Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Der rachgierige Lucidor.
Also müst ihr auch euer Weib lieben/ wann sie schon nicht allezeit thut
was sie soll/ und müsst in dieser Lieb nit sehen auff euers Weibs Wür-
digkeit oder Unwürdigkeit/ ob sie eurer Lieb werth sey oder nicht/ son-
dern ihr müst sehen auff Gottes Befehl/ der durch den Apostel Pau-
lum nicht sagen läst/ ihr Männer liebet eure schöne/ eure höfliche/ eure
discrete/ eure reiche/ eure auß hohem Stand geborne Meiber/ die euch
so viel Geld zubracht haben/ und euch mit so grosser Freundligkeit und
Holdseligkeit unter Augen gehen/ durch deren Eltern Beförderung
ihr zu hohen Ehren und Dignitäten kommen seyd/ sondern er läst sa-
gen: Jhr Männer liebet eure Weiber/ wie Christus die Ge-
mein.
Jener Buchbinder zu Wittenberg/ wolt immer Latein reden.
Wann sich nun die Studenten beklagten/ daß er kein gut Pergament
zu ihren Büchern gebraucht hab/ so antwortet er: Oportet accipere
sicut est. Alterum est turpiter, alterum mox laceratur.
Der
Sonnen Liecht und Schein miß brauchen viel Mörder/ Huren/ Ehe-
brecher und andere lose Leut. Gleichwol weil es Gott also haben will/
leuchtet die Sonn auch den ärgsten und lästerhafftigsten Leuten. Wann
nun schon euere Margaretha/ eurer Lieb und guten Affection mißbrau-
chet/ so müst ihr doch auff Gottes Willen und Befehl sehen/ und müst
sie lieben/ weil es Gottes Ordnung und Befehl ist/ und weil sie euer
Weib ist. Was/ sagte Cornelius/ soll ich das Rabenaas noch lieben/
die mir ein täglichs Fegfeur ist/ die machet/ dz mich dünckt/ die Sonn am
Firmament werde mir finster? die machet/ daß das Marck in Beinen
mir vertrocknet/ daß alle Speiß und Tranck mir im Mund gleichsam
zu Gall und Bitterkeit werd/ Soll ich sie nun noch lieben die Bestie?
Ja/ sagte Margaretha/ freylich bin ich die Beste unter allen Frauen
in dieser gantzen Nachbarschafft/ und du soltest mich billich lieben.
Meine Schwester Anna/ die weiß ihren Mann besser zum Gehorsam
zu bringen. Jn dem erhub sich ein Tumult zwischen Cornelium und
Margaretha/ als wann eine neue Feldschlacht in Pohlen vorgehen
solt. Wie aber diese beyde wieder vertragen/ und zu gutem Frieden/ zu
guter Einigkeit und ungefärbter Ehelicher Vertrauligkeit seyen ge-
bracht worden/ wirst du sehen in obgemeldtem Instrumento
Pacis,
welches du/ geliebtes Gott/ bald bekommen wirst.
Unterdessen gehab dich wol.



Sieben

Der rachgierige Lucidor.
Alſo muͤſt ihr auch euer Weib lieben/ wann ſie ſchon nicht allezeit thut
was ſie ſoll/ und muͤſſt in dieſer Lieb nit ſehen auff euers Weibs Wuͤr-
digkeit oder Unwuͤrdigkeit/ ob ſie eurer Lieb werth ſey oder nicht/ ſon-
dern ihr muͤſt ſehen auff Gottes Befehl/ der durch den Apoſtel Pau-
lum nicht ſagen laͤſt/ ihr Maͤnner liebet eure ſchoͤne/ eure hoͤfliche/ eure
diſcrete/ eure reiche/ eure auß hohem Stand geborne Meiber/ die euch
ſo viel Geld zubracht haben/ und euch mit ſo groſſer Freundligkeit und
Holdſeligkeit unter Augen gehen/ durch deren Eltern Befoͤrderung
ihr zu hohen Ehren und Dignitaͤten kommen ſeyd/ ſondern er laͤſt ſa-
gen: Jhr Maͤnner liebet eure Weiber/ wie Chriſtus die Ge-
mein.
Jener Buchbinder zu Wittenberg/ wolt immer Latein reden.
Wann ſich nun die Studenten beklagten/ daß er kein gut Pergament
zu ihren Buͤchern gebraucht hab/ ſo antwortet er: Oportet accipere
ſicut eſt. Alterum eſt turpiter, alterum mox laceratur.
Der
Sonnen Liecht und Schein miß brauchen viel Moͤrder/ Huren/ Ehe-
brecher und andere loſe Leut. Gleichwol weil es Gott alſo haben will/
leuchtet die Sonn auch den aͤrgſten und laͤſterhafftigſten Leuten. Wañ
nun ſchon euere Margaretha/ euꝛer Lieb und guten Affection mißbrau-
chet/ ſo muͤſt ihr doch auff Gottes Willen und Befehl ſehen/ und muͤſt
ſie lieben/ weil es Gottes Ordnung und Befehl iſt/ und weil ſie euer
Weib iſt. Was/ ſagte Cornelius/ ſoll ich das Rabenaas noch lieben/
die mir ein taͤglichs Fegfeuꝛ iſt/ die machet/ dz mich duͤnckt/ die Soñ am
Firmament werde mir finſter? die machet/ daß das Marck in Beinen
mir vertrocknet/ daß alle Speiß und Tranck mir im Mund gleichſam
zu Gall und Bitterkeit werd/ Soll ich ſie nun noch lieben die Beſtie?
Ja/ ſagte Margaretha/ freylich bin ich die Beſte unter allen Frauen
in dieſer gantzen Nachbarſchafft/ und du ſolteſt mich billich lieben.
Meine Schweſter Anna/ die weiß ihren Mann beſſer zum Gehorſam
zu bringen. Jn dem erhub ſich ein Tumult zwiſchen Cornelium und
Margaretha/ als wann eine neue Feldſchlacht in Pohlen vorgehen
ſolt. Wie aber dieſe beyde wieder vertragen/ und zu gutem Frieden/ zu
guter Einigkeit und ungefaͤrbter Ehelicher Vertrauligkeit ſeyen ge-
bracht worden/ wirſt du ſehen in obgemeldtem Inſtrumento
Pacis,
welches du/ geliebtes Gott/ bald bekommen wirſt.
Unterdeſſen gehab dich wol.



Sieben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0370" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der rachgierige <hi rendition="#aq">Lucidor.</hi></hi></fw><lb/>
Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;t ihr auch euer Weib lieben/ wann &#x017F;ie &#x017F;chon nicht allezeit thut<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;oll/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;t in die&#x017F;er Lieb nit &#x017F;ehen auff euers Weibs Wu&#x0364;r-<lb/>
digkeit oder Unwu&#x0364;rdigkeit/ ob &#x017F;ie eurer Lieb werth &#x017F;ey oder nicht/ &#x017F;on-<lb/>
dern ihr mu&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ehen auff Gottes Befehl/ der durch den Apo&#x017F;tel Pau-<lb/>
lum nicht &#x017F;agen la&#x0364;&#x017F;t/ ihr Ma&#x0364;nner liebet eure &#x017F;cho&#x0364;ne/ eure ho&#x0364;fliche/ eure<lb/>
di&#x017F;crete/ eure reiche/ eure auß hohem Stand geborne Meiber/ die euch<lb/>
&#x017F;o viel Geld zubracht haben/ und euch mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Freundligkeit und<lb/>
Hold&#x017F;eligkeit unter Augen gehen/ durch deren Eltern Befo&#x0364;rderung<lb/>
ihr zu hohen Ehren und Dignita&#x0364;ten kommen &#x017F;eyd/ &#x017F;ondern er la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;a-<lb/>
gen: <hi rendition="#fr">Jhr Ma&#x0364;nner liebet eure Weiber/ wie Chri&#x017F;tus die Ge-<lb/>
mein.</hi> Jener Buchbinder zu Wittenberg/ wolt immer Latein reden.<lb/>
Wann &#x017F;ich nun die Studenten beklagten/ daß er kein gut Pergament<lb/>
zu ihren Bu&#x0364;chern gebraucht hab/ &#x017F;o antwortet er: <hi rendition="#aq">Oportet accipere<lb/>
&#x017F;icut e&#x017F;t. Alterum e&#x017F;t turpiter, alterum mox laceratur.</hi> Der<lb/>
Sonnen Liecht und Schein miß brauchen viel Mo&#x0364;rder/ Huren/ Ehe-<lb/>
brecher und andere lo&#x017F;e Leut. Gleichwol weil es Gott al&#x017F;o haben will/<lb/>
leuchtet die Sonn auch den a&#x0364;rg&#x017F;ten und la&#x0364;&#x017F;terhafftig&#x017F;ten Leuten. Wan&#x0303;<lb/>
nun &#x017F;chon euere Margaretha/ eu&#xA75B;er Lieb und guten Affection mißbrau-<lb/>
chet/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;t ihr doch auff Gottes Willen und Befehl &#x017F;ehen/ und mu&#x0364;&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie lieben/ weil es Gottes Ordnung und Befehl i&#x017F;t/ und weil &#x017F;ie euer<lb/>
Weib i&#x017F;t. Was/ &#x017F;agte Cornelius/ &#x017F;oll ich das Rabenaas noch lieben/<lb/>
die mir ein ta&#x0364;glichs Fegfeu&#xA75B; i&#x017F;t/ die machet/ dz mich du&#x0364;nckt/ die Son&#x0303; am<lb/>
Firmament werde mir fin&#x017F;ter? die machet/ daß das Marck in Beinen<lb/>
mir vertrocknet/ daß alle Speiß und Tranck mir im Mund gleich&#x017F;am<lb/>
zu Gall und Bitterkeit werd/ Soll ich &#x017F;ie nun noch lieben die <hi rendition="#fr">Be&#x017F;tie?</hi><lb/>
Ja/ &#x017F;agte Margaretha/ freylich bin ich die <hi rendition="#fr">Be&#x017F;te</hi> unter allen Frauen<lb/>
in die&#x017F;er gantzen Nachbar&#x017F;chafft/ und du &#x017F;olte&#x017F;t mich billich lieben.<lb/>
Meine Schwe&#x017F;ter Anna/ die weiß ihren Mann be&#x017F;&#x017F;er zum Gehor&#x017F;am<lb/>
zu bringen. Jn dem erhub &#x017F;ich ein Tumult zwi&#x017F;chen Cornelium und<lb/>
Margaretha/ als wann eine neue Feld&#x017F;chlacht in Pohlen vorgehen<lb/>
&#x017F;olt. Wie aber die&#x017F;e beyde wieder vertragen/ und zu gutem Frieden/ zu<lb/>
guter Einigkeit und ungefa&#x0364;rbter Ehelicher Vertrauligkeit &#x017F;eyen ge-<lb/><hi rendition="#c">bracht worden/ wir&#x017F;t du &#x017F;ehen in obgemeldtem <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumento<lb/>
Pacis,</hi> welches du/ geliebtes Gott/ bald bekommen wir&#x017F;t.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en gehab dich wol.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sieben</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0370] Der rachgierige Lucidor. Alſo muͤſt ihr auch euer Weib lieben/ wann ſie ſchon nicht allezeit thut was ſie ſoll/ und muͤſſt in dieſer Lieb nit ſehen auff euers Weibs Wuͤr- digkeit oder Unwuͤrdigkeit/ ob ſie eurer Lieb werth ſey oder nicht/ ſon- dern ihr muͤſt ſehen auff Gottes Befehl/ der durch den Apoſtel Pau- lum nicht ſagen laͤſt/ ihr Maͤnner liebet eure ſchoͤne/ eure hoͤfliche/ eure diſcrete/ eure reiche/ eure auß hohem Stand geborne Meiber/ die euch ſo viel Geld zubracht haben/ und euch mit ſo groſſer Freundligkeit und Holdſeligkeit unter Augen gehen/ durch deren Eltern Befoͤrderung ihr zu hohen Ehren und Dignitaͤten kommen ſeyd/ ſondern er laͤſt ſa- gen: Jhr Maͤnner liebet eure Weiber/ wie Chriſtus die Ge- mein. Jener Buchbinder zu Wittenberg/ wolt immer Latein reden. Wann ſich nun die Studenten beklagten/ daß er kein gut Pergament zu ihren Buͤchern gebraucht hab/ ſo antwortet er: Oportet accipere ſicut eſt. Alterum eſt turpiter, alterum mox laceratur. Der Sonnen Liecht und Schein miß brauchen viel Moͤrder/ Huren/ Ehe- brecher und andere loſe Leut. Gleichwol weil es Gott alſo haben will/ leuchtet die Sonn auch den aͤrgſten und laͤſterhafftigſten Leuten. Wañ nun ſchon euere Margaretha/ euꝛer Lieb und guten Affection mißbrau- chet/ ſo muͤſt ihr doch auff Gottes Willen und Befehl ſehen/ und muͤſt ſie lieben/ weil es Gottes Ordnung und Befehl iſt/ und weil ſie euer Weib iſt. Was/ ſagte Cornelius/ ſoll ich das Rabenaas noch lieben/ die mir ein taͤglichs Fegfeuꝛ iſt/ die machet/ dz mich duͤnckt/ die Soñ am Firmament werde mir finſter? die machet/ daß das Marck in Beinen mir vertrocknet/ daß alle Speiß und Tranck mir im Mund gleichſam zu Gall und Bitterkeit werd/ Soll ich ſie nun noch lieben die Beſtie? Ja/ ſagte Margaretha/ freylich bin ich die Beſte unter allen Frauen in dieſer gantzen Nachbarſchafft/ und du ſolteſt mich billich lieben. Meine Schweſter Anna/ die weiß ihren Mann beſſer zum Gehorſam zu bringen. Jn dem erhub ſich ein Tumult zwiſchen Cornelium und Margaretha/ als wann eine neue Feldſchlacht in Pohlen vorgehen ſolt. Wie aber dieſe beyde wieder vertragen/ und zu gutem Frieden/ zu guter Einigkeit und ungefaͤrbter Ehelicher Vertrauligkeit ſeyen ge- bracht worden/ wirſt du ſehen in obgemeldtem Inſtrumento Pacis, welches du/ geliebtes Gott/ bald bekommen wirſt. Unterdeſſen gehab dich wol. Sieben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/370
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/370>, abgerufen am 01.06.2024.