darf, oder sollte wenigstens nicht dürfen, eine unerlaubte eingehen. Letztres ist indessen nicht ohne Beyspiel in der Geschichte des Erzstifts Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt sich für die Augenblicke, wo er auf Kosten des Erzbischofs Mensch seyn wollte, eine schöne Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der zu Ehren er das Sommerschloß Altenau (das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er, als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit- ten aus einer ansehnlichen Hochzeitsfeyer von dem großen Saale des Rathhauses, öffentlich ab- holen ließ, um sie gleichsam mit jenem Schlosse zu belohnen. Der jetzige Fürst weiß besser, was seinen Stand aufrecht erhalten hilft. Dinge thun, die gewöhnlichen Menschen schwer oder unmöglich sind, heißt ihre Achtung und Ehrfurcht erobern. Von dieser Seite hat er denn auch die ganze Ehrfurcht seiner Unter- thanen; und wenn diese nicht wüßten, daß er seine Gelübde als Geistlicher eben so gewissen-
darf, oder ſollte wenigſtens nicht duͤrfen, eine unerlaubte eingehen. Letztres iſt indeſſen nicht ohne Beyſpiel in der Geſchichte des Erzſtifts Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt ſich fuͤr die Augenblicke, wo er auf Koſten des Erzbiſchofs Menſch ſeyn wollte, eine ſchoͤne Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der zu Ehren er das Sommerſchloß Altenau (das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er, als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit- ten aus einer anſehnlichen Hochzeitsfeyer von dem großen Saale des Rathhauſes, oͤffentlich ab- holen ließ, um ſie gleichſam mit jenem Schloſſe zu belohnen. Der jetzige Fuͤrſt weiß beſſer, was ſeinen Stand aufrecht erhalten hilft. Dinge thun, die gewoͤhnlichen Menſchen ſchwer oder unmoͤglich ſind, heißt ihre Achtung und Ehrfurcht erobern. Von dieſer Seite hat er denn auch die ganze Ehrfurcht ſeiner Unter- thanen; und wenn dieſe nicht wuͤßten, daß er ſeine Geluͤbde als Geiſtlicher eben ſo gewiſſen-
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0361"n="89"/>
darf, oder ſollte wenigſtens nicht duͤrfen, eine<lb/>
unerlaubte eingehen. Letztres iſt indeſſen nicht<lb/>
ohne Beyſpiel in der Geſchichte des Erzſtifts<lb/>
Salzburg, denn <hirendition="#g">Wolf Dietrich</hi> hielt ſich<lb/>
fuͤr die Augenblicke, wo er auf Koſten des<lb/>
Erzbiſchofs Menſch ſeyn wollte, eine ſchoͤne<lb/>
Salzburgerin, aus der Familie <hirendition="#g">Alt</hi>, mit der<lb/>
er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der<lb/>
zu Ehren er das Sommerſchloß <hirendition="#g">Altenau</hi><lb/>
(das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er,<lb/>
als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit-<lb/>
ten aus einer anſehnlichen Hochzeitsfeyer von dem<lb/>
großen Saale des Rathhauſes, oͤffentlich ab-<lb/>
holen ließ, um ſie gleichſam mit jenem Schloſſe<lb/>
zu belohnen. Der jetzige Fuͤrſt weiß beſſer,<lb/>
was ſeinen Stand aufrecht erhalten hilft.<lb/>
Dinge thun, die gewoͤhnlichen Menſchen ſchwer<lb/>
oder unmoͤglich ſind, heißt ihre Achtung und<lb/>
Ehrfurcht erobern. Von dieſer Seite hat er<lb/>
denn auch die ganze Ehrfurcht ſeiner Unter-<lb/>
thanen; und wenn dieſe nicht wuͤßten, daß er<lb/>ſeine Geluͤbde als Geiſtlicher eben ſo gewiſſen-<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[89/0361]
darf, oder ſollte wenigſtens nicht duͤrfen, eine
unerlaubte eingehen. Letztres iſt indeſſen nicht
ohne Beyſpiel in der Geſchichte des Erzſtifts
Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt ſich
fuͤr die Augenblicke, wo er auf Koſten des
Erzbiſchofs Menſch ſeyn wollte, eine ſchoͤne
Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der
er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der
zu Ehren er das Sommerſchloß Altenau
(das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er,
als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit-
ten aus einer anſehnlichen Hochzeitsfeyer von dem
großen Saale des Rathhauſes, oͤffentlich ab-
holen ließ, um ſie gleichſam mit jenem Schloſſe
zu belohnen. Der jetzige Fuͤrſt weiß beſſer,
was ſeinen Stand aufrecht erhalten hilft.
Dinge thun, die gewoͤhnlichen Menſchen ſchwer
oder unmoͤglich ſind, heißt ihre Achtung und
Ehrfurcht erobern. Von dieſer Seite hat er
denn auch die ganze Ehrfurcht ſeiner Unter-
thanen; und wenn dieſe nicht wuͤßten, daß er
ſeine Geluͤbde als Geiſtlicher eben ſo gewiſſen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/361>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.