Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Der gedultige wegen nicht in Himmel. Da Christus seine Jünger Matth. 10.sandte zu predigen/ da warnet er sie für der listigen betrieglichen Welt/ und befahl/ daß sie behutsam gehen sollen/ und sagt: Sihe/ ich sende euch/ wie Schaf mitten unter die Wölffe. Drumm seyd listig wie die Schlange/ und ohne falsch wie die Daube. Um dieser Ursachen halben pflegte jener in die Stammbü- cher zu schreiben/ Domine da mihi nosse TE, nosse me, nosse mundum. HErr giebe mir/ daß ich lerne kennen Dich/ Mich/ und die Welt. Die Welt müsse man lernen kennen/ damit man sich für derselben könne fürsehen und hüten. Dann ich hab erfahren/ wie mancher Bößwicht in der Welt sey/ und wann mans ihm sagt/ so verdreust es ihn. Lucas der berühmte Mahler zu Witteberg hat/ wie in den Tischreden Lutheri zu lesen/ pflegen zu sagen/ die heili- ge Schälck seyen die allerärgste. Hiob war nicht wie die Hof- leute/ wie die heutige Politici/ die Statisten/ die böse Christen/ wel- che alle ihr böse Stücklein anfangen in nomine Domini, und muß der theure Name Gottes ihrer Schalckheit Deckel seyn/ und die grosse Wort von der Religion müssen eine Brill seyn/ welchen sie dem gemeinen Mann auff die Nase setzen/ daß er ihre böse Stücklein nicht sehen solle. Es war auch Hiob nicht wie die Pha- riseer/ welche Christus Matth. 23. hefftig schalt/ und das Wehe über sie schrie. Dann sagt er/ dicunt & non faciunt, sie sagen viel und thuns nicht/ sondern er war schlecht und recht/ er hatte ein ehrlich Hertz und ein auffrichtiges Maul/ und was er sagte/ das meynte er auch. Er war nicht allein für seine Person schlecht/ auffrichtig und oh- alle
Der gedultige wegen nicht in Himmel. Da Chriſtus ſeine Juͤnger Matth. 10.ſandte zu predigen/ da warnet er ſie fuͤr der liſtigen betrieglichen Welt/ und befahl/ daß ſie behutſam gehen ſollen/ und ſagt: Sihe/ ich ſende euch/ wie Schaf mitten unter die Woͤlffe. Drum̃ ſeyd liſtig wie die Schlange/ uñ ohne falſch wie die Daube. Um dieſer Urſachen halben pflegte jener in die Stammbuͤ- cher zu ſchreiben/ Domine da mihi noſſe TE, noſſe me, noſſe mundum. HErr giebe mir/ daß ich lerne kennen Dich/ Mich/ und die Welt. Die Welt muͤſſe man lernen kennen/ damit man ſich fuͤr derſelben koͤnne fuͤrſehen und huͤten. Dann ich hab erfahren/ wie mancher Boͤßwicht in der Welt ſey/ und wann mans ihm ſagt/ ſo verdreuſt es ihn. Lucas der beruͤhmte Mahler zu Witteberg hat/ wie in den Tiſchꝛeden Lutheri zu leſen/ pflegen zu ſagen/ die heili- ge Schaͤlck ſeyen die alleraͤrgſte. Hiob war nicht wie die Hof- leute/ wie die heutige Politici/ die Statiſten/ die boͤſe Chriſten/ wel- che alle ihr boͤſe Stuͤcklein anfangen in nomine Domini, und muß der theure Name Gottes ihrer Schalckheit Deckel ſeyn/ und die groſſe Wort von der Religion muͤſſen eine Brill ſeyn/ welchen ſie dem gemeinen Mann auff die Naſe ſetzen/ daß er ihre boͤſe Stuͤcklein nicht ſehen ſolle. Es war auch Hiob nicht wie die Pha- riſeer/ welche Chriſtus Matth. 23. hefftig ſchalt/ und das Wehe uͤber ſie ſchrie. Dann ſagt er/ dicunt & non faciunt, ſie ſagen viel und thuns nicht/ ſondern er war ſchlecht und recht/ er hatte ein ehrlich Hertz und ein auffrichtiges Maul/ und was er ſagte/ das meynte er auch. Er war nicht allein fuͤr ſeine Perſon ſchlecht/ auffrichtig und oh- alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der gedultige</hi></fw><lb/> wegen nicht in Himmel. Da Chriſtus ſeine Juͤnger Matth. 10.<lb/> ſandte zu predigen/ da warnet er ſie fuͤr der liſtigen betrieglichen<lb/> Welt/ und befahl/ daß ſie behutſam gehen ſollen/ und ſagt: <hi rendition="#fr">Sihe/<lb/> ich ſende euch/ wie Schaf mitten unter die Woͤlffe.<lb/> Drum̃ ſeyd liſtig wie die Schlange/ uñ ohne falſch wie die<lb/> Daube.</hi> Um dieſer Urſachen halben pflegte jener in die Stammbuͤ-<lb/> cher zu ſchreiben/ <hi rendition="#aq">Domine da mihi noſſe TE, noſſe me, noſſe<lb/> mundum.</hi> HErr giebe mir/ daß ich lerne kennen Dich/ Mich/ und<lb/> die Welt. Die Welt muͤſſe man lernen kennen/ damit man ſich fuͤr<lb/> derſelben koͤnne fuͤrſehen und huͤten. Dann ich hab erfahren/ wie<lb/> mancher Boͤßwicht in der Welt ſey/ und wann mans ihm ſagt/ ſo<lb/> verdreuſt es ihn. Lucas der beruͤhmte Mahler zu Witteberg hat/<lb/> wie in den Tiſchꝛeden Lutheri zu leſen/ pflegen zu ſagen/ <hi rendition="#fr">die heili-<lb/> ge Schaͤlck ſeyen die alleraͤrgſte.</hi> Hiob war nicht wie die Hof-<lb/> leute/ wie die heutige Politici/ die Statiſten/ die boͤſe Chriſten/ wel-<lb/> che alle ihr boͤſe Stuͤcklein anfangen <hi rendition="#aq">in nomine Domini,</hi> und<lb/> muß der theure Name Gottes ihrer Schalckheit Deckel ſeyn/ und<lb/> die groſſe Wort von der Religion muͤſſen eine Brill ſeyn/ welchen<lb/> ſie dem gemeinen Mann auff die Naſe ſetzen/ daß er ihre boͤſe<lb/> Stuͤcklein nicht ſehen ſolle. Es war auch Hiob nicht wie die Pha-<lb/> riſeer/ welche Chriſtus Matth. 23. hefftig ſchalt/ und das Wehe uͤber<lb/> ſie ſchrie. Dann ſagt er/ <hi rendition="#aq">dicunt & non faciunt,</hi> ſie ſagen viel und<lb/> thuns nicht/ ſondern er war ſchlecht und recht/ er hatte ein ehrlich<lb/> Hertz und ein auffrichtiges Maul/ und was er ſagte/ das meynte<lb/> er auch.</p><lb/> <p>Er war nicht allein fuͤr ſeine Perſon ſchlecht/ auffrichtig und oh-<lb/> ne falſch/ ſondern er war auch barmhertzig und gutthaͤtig gegen ſei-<lb/> nen Nechſten/ <hi rendition="#fr">er war deß Lahmen Fuß/ deß Blinden Aug/<lb/> der Witben Vormund/ der Waiſen und Frembdling Va-<lb/> ter.</hi> Seine Thuͤr ſtund allen ehrlichen und frommen Leuten offen.<lb/><hi rendition="#fr">Er aſſe ſeinen Biſſen nicht allein/ ſondern Witbe/ Waiſe<lb/> und Frembdling hatten auch einen Theil davon.</hi> Und mit<lb/> dieſen Dingen ſuchte er keinen eignen Ruhm/ ſondern ließ offt ſeine<lb/> lincke Hand nicht wiſſen/ was die rechte thaͤt. Er macht es nicht<lb/> wie die Heuchler zu Jeruſalem/ welche <hi rendition="#fr">fuͤr ſich her lieſen Po-<lb/> ſaunen blaſen/ wann ſie Allmoſen gaben/ auff daß ſie fuͤr<lb/> den Leuten geprieſen wurden.</hi> Er war warhafftig in Wor-<lb/> ten/ und nahm die Billigkeit in acht in ſeinen Wercken. Er hielt ſich<lb/> nach der Regul/ die Chriſtus gibt Matth. 7. und ſagt/ <hi rendition="#fr">was ihr<lb/> wolt/ daß euch die Leut thun/ das thut ihr ihnen auch.</hi> Jn<lb/> welchem Spruͤchlein verborgen ligt faſt das gantze Corpus Juris.<lb/> Dieſes Spruͤchlein hat der Roͤmiſche Heydniſche Kaͤyſer Alexan-<lb/> der Severus von den Chriſten gehoͤrt/ und hat ihm ſo wol gefallen/<lb/> daß er es in allen ſeinen Pallaͤſten hat an die Wand ſchreiben/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0186]
Der gedultige
wegen nicht in Himmel. Da Chriſtus ſeine Juͤnger Matth. 10.
ſandte zu predigen/ da warnet er ſie fuͤr der liſtigen betrieglichen
Welt/ und befahl/ daß ſie behutſam gehen ſollen/ und ſagt: Sihe/
ich ſende euch/ wie Schaf mitten unter die Woͤlffe.
Drum̃ ſeyd liſtig wie die Schlange/ uñ ohne falſch wie die
Daube. Um dieſer Urſachen halben pflegte jener in die Stammbuͤ-
cher zu ſchreiben/ Domine da mihi noſſe TE, noſſe me, noſſe
mundum. HErr giebe mir/ daß ich lerne kennen Dich/ Mich/ und
die Welt. Die Welt muͤſſe man lernen kennen/ damit man ſich fuͤr
derſelben koͤnne fuͤrſehen und huͤten. Dann ich hab erfahren/ wie
mancher Boͤßwicht in der Welt ſey/ und wann mans ihm ſagt/ ſo
verdreuſt es ihn. Lucas der beruͤhmte Mahler zu Witteberg hat/
wie in den Tiſchꝛeden Lutheri zu leſen/ pflegen zu ſagen/ die heili-
ge Schaͤlck ſeyen die alleraͤrgſte. Hiob war nicht wie die Hof-
leute/ wie die heutige Politici/ die Statiſten/ die boͤſe Chriſten/ wel-
che alle ihr boͤſe Stuͤcklein anfangen in nomine Domini, und
muß der theure Name Gottes ihrer Schalckheit Deckel ſeyn/ und
die groſſe Wort von der Religion muͤſſen eine Brill ſeyn/ welchen
ſie dem gemeinen Mann auff die Naſe ſetzen/ daß er ihre boͤſe
Stuͤcklein nicht ſehen ſolle. Es war auch Hiob nicht wie die Pha-
riſeer/ welche Chriſtus Matth. 23. hefftig ſchalt/ und das Wehe uͤber
ſie ſchrie. Dann ſagt er/ dicunt & non faciunt, ſie ſagen viel und
thuns nicht/ ſondern er war ſchlecht und recht/ er hatte ein ehrlich
Hertz und ein auffrichtiges Maul/ und was er ſagte/ das meynte
er auch.
Er war nicht allein fuͤr ſeine Perſon ſchlecht/ auffrichtig und oh-
ne falſch/ ſondern er war auch barmhertzig und gutthaͤtig gegen ſei-
nen Nechſten/ er war deß Lahmen Fuß/ deß Blinden Aug/
der Witben Vormund/ der Waiſen und Frembdling Va-
ter. Seine Thuͤr ſtund allen ehrlichen und frommen Leuten offen.
Er aſſe ſeinen Biſſen nicht allein/ ſondern Witbe/ Waiſe
und Frembdling hatten auch einen Theil davon. Und mit
dieſen Dingen ſuchte er keinen eignen Ruhm/ ſondern ließ offt ſeine
lincke Hand nicht wiſſen/ was die rechte thaͤt. Er macht es nicht
wie die Heuchler zu Jeruſalem/ welche fuͤr ſich her lieſen Po-
ſaunen blaſen/ wann ſie Allmoſen gaben/ auff daß ſie fuͤr
den Leuten geprieſen wurden. Er war warhafftig in Wor-
ten/ und nahm die Billigkeit in acht in ſeinen Wercken. Er hielt ſich
nach der Regul/ die Chriſtus gibt Matth. 7. und ſagt/ was ihr
wolt/ daß euch die Leut thun/ das thut ihr ihnen auch. Jn
welchem Spruͤchlein verborgen ligt faſt das gantze Corpus Juris.
Dieſes Spruͤchlein hat der Roͤmiſche Heydniſche Kaͤyſer Alexan-
der Severus von den Chriſten gehoͤrt/ und hat ihm ſo wol gefallen/
daß er es in allen ſeinen Pallaͤſten hat an die Wand ſchreiben/ und
alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |