Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Fabul-Hanß. giert zur Rechten seines Vattern/ der alle treue Dienste und Wolthatredlich und reichlich bezahlen/ und eines jeden Gerechtigkeit zu seiner Zeit ans Mittagliecht bringen will. Denn von allen singet König David: Quid custodit veritatem in seculum. Die Welt hält nicht. Zum Beschluß höret auch meine Sperling/ denn der Mäusemist Auffm Herbst kommen in eim Weitzen-Acker viel Sperling Darauff befraget er den andern/ wo hastu dein Wesen gehabt? Zu du G g g iij
Fabul-Hanß. giert zur Rechten ſeines Vattern/ der alle treue Dienſte und Wolthatredlich und reichlich bezahlẽ/ und eines jeden Gerechtigkeit zu ſeiner Zeit ans Mittagliecht bringen will. Denn von allen ſinget Koͤnig David: Quid cuſtodit veritatem in ſeculum. Die Welt haͤlt nicht. Zum Beſchluß hoͤret auch meine Sperling/ denn der Maͤuſemiſt Auffm Herbſt kommen in eim Weitzen-Acker viel Sperling Darauff befraget er den andern/ wo haſtu dein Weſen gehabt? Zu du G g g iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0879" n="837"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fabul-Hanß.</hi></fw><lb/> giert zur Rechten ſeines Vattern/ der alle treue Dienſte und Wolthat<lb/> redlich und reichlich bezahlẽ/ und eines jeden Gerechtigkeit zu ſeiner Zeit<lb/> ans Mittagliecht bringen will. Denn von allen ſinget Koͤnig David:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quid cuſtodit veritatem in ſeculum.</hi></hi> Die Welt haͤlt nicht.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß hoͤret auch meine Sperling/ denn der Maͤuſemiſt<lb/> und Gerbeleur will ſie doch immer mit unter den Pfeffer mengen. Ein<lb/> Sperling hat vier junge in einem Schwalben-Neſt/ wie ſie nun fluͤck<lb/> waren/ ſtoſſen boͤſe Buben das Neſt ein/ ſie kommen aber alle im<lb/> Windsbraus darvon/ nun iſt dem alten leide/ weil ſeine Soͤhne in die<lb/> Welt kommen/ daß er ſie nicht zuvor fuͤr allerley Gefahr verwarnet/<lb/> und ihnen etliche gute Lehre fuͤrgeſagt habe.</p><lb/> <p>Auffm Herbſt kommen in eim Weitzen-Acker viel Sperling<lb/> zuſammen/ allda trifft der alte ſeine vier jungen an/ die fuͤhret er mit<lb/> Freuden mit ſich heim/ ach mein lieben Soͤhne/ was habt ihr mir<lb/> den Sommer uͤber Sorg gemachet/ dieweil ihr ohn mein Lehre von<lb/> mir im Winde kamet/ hoͤret mein Wort/ und folget eurem Vatter/<lb/> und ſehet euch wol fuͤr/ kleine Voͤgelein haben groſſe Gefaͤhrligkeit<lb/> außzuſtehen/ darauff fraget er den aͤltern/ wo er ſich den Sommer uͤ-<lb/> ber auffgehalten/ und wie er ſich ernehret haͤtte? Jch habe mich in<lb/> die Gaͤrten gehalten/ Reuplein und Wuͤrmlein geſucht/ biß die Kir-<lb/> ſchen reiff wurden. Ach mein Sohn/ ſagt der Vatter/ die Schnabel-<lb/> Weid iſt nicht boͤß/ aber es iſt groſſe Gefahr dabey/ darumb habe fort-<lb/> hin deiner wol acht/ und ſonderlich wenn Leut in Gaͤrten umbher ge-<lb/> hen/ die lange gruͤne Stangen tragen/ ſo inwendig holl ſeyn/ und oben<lb/> ein Loͤchlein haben/ ja mein Vatter/ wenn denn ein gruͤn Blaͤtlein auffs<lb/> Loͤchlein mit Wachs kleibet waͤr? ſpricht der Sohn. Wo haſt du das<lb/> geſehen? Jn eines Kauffmanns Garten/ ſagt der junge/ O mein<lb/> Sohn ſpricht der Vatter/ Kauffleut/ geſchwinde Leut/ biſtu umb<lb/> dieſe Welt-Kinder geweſen/ ſo haſtu Weltgeſcheidigkeit genug geler-<lb/> net/ ſihe und brauchs nur recht und wol/ und trau dir nicht zuviel.</p><lb/> <p>Darauff befraget er den andern/ wo haſtu dein Weſen gehabt? Zu<lb/> Hofe? ſpricht der Sohne/ Sperling und albere Voͤgelein dienen nicht<lb/> an diß Ort/ da viel Gold/ Sammet/ Seiden/ Wehr/ Harniſch/ Sper-<lb/> ber/ Kautzen und Blaufuͤß ſeyn/ halt du dich zum Roßſtall/ da man<lb/> den Habern ſchwingt/ oder da man driſchet/ ſo kan dirs Gluͤck mit gu-<lb/> tem Fried auch dein taͤglich Koͤrnlein beſcheren/ ja Vatter ſagte dieſer<lb/> Sohn/ wenn aber die Stalljungen Hebritzen machen/ und ihr Maſchen<lb/> und Schlingen ins Stroh binden/ da bleibt auch mancher behencken/<lb/> wo haſtu das geſehen/ ſagt der alte? Zu Hof beyn Roßbuben/ O mein<lb/> Sohn/ Hofbuben boͤſe Buben/ biſt du zu Hof und umb die Herren<lb/> geweſen/ und haſt keine Federn da gelaſſen/ ſo haſt du zimlich gelernet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [837/0879]
Fabul-Hanß.
giert zur Rechten ſeines Vattern/ der alle treue Dienſte und Wolthat
redlich und reichlich bezahlẽ/ und eines jeden Gerechtigkeit zu ſeiner Zeit
ans Mittagliecht bringen will. Denn von allen ſinget Koͤnig David:
Quid cuſtodit veritatem in ſeculum. Die Welt haͤlt nicht.
Zum Beſchluß hoͤret auch meine Sperling/ denn der Maͤuſemiſt
und Gerbeleur will ſie doch immer mit unter den Pfeffer mengen. Ein
Sperling hat vier junge in einem Schwalben-Neſt/ wie ſie nun fluͤck
waren/ ſtoſſen boͤſe Buben das Neſt ein/ ſie kommen aber alle im
Windsbraus darvon/ nun iſt dem alten leide/ weil ſeine Soͤhne in die
Welt kommen/ daß er ſie nicht zuvor fuͤr allerley Gefahr verwarnet/
und ihnen etliche gute Lehre fuͤrgeſagt habe.
Auffm Herbſt kommen in eim Weitzen-Acker viel Sperling
zuſammen/ allda trifft der alte ſeine vier jungen an/ die fuͤhret er mit
Freuden mit ſich heim/ ach mein lieben Soͤhne/ was habt ihr mir
den Sommer uͤber Sorg gemachet/ dieweil ihr ohn mein Lehre von
mir im Winde kamet/ hoͤret mein Wort/ und folget eurem Vatter/
und ſehet euch wol fuͤr/ kleine Voͤgelein haben groſſe Gefaͤhrligkeit
außzuſtehen/ darauff fraget er den aͤltern/ wo er ſich den Sommer uͤ-
ber auffgehalten/ und wie er ſich ernehret haͤtte? Jch habe mich in
die Gaͤrten gehalten/ Reuplein und Wuͤrmlein geſucht/ biß die Kir-
ſchen reiff wurden. Ach mein Sohn/ ſagt der Vatter/ die Schnabel-
Weid iſt nicht boͤß/ aber es iſt groſſe Gefahr dabey/ darumb habe fort-
hin deiner wol acht/ und ſonderlich wenn Leut in Gaͤrten umbher ge-
hen/ die lange gruͤne Stangen tragen/ ſo inwendig holl ſeyn/ und oben
ein Loͤchlein haben/ ja mein Vatter/ wenn denn ein gruͤn Blaͤtlein auffs
Loͤchlein mit Wachs kleibet waͤr? ſpricht der Sohn. Wo haſt du das
geſehen? Jn eines Kauffmanns Garten/ ſagt der junge/ O mein
Sohn ſpricht der Vatter/ Kauffleut/ geſchwinde Leut/ biſtu umb
dieſe Welt-Kinder geweſen/ ſo haſtu Weltgeſcheidigkeit genug geler-
net/ ſihe und brauchs nur recht und wol/ und trau dir nicht zuviel.
Darauff befraget er den andern/ wo haſtu dein Weſen gehabt? Zu
Hofe? ſpricht der Sohne/ Sperling und albere Voͤgelein dienen nicht
an diß Ort/ da viel Gold/ Sammet/ Seiden/ Wehr/ Harniſch/ Sper-
ber/ Kautzen und Blaufuͤß ſeyn/ halt du dich zum Roßſtall/ da man
den Habern ſchwingt/ oder da man driſchet/ ſo kan dirs Gluͤck mit gu-
tem Fried auch dein taͤglich Koͤrnlein beſcheren/ ja Vatter ſagte dieſer
Sohn/ wenn aber die Stalljungen Hebritzen machen/ und ihr Maſchen
und Schlingen ins Stroh binden/ da bleibt auch mancher behencken/
wo haſtu das geſehen/ ſagt der alte? Zu Hof beyn Roßbuben/ O mein
Sohn/ Hofbuben boͤſe Buben/ biſt du zu Hof und umb die Herren
geweſen/ und haſt keine Federn da gelaſſen/ ſo haſt du zimlich gelernet/
du
G g g iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |