der Stiftung. Die Zahl der Zöglinge war an- fangs nur acht, jetzt kann man, da die dazu angelegten Gelder sorgfältig sind verwaltet worden, ihrer zwölf unterhalten.
Der Lodron'sche Primogenitur- Pallast ist noch ein merkwürdiges Gebäude auf dem Dreiyfaltigkeitsplatze; nur ist der un- ebene Boden, worauf es angelegt ist, demsel- ben nicht recht günstig gewesen und es bietet dem Auge kein regelmäßiges Ganzes dar.
Von demselben gelangt man, durch einen Bogen, auf den Mirabellplatz, den man sich aber, aus oben angeführtem Grunde, we- nig geräumiger denken muß, als eine Straße in einer andern Stadt. Indessen ist er mit einigen ansehnlichen Gebäuden besetzt. Wenn man auf denselben tritt, hat man den Lodron- schen Sekundogenitur-Pallast neben sich, ein beträchtliches Gebäude, das sich aber mehr durch Festigkeit und Gründlichkeit, als durch Geschmack und Leichtigkeit auszeichnet; ferner die sogenannte Schrame, eine Korn-
C 2
der Stiftung. Die Zahl der Zoͤglinge war an- fangs nur acht, jetzt kann man, da die dazu angelegten Gelder ſorgfaͤltig ſind verwaltet worden, ihrer zwoͤlf unterhalten.
Der Lodron'ſche Primogenitur- Pallaſt iſt noch ein merkwuͤrdiges Gebaͤude auf dem Dreiyfaltigkeitsplatze; nur iſt der un- ebene Boden, worauf es angelegt iſt, demſel- ben nicht recht guͤnſtig geweſen und es bietet dem Auge kein regelmaͤßiges Ganzes dar.
Von demſelben gelangt man, durch einen Bogen, auf den Mirabellplatz, den man ſich aber, aus oben angefuͤhrtem Grunde, we- nig geraͤumiger denken muß, als eine Straße in einer andern Stadt. Indeſſen iſt er mit einigen anſehnlichen Gebaͤuden beſetzt. Wenn man auf denſelben tritt, hat man den Lodron- ſchen Sekundogenitur-Pallaſt neben ſich, ein betraͤchtliches Gebaͤude, das ſich aber mehr durch Feſtigkeit und Gruͤndlichkeit, als durch Geſchmack und Leichtigkeit auszeichnet; ferner die ſogenannte Schrame, eine Korn-
C 2
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0307"n="35"/>
der Stiftung. Die Zahl der Zoͤglinge war an-<lb/>
fangs nur acht, jetzt kann man, da die dazu<lb/>
angelegten Gelder ſorgfaͤltig ſind verwaltet<lb/>
worden, ihrer zwoͤlf unterhalten.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Lodron'ſche Primogenitur-<lb/>
Pallaſt</hi> iſt noch ein merkwuͤrdiges Gebaͤude<lb/>
auf dem Dreiyfaltigkeitsplatze; nur iſt der un-<lb/>
ebene Boden, worauf es angelegt iſt, demſel-<lb/>
ben nicht recht guͤnſtig geweſen und es bietet<lb/>
dem Auge kein regelmaͤßiges Ganzes dar.</p><lb/><p>Von demſelben gelangt man, durch einen<lb/>
Bogen, auf den <hirendition="#g">Mirabellplatz</hi>, den man<lb/>ſich aber, aus oben angefuͤhrtem Grunde, we-<lb/>
nig geraͤumiger denken muß, als eine Straße<lb/>
in einer andern Stadt. Indeſſen iſt er mit<lb/>
einigen anſehnlichen Gebaͤuden beſetzt. Wenn<lb/>
man auf denſelben tritt, hat man den <hirendition="#g">Lodron-<lb/>ſchen Sekundogenitur-Pallaſt</hi> neben<lb/>ſich, ein betraͤchtliches Gebaͤude, das ſich aber<lb/>
mehr durch Feſtigkeit und Gruͤndlichkeit, als<lb/>
durch Geſchmack und Leichtigkeit auszeichnet;<lb/>
ferner die ſogenannte <hirendition="#g">Schrame</hi>, eine Korn-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 2</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[35/0307]
der Stiftung. Die Zahl der Zoͤglinge war an-
fangs nur acht, jetzt kann man, da die dazu
angelegten Gelder ſorgfaͤltig ſind verwaltet
worden, ihrer zwoͤlf unterhalten.
Der Lodron'ſche Primogenitur-
Pallaſt iſt noch ein merkwuͤrdiges Gebaͤude
auf dem Dreiyfaltigkeitsplatze; nur iſt der un-
ebene Boden, worauf es angelegt iſt, demſel-
ben nicht recht guͤnſtig geweſen und es bietet
dem Auge kein regelmaͤßiges Ganzes dar.
Von demſelben gelangt man, durch einen
Bogen, auf den Mirabellplatz, den man
ſich aber, aus oben angefuͤhrtem Grunde, we-
nig geraͤumiger denken muß, als eine Straße
in einer andern Stadt. Indeſſen iſt er mit
einigen anſehnlichen Gebaͤuden beſetzt. Wenn
man auf denſelben tritt, hat man den Lodron-
ſchen Sekundogenitur-Pallaſt neben
ſich, ein betraͤchtliches Gebaͤude, das ſich aber
mehr durch Feſtigkeit und Gruͤndlichkeit, als
durch Geſchmack und Leichtigkeit auszeichnet;
ferner die ſogenannte Schrame, eine Korn-
C 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/307>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.