ſie auch die Kunſt, in der
Kleidung und in den Vergnuͤgungen ſich ſo
einzuſchraͤnken wie die Berliner, ſo koͤnnten
ſie ſammlen; aber es iſt merkwuͤrdig, daß
40,000 Muͤnchner in manchen Gattungen von
Nahrungsmitteln mehr verzehren, als 150,000
Berliner, eine Thatſache, die ein neuerer Rei-
ſender hinlaͤnglich erwieſen hat *). Wahr iſt
indeſſen, daß man in Muͤnchen fuͤr Einen
Gulden noch einmal ſo viel an Eß- und Trink-
*) S. Nicolai's Reiſe, Band 6, S. 569. fg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/247>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.