Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De Lana Caprina.
bey den Fürstenthumen/ bey Land und Leuten der Gebrauch der Lanae
Caprinae
nicht gantz und gar zu verwerffen/ sondern offters sehr
nothwendig und zu rahten. Denn wie könte doch offtermalen ein ein-
tziger und bißweilen schwacher und alter Mensch/ so vielen Völckern
und Landen/ die ihme offters auffsetzig und gehässig sind/ für stehen
und regieren/ wenn die Lana Caprina durch ihre Würdigkeit ih-
me nicht ein Ansehen machte/ dieses vermehrete und solches beschützte?
Wie wolte und könte doch der Fiscus und das Einkommen außlan-
gen und genung seyn/ so viele Rähte/ und so viele Soldaten/ und so
eine grosse ansehnliche Guardie zu unterhalten/ wenn es nicht ge-
schehe und gleichsam erkaufft würde durch leere Titul eines Frey-
herrns/ durch Verleihung eines Adel-Brieffs/ oder sonst durch andere
dergleichen grosse Promessen und Versprechungen/ offters auch
durch ein gnädiges zu wincken und geneigte minen, ja wenn nicht
die Lana Caprina die meisten gleichsam bezauberte/ und diese alle zu
sonderlichen Fleiß auffmunterte. Haben dannenhero wir also wol Ur-
sach/ den Fürsten und Herren die Lanam Caprinam zu gönnen und
zu überlvsen/ dieweil ein so grosses Heyl und Wolfahrt dem Men-
schen darauß entspringet und herflisset. Hoch zu beklagen und zu be-
weinen aber ist es/ daß so viel herrliche und stattliche ingenia sich um
diese Lanam Caprinam bemühet und erlanget haben. Die Mönche
und andere mehr/ wie viel Bücher haben sie doch geschrieben/ und mit
nichtigen vergeblichen disputiren angefüllet/ dadurch sie nicht die
Ehre Gottes/ sondern ihre eigene Ehredes Verstands und ihrer Wis-
senschafft gesuchet haben? Daß ein gelehrter Theologus hierüber
wol geredet und gesagt hat/ daß mehr Andacht/ Glauben und Got-
tesfurcht seye/ bey des armen Mannes Andacht/ als bey allen solchen
grossen Schrifften und Büchern/ durch welche die rechte Furcht
Gottes nicht erbauet/ sondern mehr zu Boden gerichtet und übern
Hauffen geworffen wird. Neulicher Zeit begab ich mich zu erlu-
stiren und zu erfrischen/ hinter die Juristen/ und derer Heimligkei-
ten zu erforschen/ werde ich gleich Anfangs etlicher dieser schweren
und vortreflichen Fragen gewahr/ ob der Iustinianus von seinem
Großvater Iustino also genennet seye worden? Item; Ob der Iu-
stinianus
auß Thracien oder Dalmatien gebürtig? Oder auß
Pannonia oder Ungarn? Item, Wie viel die alte Juristische Bücher
Versicul gehabt. Frage demnach nicht unbillich/ ob dieses nicht seye
De Lana Caprina disputiren? Ob nicht offtermahlen die Me-
dici De Lana Caprina disputiren,
in deme sie erstlich als De La-
na Caprina disputiren,
und zwar so lange/ daß dem Krancken die
Seele darüber außgehet/ und der arme Krancke unter so vielerley
Meinung nicht alleine mit der Wolle und den Haren/ sondern mit

der

De Lana Caprina.
bey den Fuͤrſtenthumen/ bey Land und Leuten der Gebrauch der Lanæ
Caprinæ
nicht gantz und gar zu verwerffen/ ſondern offters ſehr
nothwendig und zu rahten. Denn wie koͤnte doch offtermalen ein ein-
tziger und bißweilen ſchwacher und alter Menſch/ ſo vielen Voͤlckern
und Landen/ die ihme offters auffſetzig und gehaͤſſig ſind/ fuͤr ſtehen
und regieren/ wenn die Lana Caprina durch ihre Wuͤrdigkeit ih-
me nicht ein Anſehen machte/ dieſes vermehrete und ſolches beſchuͤtzte?
Wie wolte und koͤnte doch der Fiſcus und das Einkommen außlan-
gen und genung ſeyn/ ſo viele Raͤhte/ und ſo viele Soldaten/ und ſo
eine groſſe anſehnliche Guardie zu unterhalten/ wenn es nicht ge-
ſchehe und gleichſam erkaufft wuͤrde durch leere Titul eines Frey-
herꝛns/ durch Verleihung eines Adel-Brieffs/ oder ſonſt durch andere
dergleichen groſſe Promeſſen und Verſprechungen/ offters auch
durch ein gnaͤdiges zu wincken und geneigte minen, ja wenn nicht
die Lana Caprina die meiſten gleichſam bezauberte/ und dieſe alle zu
ſonderlichẽ Fleiß auffmunterte. Haben dannenhero wir alſo wol Ur-
ſach/ den Fuͤrſten und Herꝛen die Lanam Caprinam zu goͤnnen und
zu uͤberlvſen/ dieweil ein ſo groſſes Heyl und Wolfahrt dem Men-
ſchen darauß entſpringet und herfliſſet. Hoch zu beklagen und zu be-
weinen aber iſt es/ daß ſo viel herꝛliche und ſtattliche ingenia ſich um
dieſe Lanam Caprinam bemuͤhet und erlanget haben. Die Moͤnche
und andere mehr/ wie viel Buͤcher haben ſie doch geſchrieben/ und mit
nichtigen vergeblichen diſputiren angefuͤllet/ dadurch ſie nicht die
Ehre Gottes/ ſondern ihre eigene Ehredes Verſtands und ihrer Wiſ-
ſenſchafft geſuchet haben? Daß ein gelehrter Theologus hieruͤber
wol geredet und geſagt hat/ daß mehr Andacht/ Glauben und Got-
tesfurcht ſeye/ bey des armen Mannes Andacht/ als bey allen ſolchen
groſſen Schrifften und Buͤchern/ durch welche die rechte Furcht
Gottes nicht erbauet/ ſondern mehr zu Boden gerichtet und uͤbern
Hauffen geworffen wird. Neulicher Zeit begab ich mich zu erlu-
ſtiren und zu erfriſchen/ hinter die Juriſten/ und derer Heimligkei-
ten zu erforſchen/ werde ich gleich Anfangs etlicher dieſer ſchweren
und vortreflichen Fragen gewahr/ ob der Iuſtinianus von ſeinem
Großvater Iuſtino alſo genennet ſeye worden? Item; Ob der Iu-
ſtinianus
auß Thracien oder Dalmatien gebuͤrtig? Oder auß
Pannonia oder Ungarn? Item, Wie viel die alte Juriſtiſche Buͤcher
Verſicul gehabt. Frage demnach nicht unbillich/ ob dieſes nicht ſeye
De Lana Caprina diſputiren? Ob nicht offtermahlen die Me-
dici De Lana Caprina diſputiren,
in deme ſie erſtlich als De La-
na Caprina diſputiren,
und zwar ſo lange/ daß dem Krancken die
Seele daruͤber außgehet/ und der arme Krancke unter ſo vielerley
Meinung nicht alleine mit der Wolle und den Haren/ ſondern mit

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0458" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De Lana Caprina.</hi></hi></fw><lb/>
bey den Fu&#x0364;r&#x017F;tenthumen/ bey Land und Leuten der Gebrauch der <hi rendition="#aq">Lanæ<lb/>
Caprinæ</hi> nicht gantz und gar zu verwerffen/ &#x017F;ondern offters &#x017F;ehr<lb/>
nothwendig und zu rahten. Denn wie ko&#x0364;nte doch offtermalen ein ein-<lb/>
tziger und bißweilen &#x017F;chwacher und alter Men&#x017F;ch/ &#x017F;o vielen Vo&#x0364;lckern<lb/>
und Landen/ die ihme offters auff&#x017F;etzig und geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind/ fu&#x0364;r &#x017F;tehen<lb/>
und regieren/ wenn die <hi rendition="#aq">Lana Caprina</hi> durch ihre Wu&#x0364;rdigkeit ih-<lb/>
me nicht ein An&#x017F;ehen machte/ die&#x017F;es vermehrete und &#x017F;olches be&#x017F;chu&#x0364;tzte?<lb/>
Wie wolte und ko&#x0364;nte doch der <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cus</hi> und das Einkommen außlan-<lb/>
gen und genung &#x017F;eyn/ &#x017F;o viele Ra&#x0364;hte/ und &#x017F;o viele Soldaten/ und &#x017F;o<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Guardie</hi> zu unterhalten/ wenn es nicht ge-<lb/>
&#x017F;chehe und gleich&#x017F;am erkaufft wu&#x0364;rde durch leere Titul eines Frey-<lb/>
her&#xA75B;ns/ durch Verleihung eines Adel-Brieffs/ oder &#x017F;on&#x017F;t durch andere<lb/>
dergleichen gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Prome&#x017F;&#x017F;en</hi> und Ver&#x017F;prechungen/ offters auch<lb/>
durch ein gna&#x0364;diges zu wincken und geneigte <hi rendition="#aq">minen,</hi> ja wenn nicht<lb/>
die <hi rendition="#aq">Lana Caprina</hi> die mei&#x017F;ten gleich&#x017F;am bezauberte/ und die&#x017F;e alle zu<lb/>
&#x017F;onderliche&#x0303; Fleiß auffmunterte. Haben dannenhero wir al&#x017F;o wol Ur-<lb/>
&#x017F;ach/ den Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Her&#xA75B;en die <hi rendition="#aq">Lanam Caprinam</hi> zu go&#x0364;nnen und<lb/>
zu u&#x0364;berlv&#x017F;en/ dieweil ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Heyl und Wolfahrt dem Men-<lb/>
&#x017F;chen darauß ent&#x017F;pringet und herfli&#x017F;&#x017F;et. Hoch zu beklagen und zu be-<lb/>
weinen aber i&#x017F;t es/ daß &#x017F;o viel her&#xA75B;liche und &#x017F;tattliche <hi rendition="#aq">ingenia</hi> &#x017F;ich um<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Lanam Caprinam</hi> bemu&#x0364;het und erlanget haben. Die Mo&#x0364;nche<lb/>
und andere mehr/ wie viel Bu&#x0364;cher haben &#x017F;ie doch ge&#x017F;chrieben/ und mit<lb/>
nichtigen vergeblichen <hi rendition="#aq">di&#x017F;putiren</hi> angefu&#x0364;llet/ dadurch &#x017F;ie nicht die<lb/>
Ehre Gottes/ &#x017F;ondern ihre eigene Ehredes Ver&#x017F;tands und ihrer Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft ge&#x017F;uchet haben? Daß ein gelehrter <hi rendition="#aq">Theologus</hi> hieru&#x0364;ber<lb/>
wol geredet und ge&#x017F;agt hat/ daß mehr Andacht/ Glauben und Got-<lb/>
tesfurcht &#x017F;eye/ bey des armen Mannes Andacht/ als bey allen &#x017F;olchen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Schrifften und Bu&#x0364;chern/ durch welche die rechte Furcht<lb/>
Gottes nicht erbauet/ &#x017F;ondern mehr zu Boden gerichtet und u&#x0364;bern<lb/>
Hauffen geworffen wird. Neulicher Zeit begab ich mich zu erlu-<lb/>
&#x017F;tiren und zu erfri&#x017F;chen/ hinter die Juri&#x017F;ten/ und derer Heimligkei-<lb/>
ten zu erfor&#x017F;chen/ werde ich gleich Anfangs etlicher die&#x017F;er &#x017F;chweren<lb/>
und vortreflichen Fragen gewahr/ ob der <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;tinianus</hi> von &#x017F;einem<lb/>
Großvater <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;tino</hi> al&#x017F;o genennet &#x017F;eye worden? <hi rendition="#aq">Item;</hi> Ob der <hi rendition="#aq">Iu-<lb/>
&#x017F;tinianus</hi> auß <hi rendition="#aq">Thracien</hi> oder <hi rendition="#aq">Dalmatien</hi> gebu&#x0364;rtig? Oder auß<lb/><hi rendition="#aq">Pannonia</hi> oder Ungarn? <hi rendition="#aq">Item,</hi> Wie viel die alte Juri&#x017F;ti&#x017F;che Bu&#x0364;cher<lb/>
Ver&#x017F;icul gehabt. Frage demnach nicht unbillich/ ob die&#x017F;es nicht &#x017F;eye<lb/><hi rendition="#aq">De Lana Caprina di&#x017F;putiren?</hi> Ob nicht offtermahlen die <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dici De Lana Caprina di&#x017F;putiren,</hi> in deme &#x017F;ie er&#x017F;tlich als <hi rendition="#aq">De La-<lb/>
na Caprina di&#x017F;putiren,</hi> und zwar &#x017F;o lange/ daß dem Krancken die<lb/>
Seele daru&#x0364;ber außgehet/ und der arme Krancke unter &#x017F;o vielerley<lb/>
Meinung nicht alleine mit der Wolle und den Haren/ &#x017F;ondern mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0458] De Lana Caprina. bey den Fuͤrſtenthumen/ bey Land und Leuten der Gebrauch der Lanæ Caprinæ nicht gantz und gar zu verwerffen/ ſondern offters ſehr nothwendig und zu rahten. Denn wie koͤnte doch offtermalen ein ein- tziger und bißweilen ſchwacher und alter Menſch/ ſo vielen Voͤlckern und Landen/ die ihme offters auffſetzig und gehaͤſſig ſind/ fuͤr ſtehen und regieren/ wenn die Lana Caprina durch ihre Wuͤrdigkeit ih- me nicht ein Anſehen machte/ dieſes vermehrete und ſolches beſchuͤtzte? Wie wolte und koͤnte doch der Fiſcus und das Einkommen außlan- gen und genung ſeyn/ ſo viele Raͤhte/ und ſo viele Soldaten/ und ſo eine groſſe anſehnliche Guardie zu unterhalten/ wenn es nicht ge- ſchehe und gleichſam erkaufft wuͤrde durch leere Titul eines Frey- herꝛns/ durch Verleihung eines Adel-Brieffs/ oder ſonſt durch andere dergleichen groſſe Promeſſen und Verſprechungen/ offters auch durch ein gnaͤdiges zu wincken und geneigte minen, ja wenn nicht die Lana Caprina die meiſten gleichſam bezauberte/ und dieſe alle zu ſonderlichẽ Fleiß auffmunterte. Haben dannenhero wir alſo wol Ur- ſach/ den Fuͤrſten und Herꝛen die Lanam Caprinam zu goͤnnen und zu uͤberlvſen/ dieweil ein ſo groſſes Heyl und Wolfahrt dem Men- ſchen darauß entſpringet und herfliſſet. Hoch zu beklagen und zu be- weinen aber iſt es/ daß ſo viel herꝛliche und ſtattliche ingenia ſich um dieſe Lanam Caprinam bemuͤhet und erlanget haben. Die Moͤnche und andere mehr/ wie viel Buͤcher haben ſie doch geſchrieben/ und mit nichtigen vergeblichen diſputiren angefuͤllet/ dadurch ſie nicht die Ehre Gottes/ ſondern ihre eigene Ehredes Verſtands und ihrer Wiſ- ſenſchafft geſuchet haben? Daß ein gelehrter Theologus hieruͤber wol geredet und geſagt hat/ daß mehr Andacht/ Glauben und Got- tesfurcht ſeye/ bey des armen Mannes Andacht/ als bey allen ſolchen groſſen Schrifften und Buͤchern/ durch welche die rechte Furcht Gottes nicht erbauet/ ſondern mehr zu Boden gerichtet und uͤbern Hauffen geworffen wird. Neulicher Zeit begab ich mich zu erlu- ſtiren und zu erfriſchen/ hinter die Juriſten/ und derer Heimligkei- ten zu erforſchen/ werde ich gleich Anfangs etlicher dieſer ſchweren und vortreflichen Fragen gewahr/ ob der Iuſtinianus von ſeinem Großvater Iuſtino alſo genennet ſeye worden? Item; Ob der Iu- ſtinianus auß Thracien oder Dalmatien gebuͤrtig? Oder auß Pannonia oder Ungarn? Item, Wie viel die alte Juriſtiſche Buͤcher Verſicul gehabt. Frage demnach nicht unbillich/ ob dieſes nicht ſeye De Lana Caprina diſputiren? Ob nicht offtermahlen die Me- dici De Lana Caprina diſputiren, in deme ſie erſtlich als De La- na Caprina diſputiren, und zwar ſo lange/ daß dem Krancken die Seele daruͤber außgehet/ und der arme Krancke unter ſo vielerley Meinung nicht alleine mit der Wolle und den Haren/ ſondern mit der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/458
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/458>, abgerufen am 26.06.2024.