aber überlieferte er das Gold und alle Kostbarkeiten seines Verbündeten und endlich den Knaben Polydorus selbst.
Ajax kehrte mit seiner Beute nicht sogleich zum grie¬ chischen Schiffslager zurück, sondern wandte sich auf seinen Schiffen nach der phrygischen Küste. Dort griff er das Reich des Königes Teuthras an, tödtete den König, der ihm an der Spitze eines Heerhaufens entgegenzog, in der Schlacht, und schleppte die Tochter des Teuthras, die königliche Jungfrau Tekmessa, die edelgesinnt und von herrlicher Gestalt war, als Kriegsbeute mit sich fort. Doch ward sie ihm bald wegen ihrer Schönheit und ihres Edelsinnes lieb; er hielt sie hoch wie eine Gemahlin und hätte sich feierlich mit ihr vermählt, wenn es Grie¬ chengebrauch gewesen wäre, eine Barbarin zu freien.
Achilles und der Telamonier trafen von ihren glück¬ lichen Streifzügen, ihre Lastschiffe voll Beute, zu gleicher Zeit im griechischen Schiffslager vor Troja wieder ein. Alle Danaer gingen ihnen unter Lobgesängen entgegen; bald umringte sie eine ganze Versammlung von Streitern; man stellte die Helden in die Mitte, und unter jubelndem Zuruf wurde ihnen als Lohn der Siege ein Olivenkranz aufs Haupt gesetzt. Alsdann hielten die Helden einen Rath, um über die mitgebrachte Beute, die von den Griechen als Gemeingut angesehen wurde, einen Beschluß zu fassen. Da wurden denn auch die gefangenen Frauen vorgeführt, und alle Danaer staunten über ihre Schönheit. Der Besitz der holden Briseistochter wurde dem Achilles, dem Helden Ajax der Besitz der königlichen Tekmessa bestätigt. Ueberdieß durfte der Pelide auch die Gespielin seiner Geliebten, die holde Jungfrau Diomedea, behalten, welche sich von der Königstochter nicht trennen wollte, mit der
aber überlieferte er das Gold und alle Koſtbarkeiten ſeines Verbündeten und endlich den Knaben Polydorus ſelbſt.
Ajax kehrte mit ſeiner Beute nicht ſogleich zum grie¬ chiſchen Schiffslager zurück, ſondern wandte ſich auf ſeinen Schiffen nach der phrygiſchen Küſte. Dort griff er das Reich des Königes Teuthras an, tödtete den König, der ihm an der Spitze eines Heerhaufens entgegenzog, in der Schlacht, und ſchleppte die Tochter des Teuthras, die königliche Jungfrau Tekmeſſa, die edelgeſinnt und von herrlicher Geſtalt war, als Kriegsbeute mit ſich fort. Doch ward ſie ihm bald wegen ihrer Schönheit und ihres Edelſinnes lieb; er hielt ſie hoch wie eine Gemahlin und hätte ſich feierlich mit ihr vermählt, wenn es Grie¬ chengebrauch geweſen wäre, eine Barbarin zu freien.
Achilles und der Telamonier trafen von ihren glück¬ lichen Streifzügen, ihre Laſtſchiffe voll Beute, zu gleicher Zeit im griechiſchen Schiffslager vor Troja wieder ein. Alle Danaer gingen ihnen unter Lobgeſängen entgegen; bald umringte ſie eine ganze Verſammlung von Streitern; man ſtellte die Helden in die Mitte, und unter jubelndem Zuruf wurde ihnen als Lohn der Siege ein Olivenkranz aufs Haupt geſetzt. Alsdann hielten die Helden einen Rath, um über die mitgebrachte Beute, die von den Griechen als Gemeingut angeſehen wurde, einen Beſchluß zu faſſen. Da wurden denn auch die gefangenen Frauen vorgeführt, und alle Danaer ſtaunten über ihre Schönheit. Der Beſitz der holden Briſeistochter wurde dem Achilles, dem Helden Ajax der Beſitz der königlichen Tekmeſſa beſtätigt. Ueberdieß durfte der Pelide auch die Geſpielin ſeiner Geliebten, die holde Jungfrau Diomedea, behalten, welche ſich von der Königstochter nicht trennen wollte, mit der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0098"n="76"/>
aber überlieferte er das Gold und alle Koſtbarkeiten ſeines<lb/>
Verbündeten und endlich den Knaben Polydorus ſelbſt.</p><lb/><p>Ajax kehrte mit ſeiner Beute nicht ſogleich zum grie¬<lb/>
chiſchen Schiffslager zurück, ſondern wandte ſich auf ſeinen<lb/>
Schiffen nach der phrygiſchen Küſte. Dort griff er das<lb/>
Reich des Königes Teuthras an, tödtete den König, der<lb/>
ihm an der Spitze eines Heerhaufens entgegenzog, in der<lb/>
Schlacht, und ſchleppte die Tochter des Teuthras, die<lb/>
königliche Jungfrau Tekmeſſa, die edelgeſinnt und von<lb/>
herrlicher Geſtalt war, als Kriegsbeute mit ſich fort.<lb/>
Doch ward ſie ihm bald wegen ihrer Schönheit und ihres<lb/>
Edelſinnes lieb; er hielt ſie hoch wie eine Gemahlin<lb/>
und hätte ſich feierlich mit ihr vermählt, wenn es Grie¬<lb/>
chengebrauch geweſen wäre, eine Barbarin zu freien.</p><lb/><p>Achilles und der Telamonier trafen von ihren glück¬<lb/>
lichen Streifzügen, ihre Laſtſchiffe voll Beute, zu gleicher<lb/>
Zeit im griechiſchen Schiffslager vor Troja wieder ein.<lb/>
Alle Danaer gingen ihnen unter Lobgeſängen entgegen;<lb/>
bald umringte ſie eine ganze Verſammlung von Streitern;<lb/>
man ſtellte die Helden in die Mitte, und unter jubelndem<lb/>
Zuruf wurde ihnen als Lohn der Siege ein Olivenkranz<lb/>
aufs Haupt geſetzt. Alsdann hielten die Helden einen<lb/>
Rath, um über die mitgebrachte Beute, die von den<lb/>
Griechen als Gemeingut angeſehen wurde, einen Beſchluß<lb/>
zu faſſen. Da wurden denn auch die gefangenen Frauen<lb/>
vorgeführt, und alle Danaer ſtaunten über ihre Schönheit.<lb/>
Der Beſitz der holden Briſeistochter wurde dem Achilles,<lb/>
dem Helden Ajax der Beſitz der königlichen Tekmeſſa beſtätigt.<lb/>
Ueberdieß durfte der Pelide auch die Geſpielin ſeiner<lb/>
Geliebten, die holde Jungfrau Diomedea, behalten, welche<lb/>ſich von der Königstochter nicht trennen wollte, mit der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[76/0098]
aber überlieferte er das Gold und alle Koſtbarkeiten ſeines
Verbündeten und endlich den Knaben Polydorus ſelbſt.
Ajax kehrte mit ſeiner Beute nicht ſogleich zum grie¬
chiſchen Schiffslager zurück, ſondern wandte ſich auf ſeinen
Schiffen nach der phrygiſchen Küſte. Dort griff er das
Reich des Königes Teuthras an, tödtete den König, der
ihm an der Spitze eines Heerhaufens entgegenzog, in der
Schlacht, und ſchleppte die Tochter des Teuthras, die
königliche Jungfrau Tekmeſſa, die edelgeſinnt und von
herrlicher Geſtalt war, als Kriegsbeute mit ſich fort.
Doch ward ſie ihm bald wegen ihrer Schönheit und ihres
Edelſinnes lieb; er hielt ſie hoch wie eine Gemahlin
und hätte ſich feierlich mit ihr vermählt, wenn es Grie¬
chengebrauch geweſen wäre, eine Barbarin zu freien.
Achilles und der Telamonier trafen von ihren glück¬
lichen Streifzügen, ihre Laſtſchiffe voll Beute, zu gleicher
Zeit im griechiſchen Schiffslager vor Troja wieder ein.
Alle Danaer gingen ihnen unter Lobgeſängen entgegen;
bald umringte ſie eine ganze Verſammlung von Streitern;
man ſtellte die Helden in die Mitte, und unter jubelndem
Zuruf wurde ihnen als Lohn der Siege ein Olivenkranz
aufs Haupt geſetzt. Alsdann hielten die Helden einen
Rath, um über die mitgebrachte Beute, die von den
Griechen als Gemeingut angeſehen wurde, einen Beſchluß
zu faſſen. Da wurden denn auch die gefangenen Frauen
vorgeführt, und alle Danaer ſtaunten über ihre Schönheit.
Der Beſitz der holden Briſeistochter wurde dem Achilles,
dem Helden Ajax der Beſitz der königlichen Tekmeſſa beſtätigt.
Ueberdieß durfte der Pelide auch die Geſpielin ſeiner
Geliebten, die holde Jungfrau Diomedea, behalten, welche
ſich von der Königstochter nicht trennen wollte, mit der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/98>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.