müssen diese wackere Menschen seyn, wenn sie, bey dieser unverhältnißmäßigen Anzahl von Gotteshäusern, und mithin von fest- und fey- ertägigen Zerstreuungen, noch das thun kön- nen, was sie thun.
Gegen Abend bekam ich Sillian zu Gesicht, und mit diesem Flecken das Ziel meiner Reise für diesen Tag. Eine Viertelstunde vorher kam ich noch vor Hainfels, einem alten, weitläuftigen Schlosse vorbey, das noch be- wohnt wird und zwar von einem Landpfleger. In dem Posthause fand ich die gutmüthigsten Menschen, die mir während meiner ganzen Reise von Riga aus bis hieher vorgekommen waren, und wie sie vielleicht nur noch diese Gegend von Tyrol erzeugen kann. Das ganze Haus war in Bewegung, mir zu dienen, und Postmeister und Postmeisterin entfernten sich kaum einen Augenblick von mir, bloß um zu sehen, daß es mir an nichts fehle. Den an- dern Morgen bezahlte ich für ein Abendessen von vier Schüsseln, für eine Flasche rothen
muͤſſen dieſe wackere Menſchen ſeyn, wenn ſie, bey dieſer unverhaͤltnißmaͤßigen Anzahl von Gotteshaͤuſern, und mithin von feſt- und fey- ertaͤgigen Zerſtreuungen, noch das thun koͤn- nen, was ſie thun.
Gegen Abend bekam ich Sillian zu Geſicht, und mit dieſem Flecken das Ziel meiner Reiſe fuͤr dieſen Tag. Eine Viertelſtunde vorher kam ich noch vor Hainfels, einem alten, weitlaͤuftigen Schloſſe vorbey, das noch be- wohnt wird und zwar von einem Landpfleger. In dem Poſthauſe fand ich die gutmuͤthigſten Menſchen, die mir waͤhrend meiner ganzen Reiſe von Riga aus bis hieher vorgekommen waren, und wie ſie vielleicht nur noch dieſe Gegend von Tyrol erzeugen kann. Das ganze Haus war in Bewegung, mir zu dienen, und Poſtmeiſter und Poſtmeiſterin entfernten ſich kaum einen Augenblick von mir, bloß um zu ſehen, daß es mir an nichts fehle. Den an- dern Morgen bezahlte ich fuͤr ein Abendeſſen von vier Schuͤſſeln, fuͤr eine Flaſche rothen
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0557"n="285"/>
muͤſſen dieſe wackere Menſchen ſeyn, wenn ſie,<lb/>
bey dieſer unverhaͤltnißmaͤßigen Anzahl von<lb/>
Gotteshaͤuſern, und mithin von feſt- und fey-<lb/>
ertaͤgigen Zerſtreuungen, noch das thun koͤn-<lb/>
nen, was ſie thun.</p><lb/><p>Gegen Abend bekam ich Sillian zu Geſicht,<lb/>
und mit dieſem Flecken das Ziel meiner Reiſe<lb/>
fuͤr dieſen Tag. Eine Viertelſtunde vorher<lb/>
kam ich noch vor <hirendition="#g">Hainfels</hi>, einem alten,<lb/>
weitlaͤuftigen Schloſſe vorbey, das noch be-<lb/>
wohnt wird und zwar von einem Landpfleger.<lb/>
In dem Poſthauſe fand ich die gutmuͤthigſten<lb/>
Menſchen, die mir waͤhrend meiner ganzen<lb/>
Reiſe von Riga aus bis hieher vorgekommen<lb/>
waren, und wie ſie vielleicht nur noch dieſe<lb/>
Gegend von Tyrol erzeugen kann. Das ganze<lb/>
Haus war in Bewegung, mir zu dienen, und<lb/>
Poſtmeiſter und Poſtmeiſterin entfernten ſich<lb/>
kaum einen Augenblick von mir, bloß um zu<lb/>ſehen, daß es mir an nichts fehle. Den an-<lb/>
dern Morgen bezahlte ich fuͤr ein Abendeſſen<lb/>
von vier Schuͤſſeln, fuͤr eine Flaſche rothen<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[285/0557]
muͤſſen dieſe wackere Menſchen ſeyn, wenn ſie,
bey dieſer unverhaͤltnißmaͤßigen Anzahl von
Gotteshaͤuſern, und mithin von feſt- und fey-
ertaͤgigen Zerſtreuungen, noch das thun koͤn-
nen, was ſie thun.
Gegen Abend bekam ich Sillian zu Geſicht,
und mit dieſem Flecken das Ziel meiner Reiſe
fuͤr dieſen Tag. Eine Viertelſtunde vorher
kam ich noch vor Hainfels, einem alten,
weitlaͤuftigen Schloſſe vorbey, das noch be-
wohnt wird und zwar von einem Landpfleger.
In dem Poſthauſe fand ich die gutmuͤthigſten
Menſchen, die mir waͤhrend meiner ganzen
Reiſe von Riga aus bis hieher vorgekommen
waren, und wie ſie vielleicht nur noch dieſe
Gegend von Tyrol erzeugen kann. Das ganze
Haus war in Bewegung, mir zu dienen, und
Poſtmeiſter und Poſtmeiſterin entfernten ſich
kaum einen Augenblick von mir, bloß um zu
ſehen, daß es mir an nichts fehle. Den an-
dern Morgen bezahlte ich fuͤr ein Abendeſſen
von vier Schuͤſſeln, fuͤr eine Flaſche rothen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/557>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.