einige Arten Ungerweins; nicht so gerne den Oesterreicher und Rheinwein. Das hiesige Bier ist leicht, wie es für Kranke seyn muß. Englische Biere sind, als nicht passend zur Kur, untersagt. Kaffee und Chokolade darf man trinken. Thee nicht.
Die Speisen haben hier einen eigenen Cha- rakter von Weichlichkeit und Ungeschmalzen- heit. Man will theils dem ausgeschwemmten Magen nicht zur Last fallen, theils darf man nicht, da bey den Speisewirthen eine ausdrück- liche Küchenvorschrift vorhanden ist. Gesalzene und geräucherte Gerichte sind gänzlich verboten, und wenn man dergleichen verlangte, würde sich der Garkoch entschuldigen; dagegen sind alle Arten von Wild (bis auf das Schwein) von Federvieh, (Gänse ausgeschlossen) von zah- men Fleische, von Mehlspeisen (wohin der wälsche Reis, die Nockerl, die Schmarn, die Steudel, die Kolatschen, der geba- ckene Gries, und wie sie im böhmisch öster- reichischen Küchenwörterbuch alle heißen) zu
F 2
einige Arten Ungerweins; nicht ſo gerne den Oeſterreicher und Rheinwein. Das hieſige Bier iſt leicht, wie es fuͤr Kranke ſeyn muß. Engliſche Biere ſind, als nicht paſſend zur Kur, unterſagt. Kaffee und Chokolade darf man trinken. Thee nicht.
Die Speiſen haben hier einen eigenen Cha- rakter von Weichlichkeit und Ungeſchmalzen- heit. Man will theils dem ausgeſchwemmten Magen nicht zur Laſt fallen, theils darf man nicht, da bey den Speiſewirthen eine ausdruͤck- liche Kuͤchenvorſchrift vorhanden iſt. Geſalzene und geraͤucherte Gerichte ſind gaͤnzlich verboten, und wenn man dergleichen verlangte, wuͤrde ſich der Garkoch entſchuldigen; dagegen ſind alle Arten von Wild (bis auf das Schwein) von Federvieh, (Gaͤnſe ausgeſchloſſen) von zah- men Fleiſche, von Mehlſpeiſen (wohin der waͤlſche Reis, die Nockerl, die Schmarn, die Steudel, die Kolatſchen, der geba- ckene Gries, und wie ſie im boͤhmiſch oͤſter- reichiſchen Kuͤchenwoͤrterbuch alle heißen) zu
F 2
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0091"n="83"/>
einige Arten Ungerweins; nicht ſo gerne den<lb/>
Oeſterreicher und Rheinwein. Das hieſige<lb/>
Bier iſt leicht, wie es fuͤr Kranke ſeyn muß.<lb/>
Engliſche Biere ſind, als nicht paſſend zur Kur,<lb/>
unterſagt. Kaffee und Chokolade darf man<lb/>
trinken. Thee nicht.</p><lb/><p>Die Speiſen haben hier einen eigenen Cha-<lb/>
rakter von Weichlichkeit und Ungeſchmalzen-<lb/>
heit. Man will theils dem ausgeſchwemmten<lb/>
Magen nicht zur Laſt fallen, theils darf man<lb/>
nicht, da bey den Speiſewirthen eine ausdruͤck-<lb/>
liche Kuͤchenvorſchrift vorhanden iſt. Geſalzene<lb/>
und geraͤucherte Gerichte ſind gaͤnzlich verboten,<lb/>
und wenn man dergleichen verlangte, wuͤrde<lb/>ſich der Garkoch entſchuldigen; dagegen ſind<lb/>
alle Arten von Wild (bis auf das Schwein)<lb/>
von Federvieh, (Gaͤnſe ausgeſchloſſen) von zah-<lb/>
men Fleiſche, von Mehlſpeiſen (wohin der<lb/><hirendition="#g">waͤlſche Reis</hi>, die <hirendition="#g">Nockerl</hi>, die <hirendition="#g">Schmarn</hi>,<lb/>
die <hirendition="#g">Steudel</hi>, die <hirendition="#g">Kolatſchen</hi>, der <hirendition="#g">geba-<lb/>
ckene Gries</hi>, und wie ſie im boͤhmiſch oͤſter-<lb/>
reichiſchen Kuͤchenwoͤrterbuch alle heißen) zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[83/0091]
einige Arten Ungerweins; nicht ſo gerne den
Oeſterreicher und Rheinwein. Das hieſige
Bier iſt leicht, wie es fuͤr Kranke ſeyn muß.
Engliſche Biere ſind, als nicht paſſend zur Kur,
unterſagt. Kaffee und Chokolade darf man
trinken. Thee nicht.
Die Speiſen haben hier einen eigenen Cha-
rakter von Weichlichkeit und Ungeſchmalzen-
heit. Man will theils dem ausgeſchwemmten
Magen nicht zur Laſt fallen, theils darf man
nicht, da bey den Speiſewirthen eine ausdruͤck-
liche Kuͤchenvorſchrift vorhanden iſt. Geſalzene
und geraͤucherte Gerichte ſind gaͤnzlich verboten,
und wenn man dergleichen verlangte, wuͤrde
ſich der Garkoch entſchuldigen; dagegen ſind
alle Arten von Wild (bis auf das Schwein)
von Federvieh, (Gaͤnſe ausgeſchloſſen) von zah-
men Fleiſche, von Mehlſpeiſen (wohin der
waͤlſche Reis, die Nockerl, die Schmarn,
die Steudel, die Kolatſchen, der geba-
ckene Gries, und wie ſie im boͤhmiſch oͤſter-
reichiſchen Kuͤchenwoͤrterbuch alle heißen) zu
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/91>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.