Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


GOLGATHA
Oder
Eine kurtze Anleitung/ wie ein
krancker Mensch ihm die
Sieben Wort/

Welche
Der HErr JEsus am Stamm
des Heiligen Creutzes gesprochen hat/

auff seinem Todbette solle zu Nutze
machen.


ES war ein wunderlicher Winter. Es schli-
chen allerley Kranckheiten herumb/ und es kam her-
an die Zeit/ da man in Orient und in Occident pre-
diget von dem Leyden und Sterben JEsu Christi/
als Simplicius ein frommer Christ/ Serapion sa-
gen ließ/ daß er sehr kranck sey/ und beklage/ daß er nicht zur Kirchen
kommen/ und die Passions-Predigten anhören könne. Serapion ließ
Simplicio sagen/ er wolle ihn den nachfolgenden Tag besuchen. Als
er zu Simplicio kam/ sagte er nach weitläufftiger Bezeugung seiner
Condolentz und abgelegtem Wunsch: Jch höre gern/ daß ihr so groß
Verlangen tragt/ die Passions-Predigten anzuhören. Wann ich be-
trachte/ was der Kern/ der Safft und der Jnhalt der gantzen Heiligen
Schrifft sey/ so befinde ich/ daß es sey JEsus Christus der gecreutzig-
te. Der hocherleuchtete Paulus sagt/ Jch hielte nicht dafür/ daß ich
etwas unter euch wüste/ ohn allein JEsum Christum den Gecreutzig-
ten. Jch bin jetzo mit vielen Geschäfften und Wiederwärtigkeiten ü-
berhäufft. So lang ich im Predig-Ampt gewesen bin/ hat mir der

Teufel
F f


GOLGATHA
Oder
Eine kurtze Anleitung/ wie ein
krancker Menſch ihm die
Sieben Wort/

Welche
Der HErr JEſus am Stamm
des Heiligen Creůtzes geſprochen hat/

auff ſeinem Todbette ſolle zu Nutze
machen.


ES war ein wunderlicher Winter. Es ſchli-
chen allerley Kranckheiten herumb/ und es kam her-
an die Zeit/ da man in Orient und in Occident pre-
diget von dem Leyden und Sterben JEſu Chriſti/
als Simplicius ein frommer Chriſt/ Serapion ſa-
gen ließ/ daß er ſehr kranck ſey/ und beklage/ daß er nicht zur Kirchen
kommen/ und die Paſſions-Predigten anhoͤren koͤnne. Serapion ließ
Simplicio ſagen/ er wolle ihn den nachfolgenden Tag beſuchen. Als
er zu Simplicio kam/ ſagte er nach weitlaͤufftiger Bezeugung ſeiner
Condolentz und abgelegtem Wunſch: Jch hoͤre gern/ daß ihr ſo groß
Verlangen tragt/ die Paſſions-Predigten anzuhoͤren. Wann ich be-
trachte/ was der Kern/ der Safft und der Jnhalt der gantzen Heiligen
Schrifft ſey/ ſo befinde ich/ daß es ſey JEſus Chriſtus der gecreutzig-
te. Der hocherleuchtete Paulus ſagt/ Jch hielte nicht dafuͤr/ daß ich
etwas unter euch wuͤſte/ ohn allein JEſum Chriſtum den Gecreutzig-
ten. Jch bin jetzo mit vielen Geſchaͤfften und Wiederwaͤrtigkeiten uͤ-
berhaͤufft. So lang ich im Predig-Ampt geweſen bin/ hat mir der

Teufel
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0491" n="449"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">GOLGATHA</hi></hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Oder</hi><lb/><hi rendition="#b">Eine kurtze Anleitung/ wie ein<lb/>
krancker Men&#x017F;ch ihm die<lb/>
Sieben Wort/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Welche</hi><lb/><hi rendition="#b">Der HErr JE&#x017F;us am Stamm<lb/>
des Heiligen Cre&#x016F;tzes ge&#x017F;prochen hat/</hi><lb/>
auff &#x017F;einem Todbette &#x017F;olle zu Nutze<lb/>
machen.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S war ein wunderlicher Winter. Es &#x017F;chli-</hi><lb/>
chen allerley Kranckheiten herumb/ und es kam her-<lb/>
an die Zeit/ da man in Orient und in Occident pre-<lb/>
diget von dem Leyden und Sterben JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/<lb/>
als <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> ein frommer Chri&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Serapion</hi> &#x017F;a-<lb/>
gen ließ/ daß er &#x017F;ehr kranck &#x017F;ey/ und beklage/ daß er nicht zur Kirchen<lb/>
kommen/ und die Pa&#x017F;&#x017F;ions-Predigten anho&#x0364;ren ko&#x0364;nne. <hi rendition="#aq">Serapion</hi> ließ<lb/><hi rendition="#aq">Simplicio</hi> &#x017F;agen/ er wolle ihn den nachfolgenden Tag be&#x017F;uchen. Als<lb/>
er zu <hi rendition="#aq">Simplicio</hi> kam/ &#x017F;agte er nach weitla&#x0364;ufftiger Bezeugung &#x017F;einer<lb/>
Condolentz und abgelegtem Wun&#x017F;ch: Jch ho&#x0364;re gern/ daß ihr &#x017F;o groß<lb/>
Verlangen tragt/ die Pa&#x017F;&#x017F;ions-Predigten anzuho&#x0364;ren. Wann ich be-<lb/>
trachte/ was der Kern/ der Safft und der Jnhalt der gantzen Heiligen<lb/>
Schrifft &#x017F;ey/ &#x017F;o befinde ich/ daß es &#x017F;ey JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus der gecreutzig-<lb/>
te. Der hocherleuchtete Paulus &#x017F;agt/ Jch hielte nicht dafu&#x0364;r/ daß ich<lb/>
etwas unter euch wu&#x0364;&#x017F;te/ ohn allein JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum den Gecreutzig-<lb/>
ten. Jch bin jetzo mit vielen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften und Wiederwa&#x0364;rtigkeiten u&#x0364;-<lb/>
berha&#x0364;ufft. So lang ich im Predig-Ampt gewe&#x017F;en bin/ hat mir der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f</fw><fw place="bottom" type="catch">Teufel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0491] GOLGATHA Oder Eine kurtze Anleitung/ wie ein krancker Menſch ihm die Sieben Wort/ Welche Der HErr JEſus am Stamm des Heiligen Creůtzes geſprochen hat/ auff ſeinem Todbette ſolle zu Nutze machen. ES war ein wunderlicher Winter. Es ſchli- chen allerley Kranckheiten herumb/ und es kam her- an die Zeit/ da man in Orient und in Occident pre- diget von dem Leyden und Sterben JEſu Chriſti/ als Simplicius ein frommer Chriſt/ Serapion ſa- gen ließ/ daß er ſehr kranck ſey/ und beklage/ daß er nicht zur Kirchen kommen/ und die Paſſions-Predigten anhoͤren koͤnne. Serapion ließ Simplicio ſagen/ er wolle ihn den nachfolgenden Tag beſuchen. Als er zu Simplicio kam/ ſagte er nach weitlaͤufftiger Bezeugung ſeiner Condolentz und abgelegtem Wunſch: Jch hoͤre gern/ daß ihr ſo groß Verlangen tragt/ die Paſſions-Predigten anzuhoͤren. Wann ich be- trachte/ was der Kern/ der Safft und der Jnhalt der gantzen Heiligen Schrifft ſey/ ſo befinde ich/ daß es ſey JEſus Chriſtus der gecreutzig- te. Der hocherleuchtete Paulus ſagt/ Jch hielte nicht dafuͤr/ daß ich etwas unter euch wuͤſte/ ohn allein JEſum Chriſtum den Gecreutzig- ten. Jch bin jetzo mit vielen Geſchaͤfften und Wiederwaͤrtigkeiten uͤ- berhaͤufft. So lang ich im Predig-Ampt geweſen bin/ hat mir der Teufel F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/491
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/491>, abgerufen am 26.06.2024.