Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Hiob.
werck wol excolirt. Und weil die Araber seine Nachbarn waren/ hat
er ohne zweiffel seine Knechte mit den vielen Camelen ins Reich A-
rabien geschickt/ welches ein köstlich Land war/ darinnen wuchs der
köstliche Weyr auch/ Myrrhen/ Kalmus/ Kasia/ Zimmet/ die beste
Würtze/ die köstlichste Specereyen. Man sagt/ daß wann die Schiff-
leute auff dem hohen Meer noch ferne vom Lande seyen/ und der
Wind durch diß edle Land ihnen entgegen streiche/ so sol ihnen die
Lufft gar eine sonderbare Krafft geben/ als wann einer köstlichen
Balsam vergossen hätte. Und wiewol Plinius darwider ist/ so be-
zeugt er doch selbst/ daß die Sabäi bey den Weyrauch-Bäumen und
Myrrhen kochen/ wie wir hie bey dem eichen und büchen Holtze/ und
daß in Städten und Dörffern die Lufft von dem Weyrauch rieche.
Es hat auch dieses Land Edelgesteine und das beste Gold/ damit
man grosse Könige und Potentaten verehret/ wie dann die Köni-
gin auß Reich Arabien dem König Salomon mitbrachte 120. Cent-
ner Goldes/ sehr viel Specerey/ und Edelgesteine/ 1. Reg. 10. Wie wird
doch der Hiob von jederman so glückselig gepriesen seyn/ wann er im
Felde spatzirt/ und seine Schafe angesehen/ wie hier 1000. dort 1000.
auff den Bergen und Hügeln herumb hüpffen/ wann er gehört hat/
wie seine Schäfer und Schäferinnen sich so lustig machen/ wann
bald hie/ bald da ein Schäfer unter einem Baum mit seiner Heer-
den gehalten/ und ein schönes Liedlein gesungen? Wie wird er sich
belustiget haben/ wenn hier 50. dort 100. Joch Rinder gegangen und
gepflüget haben/ wenn er gesehen/ daß seine 500. Eselin kommen/ wol
beladen mit Holtz/ mit Frücht/ mit Obst/ mit Wein oder dergleichen
Victualien? Was wird das für eine Lust gewesen seyn/ wenn seine
7. Söhne mit ihren drey Schwestern/ und einem Hauffen Knechten
und Mägden sind im Felde spatziren geritten auff den grossen Ca-
melen/ welche vielleicht geschmuckt sind gewesen mit allerhand schö-
nen Federn/ mit silbernen Schellen und schönen Decken/ und her-
nach etwan ein hundert Cameele auß Arabia kommen sind/ bela-
den mit Würtze/ mit Weyrauch und andern köstlichen Wahren?
Dort sind etwa 100. Camel gangen mit andern Victualien bela-
den? Von dem Ertzvater Abraham sagt Moses/ daß er habe 318.
Knechte gehabt/ daheim in seinem Hauß geboren. Darauß macht
D. Luther die Rechnung/ daß Abraham alle Tage über 1000. Per-
sonen gespeiset habe. Jm Buch Hiob aber stehet/ daß Hiob sey mäch-
tiger gewesen denn alle/ die gegen Morgen wohnen. Darauß ist ab-
zunehmen/ daß er ein über alle masse reicher Mann gewesen sey/ und
ein sehr grosses Haußwesen geführet habe. Solchen Reichthumb
gibt Gott der HErr offtmals guten Leuten/ auff daß jemand sey/ der
sich der Nothdürfftigen annehme/ der dem krancken/ armen/ dürffti-
gen und hungerigen Lazaro die Hand biete/ denselben speise/ träncke/
kleide/ und andere matte und krafftlose Leute erquicke.

Wann
K iiij

Hiob.
werck wol excolirt. Und weil die Araber ſeine Nachbarn waren/ hat
er ohne zweiffel ſeine Knechte mit den vielen Camelen ins Reich A-
rabien geſchickt/ welches ein koͤſtlich Land war/ darinnen wuchs der
koͤſtliche Weyr auch/ Myrrhen/ Kalmus/ Kaſia/ Zimmet/ die beſte
Wuͤrtze/ die koͤſtlichſte Specereyen. Man ſagt/ daß wann die Schiff-
leute auff dem hohen Meer noch ferne vom Lande ſeyen/ und der
Wind durch diß edle Land ihnen entgegen ſtreiche/ ſo ſol ihnen die
Lufft gar eine ſonderbare Krafft geben/ als wann einer koͤſtlichen
Balſam vergoſſen haͤtte. Und wiewol Plinius darwider iſt/ ſo be-
zeugt er doch ſelbſt/ daß die Sabaͤi bey den Weyrauch-Baͤumen und
Myrrhen kochen/ wie wir hie bey dem eichen und buͤchen Holtze/ und
daß in Staͤdten und Doͤrffern die Lufft von dem Weyrauch rieche.
Es hat auch dieſes Land Edelgeſteine und das beſte Gold/ damit
man groſſe Koͤnige und Potentaten verehret/ wie dann die Koͤni-
gin auß Reich Arabien dem Koͤnig Salomon mitbrachte 120. Cent-
ner Goldes/ ſehr viel Specerey/ uñ Edelgeſteine/ 1. Reg. 10. Wie wird
doch der Hiob von jederman ſo gluͤckſelig geprieſen ſeyn/ wann er im
Felde ſpatzirt/ und ſeine Schafe angeſehen/ wie hier 1000. dort 1000.
auff den Bergen und Huͤgeln herumb huͤpffen/ wann er gehoͤrt hat/
wie ſeine Schaͤfer und Schaͤferinnen ſich ſo luſtig machen/ wann
bald hie/ bald da ein Schaͤfer unter einem Baum mit ſeiner Heer-
den gehalten/ und ein ſchoͤnes Liedlein geſungen? Wie wird er ſich
beluſtiget haben/ wenn hier 50. dort 100. Joch Rinder gegangen und
gepfluͤget haben/ wenn er geſehen/ daß ſeine 500. Eſelin kommen/ wol
beladen mit Holtz/ mit Fruͤcht/ mit Obſt/ mit Wein oder dergleichen
Victualien? Was wird das fuͤr eine Luſt geweſen ſeyn/ wenn ſeine
7. Soͤhne mit ihren drey Schweſtern/ und einem Hauffen Knechten
und Maͤgden ſind im Felde ſpatziren geritten auff den groſſen Ca-
melen/ welche vielleicht geſchmuckt ſind geweſen mit allerhand ſchoͤ-
nen Federn/ mit ſilbernen Schellen und ſchoͤnen Decken/ und her-
nach etwan ein hundert Cameele auß Arabia kommen ſind/ bela-
den mit Wuͤrtze/ mit Weyrauch und andern koͤſtlichen Wahren?
Dort ſind etwa 100. Camel gangen mit andern Victualien bela-
den? Von dem Ertzvater Abraham ſagt Moſes/ daß er habe 318.
Knechte gehabt/ daheim in ſeinem Hauß geboren. Darauß macht
D. Luther die Rechnung/ daß Abraham alle Tage uͤber 1000. Per-
ſonen geſpeiſet habe. Jm Buch Hiob aber ſtehet/ daß Hiob ſey maͤch-
tiger geweſen denn alle/ die gegen Morgen wohnen. Darauß iſt ab-
zunehmen/ daß er ein uͤber alle maſſe reicher Mann geweſen ſey/ und
ein ſehr groſſes Haußweſen gefuͤhret habe. Solchen Reichthumb
gibt Gott der HErr offtmals guten Leuten/ auff daß jemand ſey/ der
ſich der Nothduͤrfftigen annehme/ der dem krancken/ armen/ duͤrffti-
gen und hungerigen Lazaro die Hand biete/ denſelben ſpeiſe/ traͤncke/
kleide/ und andere matte und krafftloſe Leute erquicke.

Wann
K iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0193" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiob.</hi></fw><lb/>
werck wol excolirt. Und weil die Araber &#x017F;eine Nachbarn waren/ hat<lb/>
er ohne zweiffel &#x017F;eine Knechte mit den vielen Camelen ins Reich A-<lb/>
rabien ge&#x017F;chickt/ welches ein ko&#x0364;&#x017F;tlich Land war/ darinnen wuchs der<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tliche Weyr auch/ Myrrhen/ Kalmus/ Ka&#x017F;ia/ Zimmet/ die be&#x017F;te<lb/>
Wu&#x0364;rtze/ die ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te Specereyen. Man &#x017F;agt/ daß wann die Schiff-<lb/>
leute auff dem hohen Meer noch ferne vom Lande &#x017F;eyen/ und der<lb/>
Wind durch diß edle Land ihnen entgegen &#x017F;treiche/ &#x017F;o &#x017F;ol ihnen die<lb/>
Lufft gar eine &#x017F;onderbare Krafft geben/ als wann einer ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Bal&#x017F;am vergo&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte. Und wiewol Plinius darwider i&#x017F;t/ &#x017F;o be-<lb/>
zeugt er doch &#x017F;elb&#x017F;t/ daß die Saba&#x0364;i bey den Weyrauch-Ba&#x0364;umen und<lb/>
Myrrhen kochen/ wie wir hie bey dem eichen und bu&#x0364;chen Holtze/ und<lb/>
daß in Sta&#x0364;dten und Do&#x0364;rffern die Lufft von dem Weyrauch rieche.<lb/>
Es hat auch die&#x017F;es Land Edelge&#x017F;teine und das be&#x017F;te Gold/ damit<lb/>
man gro&#x017F;&#x017F;e Ko&#x0364;nige und Potentaten verehret/ wie dann die Ko&#x0364;ni-<lb/>
gin auß Reich Arabien dem Ko&#x0364;nig Salomon mitbrachte 120. Cent-<lb/>
ner Goldes/ &#x017F;ehr viel Specerey/ un&#x0303; Edelge&#x017F;teine/ 1. Reg. 10. Wie wird<lb/>
doch der Hiob von jederman &#x017F;o glu&#x0364;ck&#x017F;elig geprie&#x017F;en &#x017F;eyn/ wann er im<lb/>
Felde &#x017F;patzirt/ und &#x017F;eine Schafe ange&#x017F;ehen/ wie hier 1000. dort 1000.<lb/>
auff den Bergen und Hu&#x0364;geln herumb hu&#x0364;pffen/ wann er geho&#x0364;rt hat/<lb/>
wie &#x017F;eine Scha&#x0364;fer und Scha&#x0364;ferinnen &#x017F;ich &#x017F;o lu&#x017F;tig machen/ wann<lb/>
bald hie/ bald da ein Scha&#x0364;fer unter einem Baum mit &#x017F;einer Heer-<lb/>
den gehalten/ und ein &#x017F;cho&#x0364;nes Liedlein ge&#x017F;ungen? Wie wird er &#x017F;ich<lb/>
belu&#x017F;tiget haben/ wenn hier 50. dort 100. Joch Rinder gegangen und<lb/>
gepflu&#x0364;get haben/ wenn er ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;eine 500. E&#x017F;elin kommen/ wol<lb/>
beladen mit Holtz/ mit Fru&#x0364;cht/ mit Ob&#x017F;t/ mit Wein oder dergleichen<lb/>
Victualien? Was wird das fu&#x0364;r eine Lu&#x017F;t gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ wenn &#x017F;eine<lb/>
7. So&#x0364;hne mit ihren drey Schwe&#x017F;tern/ und einem Hauffen Knechten<lb/>
und Ma&#x0364;gden &#x017F;ind im Felde &#x017F;patziren geritten auff den gro&#x017F;&#x017F;en Ca-<lb/>
melen/ welche vielleicht ge&#x017F;chmuckt &#x017F;ind gewe&#x017F;en mit allerhand &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Federn/ mit &#x017F;ilbernen Schellen und &#x017F;cho&#x0364;nen Decken/ und her-<lb/>
nach etwan ein hundert Cameele auß Arabia kommen &#x017F;ind/ bela-<lb/>
den mit Wu&#x0364;rtze/ mit Weyrauch und andern ko&#x0364;&#x017F;tlichen Wahren?<lb/>
Dort &#x017F;ind etwa 100. Camel gangen mit andern Victualien bela-<lb/>
den? Von dem Ertzvater Abraham &#x017F;agt Mo&#x017F;es/ daß er habe 318.<lb/>
Knechte gehabt/ daheim in &#x017F;einem Hauß geboren. Darauß macht<lb/>
D. Luther die Rechnung/ daß Abraham alle Tage u&#x0364;ber 1000. Per-<lb/>
&#x017F;onen ge&#x017F;pei&#x017F;et habe. Jm Buch Hiob aber &#x017F;tehet/ daß Hiob &#x017F;ey ma&#x0364;ch-<lb/>
tiger gewe&#x017F;en denn alle/ die gegen Morgen wohnen. Darauß i&#x017F;t ab-<lb/>
zunehmen/ daß er ein u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;e reicher Mann gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ und<lb/>
ein &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;es Haußwe&#x017F;en gefu&#x0364;hret habe. Solchen Reichthumb<lb/>
gibt Gott der HErr offtmals guten Leuten/ auff daß jemand &#x017F;ey/ der<lb/>
&#x017F;ich der Nothdu&#x0364;rfftigen annehme/ der dem krancken/ armen/ du&#x0364;rffti-<lb/>
gen und hungerigen Lazaro die Hand biete/ den&#x017F;elben &#x017F;pei&#x017F;e/ tra&#x0364;ncke/<lb/>
kleide/ und andere matte und krafftlo&#x017F;e Leute erquicke.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K iiij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0193] Hiob. werck wol excolirt. Und weil die Araber ſeine Nachbarn waren/ hat er ohne zweiffel ſeine Knechte mit den vielen Camelen ins Reich A- rabien geſchickt/ welches ein koͤſtlich Land war/ darinnen wuchs der koͤſtliche Weyr auch/ Myrrhen/ Kalmus/ Kaſia/ Zimmet/ die beſte Wuͤrtze/ die koͤſtlichſte Specereyen. Man ſagt/ daß wann die Schiff- leute auff dem hohen Meer noch ferne vom Lande ſeyen/ und der Wind durch diß edle Land ihnen entgegen ſtreiche/ ſo ſol ihnen die Lufft gar eine ſonderbare Krafft geben/ als wann einer koͤſtlichen Balſam vergoſſen haͤtte. Und wiewol Plinius darwider iſt/ ſo be- zeugt er doch ſelbſt/ daß die Sabaͤi bey den Weyrauch-Baͤumen und Myrrhen kochen/ wie wir hie bey dem eichen und buͤchen Holtze/ und daß in Staͤdten und Doͤrffern die Lufft von dem Weyrauch rieche. Es hat auch dieſes Land Edelgeſteine und das beſte Gold/ damit man groſſe Koͤnige und Potentaten verehret/ wie dann die Koͤni- gin auß Reich Arabien dem Koͤnig Salomon mitbrachte 120. Cent- ner Goldes/ ſehr viel Specerey/ uñ Edelgeſteine/ 1. Reg. 10. Wie wird doch der Hiob von jederman ſo gluͤckſelig geprieſen ſeyn/ wann er im Felde ſpatzirt/ und ſeine Schafe angeſehen/ wie hier 1000. dort 1000. auff den Bergen und Huͤgeln herumb huͤpffen/ wann er gehoͤrt hat/ wie ſeine Schaͤfer und Schaͤferinnen ſich ſo luſtig machen/ wann bald hie/ bald da ein Schaͤfer unter einem Baum mit ſeiner Heer- den gehalten/ und ein ſchoͤnes Liedlein geſungen? Wie wird er ſich beluſtiget haben/ wenn hier 50. dort 100. Joch Rinder gegangen und gepfluͤget haben/ wenn er geſehen/ daß ſeine 500. Eſelin kommen/ wol beladen mit Holtz/ mit Fruͤcht/ mit Obſt/ mit Wein oder dergleichen Victualien? Was wird das fuͤr eine Luſt geweſen ſeyn/ wenn ſeine 7. Soͤhne mit ihren drey Schweſtern/ und einem Hauffen Knechten und Maͤgden ſind im Felde ſpatziren geritten auff den groſſen Ca- melen/ welche vielleicht geſchmuckt ſind geweſen mit allerhand ſchoͤ- nen Federn/ mit ſilbernen Schellen und ſchoͤnen Decken/ und her- nach etwan ein hundert Cameele auß Arabia kommen ſind/ bela- den mit Wuͤrtze/ mit Weyrauch und andern koͤſtlichen Wahren? Dort ſind etwa 100. Camel gangen mit andern Victualien bela- den? Von dem Ertzvater Abraham ſagt Moſes/ daß er habe 318. Knechte gehabt/ daheim in ſeinem Hauß geboren. Darauß macht D. Luther die Rechnung/ daß Abraham alle Tage uͤber 1000. Per- ſonen geſpeiſet habe. Jm Buch Hiob aber ſtehet/ daß Hiob ſey maͤch- tiger geweſen denn alle/ die gegen Morgen wohnen. Darauß iſt ab- zunehmen/ daß er ein uͤber alle maſſe reicher Mann geweſen ſey/ und ein ſehr groſſes Haußweſen gefuͤhret habe. Solchen Reichthumb gibt Gott der HErr offtmals guten Leuten/ auff daß jemand ſey/ der ſich der Nothduͤrfftigen annehme/ der dem krancken/ armen/ duͤrffti- gen und hungerigen Lazaro die Hand biete/ denſelben ſpeiſe/ traͤncke/ kleide/ und andere matte und krafftloſe Leute erquicke. Wann K iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/193
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/193>, abgerufen am 24.11.2024.