Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

herum treiben. Das sinnliche Bedürfniß der
anständigern Klassen wird meist von den Putz-
Näther- Wäscher- und Sticker Mädchen be-
friedigt, zu welchen sich auch häufig diejenigen
gesellen, denen es verboten ist, mit den Gojim
zuzuhalten. Die erstern zeigen sich hier durch-
gängig in einem Anzuge, dem man es wohl an-
sieht, daß sie ihn nicht der Nadel noch der Seife
danken, und dessen einzelne Theile, Haarputz
und Schuhe mit eingeschlossen, so geordnet und
geformt sind, daß sie zugleich für Schilder gel-
ten können, die den Kenner nicht irren lassen.
Die Oerter und die Zeit, die sie zu ihren Aus-
flügen wählen, z. B. der Zwinger gegen Abend,
die Schloßgasse um die Zeit des Zapfenstreiches,
der Neumarkt um die Zeit der Wachparade, die
öffentlichen Garten zur Zeit der Koncerte und
Erleuchtungen, die Brücke bey Mondenschein
u. s. w. alles dies sind Merkzeichen ihrer Ge-
schäfte, die, da man sie unter freyem Himmel
durch ein Wort, einen Blick, eine Frage einlei-
tet, keiner eigends dazu eingerichteten Börsen,

herum treiben. Das ſinnliche Beduͤrfniß der
anſtaͤndigern Klaſſen wird meiſt von den Putz-
Naͤther- Waͤſcher- und Sticker Maͤdchen be-
friedigt, zu welchen ſich auch haͤufig diejenigen
geſellen, denen es verboten iſt, mit den Gojim
zuzuhalten. Die erſtern zeigen ſich hier durch-
gaͤngig in einem Anzuge, dem man es wohl an-
ſieht, daß ſie ihn nicht der Nadel noch der Seife
danken, und deſſen einzelne Theile, Haarputz
und Schuhe mit eingeſchloſſen, ſo geordnet und
geformt ſind, daß ſie zugleich fuͤr Schilder gel-
ten koͤnnen, die den Kenner nicht irren laſſen.
Die Oerter und die Zeit, die ſie zu ihren Aus-
fluͤgen waͤhlen, z. B. der Zwinger gegen Abend,
die Schloßgaſſe um die Zeit des Zapfenſtreiches,
der Neumarkt um die Zeit der Wachparade, die
oͤffentlichen Garten zur Zeit der Koncerte und
Erleuchtungen, die Bruͤcke bey Mondenſchein
u. ſ. w. alles dies ſind Merkzeichen ihrer Ge-
ſchaͤfte, die, da man ſie unter freyem Himmel
durch ein Wort, einen Blick, eine Frage einlei-
tet, keiner eigends dazu eingerichteten Boͤrſen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0031" n="23"/>
herum treiben. Das &#x017F;innliche Bedu&#x0364;rfniß der<lb/>
an&#x017F;ta&#x0364;ndigern Kla&#x017F;&#x017F;en wird mei&#x017F;t von den Putz-<lb/>
Na&#x0364;ther- Wa&#x0364;&#x017F;cher- und Sticker Ma&#x0364;dchen be-<lb/>
friedigt, zu welchen &#x017F;ich auch ha&#x0364;ufig diejenigen<lb/>
ge&#x017F;ellen, denen es verboten i&#x017F;t, mit den Gojim<lb/>
zuzuhalten. Die er&#x017F;tern zeigen &#x017F;ich hier durch-<lb/>
ga&#x0364;ngig in einem Anzuge, dem man es wohl an-<lb/>
&#x017F;ieht, daß &#x017F;ie ihn nicht der Nadel noch der Seife<lb/>
danken, und de&#x017F;&#x017F;en einzelne Theile, Haarputz<lb/>
und Schuhe mit einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o geordnet und<lb/>
geformt &#x017F;ind, daß &#x017F;ie zugleich fu&#x0364;r Schilder gel-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen, die den Kenner nicht irren la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die Oerter und die Zeit, die &#x017F;ie zu ihren Aus-<lb/>
flu&#x0364;gen wa&#x0364;hlen, z. B. der Zwinger gegen Abend,<lb/>
die Schloßga&#x017F;&#x017F;e um die Zeit des Zapfen&#x017F;treiches,<lb/>
der Neumarkt um die Zeit der Wachparade, die<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Garten zur Zeit der Koncerte und<lb/>
Erleuchtungen, die Bru&#x0364;cke bey Monden&#x017F;chein<lb/>
u. &#x017F;. w. alles dies &#x017F;ind Merkzeichen ihrer Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte, die, da man &#x017F;ie unter freyem Himmel<lb/>
durch ein Wort, einen Blick, eine Frage einlei-<lb/>
tet, keiner eigends dazu eingerichteten Bo&#x0364;r&#x017F;en,<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0031] herum treiben. Das ſinnliche Beduͤrfniß der anſtaͤndigern Klaſſen wird meiſt von den Putz- Naͤther- Waͤſcher- und Sticker Maͤdchen be- friedigt, zu welchen ſich auch haͤufig diejenigen geſellen, denen es verboten iſt, mit den Gojim zuzuhalten. Die erſtern zeigen ſich hier durch- gaͤngig in einem Anzuge, dem man es wohl an- ſieht, daß ſie ihn nicht der Nadel noch der Seife danken, und deſſen einzelne Theile, Haarputz und Schuhe mit eingeſchloſſen, ſo geordnet und geformt ſind, daß ſie zugleich fuͤr Schilder gel- ten koͤnnen, die den Kenner nicht irren laſſen. Die Oerter und die Zeit, die ſie zu ihren Aus- fluͤgen waͤhlen, z. B. der Zwinger gegen Abend, die Schloßgaſſe um die Zeit des Zapfenſtreiches, der Neumarkt um die Zeit der Wachparade, die oͤffentlichen Garten zur Zeit der Koncerte und Erleuchtungen, die Bruͤcke bey Mondenſchein u. ſ. w. alles dies ſind Merkzeichen ihrer Ge- ſchaͤfte, die, da man ſie unter freyem Himmel durch ein Wort, einen Blick, eine Frage einlei- tet, keiner eigends dazu eingerichteten Boͤrſen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/31
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/31>, abgerufen am 21.11.2024.