Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].An den Leser. hoch überstiegen hab/ und hab im Anfang nichts gelesen/ als was da-mals durch einen grossen Patron mir communicirt wurde/ so von deß Obristen Wehrters sinnreicher Hand kommen. Als ich dieses tapfferen Helden Particulir Schrifften lase/ daucht mich seine Vers klingen etwas besser/ als deß alten Hermans Lieder/ den das Podagra plagte. Schertzte demnach offtmals mit dem alten hoch- gelahrten Hessischen Poeten/ Conrado Bachmanno, und lase ihm offt in Schertz für die teutsche Vers/ welche er hiebevor gemacht auff den Lindenbaum/ auff dem Gottesacker zu Giesen/ darunter der theu- re und vieler Ursachen halben von mir hochgeehrte Theologus und Polyhistor D. Christoph. Helvicius begraben worden. Allein Bachmannus, der ein gelahrter und ehrlicher Mann war/ lachte dazu/ und sagte/ er hab damals gemeynt/ was sich reyme das reyme sich. Als ich aber endlich Opitzen/ Buchners/ Harsdörfers/ Caesii/ und anderer vornehmen tentschen Poeten Schrifften und Anlei- tung zur Poeterey bekam/ und ihm zu lesen gab/ da kam er in mei- nem Avellin zu mir/ und sagte/ in Gegenwart vornehmer Studio- sorum: Wer von Natur inventiös ist/ copiam verborum hat/ und in bonis authoribus belesen ist/ und will sich auff den Nothfall nicht resolviren, daß er wolle innerhalb 14. Tagen ein teutscher Poet werden/ der ist nicht werth daß er Brodt esse. Mein teutsches Carmen aber/ das ich auff den Lindenbaum zu Giesen gemacht/ wil ich nicht ändern/ sondern wann ein Student euch etwas davon sagt/ so sprecht M. Bachman wil es also haben/ was fragstu darnach? Was damals der alte ehrliche Bachmann von seinem teutschen Carmine sagte/ das sag ich von diesen Liedern. Ob das Wörtlein und/ die/ das/ der/ ihr und dergleichen/ kurtz oder lang seyn/ daran ist mir und allen Mußquetirern in Stade und Bremen wenig gelegen. Welcher Röm. Käyser/ ja welcher Apostel hat ein Gesetz geben/ daß man einer Sylben halben/ dem Opitio zu Gefallen/ solle einen guten Gedan- cken/ einen guten Einfall fahren lassen? Jhr vornehme Critici sagt mir/ ob der König David in seinen Psalmen sich allzeit gebunden hab an die Reguln/ welche Pindarus in seinen Odis observirt hat? Und ihr Teutsche Poetae sagt mir/ ob Lutherus/ wann er traurig oder freudig gewesen/ und sein Gemüth zu erquicken/ ein geistreiches Liedlein gemacht/ darin er mehr auff das Anligen seines Hertzens/ und auff die realia, als auff Poetische/ Opi- tianische/ Jsabellische/ Florabellische/ Corydonische/ Gala- teische Phrases gesehen hat/ allzeit in acht genommen hab/ eure Antipericatamet anapar beugedamphirribificationes poeticas, si- ve in Parnasso sive in Helicone, ex utero parturientis Miner- vae, N n n 4
An den Leſer. hoch uͤberſtiegen hab/ und hab im Anfang nichts geleſen/ als was da-mals durch einen groſſen Patron mir communicirt wurde/ ſo von deß Obriſten Wehrters ſinnreicher Hand kommen. Als ich dieſes tapfferen Helden Particulir Schrifften laſe/ daucht mich ſeine Vers klingen etwas beſſer/ als deß alten Hermans Lieder/ den das Podagra plagte. Schertzte demnach offtmals mit dem alten hoch- gelahrten Heſſiſchen Poeten/ Conrado Bachmanno, und laſe ihm offt in Schertz fuͤr die teutſche Vers/ welche er hiebevor gemacht auff den Lindenbaum/ auff dem Gottesacker zu Gieſen/ darunter der theu- re und vieler Urſachen halben von mir hochgeehrte Theologus und Polyhiſtor D. Chriſtoph. Helvicius begraben worden. Allein Bachmannus, der ein gelahrter und ehrlicher Mann war/ lachte dazu/ und ſagte/ er hab damals gemeynt/ was ſich reyme das reyme ſich. Als ich aber endlich Opitzen/ Buchners/ Harsdoͤrfers/ Cæſii/ und anderer vornehmen tentſchen Poeten Schrifften und Anlei- tung zur Poeterey bekam/ und ihm zu leſen gab/ da kam er in mei- nem Avellin zu mir/ und ſagte/ in Gegenwart vornehmer Studio- ſorum: Wer von Natur inventioͤs iſt/ copiam verborum hat/ und in bonis authoribus beleſen iſt/ und will ſich auff den Nothfall nicht reſolviren, daß er wolle innerhalb 14. Tagen ein teutſcher Poet werden/ der iſt nicht werth daß er Brodt eſſe. Mein teutſches Carmen aber/ das ich auff den Lindenbaum zu Gieſen gemacht/ wil ich nicht aͤndern/ ſondern wann ein Student euch etwas davon ſagt/ ſo ſprecht M. Bachman wil es alſo habẽ/ was fragſtu darnach? Was damals der alte ehrliche Bachmann von ſeinem teutſchen Carmine ſagte/ das ſag ich von dieſen Liedern. Ob das Woͤrtlein und/ die/ das/ der/ ihr und dergleichen/ kurtz oder lang ſeyn/ daran iſt mir und allen Mußquetirern in Stade und Bremen wenig gelegen. Welcher Roͤm. Kaͤyſer/ ja welcher Apoſtel hat ein Geſetz geben/ daß man einer Sylben halben/ dem Opitio zu Gefallen/ ſolle einen guten Gedan- cken/ einen guten Einfall fahren laſſen? Jhr vornehme Critici ſagt mir/ ob der Koͤnig David in ſeinen Pſalmen ſich allzeit gebunden hab an die Reguln/ welche Pindarus in ſeinen Odis obſervirt hat? Und ihr Teutſche Poetæ ſagt mir/ ob Lutherus/ wann er traurig oder freudig geweſen/ und ſein Gemuͤth zu erquicken/ ein geiſtreiches Liedlein gemacht/ darin er mehr auff das Anligen ſeines Hertzens/ und auff die realia, als auff Poetiſche/ Opi- tianiſche/ Jſabelliſche/ Florabelliſche/ Corydoniſche/ Gala- teiſche Phraſes geſehen hat/ allzeit in acht genommen hab/ eure Antipericatamet anapar beugedamphirribificationes poeticas, ſi- ve in Parnaſſo ſive in Helicone, ex utero parturientis Miner- væ, N n n 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0977" n="935"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Leſer.</hi></fw><lb/> hoch uͤberſtiegen hab/ und hab im Anfang nichts geleſen/ als was da-<lb/> mals durch einen groſſen Patron mir <hi rendition="#aq">communicirt</hi> wurde/ ſo von<lb/> deß Obriſten Wehrters ſinnreicher Hand kommen. Als ich dieſes<lb/> tapfferen Helden <hi rendition="#aq">Particulir</hi> Schrifften laſe/ daucht mich ſeine<lb/> Vers klingen etwas beſſer/ als deß alten Hermans Lieder/ den das<lb/> Podagra plagte. Schertzte demnach offtmals mit dem alten hoch-<lb/> gelahrten Heſſiſchen Poeten/ <hi rendition="#aq">Conrado Bachmanno,</hi> und laſe ihm<lb/> offt in Schertz fuͤr die teutſche Vers/ welche er hiebevor gemacht auff<lb/> den Lindenbaum/ auff dem Gottesacker zu Gieſen/ darunter der theu-<lb/> re und vieler Urſachen halben von mir hochgeehrte <hi rendition="#aq">Theologus</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Polyhiſtor D. Chriſtoph. Helvicius</hi> begraben worden. Allein<lb/><hi rendition="#aq">Bachmannus,</hi> der ein gelahrter und ehrlicher Mann war/ lachte<lb/> dazu/ und ſagte/ er hab damals gemeynt/ was ſich reyme das reyme<lb/> ſich. Als ich aber endlich Opitzen/ Buchners/ Harsdoͤrfers/ C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſii/<lb/> und anderer vornehmen tentſchen Poeten Schrifften und Anlei-<lb/> tung zur Poeterey bekam/ und ihm zu leſen gab/ da kam er in mei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Avellin</hi> zu mir/ und ſagte/ in Gegenwart vornehmer <hi rendition="#aq">Studio-<lb/> ſorum:</hi> Wer von Natur <hi rendition="#aq">inventi</hi>oͤ<hi rendition="#aq">s</hi> iſt/ <hi rendition="#aq">copiam verborum</hi> hat/<lb/> und <hi rendition="#aq">in bonis authoribus</hi> beleſen iſt/ und will ſich auff den Nothfall<lb/> nicht <hi rendition="#aq">reſolviren,</hi> daß er wolle innerhalb 14. Tagen ein teutſcher<lb/> Poet werden/ der iſt nicht werth daß er Brodt eſſe. Mein teutſches<lb/> Carmen aber/ das ich auff den Lindenbaum zu Gieſen gemacht/ wil<lb/> ich nicht aͤndern/ ſondern wann ein Student euch etwas davon ſagt/<lb/> ſo ſprecht <hi rendition="#aq">M. Bachman</hi> wil es alſo habẽ/ was fragſtu darnach? Was<lb/> damals der alte ehrliche Bachmann von ſeinem teutſchen Carmine<lb/> ſagte/ das ſag ich von dieſen Liedern. Ob das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">und/ die/<lb/> das/ der/ ihr</hi> und dergleichen/ kurtz oder lang ſeyn/ daran iſt mir und<lb/> allen Mußquetirern in Stade und Bremen wenig gelegen. Welcher<lb/> Roͤm. Kaͤyſer/ ja welcher Apoſtel hat ein Geſetz geben/ daß man einer<lb/> Sylben halben/ dem <hi rendition="#aq">Opitio</hi> zu Gefallen/ ſolle einen guten Gedan-<lb/> cken/ einen guten Einfall fahren laſſen? Jhr vornehme <hi rendition="#aq">Critici</hi> ſagt<lb/> mir/ ob der Koͤnig David in ſeinen Pſalmen ſich allzeit gebunden<lb/> hab an die Reguln/ welche <hi rendition="#aq">Pindarus</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Odis obſervirt</hi><lb/> hat? Und ihr Teutſche <hi rendition="#aq">Poetæ</hi> ſagt mir/ ob Lutherus/ wann er<lb/> traurig oder freudig geweſen/ und ſein Gemuͤth zu erquicken/ ein<lb/> geiſtreiches Liedlein gemacht/ darin er mehr auff das Anligen<lb/> ſeines Hertzens/ und auff die <hi rendition="#aq">realia,</hi> als auff Poetiſche/ Opi-<lb/> tianiſche/ Jſabelliſche/ Florabelliſche/ Corydoniſche/ Gala-<lb/> teiſche <hi rendition="#aq">Phraſes</hi> geſehen hat/ allzeit in acht genommen hab/<lb/> eure <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antipericatamet anapar beugedamphirribificationes</hi> poeticas, ſi-<lb/> ve in Parnaſſo ſive in Helicone, ex utero parturientis Miner-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">N n n</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">væ,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [935/0977]
An den Leſer.
hoch uͤberſtiegen hab/ und hab im Anfang nichts geleſen/ als was da-
mals durch einen groſſen Patron mir communicirt wurde/ ſo von
deß Obriſten Wehrters ſinnreicher Hand kommen. Als ich dieſes
tapfferen Helden Particulir Schrifften laſe/ daucht mich ſeine
Vers klingen etwas beſſer/ als deß alten Hermans Lieder/ den das
Podagra plagte. Schertzte demnach offtmals mit dem alten hoch-
gelahrten Heſſiſchen Poeten/ Conrado Bachmanno, und laſe ihm
offt in Schertz fuͤr die teutſche Vers/ welche er hiebevor gemacht auff
den Lindenbaum/ auff dem Gottesacker zu Gieſen/ darunter der theu-
re und vieler Urſachen halben von mir hochgeehrte Theologus und
Polyhiſtor D. Chriſtoph. Helvicius begraben worden. Allein
Bachmannus, der ein gelahrter und ehrlicher Mann war/ lachte
dazu/ und ſagte/ er hab damals gemeynt/ was ſich reyme das reyme
ſich. Als ich aber endlich Opitzen/ Buchners/ Harsdoͤrfers/ Cæſii/
und anderer vornehmen tentſchen Poeten Schrifften und Anlei-
tung zur Poeterey bekam/ und ihm zu leſen gab/ da kam er in mei-
nem Avellin zu mir/ und ſagte/ in Gegenwart vornehmer Studio-
ſorum: Wer von Natur inventioͤs iſt/ copiam verborum hat/
und in bonis authoribus beleſen iſt/ und will ſich auff den Nothfall
nicht reſolviren, daß er wolle innerhalb 14. Tagen ein teutſcher
Poet werden/ der iſt nicht werth daß er Brodt eſſe. Mein teutſches
Carmen aber/ das ich auff den Lindenbaum zu Gieſen gemacht/ wil
ich nicht aͤndern/ ſondern wann ein Student euch etwas davon ſagt/
ſo ſprecht M. Bachman wil es alſo habẽ/ was fragſtu darnach? Was
damals der alte ehrliche Bachmann von ſeinem teutſchen Carmine
ſagte/ das ſag ich von dieſen Liedern. Ob das Woͤrtlein und/ die/
das/ der/ ihr und dergleichen/ kurtz oder lang ſeyn/ daran iſt mir und
allen Mußquetirern in Stade und Bremen wenig gelegen. Welcher
Roͤm. Kaͤyſer/ ja welcher Apoſtel hat ein Geſetz geben/ daß man einer
Sylben halben/ dem Opitio zu Gefallen/ ſolle einen guten Gedan-
cken/ einen guten Einfall fahren laſſen? Jhr vornehme Critici ſagt
mir/ ob der Koͤnig David in ſeinen Pſalmen ſich allzeit gebunden
hab an die Reguln/ welche Pindarus in ſeinen Odis obſervirt
hat? Und ihr Teutſche Poetæ ſagt mir/ ob Lutherus/ wann er
traurig oder freudig geweſen/ und ſein Gemuͤth zu erquicken/ ein
geiſtreiches Liedlein gemacht/ darin er mehr auff das Anligen
ſeines Hertzens/ und auff die realia, als auff Poetiſche/ Opi-
tianiſche/ Jſabelliſche/ Florabelliſche/ Corydoniſche/ Gala-
teiſche Phraſes geſehen hat/ allzeit in acht genommen hab/
eure Antipericatamet anapar beugedamphirribificationes poeticas, ſi-
ve in Parnaſſo ſive in Helicone, ex utero parturientis Miner-
væ,
N n n 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |