Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Der rachgierige
euch am Jüngsten Tage zu desto grösserer Verdamnis gereichen.
Dann da werdet ihr keine Entschuldigung vorwenden können/ son-
dern gestehen müssen/ daß ihr von eurem Seelsorger gnugsam
zur brüderlichen Versöhnung seyd ermahnet worden/ daß ihr ge-
nugsam gehöret habet/ wie es dem Schalcksknecht ergangen sey/
der sich über seinen Mitknecht nicht erbarmen wolte. Aber ihr habt
nichts darnach gefragt. Wann nun ein ander unversöhnlicher
Mensch/ der nicht gewust hat/ was vor ein Greuel vor GOTT sey/
ein unversöhnliches rachgieriges Hertz/ wird gestrafft werden/ wie
der Schalcksknecht/ Matth. am 18. So werdet ihr/ der ihr so offt
in der Kirchen gewesen/ und so offt davon gehöret habt/ noch viel
härter im höllischen Feuer gestraffet werden. Dann ein Knecht/
der seines Herren Willen weiß/ und hat sich nicht bereitet/ und nach
seinem Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden müssen/ Luc. 12.
O LUCIDOR, LUCIDOR, wie soll oder kan meine schwache
Zunge gnugsam außsprechen/ die Grösse/ die Länge/ die Breite und
die Tieffe deß Jammers/ darin ihr eure arme Seele stürtzet? Jhr
meynet/ ihr thut mit eurem Kirchengehen GOTT einen angeneh-
men Dienst. Aber euer unversöhnliches Hertz machet/ daß ihr
eben dieses Kirchengehens halben desto hefftiger werdet in der Hölle
gepeiniget und gequälet werden. Sehet doch/ was ihr für eine
Thorheit begehet? Andere verdienen die Hölle mit fressen und sauf-
fen/ mit Huren und Buben/ mit Fleischeslust/ mit Augenlust/ etc.
und haben davon ein zeitlang ihre Lust. Allein/ was habt ihr da-
von für Lust/ für Ergetzlichkeit/ für Gewinn/ daß ihr ein unver-
söhnliches Hertz in die Kirche und auß der Kirchen tragt/ und mit
eben dem Kirchengehen/ einen Streich oder etzliche mehr in der
Höllen verdienet? Jch sehe/ daß ihr unterweilen euer vergüldetes
Betbuch in der Hand habt/ und lange darin leset. Aber dieses le-
sen und beten ist vergebens und umbsonst/ so lange ihr euer zornig
und rachgieriges Hertze nicht ändert. Dann S. Paulus will/ daß
die Männer sollen beten an allen Orten/ und auffheben heilige Hän-
de/ ohne ZORN und ohne Zweiffel/ 2. Timoth. 2. Was sind aber
das für Hände/ die ihr gen Himmel auffhebet/ wenn ihr betet? Hö-
ret was GOTT sagt Esa. 1. Wann ihr schon eure Hände außbrei-
tet/ so verberge ich doch meine Augen für euch/ und wann ihr schon
viel betet/ so höre ich doch nicht. Warumb? denn eure Hände sind
voll Bluts. Glaubet nur Lucidor, wann ihr schon alle Tage sieben-
mal auff die Knie fielet/ und tausend Vater unser betetet/ so fragt
doch GOTT nichts darnach/ sondern stopffet seine Ohren zu/ und
mag euer Gebet nicht hören. Er mag nicht hören wann ihr betet/

und

Der rachgierige
euch am Juͤngſten Tage zu deſto groͤſſerer Verdamnis gereichen.
Dann da werdet ihr keine Entſchuldigung vorwenden koͤnnen/ ſon-
dern geſtehen muͤſſen/ daß ihr von eurem Seelſorger gnugſam
zur bruͤderlichen Verſoͤhnung ſeyd ermahnet worden/ daß ihr ge-
nugſam gehoͤret habet/ wie es dem Schalcksknecht ergangen ſey/
der ſich uͤber ſeinen Mitknecht nicht erbarmen wolte. Aber ihr habt
nichts darnach gefragt. Wann nun ein ander unverſoͤhnlicher
Menſch/ der nicht gewuſt hat/ was vor ein Greuel vor GOTT ſey/
ein unverſoͤhnliches rachgieriges Hertz/ wird geſtrafft werden/ wie
der Schalcksknecht/ Matth. am 18. So werdet ihr/ der ihr ſo offt
in der Kirchen geweſen/ und ſo offt davon gehoͤret habt/ noch viel
haͤrter im hoͤlliſchen Feuer geſtraffet werden. Dann ein Knecht/
der ſeines Herren Willen weiß/ und hat ſich nicht bereitet/ und nach
ſeinem Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden muͤſſen/ Luc. 12.
O LUCIDOR, LUCIDOR, wie ſoll oder kan meine ſchwache
Zunge gnugſam außſprechen/ die Groͤſſe/ die Laͤnge/ die Breite und
die Tieffe deß Jammers/ darin ihr eure arme Seele ſtuͤrtzet? Jhr
meynet/ ihr thut mit eurem Kirchengehen GOTT einen angeneh-
men Dienſt. Aber euer unverſoͤhnliches Hertz machet/ daß ihr
eben dieſes Kirchengehens halben deſto hefftiger werdet in der Hoͤlle
gepeiniget und gequaͤlet werden. Sehet doch/ was ihr fuͤr eine
Thorheit begehet? Andere verdienen die Hoͤlle mit freſſen und ſauf-
fen/ mit Huren und Buben/ mit Fleiſchesluſt/ mit Augenluſt/ ꝛc.
und haben davon ein zeitlang ihre Luſt. Allein/ was habt ihr da-
von fuͤr Luſt/ fuͤr Ergetzlichkeit/ fuͤr Gewinn/ daß ihr ein unver-
ſoͤhnliches Hertz in die Kirche und auß der Kirchen tragt/ und mit
eben dem Kirchengehen/ einen Streich oder etzliche mehr in der
Hoͤllen verdienet? Jch ſehe/ daß ihr unterweilen euer verguͤldetes
Betbuch in der Hand habt/ und lange darin leſet. Aber dieſes le-
ſen und beten iſt vergebens und umbſonſt/ ſo lange ihr euer zornig
und rachgieriges Hertze nicht aͤndert. Dann S. Paulus will/ daß
die Maͤnner ſollen beten an allen Orten/ und auffheben heilige Haͤn-
de/ ohne ZORN und ohne Zweiffel/ 2. Timoth. 2. Was ſind aber
das fuͤr Haͤnde/ die ihr gen Himmel auffhebet/ wenn ihr betet? Hoͤ-
ret was GOTT ſagt Eſa. 1. Wann ihr ſchon eure Haͤnde außbrei-
tet/ ſo verberge ich doch meine Augen fuͤr euch/ und wann ihr ſchon
viel betet/ ſo hoͤre ich doch nicht. Warumb? denn eure Haͤnde ſind
voll Bluts. Glaubet nur Lucidor, wann ihr ſchon alle Tage ſieben-
mal auff die Knie fielet/ und tauſend Vater unſer betetet/ ſo fragt
doch GOTT nichts darnach/ ſondern ſtopffet ſeine Ohren zu/ und
mag euer Gebet nicht hoͤren. Er mag nicht hoͤren wann ihr betet/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der rachgierige</hi></fw><lb/>
euch am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage zu de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Verdamnis gereichen.<lb/>
Dann da werdet ihr keine Ent&#x017F;chuldigung vorwenden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;on-<lb/>
dern ge&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß ihr von eurem Seel&#x017F;orger gnug&#x017F;am<lb/>
zur bru&#x0364;derlichen Ver&#x017F;o&#x0364;hnung &#x017F;eyd ermahnet worden/ daß ihr ge-<lb/>
nug&#x017F;am geho&#x0364;ret habet/ wie es dem Schalcksknecht ergangen &#x017F;ey/<lb/>
der &#x017F;ich u&#x0364;ber &#x017F;einen Mitknecht nicht erbarmen wolte. Aber ihr habt<lb/>
nichts darnach gefragt. Wann nun ein ander unver&#x017F;o&#x0364;hnlicher<lb/>
Men&#x017F;ch/ der nicht gewu&#x017F;t hat/ was vor ein Greuel vor GOTT &#x017F;ey/<lb/>
ein unver&#x017F;o&#x0364;hnliches rachgieriges Hertz/ wird ge&#x017F;trafft werden/ wie<lb/>
der Schalcksknecht/ Matth. am 18. So werdet ihr/ der ihr &#x017F;o offt<lb/>
in der Kirchen gewe&#x017F;en/ und &#x017F;o offt davon geho&#x0364;ret habt/ noch viel<lb/>
ha&#x0364;rter im ho&#x0364;lli&#x017F;chen Feuer ge&#x017F;traffet werden. Dann ein Knecht/<lb/>
der &#x017F;eines Herren Willen weiß/ und hat &#x017F;ich nicht bereitet/ und nach<lb/>
&#x017F;einem Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Luc. 12.<lb/>
O <hi rendition="#aq">LUCIDOR, LUCIDOR,</hi> wie &#x017F;oll oder kan meine &#x017F;chwache<lb/>
Zunge gnug&#x017F;am auß&#x017F;prechen/ die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ die La&#x0364;nge/ die Breite und<lb/>
die Tieffe deß Jammers/ darin ihr eure arme Seele &#x017F;tu&#x0364;rtzet? Jhr<lb/>
meynet/ ihr thut mit eurem Kirchengehen GOTT einen angeneh-<lb/>
men Dien&#x017F;t. Aber euer unver&#x017F;o&#x0364;hnliches Hertz machet/ daß ihr<lb/>
eben die&#x017F;es Kirchengehens halben de&#x017F;to hefftiger werdet in der Ho&#x0364;lle<lb/>
gepeiniget und gequa&#x0364;let werden. Sehet doch/ was ihr fu&#x0364;r eine<lb/>
Thorheit begehet? Andere verdienen die Ho&#x0364;lle mit fre&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;auf-<lb/>
fen/ mit Huren und Buben/ mit Flei&#x017F;cheslu&#x017F;t/ mit Augenlu&#x017F;t/ &#xA75B;c.<lb/>
und haben davon ein zeitlang ihre Lu&#x017F;t. Allein/ was habt ihr da-<lb/>
von fu&#x0364;r Lu&#x017F;t/ fu&#x0364;r Ergetzlichkeit/ fu&#x0364;r Gewinn/ daß ihr ein unver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnliches Hertz in die Kirche und auß der Kirchen tragt/ und mit<lb/>
eben dem Kirchengehen/ einen Streich oder etzliche mehr in der<lb/>
Ho&#x0364;llen verdienet? Jch &#x017F;ehe/ daß ihr unterweilen euer vergu&#x0364;ldetes<lb/>
Betbuch in der Hand habt/ und lange darin le&#x017F;et. Aber die&#x017F;es le-<lb/>
&#x017F;en und beten i&#x017F;t vergebens und umb&#x017F;on&#x017F;t/ &#x017F;o lange ihr euer zornig<lb/>
und rachgieriges Hertze nicht a&#x0364;ndert. Dann S. Paulus will/ daß<lb/>
die Ma&#x0364;nner &#x017F;ollen beten an allen Orten/ und auffheben heilige Ha&#x0364;n-<lb/>
de/ ohne ZORN und ohne Zweiffel/ 2. Timoth. 2. Was &#x017F;ind aber<lb/>
das fu&#x0364;r Ha&#x0364;nde/ die ihr gen Himmel auffhebet/ wenn ihr betet? Ho&#x0364;-<lb/>
ret was GOTT &#x017F;agt E&#x017F;a. 1. Wann ihr &#x017F;chon eure Ha&#x0364;nde außbrei-<lb/>
tet/ &#x017F;o verberge ich doch meine Augen fu&#x0364;r euch/ und wann ihr &#x017F;chon<lb/>
viel betet/ &#x017F;o ho&#x0364;re ich doch nicht. Warumb? denn eure Ha&#x0364;nde &#x017F;ind<lb/>
voll Bluts. Glaubet nur <hi rendition="#aq">Lucidor,</hi> wann ihr &#x017F;chon alle Tage &#x017F;ieben-<lb/>
mal auff die Knie fielet/ und tau&#x017F;end Vater un&#x017F;er betetet/ &#x017F;o fragt<lb/>
doch GOTT nichts darnach/ &#x017F;ondern &#x017F;topffet &#x017F;eine Ohren zu/ und<lb/>
mag euer Gebet nicht ho&#x0364;ren. Er mag nicht ho&#x0364;ren wann ihr betet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0318] Der rachgierige euch am Juͤngſten Tage zu deſto groͤſſerer Verdamnis gereichen. Dann da werdet ihr keine Entſchuldigung vorwenden koͤnnen/ ſon- dern geſtehen muͤſſen/ daß ihr von eurem Seelſorger gnugſam zur bruͤderlichen Verſoͤhnung ſeyd ermahnet worden/ daß ihr ge- nugſam gehoͤret habet/ wie es dem Schalcksknecht ergangen ſey/ der ſich uͤber ſeinen Mitknecht nicht erbarmen wolte. Aber ihr habt nichts darnach gefragt. Wann nun ein ander unverſoͤhnlicher Menſch/ der nicht gewuſt hat/ was vor ein Greuel vor GOTT ſey/ ein unverſoͤhnliches rachgieriges Hertz/ wird geſtrafft werden/ wie der Schalcksknecht/ Matth. am 18. So werdet ihr/ der ihr ſo offt in der Kirchen geweſen/ und ſo offt davon gehoͤret habt/ noch viel haͤrter im hoͤlliſchen Feuer geſtraffet werden. Dann ein Knecht/ der ſeines Herren Willen weiß/ und hat ſich nicht bereitet/ und nach ſeinem Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden muͤſſen/ Luc. 12. O LUCIDOR, LUCIDOR, wie ſoll oder kan meine ſchwache Zunge gnugſam außſprechen/ die Groͤſſe/ die Laͤnge/ die Breite und die Tieffe deß Jammers/ darin ihr eure arme Seele ſtuͤrtzet? Jhr meynet/ ihr thut mit eurem Kirchengehen GOTT einen angeneh- men Dienſt. Aber euer unverſoͤhnliches Hertz machet/ daß ihr eben dieſes Kirchengehens halben deſto hefftiger werdet in der Hoͤlle gepeiniget und gequaͤlet werden. Sehet doch/ was ihr fuͤr eine Thorheit begehet? Andere verdienen die Hoͤlle mit freſſen und ſauf- fen/ mit Huren und Buben/ mit Fleiſchesluſt/ mit Augenluſt/ ꝛc. und haben davon ein zeitlang ihre Luſt. Allein/ was habt ihr da- von fuͤr Luſt/ fuͤr Ergetzlichkeit/ fuͤr Gewinn/ daß ihr ein unver- ſoͤhnliches Hertz in die Kirche und auß der Kirchen tragt/ und mit eben dem Kirchengehen/ einen Streich oder etzliche mehr in der Hoͤllen verdienet? Jch ſehe/ daß ihr unterweilen euer verguͤldetes Betbuch in der Hand habt/ und lange darin leſet. Aber dieſes le- ſen und beten iſt vergebens und umbſonſt/ ſo lange ihr euer zornig und rachgieriges Hertze nicht aͤndert. Dann S. Paulus will/ daß die Maͤnner ſollen beten an allen Orten/ und auffheben heilige Haͤn- de/ ohne ZORN und ohne Zweiffel/ 2. Timoth. 2. Was ſind aber das fuͤr Haͤnde/ die ihr gen Himmel auffhebet/ wenn ihr betet? Hoͤ- ret was GOTT ſagt Eſa. 1. Wann ihr ſchon eure Haͤnde außbrei- tet/ ſo verberge ich doch meine Augen fuͤr euch/ und wann ihr ſchon viel betet/ ſo hoͤre ich doch nicht. Warumb? denn eure Haͤnde ſind voll Bluts. Glaubet nur Lucidor, wann ihr ſchon alle Tage ſieben- mal auff die Knie fielet/ und tauſend Vater unſer betetet/ ſo fragt doch GOTT nichts darnach/ ſondern ſtopffet ſeine Ohren zu/ und mag euer Gebet nicht hoͤren. Er mag nicht hoͤren wann ihr betet/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/318
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/318>, abgerufen am 17.06.2024.