Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Freund in der Noht.
auch ein klein Brieflein an ihn thun/ und ich bitte euch/ schliest es doch
in euren Brieff/ ich wil es francciren, und sehet nur/ daß es wol be-
stellet werde. Es ist vielen frommen redlichen Christen sehr viel
daran gelegen. Der gute ehrliche Heinrich hatte den Brieff an mich
geschrieben/ und als die Post abgehen wollen/ hatte er gesagt: Mein
Herr Obrister/ hat er seinen Brieff fertig? so will ich ihn mit einschla-
gen/ die Post wird bald abgehen. Da hatte er geantwortet: Ach mein
Monsieur Heinrich/ ich habe sonst so viel zu thun/ daß ich auff diß-
mal an den ehrlichen Philandern nicht schreiben kan. Wann es ihm
aber nicht zuwider ist/ so will ich in seinen Brieff mit zwey oder drey
Worten einen Gruß an ihn schreiben. Jhr werdet doch nichts heim-
liches an ihn schreiben/ daß ich nicht auch wissen dürfft. Als der gute
Heinreich dieses verwilliget/ hatte er unter seinen Brieff mit eigenen
Händen geschrieben diese Wort: Mein hochgeehrter Herr:
Jch grüsse ihn zu tausendmalen/ und berichte in höchster
Eil/ daß ich eine hochwichtige Commission an ihn habe/
von der Evangelischen gantz eiferigen und andächtigen
Gemein zu Preßburg in Ungarn. Und um ihrent willen
werde ich eine Reise zu ihm thun/ und bald bey ihm seyn.
Jch hoffe/ er werde mir nicht abschlagen/ was ich/ im Na-
men dieser redlichen Christen/ an ihn begehren werde. Er
wolle unterdessen Herrn Lorentz P. freundlich grüssen/
und sagen: Jch wolle die bewuste Gelder nicht
per
Wechsel übermachen lassen/ sondern wolle selbst kom-
men/ und sie abfordern.
Als ich diese Wort lase/ dacht ich also-
bald: O du guter ehrlicher Heinrich/ da wirstu auch eins an ein
Ohr bekommen.
Kurtz hernach/ hatte dieser Betrieger zu diesem
guten Heinrich gesagt: Monsieur Heinrich/ ich muß eilends nach
Wien/ und daselbst hab ich einen Wechsel zu empfangen. Mein Geld
aber/ das ich noch habe/ ist mir unterwegen vonnöhten. Mein/ er sage
doch hier gut vor dasjenige/ was ich im Wirtshauß werde schuldig
seyn. Jnnerhalb vier Wochen/ geliebts Gott/ werde ich wieder zurück
kommen/ so will ich alsdann Rechnung machen. Heinrich hatte ge-
dacht/ weil er mit mir bekandt sey/ und bey einem ehrlichen/ wolha-
benden Mann/ in einer vornehmen Stadt/ so viel Geld stehen hab/ so
sey er ausser aller Gefahr. Hatte nicht allein dem Wirth sein paro-
len
geben/ sondern auch ein gut Früstück zubereiten lassen/ und ver-
meint/ das gehe auff des Obristen Rechnung. Und jemehr er gessen
und getruncken hatte/ jemehr hatte er vermeint/ daß er gleichsam wu-
chere/ und alles umbsonst esse und trincke. Uber eine Zeitlang/ schrieb
der gute Heinrich an mich/ und fragte/ wo doch der Obrist N. bleibe?
Ob er etwan von Wien alsbald zu mir geräiset sey? Und bat darne-

ben

Freund in der Noht.
auch ein klein Brieflein an ihn thun/ und ich bitte euch/ ſchlieſt es doch
in euren Brieff/ ich wil es francciren, und ſehet nur/ daß es wol be-
ſtellet werde. Es iſt vielen frommen redlichen Chriſten ſehr viel
daran gelegen. Der gute ehrliche Heinrich hatte den Brieff an mich
geſchrieben/ und als die Poſt abgehen wollen/ hatte er geſagt: Mein
Herr Obriſter/ hat er ſeinen Brieff fertig? ſo will ich ihn mit einſchla-
gen/ die Poſt wird bald abgehen. Da hatte er geantwortet: Ach mein
Monſieur Heinrich/ ich habe ſonſt ſo viel zu thun/ daß ich auff diß-
mal an den ehrlichen Philandern nicht ſchreiben kan. Wann es ihm
aber nicht zuwider iſt/ ſo will ich in ſeinen Brieff mit zwey oder drey
Worten einen Gruß an ihn ſchreiben. Jhr werdet doch nichts heim-
liches an ihn ſchreiben/ daß ich nicht auch wiſſen duͤrfft. Als der gute
Heinreich dieſes verwilliget/ hatte er unter ſeinen Brieff mit eigenen
Haͤnden geſchrieben dieſe Wort: Mein hochgeehrter Herr:
Jch gruͤſſe ihn zu tauſendmalen/ und berichte in hoͤchſter
Eil/ daß ich eine hochwichtige Commiſſion an ihn habe/
von der Evangeliſchen gantz eiferigen und andaͤchtigen
Gemein zu Preßburg in Ungarn. Und um ihrent willen
werde ich eine Reiſe zu ihm thun/ und bald bey ihm ſeyn.
Jch hoffe/ er werde mir nicht abſchlagen/ was ich/ im Na-
men dieſer redlichen Chriſten/ an ihn begehren werde. Er
wolle unterdeſſen Herrn Lorentz P. freundlich gruͤſſen/
und ſagen: Jch wolle die bewuſte Gelder nicht
per
Wechſel uͤbermachen laſſen/ ſondern wolle ſelbſt kom-
men/ und ſie abfordern.
Als ich dieſe Wort laſe/ dacht ich alſo-
bald: O du guter ehrlicher Heinrich/ da wirſtu auch eins an ein
Ohr bekommen.
Kurtz hernach/ hatte dieſer Betrieger zu dieſem
guten Heinrich geſagt: Monſieur Heinrich/ ich muß eilends nach
Wien/ und daſelbſt hab ich einen Wechſel zu empfangen. Mein Geld
aber/ das ich noch habe/ iſt mir unterwegen vonnoͤhten. Mein/ er ſage
doch hier gut vor dasjenige/ was ich im Wirtshauß werde ſchuldig
ſeyn. Jnnerhalb vier Wochen/ geliebts Gott/ werde ich wieder zuruͤck
kommen/ ſo will ich alsdann Rechnung machen. Heinrich hatte ge-
dacht/ weil er mit mir bekandt ſey/ und bey einem ehrlichen/ wolha-
benden Mann/ in einer vornehmen Stadt/ ſo viel Geld ſtehen hab/ ſo
ſey er auſſer aller Gefahr. Hatte nicht allein dem Wirth ſein paro-
len
geben/ ſondern auch ein gut Fruͤſtuͤck zubereiten laſſen/ und ver-
meint/ das gehe auff des Obriſten Rechnung. Und jemehr er geſſen
und getruncken hatte/ jemehr hatte er vermeint/ daß er gleichſam wu-
chere/ und alles umbſonſt eſſe und trincke. Uber eine Zeitlang/ ſchrieb
der gute Heinrich an mich/ und fragte/ wo doch der Obriſt N. bleibe?
Ob er etwan von Wien alsbald zu mir geraͤiſet ſey? Und bat darne-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="236[256]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noht.</hi></fw><lb/>
auch ein klein Brieflein an ihn thun/ und ich bitte euch/ &#x017F;chlie&#x017F;t es doch<lb/>
in euren Brieff/ ich wil es <hi rendition="#aq">francciren,</hi> und &#x017F;ehet nur/ daß es wol be-<lb/>
&#x017F;tellet werde. Es i&#x017F;t vielen frommen redlichen Chri&#x017F;ten &#x017F;ehr viel<lb/>
daran gelegen. Der gute ehrliche Heinrich hatte den Brieff an mich<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ und als die Po&#x017F;t abgehen wollen/ hatte er ge&#x017F;agt: Mein<lb/>
Herr Obri&#x017F;ter/ hat er &#x017F;einen Brieff fertig? &#x017F;o will ich ihn mit ein&#x017F;chla-<lb/>
gen/ die Po&#x017F;t wird bald abgehen. Da hatte er geantwortet: Ach mein<lb/><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Heinrich/ ich habe &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o viel zu thun/ daß ich auff diß-<lb/>
mal an den ehrlichen <hi rendition="#aq">Philandern</hi> nicht &#x017F;chreiben kan. Wann es ihm<lb/>
aber nicht zuwider i&#x017F;t/ &#x017F;o will ich in &#x017F;einen Brieff mit zwey oder drey<lb/>
Worten einen Gruß an ihn &#x017F;chreiben. Jhr werdet doch nichts heim-<lb/>
liches an ihn &#x017F;chreiben/ daß ich nicht auch wi&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rfft. Als der gute<lb/>
Heinreich die&#x017F;es verwilliget/ hatte er unter &#x017F;einen Brieff mit eigenen<lb/>
Ha&#x0364;nden ge&#x017F;chrieben die&#x017F;e Wort: <hi rendition="#fr">Mein hochgeehrter Herr:<lb/>
Jch gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihn zu tau&#x017F;endmalen/ und berichte in ho&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
Eil/ daß ich eine hochwichtige Commi&#x017F;&#x017F;ion an ihn habe/<lb/>
von der Evangeli&#x017F;chen gantz eiferigen und anda&#x0364;chtigen<lb/>
Gemein zu Preßburg in Ungarn. Und um ihrent willen<lb/>
werde ich eine Rei&#x017F;e zu ihm thun/ und bald bey ihm &#x017F;eyn.<lb/>
Jch hoffe/ er werde mir nicht ab&#x017F;chlagen/ was ich/ im Na-<lb/>
men die&#x017F;er redlichen Chri&#x017F;ten/ an ihn begehren werde. Er<lb/>
wolle unterde&#x017F;&#x017F;en Herrn Lorentz P. freundlich gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;agen: Jch wolle die bewu&#x017F;te Gelder nicht</hi> <hi rendition="#aq">per</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wech&#x017F;el u&#x0364;bermachen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern wolle &#x017F;elb&#x017F;t kom-<lb/>
men/ und &#x017F;ie abfordern.</hi> Als ich die&#x017F;e Wort la&#x017F;e/ dacht ich al&#x017F;o-<lb/>
bald: O du guter ehrlicher Heinrich/ <hi rendition="#fr">da wir&#x017F;tu auch eins an ein<lb/>
Ohr bekommen.</hi> Kurtz hernach/ hatte die&#x017F;er Betrieger zu die&#x017F;em<lb/>
guten Heinrich ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Heinrich/ ich muß eilends nach<lb/>
Wien/ und da&#x017F;elb&#x017F;t hab ich einen Wech&#x017F;el zu empfangen. Mein Geld<lb/>
aber/ das ich noch habe/ i&#x017F;t mir unterwegen vonno&#x0364;hten. Mein/ er &#x017F;age<lb/>
doch hier gut vor dasjenige/ was ich im Wirtshauß werde &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;eyn. Jnnerhalb vier Wochen/ geliebts Gott/ werde ich wieder zuru&#x0364;ck<lb/>
kommen/ &#x017F;o will ich alsdann Rechnung machen. Heinrich hatte ge-<lb/>
dacht/ weil er mit mir bekandt &#x017F;ey/ und bey einem ehrlichen/ wolha-<lb/>
benden Mann/ in einer vornehmen Stadt/ &#x017F;o viel Geld &#x017F;tehen hab/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ey er au&#x017F;&#x017F;er aller Gefahr. Hatte nicht allein dem Wirth &#x017F;ein <hi rendition="#aq">paro-<lb/>
len</hi> geben/ &#x017F;ondern auch ein gut Fru&#x0364;&#x017F;tu&#x0364;ck zubereiten la&#x017F;&#x017F;en/ und ver-<lb/>
meint/ das gehe auff des Obri&#x017F;ten Rechnung. Und jemehr er ge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und getruncken hatte/ jemehr hatte er vermeint/ daß er gleich&#x017F;am wu-<lb/>
chere/ und alles umb&#x017F;on&#x017F;t e&#x017F;&#x017F;e und trincke. Uber eine Zeitlang/ &#x017F;chrieb<lb/>
der gute Heinrich an mich/ und fragte/ wo doch der Obri&#x017F;t N. bleibe?<lb/>
Ob er etwan von Wien alsbald zu mir gera&#x0364;i&#x017F;et &#x017F;ey? Und bat darne-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236[256]/0298] Freund in der Noht. auch ein klein Brieflein an ihn thun/ und ich bitte euch/ ſchlieſt es doch in euren Brieff/ ich wil es francciren, und ſehet nur/ daß es wol be- ſtellet werde. Es iſt vielen frommen redlichen Chriſten ſehr viel daran gelegen. Der gute ehrliche Heinrich hatte den Brieff an mich geſchrieben/ und als die Poſt abgehen wollen/ hatte er geſagt: Mein Herr Obriſter/ hat er ſeinen Brieff fertig? ſo will ich ihn mit einſchla- gen/ die Poſt wird bald abgehen. Da hatte er geantwortet: Ach mein Monſieur Heinrich/ ich habe ſonſt ſo viel zu thun/ daß ich auff diß- mal an den ehrlichen Philandern nicht ſchreiben kan. Wann es ihm aber nicht zuwider iſt/ ſo will ich in ſeinen Brieff mit zwey oder drey Worten einen Gruß an ihn ſchreiben. Jhr werdet doch nichts heim- liches an ihn ſchreiben/ daß ich nicht auch wiſſen duͤrfft. Als der gute Heinreich dieſes verwilliget/ hatte er unter ſeinen Brieff mit eigenen Haͤnden geſchrieben dieſe Wort: Mein hochgeehrter Herr: Jch gruͤſſe ihn zu tauſendmalen/ und berichte in hoͤchſter Eil/ daß ich eine hochwichtige Commiſſion an ihn habe/ von der Evangeliſchen gantz eiferigen und andaͤchtigen Gemein zu Preßburg in Ungarn. Und um ihrent willen werde ich eine Reiſe zu ihm thun/ und bald bey ihm ſeyn. Jch hoffe/ er werde mir nicht abſchlagen/ was ich/ im Na- men dieſer redlichen Chriſten/ an ihn begehren werde. Er wolle unterdeſſen Herrn Lorentz P. freundlich gruͤſſen/ und ſagen: Jch wolle die bewuſte Gelder nicht per Wechſel uͤbermachen laſſen/ ſondern wolle ſelbſt kom- men/ und ſie abfordern. Als ich dieſe Wort laſe/ dacht ich alſo- bald: O du guter ehrlicher Heinrich/ da wirſtu auch eins an ein Ohr bekommen. Kurtz hernach/ hatte dieſer Betrieger zu dieſem guten Heinrich geſagt: Monſieur Heinrich/ ich muß eilends nach Wien/ und daſelbſt hab ich einen Wechſel zu empfangen. Mein Geld aber/ das ich noch habe/ iſt mir unterwegen vonnoͤhten. Mein/ er ſage doch hier gut vor dasjenige/ was ich im Wirtshauß werde ſchuldig ſeyn. Jnnerhalb vier Wochen/ geliebts Gott/ werde ich wieder zuruͤck kommen/ ſo will ich alsdann Rechnung machen. Heinrich hatte ge- dacht/ weil er mit mir bekandt ſey/ und bey einem ehrlichen/ wolha- benden Mann/ in einer vornehmen Stadt/ ſo viel Geld ſtehen hab/ ſo ſey er auſſer aller Gefahr. Hatte nicht allein dem Wirth ſein paro- len geben/ ſondern auch ein gut Fruͤſtuͤck zubereiten laſſen/ und ver- meint/ das gehe auff des Obriſten Rechnung. Und jemehr er geſſen und getruncken hatte/ jemehr hatte er vermeint/ daß er gleichſam wu- chere/ und alles umbſonſt eſſe und trincke. Uber eine Zeitlang/ ſchrieb der gute Heinrich an mich/ und fragte/ wo doch der Obriſt N. bleibe? Ob er etwan von Wien alsbald zu mir geraͤiſet ſey? Und bat darne- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/298
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 236[256]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/298>, abgerufen am 22.11.2024.