Hauses wahrscheinlich; das mittlere ist durch die Menge von Versorgungsanstalten erwiesen; und über das erstere lassen die vielen Palläste, Kirchen, Kurien und Klöster, die noch dazu meist groß und prächtig sind, kaum einen Zweifel.
Unter dem Erzbischof Wolf Dietrich waren Land und Stadt Salzburg in höchster Blüthe; diese fiel unter eben diesem Fürsten auch ab, und der Stamm hat sich noch nicht wieder erholt, ist vielmehr immer noch im Hinschwinden. Eine allgemeine Verbannung der Juden, die zwischen der Mitte des Vier- zehnten und dem Ende des Funfzehnten Jahr- hunderts wiederholt befohlen wurde, legte den Grund zur Entvölkerung; Religionsbedrückun- gen, welche die wohlhabendern und thätigern Bürger erfuhren, drangen um eben die Zeit ei- nen großen Theil der besten Kaufmannsfamilien, und mit ihnen Kunstfleiß und Gewerbe, auszu- wandern; ein doppelter fürchterlicher Bauern- aufruhr, eben daher entstanden, hatte gleiche
Hauſes wahrſcheinlich; das mittlere iſt durch die Menge von Verſorgungsanſtalten erwieſen; und uͤber das erſtere laſſen die vielen Pallaͤſte, Kirchen, Kurien und Kloͤſter, die noch dazu meiſt groß und praͤchtig ſind, kaum einen Zweifel.
Unter dem Erzbiſchof Wolf Dietrich waren Land und Stadt Salzburg in hoͤchſter Bluͤthe; dieſe fiel unter eben dieſem Fuͤrſten auch ab, und der Stamm hat ſich noch nicht wieder erholt, iſt vielmehr immer noch im Hinſchwinden. Eine allgemeine Verbannung der Juden, die zwiſchen der Mitte des Vier- zehnten und dem Ende des Funfzehnten Jahr- hunderts wiederholt befohlen wurde, legte den Grund zur Entvoͤlkerung; Religionsbedruͤckun- gen, welche die wohlhabendern und thaͤtigern Buͤrger erfuhren, drangen um eben die Zeit ei- nen großen Theil der beſten Kaufmannsfamilien, und mit ihnen Kunſtfleiß und Gewerbe, auszu- wandern; ein doppelter fuͤrchterlicher Bauern- aufruhr, eben daher entſtanden, hatte gleiche
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0354"n="82"/>
Hauſes wahrſcheinlich; das mittlere iſt durch<lb/>
die Menge von Verſorgungsanſtalten erwieſen;<lb/>
und uͤber das erſtere laſſen die vielen Pallaͤſte,<lb/>
Kirchen, Kurien und Kloͤſter, die noch dazu<lb/>
meiſt groß und praͤchtig ſind, kaum einen<lb/>
Zweifel.</p><lb/><p>Unter dem Erzbiſchof <hirendition="#g">Wolf Dietrich</hi><lb/>
waren Land und Stadt Salzburg in hoͤchſter<lb/>
Bluͤthe; dieſe fiel unter eben dieſem Fuͤrſten<lb/>
auch ab, und der Stamm hat ſich noch nicht<lb/>
wieder erholt, iſt vielmehr immer noch im<lb/>
Hinſchwinden. Eine allgemeine Verbannung<lb/>
der Juden, die zwiſchen der Mitte des Vier-<lb/>
zehnten und dem Ende des Funfzehnten Jahr-<lb/>
hunderts wiederholt befohlen wurde, legte den<lb/>
Grund zur Entvoͤlkerung; Religionsbedruͤckun-<lb/>
gen, welche die wohlhabendern und thaͤtigern<lb/>
Buͤrger erfuhren, drangen um eben die Zeit ei-<lb/>
nen großen Theil der beſten Kaufmannsfamilien,<lb/>
und mit ihnen Kunſtfleiß und Gewerbe, auszu-<lb/>
wandern; ein doppelter fuͤrchterlicher Bauern-<lb/>
aufruhr, eben daher entſtanden, hatte gleiche<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[82/0354]
Hauſes wahrſcheinlich; das mittlere iſt durch
die Menge von Verſorgungsanſtalten erwieſen;
und uͤber das erſtere laſſen die vielen Pallaͤſte,
Kirchen, Kurien und Kloͤſter, die noch dazu
meiſt groß und praͤchtig ſind, kaum einen
Zweifel.
Unter dem Erzbiſchof Wolf Dietrich
waren Land und Stadt Salzburg in hoͤchſter
Bluͤthe; dieſe fiel unter eben dieſem Fuͤrſten
auch ab, und der Stamm hat ſich noch nicht
wieder erholt, iſt vielmehr immer noch im
Hinſchwinden. Eine allgemeine Verbannung
der Juden, die zwiſchen der Mitte des Vier-
zehnten und dem Ende des Funfzehnten Jahr-
hunderts wiederholt befohlen wurde, legte den
Grund zur Entvoͤlkerung; Religionsbedruͤckun-
gen, welche die wohlhabendern und thaͤtigern
Buͤrger erfuhren, drangen um eben die Zeit ei-
nen großen Theil der beſten Kaufmannsfamilien,
und mit ihnen Kunſtfleiß und Gewerbe, auszu-
wandern; ein doppelter fuͤrchterlicher Bauern-
aufruhr, eben daher entſtanden, hatte gleiche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/354>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.