Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De Lana Caprina.
gegeben und zu Londen gedruckt war/ gezeuget/ darinnen eben dieser
VVoton darthäte und erwiese/ daß diese definition und Beschrei-
bunge nicht falsch und tadelhafft wäre. Daß die Schäfer in Britta-
nien sehr angenehm und in hohem Werth seyn/ habe ich vielmalen ge-
höret und auch gelesen. Die alten Brittanier/ als die wol wusten und
verstunden/ was vor Reichthumb diesem ihrem Reich auß künstlicher
Bereitung der Wolle zuwuchse/ sagt man/ hatten verordnet und ein
Gesetz gegeben/ daß die Parlaments-Herren an statt der Bäncke auff
Wollsäcken sitzen solten/ damit sie sich stetiges erinnerten/ weme sie
ihren Reichthumb zu zuschreiben/ und woher er käme? Corydon hat-
te sich in seiner Jugend in Britannia auch auffgehalten und gehütet/
dannenhero er etlichen auß des Gesandten bey sich habenden Dienern
bekandt war/ mit denen er unterschiedliche discurse führete/ die ich
erzehlen wolte/ aber daß ich die Warheit bekenne/ sie waren De Lana
Caprina.
Dieweil ihr denn nun genug von der Lana Caprina gehö-
ret habet/ wil ich den Faden meiner Oration abreissen. Habet ihr
mich willig und gerne gehöret/ sage ich euch hohen und grossen Danck/
wo aber nicht/ so will ich mich Angesichts rächen/ und wil nicht alleine
alles das/ was ich geredet/ anhero wiederholen/ sondern will auch
noch mehr reden von der Lana Caprina. Königreiche/ Fürstenthu-
me/ Länder/ Städte und Provincien werden mit Schreibfedern/
Helmen und Lantzen regteret. Die Waffen werden verzehret von Rost/
wann nicht jeweilen Krieg geführet wird De Lana Caprina; und
was wären freye Künste/ wenn nicht bißweilen die Lana Caprina
müssige ingenia erwecket und auffgemuntert hätte. Der grösseste
Theil der Gelehrten/ sonderlichen der Schulen thut nichts anders/
als daß sie Netze stricken auß der Lana Caprina, die zu nichts an-
ders dienen und nutzen/ als daß mit denenselben die Lateinische Hasen
gefangen werden. Jch habe jene recht zu stricken angefangen/
wer sie wil gantz außstricken/ thue es!
Dixi!



Die

De Lana Caprina.
gegeben und zu Londen gedruckt war/ gezeuget/ darinnen eben dieſer
VVoton darthaͤte und erwieſe/ daß dieſe definition und Beſchrei-
bunge nicht falſch und tadelhafft waͤre. Daß die Schaͤfer in Britta-
nien ſehr angenehm und in hohem Werth ſeyn/ habe ich vielmalen ge-
hoͤret und auch geleſen. Die alten Brittanier/ als die wol wuſten und
verſtunden/ was vor Reichthumb dieſem ihrem Reich auß kuͤnſtlicher
Bereitung der Wolle zuwuchſe/ ſagt man/ hatten verordnet und ein
Geſetz gegeben/ daß die Parlaments-Herren an ſtatt der Baͤncke auff
Wollſaͤcken ſitzen ſolten/ damit ſie ſich ſtetiges erinnerten/ weme ſie
ihren Reichthumb zu zuſchreiben/ und woher er kaͤme? Corydon hat-
te ſich in ſeiner Jugend in Britannia auch auffgehalten und gehuͤtet/
dannenhero er etlichen auß des Geſandten bey ſich habenden Dienern
bekandt war/ mit denen er unterſchiedliche diſcurſe fuͤhrete/ die ich
erzehlen wolte/ aber daß ich die Warheit bekenne/ ſie waren De Lana
Caprina.
Dieweil ihr denn nun genug von der Lana Caprina gehoͤ-
ret habet/ wil ich den Faden meiner Oration abreiſſen. Habet ihr
mich willig und gerne gehoͤret/ ſage ich euch hohen und gꝛoſſen Danck/
wo aber nicht/ ſo will ich mich Angeſichts raͤchen/ und wil nicht alleine
alles das/ was ich geredet/ anhero wiederholen/ ſondern will auch
noch mehr reden von der Lana Caprina. Koͤnigreiche/ Fuͤrſtenthu-
me/ Laͤnder/ Staͤdte und Provincien werden mit Schreibfedern/
Helmen und Lantzen regteret. Die Waffen weꝛden verzehret von Roſt/
wann nicht jeweilen Krieg gefuͤhret wird De Lana Caprina; und
was waͤren freye Kuͤnſte/ wenn nicht bißweilen die Lana Caprina
muͤſſige ingenia erwecket und auffgemuntert haͤtte. Der groͤſſeſte
Theil der Gelehrten/ ſonderlichen der Schulen thut nichts anders/
als daß ſie Netze ſtricken auß der Lana Caprina, die zu nichts an-
ders dienen und nutzen/ als daß mit denenſelben die Lateiniſche Haſen
gefangen werden. Jch habe jene recht zu ſtricken angefangen/
wer ſie wil gantz außſtricken/ thue es!
Dixi!



Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0466" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De Lana Caprina.</hi></hi></fw><lb/>
gegeben und zu Londen gedruckt war/ gezeuget/ darinnen eben die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">VVoton</hi> dartha&#x0364;te und erwie&#x017F;e/ daß die&#x017F;e <hi rendition="#aq">definition</hi> und Be&#x017F;chrei-<lb/>
bunge nicht fal&#x017F;ch und tadelhafft wa&#x0364;re. Daß die Scha&#x0364;fer in Britta-<lb/>
nien &#x017F;ehr angenehm und in hohem Werth &#x017F;eyn/ habe ich vielmalen ge-<lb/>
ho&#x0364;ret und auch gele&#x017F;en. Die alten Brittanier/ als die wol wu&#x017F;ten und<lb/>
ver&#x017F;tunden/ was vor Reichthumb die&#x017F;em ihrem Reich auß ku&#x0364;n&#x017F;tlicher<lb/>
Bereitung der Wolle zuwuch&#x017F;e/ &#x017F;agt man/ hatten verordnet und ein<lb/>
Ge&#x017F;etz gegeben/ daß die Parlaments-Herren an &#x017F;tatt der Ba&#x0364;ncke auff<lb/>
Woll&#x017F;a&#x0364;cken &#x017F;itzen &#x017F;olten/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;tetiges erinnerten/ weme &#x017F;ie<lb/>
ihren Reichthumb zu zu&#x017F;chreiben/ und woher er ka&#x0364;me? <hi rendition="#aq">Corydon</hi> hat-<lb/>
te &#x017F;ich in &#x017F;einer Jugend in Britannia auch auffgehalten und gehu&#x0364;tet/<lb/>
dannenhero er etlichen auß des Ge&#x017F;andten bey &#x017F;ich habenden Dienern<lb/>
bekandt war/ mit denen er unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">di&#x017F;cur&#x017F;e</hi> fu&#x0364;hrete/ die ich<lb/>
erzehlen wolte/ aber daß ich die Warheit bekenne/ &#x017F;ie waren <hi rendition="#aq">De Lana<lb/>
Caprina.</hi> Dieweil ihr denn nun genug von der <hi rendition="#aq">Lana Caprina</hi> geho&#x0364;-<lb/>
ret habet/ wil ich den Faden meiner <hi rendition="#aq">Oration</hi> abrei&#x017F;&#x017F;en. Habet ihr<lb/>
mich willig und gerne geho&#x0364;ret/ &#x017F;age ich euch hohen und g&#xA75B;o&#x017F;&#x017F;en Danck/<lb/>
wo aber nicht/ &#x017F;o will ich mich Ange&#x017F;ichts ra&#x0364;chen/ und wil nicht alleine<lb/>
alles das/ was ich geredet/ anhero wiederholen/ &#x017F;ondern will auch<lb/>
noch mehr reden von der <hi rendition="#aq">Lana Caprina.</hi> Ko&#x0364;nigreiche/ Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu-<lb/>
me/ La&#x0364;nder/ Sta&#x0364;dte und Provincien werden mit Schreibfedern/<lb/>
Helmen und Lantzen regteret. Die Waffen we&#xA75B;den verzehret von Ro&#x017F;t/<lb/>
wann nicht jeweilen Krieg gefu&#x0364;hret wird <hi rendition="#aq">De Lana Caprina;</hi> und<lb/>
was wa&#x0364;ren freye Ku&#x0364;n&#x017F;te/ wenn nicht bißweilen die <hi rendition="#aq">Lana Caprina</hi><lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige <hi rendition="#aq">ingenia</hi> erwecket und auffgemuntert ha&#x0364;tte. Der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te<lb/>
Theil der Gelehrten/ &#x017F;onderlichen der Schulen thut nichts anders/<lb/>
als daß &#x017F;ie Netze &#x017F;tricken auß der <hi rendition="#aq">Lana Caprina,</hi> die zu nichts an-<lb/>
ders dienen und nutzen/ als daß mit denen&#x017F;elben die Lateini&#x017F;che Ha&#x017F;en<lb/><hi rendition="#c">gefangen werden. Jch habe jene recht zu &#x017F;tricken angefangen/<lb/>
wer &#x017F;ie wil gantz auß&#x017F;tricken/ thue es!<lb/><hi rendition="#aq">Dixi!</hi></hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0466] De Lana Caprina. gegeben und zu Londen gedruckt war/ gezeuget/ darinnen eben dieſer VVoton darthaͤte und erwieſe/ daß dieſe definition und Beſchrei- bunge nicht falſch und tadelhafft waͤre. Daß die Schaͤfer in Britta- nien ſehr angenehm und in hohem Werth ſeyn/ habe ich vielmalen ge- hoͤret und auch geleſen. Die alten Brittanier/ als die wol wuſten und verſtunden/ was vor Reichthumb dieſem ihrem Reich auß kuͤnſtlicher Bereitung der Wolle zuwuchſe/ ſagt man/ hatten verordnet und ein Geſetz gegeben/ daß die Parlaments-Herren an ſtatt der Baͤncke auff Wollſaͤcken ſitzen ſolten/ damit ſie ſich ſtetiges erinnerten/ weme ſie ihren Reichthumb zu zuſchreiben/ und woher er kaͤme? Corydon hat- te ſich in ſeiner Jugend in Britannia auch auffgehalten und gehuͤtet/ dannenhero er etlichen auß des Geſandten bey ſich habenden Dienern bekandt war/ mit denen er unterſchiedliche diſcurſe fuͤhrete/ die ich erzehlen wolte/ aber daß ich die Warheit bekenne/ ſie waren De Lana Caprina. Dieweil ihr denn nun genug von der Lana Caprina gehoͤ- ret habet/ wil ich den Faden meiner Oration abreiſſen. Habet ihr mich willig und gerne gehoͤret/ ſage ich euch hohen und gꝛoſſen Danck/ wo aber nicht/ ſo will ich mich Angeſichts raͤchen/ und wil nicht alleine alles das/ was ich geredet/ anhero wiederholen/ ſondern will auch noch mehr reden von der Lana Caprina. Koͤnigreiche/ Fuͤrſtenthu- me/ Laͤnder/ Staͤdte und Provincien werden mit Schreibfedern/ Helmen und Lantzen regteret. Die Waffen weꝛden verzehret von Roſt/ wann nicht jeweilen Krieg gefuͤhret wird De Lana Caprina; und was waͤren freye Kuͤnſte/ wenn nicht bißweilen die Lana Caprina muͤſſige ingenia erwecket und auffgemuntert haͤtte. Der groͤſſeſte Theil der Gelehrten/ ſonderlichen der Schulen thut nichts anders/ als daß ſie Netze ſtricken auß der Lana Caprina, die zu nichts an- ders dienen und nutzen/ als daß mit denenſelben die Lateiniſche Haſen gefangen werden. Jch habe jene recht zu ſtricken angefangen/ wer ſie wil gantz außſtricken/ thue es! Dixi! Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/466
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/466>, abgerufen am 26.06.2024.