Sparta vor Augen sah, und ihre Schönheit mit der Schön¬ heit der Liebesgöttin selbst wetteiferte, ward ihm plötzlich klar, daß nur dieses Weib es seyn könne, das ihm Venus zum Lohne für sein Urtheil zugesagt hatte. Der Auftrag seines Vaters, der ganze Zweck der Ausrüstung und Reise schwand in diesem Augenblick aus seinem Geiste; er schien sich mit seinen Tausenden Bewaffneter nur dazu ausge¬ sendet, Helena zu erobern. Während er so in ihre Schön¬ heit versunken stand, betrachtete auch die Fürstin Helena den schönen asiatischen Königssohn mit dem langen locki¬ gen Haarwuchs, in Gold und Purpur mit orientalischer Pracht gekleidet, mit nicht unterdrücktem Wohlgefallen, das Bild ihres Gemahls erbleichte in ihrem Geiste und an seine Stelle trat die reizende Gestalt des jugendlichen Fremdlings.
Indessen kehrte Helena nach Sparta in ihren Königs¬ pallast zurück, suchte das Bild des schönen Jünglings aus ihrem Herzen zu verdrängen und wünschte ihren noch immer auf Pylos verweilenden Gatten Menelaus zurück. Statt seiner erschien Paris selbst mit seinem erlesenen Volke in Sparta, und bahnte sich mit seiner Botschaft den Weg in des Königes Halle, obgleich dieser abwesend war. Die Gemahlin des Fürsten Menelaus empfing ihn mit der Gastfreundschaft, welche sie dem Fremden, und mit der Auszeichnung, welche sie dem Königssohne schuldig war. Da bethörte seine Saitenkunst, sein einschmeicheln¬ des Gespräch, und die heftige Gluth seiner Liebe das unbewachte Herz der Königin. Als Paris ihre Treue wanken sah, vergaß er den Auftrag seines Vaters und Volkes und nur das trügerische Versprechen der Liebes¬ göttin stand vor seiner Seele. Er versammelte seine
Schwab, das klass. Alterthum. II. 2
Sparta vor Augen ſah, und ihre Schönheit mit der Schön¬ heit der Liebesgöttin ſelbſt wetteiferte, ward ihm plötzlich klar, daß nur dieſes Weib es ſeyn könne, das ihm Venus zum Lohne für ſein Urtheil zugeſagt hatte. Der Auftrag ſeines Vaters, der ganze Zweck der Ausrüſtung und Reiſe ſchwand in dieſem Augenblick aus ſeinem Geiſte; er ſchien ſich mit ſeinen Tauſenden Bewaffneter nur dazu ausge¬ ſendet, Helena zu erobern. Während er ſo in ihre Schön¬ heit verſunken ſtand, betrachtete auch die Fürſtin Helena den ſchönen aſiatiſchen Königsſohn mit dem langen locki¬ gen Haarwuchs, in Gold und Purpur mit orientaliſcher Pracht gekleidet, mit nicht unterdrücktem Wohlgefallen, das Bild ihres Gemahls erbleichte in ihrem Geiſte und an ſeine Stelle trat die reizende Geſtalt des jugendlichen Fremdlings.
Indeſſen kehrte Helena nach Sparta in ihren Königs¬ pallaſt zurück, ſuchte das Bild des ſchönen Jünglings aus ihrem Herzen zu verdrängen und wünſchte ihren noch immer auf Pylos verweilenden Gatten Menelaus zurück. Statt ſeiner erſchien Paris ſelbſt mit ſeinem erleſenen Volke in Sparta, und bahnte ſich mit ſeiner Botſchaft den Weg in des Königes Halle, obgleich dieſer abweſend war. Die Gemahlin des Fürſten Menelaus empfing ihn mit der Gaſtfreundſchaft, welche ſie dem Fremden, und mit der Auszeichnung, welche ſie dem Königsſohne ſchuldig war. Da bethörte ſeine Saitenkunſt, ſein einſchmeicheln¬ des Geſpräch, und die heftige Gluth ſeiner Liebe das unbewachte Herz der Königin. Als Paris ihre Treue wanken ſah, vergaß er den Auftrag ſeines Vaters und Volkes und nur das trügeriſche Verſprechen der Liebes¬ göttin ſtand vor ſeiner Seele. Er verſammelte ſeine
Schwab, das klaſſ. Alterthum. II. 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"n="17"/>
Sparta vor Augen ſah, und ihre Schönheit mit der Schön¬<lb/>
heit der Liebesgöttin ſelbſt wetteiferte, ward ihm plötzlich<lb/>
klar, daß nur dieſes Weib es ſeyn könne, das ihm Venus<lb/>
zum Lohne für ſein Urtheil zugeſagt hatte. Der Auftrag<lb/>ſeines Vaters, der ganze Zweck der Ausrüſtung und Reiſe<lb/>ſchwand in dieſem Augenblick aus ſeinem Geiſte; er ſchien<lb/>ſich mit ſeinen Tauſenden Bewaffneter nur dazu ausge¬<lb/>ſendet, Helena zu erobern. Während er ſo in ihre Schön¬<lb/>
heit verſunken ſtand, betrachtete auch die Fürſtin Helena<lb/>
den ſchönen aſiatiſchen Königsſohn mit dem langen locki¬<lb/>
gen Haarwuchs, in Gold und Purpur mit orientaliſcher<lb/>
Pracht gekleidet, mit nicht unterdrücktem Wohlgefallen, das<lb/>
Bild ihres Gemahls erbleichte in ihrem Geiſte und an<lb/>ſeine Stelle trat die reizende Geſtalt des jugendlichen<lb/>
Fremdlings.</p><lb/><p>Indeſſen kehrte Helena nach Sparta in ihren Königs¬<lb/>
pallaſt zurück, ſuchte das Bild des ſchönen Jünglings<lb/>
aus ihrem Herzen zu verdrängen und wünſchte ihren noch<lb/>
immer auf Pylos verweilenden Gatten Menelaus zurück.<lb/>
Statt ſeiner erſchien Paris ſelbſt mit ſeinem erleſenen<lb/>
Volke in Sparta, und bahnte ſich mit ſeiner Botſchaft den<lb/>
Weg in des Königes Halle, obgleich dieſer abweſend war.<lb/>
Die Gemahlin des Fürſten Menelaus empfing ihn mit<lb/>
der Gaſtfreundſchaft, welche ſie dem Fremden, und mit<lb/>
der Auszeichnung, welche ſie dem Königsſohne ſchuldig<lb/>
war. Da bethörte ſeine Saitenkunſt, ſein einſchmeicheln¬<lb/>
des Geſpräch, und die heftige Gluth ſeiner Liebe das<lb/>
unbewachte Herz der Königin. Als Paris ihre Treue<lb/>
wanken ſah, vergaß er den Auftrag ſeines Vaters und<lb/>
Volkes und nur das trügeriſche Verſprechen der Liebes¬<lb/>
göttin ſtand vor ſeiner Seele. Er verſammelte ſeine<lb/><fwtype="sig"place="bottom"><hirendition="#g">Schwab</hi>, das klaſſ. Alterthum. <hirendition="#aq">II</hi>. 2<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[17/0039]
Sparta vor Augen ſah, und ihre Schönheit mit der Schön¬
heit der Liebesgöttin ſelbſt wetteiferte, ward ihm plötzlich
klar, daß nur dieſes Weib es ſeyn könne, das ihm Venus
zum Lohne für ſein Urtheil zugeſagt hatte. Der Auftrag
ſeines Vaters, der ganze Zweck der Ausrüſtung und Reiſe
ſchwand in dieſem Augenblick aus ſeinem Geiſte; er ſchien
ſich mit ſeinen Tauſenden Bewaffneter nur dazu ausge¬
ſendet, Helena zu erobern. Während er ſo in ihre Schön¬
heit verſunken ſtand, betrachtete auch die Fürſtin Helena
den ſchönen aſiatiſchen Königsſohn mit dem langen locki¬
gen Haarwuchs, in Gold und Purpur mit orientaliſcher
Pracht gekleidet, mit nicht unterdrücktem Wohlgefallen, das
Bild ihres Gemahls erbleichte in ihrem Geiſte und an
ſeine Stelle trat die reizende Geſtalt des jugendlichen
Fremdlings.
Indeſſen kehrte Helena nach Sparta in ihren Königs¬
pallaſt zurück, ſuchte das Bild des ſchönen Jünglings
aus ihrem Herzen zu verdrängen und wünſchte ihren noch
immer auf Pylos verweilenden Gatten Menelaus zurück.
Statt ſeiner erſchien Paris ſelbſt mit ſeinem erleſenen
Volke in Sparta, und bahnte ſich mit ſeiner Botſchaft den
Weg in des Königes Halle, obgleich dieſer abweſend war.
Die Gemahlin des Fürſten Menelaus empfing ihn mit
der Gaſtfreundſchaft, welche ſie dem Fremden, und mit
der Auszeichnung, welche ſie dem Königsſohne ſchuldig
war. Da bethörte ſeine Saitenkunſt, ſein einſchmeicheln¬
des Geſpräch, und die heftige Gluth ſeiner Liebe das
unbewachte Herz der Königin. Als Paris ihre Treue
wanken ſah, vergaß er den Auftrag ſeines Vaters und
Volkes und nur das trügeriſche Verſprechen der Liebes¬
göttin ſtand vor ſeiner Seele. Er verſammelte ſeine
Schwab, das klaſſ. Alterthum. II. 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/39>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.