Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Der gedultige Er klagt nicht ohne Ursach cap. 6. und sagt: Welch ist mein Sein Weib/ seine Freund/ seiner verstorbenen Knecht Witbe und Glied
Der gedultige Er klagt nicht ohne Urſach cap. 6. und ſagt: Welch iſt mein Sein Weib/ ſeine Freund/ ſeiner verſtorbenen Knecht Witbe und Glied
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0218" n="176"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der gedultige</hi> </fw><lb/> <p>Er klagt nicht ohne Urſach cap. 6. und ſagt: <hi rendition="#fr">Welch iſt mein<lb/> End/ daß ich gedultig ſeyn ſolt. Jſt doch meine Krafft<lb/> nicht ſteinern/ ſo iſt mein Fleiſch nit ehern. Hab ich doch<lb/> nirgend keine Hülff/ und mein Vermoͤgen iſt weg.</hi> Glaubt<lb/> mir Herr Parmenio/ gemeine Leut haben gemein Creutz/ groſſe Leut<lb/> haben gemeiniglich groß Creutz. Hiob war ein Mann von groſſen<lb/> Qualitaͤten/ allein er ſagt nicht ohne Urſach c. 6. <hi rendition="#fr">Wann man mei-<lb/> nen Jammer woͤge/ und mein Leiden zuſammen in eine<lb/> Wag legte/ ſo würde es ſchwereꝛ ſeyn als Sand am Meeꝛ.</hi><lb/> Wann ich traurig und betruͤbt bin/ ſo zehl ich die vornehmſte Leut<lb/> mit/ welchem ich bekant bin/ und dencke/ wie gehet es doch jetzo dem<lb/> Fuͤrſten? dem Grafen? dem Edelmañ? und ſinde offt/ daß ſolche groſ-<lb/> ſe Herrn ein Creutz auff dem Hals haben ligen/ welches ſo ſchwer/<lb/> daß ich mich beſinnen wolt/ ob ich ihr Creutz fuͤr das meinige anneh-<lb/> men und tragen wolt. Etzliche Kirchenvaͤter ſagen/ daß Hiob dieſe<lb/> ſeine Creutzeslaſt hab getragen ſieben Jahr. Es iſt kein wunder/ daß<lb/> er ſeine heroiſche Gedult unterweilens mit etzlichen ungedultigen<lb/> Seufftzern vermiſcht hat. Allein er iſt doch allzeit wider zu ſich ſelbſt<lb/> kommen/ hat ſeine Standhafftigkeit alsbald wider auffgemuntert/<lb/> und das feſte Vertrauen zu ſeinem Gott gehabt/ <hi rendition="#fr">er werde ihn<lb/> auß ſechs Truͤbſaln erretten/ und in der ſiebenden nicht<lb/> ſtecken laſſen.</hi></p><lb/> <p>Sein Weib/ ſeine Freund/ ſeiner verſtorbenen Knecht Witbe und<lb/> Waiſe/ ja jederman/ im gantzen Morgenland/ der den Hiob gekant<lb/> hat/ werden gedacht haben/ es ſey nun mit Hiob gantz auß. Allein<lb/> Gott fieng an/ ein ander Comoͤdi mit ihm zu ſpielen/ und gab ihm<lb/> alles/ was er verloren hatte/ doppelt wider. <hi rendition="#fr">Da kamen zu ihm al-<lb/> le ſeine Bruͤder/ und alle ſeine Schweſtern/ und alle/ die<lb/> ihn vorhin kanten/ und aſſen mit ihm in ſeinem Hauß/<lb/> und kehrten ſich zu ihm/ und troͤſtetẽ ihn uͤber allem Ubel/<lb/> das der HErr uͤber ihn hatte kommen laſſen/ und ein je-<lb/> glicher gab ihm einen ſchoͤnen Groſchen und ein guͤlden<lb/> Stirnband</hi>/ cap. 42. Sehet/ Herr Parmenio/ alſo gehet es in der<lb/> Welt! Wer Brodt hat/ dem wird Brod angeboten/ wer nichts hat/<lb/> den wil jederman vollends berauben. Da Hiob wider 14000.<lb/> Schaaf/ 6000. Camel/ 1000. Joch Rinder/ und 1000. Eſel bekam/ da<lb/> wolt jederman wider ſein Schwager/ ſein Vetter/ ſein Gefatter/<lb/> ſein Freund und Bruder ſeyn. Da kamen die Fuchsſchwaͤntzer/<lb/><hi rendition="#fr">welche hiebevor auffs Ungebahnte traten/ und ſahen auff<lb/> die Wege Thema/ und auff die Pfad Reich Arabia.</hi> Welche<lb/> hiebevor flohen fuͤr dem Hiob wie der Teuffel fuͤr dem Weyrauch/<lb/> die fiengen wider ihre alte Schmarotzerey in Hiobs Hauß an/ und<lb/> ein jeglicher verehrte ihm einen ſchoͤnen Groſchen und ein guͤlden<lb/> Stirnband. Warumb kamen die Luͤmmel nicht und thaͤten ihm ſol-<lb/> che Praͤſent/ da er auff dem Miſthauffen ſaß/ da er nicht ein geſund<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glied</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0218]
Der gedultige
Er klagt nicht ohne Urſach cap. 6. und ſagt: Welch iſt mein
End/ daß ich gedultig ſeyn ſolt. Jſt doch meine Krafft
nicht ſteinern/ ſo iſt mein Fleiſch nit ehern. Hab ich doch
nirgend keine Hülff/ und mein Vermoͤgen iſt weg. Glaubt
mir Herr Parmenio/ gemeine Leut haben gemein Creutz/ groſſe Leut
haben gemeiniglich groß Creutz. Hiob war ein Mann von groſſen
Qualitaͤten/ allein er ſagt nicht ohne Urſach c. 6. Wann man mei-
nen Jammer woͤge/ und mein Leiden zuſammen in eine
Wag legte/ ſo würde es ſchwereꝛ ſeyn als Sand am Meeꝛ.
Wann ich traurig und betruͤbt bin/ ſo zehl ich die vornehmſte Leut
mit/ welchem ich bekant bin/ und dencke/ wie gehet es doch jetzo dem
Fuͤrſten? dem Grafen? dem Edelmañ? und ſinde offt/ daß ſolche groſ-
ſe Herrn ein Creutz auff dem Hals haben ligen/ welches ſo ſchwer/
daß ich mich beſinnen wolt/ ob ich ihr Creutz fuͤr das meinige anneh-
men und tragen wolt. Etzliche Kirchenvaͤter ſagen/ daß Hiob dieſe
ſeine Creutzeslaſt hab getragen ſieben Jahr. Es iſt kein wunder/ daß
er ſeine heroiſche Gedult unterweilens mit etzlichen ungedultigen
Seufftzern vermiſcht hat. Allein er iſt doch allzeit wider zu ſich ſelbſt
kommen/ hat ſeine Standhafftigkeit alsbald wider auffgemuntert/
und das feſte Vertrauen zu ſeinem Gott gehabt/ er werde ihn
auß ſechs Truͤbſaln erretten/ und in der ſiebenden nicht
ſtecken laſſen.
Sein Weib/ ſeine Freund/ ſeiner verſtorbenen Knecht Witbe und
Waiſe/ ja jederman/ im gantzen Morgenland/ der den Hiob gekant
hat/ werden gedacht haben/ es ſey nun mit Hiob gantz auß. Allein
Gott fieng an/ ein ander Comoͤdi mit ihm zu ſpielen/ und gab ihm
alles/ was er verloren hatte/ doppelt wider. Da kamen zu ihm al-
le ſeine Bruͤder/ und alle ſeine Schweſtern/ und alle/ die
ihn vorhin kanten/ und aſſen mit ihm in ſeinem Hauß/
und kehrten ſich zu ihm/ und troͤſtetẽ ihn uͤber allem Ubel/
das der HErr uͤber ihn hatte kommen laſſen/ und ein je-
glicher gab ihm einen ſchoͤnen Groſchen und ein guͤlden
Stirnband/ cap. 42. Sehet/ Herr Parmenio/ alſo gehet es in der
Welt! Wer Brodt hat/ dem wird Brod angeboten/ wer nichts hat/
den wil jederman vollends berauben. Da Hiob wider 14000.
Schaaf/ 6000. Camel/ 1000. Joch Rinder/ und 1000. Eſel bekam/ da
wolt jederman wider ſein Schwager/ ſein Vetter/ ſein Gefatter/
ſein Freund und Bruder ſeyn. Da kamen die Fuchsſchwaͤntzer/
welche hiebevor auffs Ungebahnte traten/ und ſahen auff
die Wege Thema/ und auff die Pfad Reich Arabia. Welche
hiebevor flohen fuͤr dem Hiob wie der Teuffel fuͤr dem Weyrauch/
die fiengen wider ihre alte Schmarotzerey in Hiobs Hauß an/ und
ein jeglicher verehrte ihm einen ſchoͤnen Groſchen und ein guͤlden
Stirnband. Warumb kamen die Luͤmmel nicht und thaͤten ihm ſol-
che Praͤſent/ da er auff dem Miſthauffen ſaß/ da er nicht ein geſund
Glied
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |