Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Ehrenrettung.

WJr Georg Dieterich Zorn/ Der Meister und der
Raht des H. Reichs freyen Stadt Straßburg/ sampt un-
seren Freunden den XXI. fügen hiemit männiglich zu wis-
sen. Demnach/ leider/ bey dieser Stad jederweilen auffrührische/ Got-
tes und aller Erbarkeit vergessene Belials Kinder sich gefunden/ wel-
che ungeacht angedräueter zeitlicher und ewiger Straffen/ allerhand
teuffelische Paßquill/ Famos Gedicht/ Ehren verletzliche Gemäld/
Schmähkarten/ Schandschrifften/ Zettel und dergleichen/ zu ma-
chen/ zu schreiben/ oder anzugeben/ und heimb-so öffentlich außzu-
breiten sich nicht entblödet haben/ einig und allein zu dem Ende/ da-
mit sie ansehnlicher bey dieser Stadt wohlverdienter Regiments Per-
sonen/ getreuer Officianten und anderer in Ehren bekanter Leute gu-
ten Namen/ Leumund und Glimpff dieblicher Weis calumniren,
schwächen/ mit falscher Auffdichtung allerhand Laster und Ubel stin-
ckend machen/ und also ihren Sathanischen Muthwillen/ Rachgier
und Beschimpffung in solchen Dingen verüben mögen/ da sie mit
Grund und Fundament der Warheit an gehörigen Gerichtsstellen/
oder andern erlaubten Orten/ darzu ihnen der Weg niemals versper-
ret gewesen/ außzuführen und wahr zumachen nicht getrauen und
vermögen; Vornemblich aber Wir mit höchstem unsern Mißfallen
und Hertzenleid wahrnehmen und erfahren müssen/ daß in diesem
noch nicht allerdings zurück gelegten Jahr allein/ bey 11. derselben
teuffelischen Lästerschrifften so wol wider Obrigkeitliche/ als andere
in vornehmen Diensten begriffene Personen/ Geist- und weltlichen
Standes/ außgesprengt/ und zu des Regierenden Ammeisters Hän-
den geliefert worden seyn/ ohn was davon heimlicher Weiß unter-
geschlagen und vertuscht worden seyn möchte; Daß wir zu würckli-
cher Contestation und Bezeugung unserer ob solchem/ zu Zerstö-
rung Bürgerlichen Friedens unzweiffelich angesehenem/ oder doch
wenigst von sich selbsten außlauffenden Unwesen/ tragenden Obrig-
keitlichen displicentz und Mißfälligkeit/ eine unumbgängliche
Nothwendigkeit zu seyn befunden haben/ alles und jedes/ so zu erkun-
digung bißheriger Paßquillanten/ und derselben Helffers-Helffer/
wie nicht weniger/ zu außlänglicher Verhütung/ daß dergleichen
in das Künfftige nicht mehr geschehe/ immer diensam und ersprießlich
seyn kan und mag/ vor und an die Hand zu nehmen.

Erholen demnach zu angeregtem Ende nicht allein vormah-
len öffters angedräuete Leib- und Lebens-Straffen/ so wol wider die
boßhafftige Autores und Lästerer selbsten/ welche die gefundene und
noch erfindende Paßquill/ Schandgedicht und Gemähld/ sie haben

Namen
U u iij
Ehrenrettung.

WJr Georg Dieterich Zorn/ Der Meiſter und der
Raht des H. Reichs freyen Stadt Straßburg/ ſampt un-
ſeren Freunden den XXI. fuͤgen hiemit maͤnniglich zu wiſ-
ſen. Demnach/ leider/ bey dieſer Stad jederweilen auffruͤhriſche/ Got-
tes und aller Erbarkeit vergeſſene Belials Kinder ſich gefunden/ wel-
che ungeacht angedraͤueter zeitlicher und ewiger Straffen/ allerhand
teuffeliſche Paßquill/ Famos Gedicht/ Ehren verletzliche Gemaͤld/
Schmaͤhkarten/ Schandſchrifften/ Zettel und dergleichen/ zu ma-
chen/ zu ſchreiben/ oder anzugeben/ und heimb-ſo oͤffentlich außzu-
breiten ſich nicht entbloͤdet haben/ einig und allein zu dem Ende/ da-
mit ſie anſehnlicher bey dieſer Stadt wohlverdienter Regiments Per-
ſonen/ getreuer Officianten und anderer in Ehren bekanter Leute gu-
ten Namen/ Leumund und Glimpff dieblicher Weis calumniren,
ſchwaͤchen/ mit falſcher Auffdichtung allerhand Laſter und Ubel ſtin-
ckend machen/ und alſo ihren Sathaniſchen Muthwillen/ Rachgier
und Beſchimpffung in ſolchen Dingen veruͤben moͤgen/ da ſie mit
Grund und Fundament der Warheit an gehoͤrigen Gerichtsſtellen/
oder andern erlaubten Orten/ darzu ihnen der Weg niemals verſper-
ret geweſen/ außzufuͤhren und wahr zumachen nicht getrauen und
vermoͤgen; Vornemblich aber Wir mit hoͤchſtem unſern Mißfallen
und Hertzenleid wahrnehmen und erfahren muͤſſen/ daß in dieſem
noch nicht allerdings zuruͤck gelegten Jahr allein/ bey 11. derſelben
teuffeliſchen Laͤſterſchrifften ſo wol wider Obrigkeitliche/ als andere
in vornehmen Dienſten begriffene Perſonen/ Geiſt- und weltlichen
Standes/ außgeſprengt/ und zu des Regierenden Ammeiſters Haͤn-
den geliefert worden ſeyn/ ohn was davon heimlicher Weiß unter-
geſchlagen und vertuſcht worden ſeyn moͤchte; Daß wir zu wuͤrckli-
cher Conteſtation und Bezeugung unſerer ob ſolchem/ zu Zerſtoͤ-
rung Buͤꝛgerlichen Friedens unzweiffelich angeſehenem/ oder doch
wenigſt von ſich ſelbſten außlauffenden Unweſen/ tragenden Obrig-
keitlichen diſplicentz und Mißfaͤlligkeit/ eine unumbgaͤngliche
Nothwendigkeit zu ſeyn befunden haben/ alles und jedes/ ſo zu erkun-
digung bißheriger Paßquillanten/ und derſelben Helffers-Helffer/
wie nicht weniger/ zu außlaͤnglicher Verhuͤtung/ daß dergleichen
in das Kuͤnfftige nicht mehr geſchehe/ immer dienſam und erſprießlich
ſeyn kan und mag/ vor und an die Hand zu nehmen.

Erholen demnach zu angeregtem Ende nicht allein vormah-
len oͤffters angedraͤuete Leib- und Lebens-Straffen/ ſo wol wider die
boßhafftige Autores und Laͤſterer ſelbſten/ welche die gefundene und
noch erfindende Paßquill/ Schandgedicht und Gemaͤhld/ ſie haben

Namen
U u iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0719" n="677"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jr Georg Dieterich Zorn/ Der Mei&#x017F;ter und der</hi><lb/>
Raht des H. Reichs freyen Stadt Straßburg/ &#x017F;ampt un-<lb/>
&#x017F;eren Freunden den <hi rendition="#aq">XXI.</hi> fu&#x0364;gen hiemit ma&#x0364;nniglich zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Demnach/ leider/ bey die&#x017F;er Stad jederweilen auffru&#x0364;hri&#x017F;che/ Got-<lb/>
tes und aller Erbarkeit verge&#x017F;&#x017F;ene Belials Kinder &#x017F;ich gefunden/ wel-<lb/>
che ungeacht angedra&#x0364;ueter zeitlicher und ewiger Straffen/ allerhand<lb/>
teuffeli&#x017F;che Paßquill/ <hi rendition="#aq">Famos</hi> Gedicht/ Ehren verletzliche Gema&#x0364;ld/<lb/>
Schma&#x0364;hkarten/ Schand&#x017F;chrifften/ Zettel und dergleichen/ zu ma-<lb/>
chen/ zu &#x017F;chreiben/ oder anzugeben/ und heimb-&#x017F;o o&#x0364;ffentlich außzu-<lb/>
breiten &#x017F;ich nicht entblo&#x0364;det haben/ einig und allein zu dem Ende/ da-<lb/>
mit &#x017F;ie an&#x017F;ehnlicher bey die&#x017F;er Stadt wohlverdienter Regiments Per-<lb/>
&#x017F;onen/ getreuer Officianten und anderer in Ehren bekanter Leute gu-<lb/>
ten Namen/ Leumund und Glimpff dieblicher Weis <hi rendition="#aq">calumniren,</hi><lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chen/ mit fal&#x017F;cher Auffdichtung allerhand La&#x017F;ter und Ubel &#x017F;tin-<lb/>
ckend machen/ und al&#x017F;o ihren Sathani&#x017F;chen Muthwillen/ Rachgier<lb/>
und Be&#x017F;chimpffung in &#x017F;olchen Dingen veru&#x0364;ben mo&#x0364;gen/ da &#x017F;ie mit<lb/>
Grund und Fundament der Warheit an geho&#x0364;rigen Gerichts&#x017F;tellen/<lb/>
oder andern erlaubten Orten/ darzu ihnen der Weg niemals ver&#x017F;per-<lb/>
ret gewe&#x017F;en/ außzufu&#x0364;hren und wahr zumachen nicht getrauen und<lb/>
vermo&#x0364;gen; Vornemblich aber Wir mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem un&#x017F;ern Mißfallen<lb/>
und Hertzenleid wahrnehmen und erfahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß in die&#x017F;em<lb/>
noch nicht allerdings zuru&#x0364;ck gelegten Jahr allein/ bey 11. der&#x017F;elben<lb/>
teuffeli&#x017F;chen La&#x0364;&#x017F;ter&#x017F;chrifften &#x017F;o wol wider Obrigkeitliche/ als andere<lb/>
in vornehmen Dien&#x017F;ten begriffene Per&#x017F;onen/ Gei&#x017F;t- und weltlichen<lb/>
Standes/ außge&#x017F;prengt/ und zu des Regierenden Ammei&#x017F;ters Ha&#x0364;n-<lb/>
den geliefert worden &#x017F;eyn/ ohn was davon heimlicher Weiß unter-<lb/>
ge&#x017F;chlagen und vertu&#x017F;cht worden &#x017F;eyn mo&#x0364;chte; Daß wir zu wu&#x0364;rckli-<lb/>
cher <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tation</hi> und Bezeugung un&#x017F;erer ob &#x017F;olchem/ zu Zer&#x017F;to&#x0364;-<lb/>
rung Bu&#x0364;&#xA75B;gerlichen Friedens unzweiffelich ange&#x017F;ehenem/ oder doch<lb/>
wenig&#x017F;t von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten außlauffenden Unwe&#x017F;en/ tragenden Obrig-<lb/>
keitlichen <hi rendition="#aq">di&#x017F;plicentz</hi> und Mißfa&#x0364;lligkeit/ eine unumbga&#x0364;ngliche<lb/>
Nothwendigkeit zu &#x017F;eyn befunden haben/ alles und jedes/ &#x017F;o zu erkun-<lb/>
digung bißheriger Paßquillanten/ und der&#x017F;elben Helffers-Helffer/<lb/>
wie nicht weniger/ zu außla&#x0364;nglicher Verhu&#x0364;tung/ daß dergleichen<lb/>
in das Ku&#x0364;nfftige nicht mehr ge&#x017F;chehe/ immer dien&#x017F;am und er&#x017F;prießlich<lb/>
&#x017F;eyn kan und mag/ vor und an die Hand zu nehmen.</p><lb/>
            <p>Erholen demnach zu angeregtem Ende nicht allein vormah-<lb/>
len o&#x0364;ffters angedra&#x0364;uete Leib- und Lebens-Straffen/ &#x017F;o wol wider die<lb/>
boßhafftige <hi rendition="#aq">Autores</hi> und La&#x0364;&#x017F;terer &#x017F;elb&#x017F;ten/ welche die gefundene und<lb/>
noch erfindende Paßquill/ Schandgedicht und Gema&#x0364;hld/ &#x017F;ie haben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Namen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0719] Ehrenrettung. WJr Georg Dieterich Zorn/ Der Meiſter und der Raht des H. Reichs freyen Stadt Straßburg/ ſampt un- ſeren Freunden den XXI. fuͤgen hiemit maͤnniglich zu wiſ- ſen. Demnach/ leider/ bey dieſer Stad jederweilen auffruͤhriſche/ Got- tes und aller Erbarkeit vergeſſene Belials Kinder ſich gefunden/ wel- che ungeacht angedraͤueter zeitlicher und ewiger Straffen/ allerhand teuffeliſche Paßquill/ Famos Gedicht/ Ehren verletzliche Gemaͤld/ Schmaͤhkarten/ Schandſchrifften/ Zettel und dergleichen/ zu ma- chen/ zu ſchreiben/ oder anzugeben/ und heimb-ſo oͤffentlich außzu- breiten ſich nicht entbloͤdet haben/ einig und allein zu dem Ende/ da- mit ſie anſehnlicher bey dieſer Stadt wohlverdienter Regiments Per- ſonen/ getreuer Officianten und anderer in Ehren bekanter Leute gu- ten Namen/ Leumund und Glimpff dieblicher Weis calumniren, ſchwaͤchen/ mit falſcher Auffdichtung allerhand Laſter und Ubel ſtin- ckend machen/ und alſo ihren Sathaniſchen Muthwillen/ Rachgier und Beſchimpffung in ſolchen Dingen veruͤben moͤgen/ da ſie mit Grund und Fundament der Warheit an gehoͤrigen Gerichtsſtellen/ oder andern erlaubten Orten/ darzu ihnen der Weg niemals verſper- ret geweſen/ außzufuͤhren und wahr zumachen nicht getrauen und vermoͤgen; Vornemblich aber Wir mit hoͤchſtem unſern Mißfallen und Hertzenleid wahrnehmen und erfahren muͤſſen/ daß in dieſem noch nicht allerdings zuruͤck gelegten Jahr allein/ bey 11. derſelben teuffeliſchen Laͤſterſchrifften ſo wol wider Obrigkeitliche/ als andere in vornehmen Dienſten begriffene Perſonen/ Geiſt- und weltlichen Standes/ außgeſprengt/ und zu des Regierenden Ammeiſters Haͤn- den geliefert worden ſeyn/ ohn was davon heimlicher Weiß unter- geſchlagen und vertuſcht worden ſeyn moͤchte; Daß wir zu wuͤrckli- cher Conteſtation und Bezeugung unſerer ob ſolchem/ zu Zerſtoͤ- rung Buͤꝛgerlichen Friedens unzweiffelich angeſehenem/ oder doch wenigſt von ſich ſelbſten außlauffenden Unweſen/ tragenden Obrig- keitlichen diſplicentz und Mißfaͤlligkeit/ eine unumbgaͤngliche Nothwendigkeit zu ſeyn befunden haben/ alles und jedes/ ſo zu erkun- digung bißheriger Paßquillanten/ und derſelben Helffers-Helffer/ wie nicht weniger/ zu außlaͤnglicher Verhuͤtung/ daß dergleichen in das Kuͤnfftige nicht mehr geſchehe/ immer dienſam und erſprießlich ſeyn kan und mag/ vor und an die Hand zu nehmen. Erholen demnach zu angeregtem Ende nicht allein vormah- len oͤffters angedraͤuete Leib- und Lebens-Straffen/ ſo wol wider die boßhafftige Autores und Laͤſterer ſelbſten/ welche die gefundene und noch erfindende Paßquill/ Schandgedicht und Gemaͤhld/ ſie haben Namen U u iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/719
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/719>, abgerufen am 29.06.2024.