Aphitas aus Alibas; ein Sturm hat mich wider Wil¬ len von Sikanien an euer Gestade getrieben, wo mein Schiff nicht ferne von der Stadt vor Anker liegt. Fünf Jahre sind's, daß dein Sohn Odysseus meine Heimath verlassen hat. Er gieng fröhlichen Muthes, und Glücks¬ vögel begleiteten ihn. Wir gedachten uns noch oft als Gastfreunde zu sehen, und uns gegenseitig schöne Gaben zu verehren."
Dem alten Laertes wurde es Nacht vor den Au¬ gen, mit beiden Händen langte er nach der schwarzen Erde, streute sie sich auf sein schneeweißes Haupt, und fing laut zu jammern an. Jetzt wallte dem Sohn das Herz über; der Athem wollte ihm die Brust zersprengen: er stürzte auf seinen Vater zu, umschlang ihn unter Küssen und rief: "Ich selbst bin es, Vater, ich selbst, nach welchem du frägst! im zwanzigsten Jahre bin ich in die Heimath zurückgekommen. Trockne deine Thränen, gib allem Jammer Abschied, denn ich sage dir's kurz: alle Freier habe ich in unserem Palaste erschlagen!"
Staunend blickte ihn Laertes an, und rief endlich laut aus: "Wenn du wirklich Odysseus, wenn du mein heimgekehrter Sohn bist, so gib mir ein unzweifelhaftes Zeichen, auf daß ich glaube!" "Vor allen Dingen," erwiederte Odysseus, "sieh hier die Narbe, lieber Vater, die von der Wunde des Ebers auf jener Jagd herrührt, als ihr mich selbst, du und die Mutter, zu ihrem guten alten Vater Autolykus schicktet, daß ich die Gaben, die er mir einst verheißen hatte, bei ihm abhohlen sollte. Aber du sollst auch noch ein zweites Zeichen haben: ich will dir die Bäume zeigen, die du mir einst geschenkt hast. Denn als ich noch ein kleines Kind war, und dich in
Aphitas aus Alibas; ein Sturm hat mich wider Wil¬ len von Sikanien an euer Geſtade getrieben, wo mein Schiff nicht ferne von der Stadt vor Anker liegt. Fünf Jahre ſind's, daß dein Sohn Odyſſeus meine Heimath verlaſſen hat. Er gieng fröhlichen Muthes, und Glücks¬ vögel begleiteten ihn. Wir gedachten uns noch oft als Gaſtfreunde zu ſehen, und uns gegenſeitig ſchöne Gaben zu verehren.“
Dem alten Laertes wurde es Nacht vor den Au¬ gen, mit beiden Händen langte er nach der ſchwarzen Erde, ſtreute ſie ſich auf ſein ſchneeweißes Haupt, und fing laut zu jammern an. Jetzt wallte dem Sohn das Herz über; der Athem wollte ihm die Bruſt zerſprengen: er ſtürzte auf ſeinen Vater zu, umſchlang ihn unter Küſſen und rief: „Ich ſelbſt bin es, Vater, ich ſelbſt, nach welchem du frägſt! im zwanzigſten Jahre bin ich in die Heimath zurückgekommen. Trockne deine Thränen, gib allem Jammer Abſchied, denn ich ſage dir's kurz: alle Freier habe ich in unſerem Palaſte erſchlagen!“
Staunend blickte ihn Laertes an, und rief endlich laut aus: „Wenn du wirklich Odyſſeus, wenn du mein heimgekehrter Sohn biſt, ſo gib mir ein unzweifelhaftes Zeichen, auf daß ich glaube!“ „Vor allen Dingen,“ erwiederte Odyſſeus, „ſieh hier die Narbe, lieber Vater, die von der Wunde des Ebers auf jener Jagd herrührt, als ihr mich ſelbſt, du und die Mutter, zu ihrem guten alten Vater Autolykus ſchicktet, daß ich die Gaben, die er mir einſt verheißen hatte, bei ihm abhohlen ſollte. Aber du ſollſt auch noch ein zweites Zeichen haben: ich will dir die Bäume zeigen, die du mir einſt geſchenkt haſt. Denn als ich noch ein kleines Kind war, und dich in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0302"n="280"/>
Aphitas aus Alibas; ein Sturm hat mich wider Wil¬<lb/>
len von Sikanien an euer Geſtade getrieben, wo mein<lb/>
Schiff nicht ferne von der Stadt vor Anker liegt. Fünf<lb/>
Jahre ſind's, daß dein Sohn Odyſſeus meine Heimath<lb/>
verlaſſen hat. Er gieng fröhlichen Muthes, und Glücks¬<lb/>
vögel begleiteten ihn. Wir gedachten uns noch oft als<lb/>
Gaſtfreunde zu ſehen, und uns gegenſeitig ſchöne Gaben<lb/>
zu verehren.“</p><lb/><p>Dem alten Laertes wurde es Nacht vor den Au¬<lb/>
gen, mit beiden Händen langte er nach der ſchwarzen<lb/>
Erde, ſtreute ſie ſich auf ſein ſchneeweißes Haupt, und<lb/>
fing laut zu jammern an. Jetzt wallte dem Sohn das<lb/>
Herz über; der Athem wollte ihm die Bruſt zerſprengen:<lb/>
er ſtürzte auf ſeinen Vater zu, umſchlang ihn unter<lb/>
Küſſen und rief: „Ich ſelbſt bin es, Vater, ich ſelbſt,<lb/>
nach welchem du frägſt! im zwanzigſten Jahre bin ich<lb/>
in die Heimath zurückgekommen. Trockne deine Thränen,<lb/>
gib allem Jammer Abſchied, denn ich ſage dir's kurz:<lb/>
alle Freier habe ich in unſerem Palaſte erſchlagen!“</p><lb/><p>Staunend blickte ihn Laertes an, und rief endlich<lb/>
laut aus: „Wenn du wirklich Odyſſeus, wenn du mein<lb/>
heimgekehrter Sohn biſt, ſo gib mir ein unzweifelhaftes<lb/>
Zeichen, auf daß ich glaube!“„Vor allen Dingen,“<lb/>
erwiederte Odyſſeus, „ſieh hier die Narbe, lieber Vater,<lb/>
die von der Wunde des Ebers auf jener Jagd herrührt,<lb/>
als ihr mich ſelbſt, du und die Mutter, zu ihrem guten<lb/>
alten Vater Autolykus ſchicktet, daß ich die Gaben, die<lb/>
er mir einſt verheißen hatte, bei ihm abhohlen ſollte.<lb/>
Aber du ſollſt auch noch ein zweites Zeichen haben: ich will<lb/>
dir die Bäume zeigen, die du mir einſt geſchenkt haſt.<lb/>
Denn als ich noch ein kleines Kind war, und dich in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[280/0302]
Aphitas aus Alibas; ein Sturm hat mich wider Wil¬
len von Sikanien an euer Geſtade getrieben, wo mein
Schiff nicht ferne von der Stadt vor Anker liegt. Fünf
Jahre ſind's, daß dein Sohn Odyſſeus meine Heimath
verlaſſen hat. Er gieng fröhlichen Muthes, und Glücks¬
vögel begleiteten ihn. Wir gedachten uns noch oft als
Gaſtfreunde zu ſehen, und uns gegenſeitig ſchöne Gaben
zu verehren.“
Dem alten Laertes wurde es Nacht vor den Au¬
gen, mit beiden Händen langte er nach der ſchwarzen
Erde, ſtreute ſie ſich auf ſein ſchneeweißes Haupt, und
fing laut zu jammern an. Jetzt wallte dem Sohn das
Herz über; der Athem wollte ihm die Bruſt zerſprengen:
er ſtürzte auf ſeinen Vater zu, umſchlang ihn unter
Küſſen und rief: „Ich ſelbſt bin es, Vater, ich ſelbſt,
nach welchem du frägſt! im zwanzigſten Jahre bin ich
in die Heimath zurückgekommen. Trockne deine Thränen,
gib allem Jammer Abſchied, denn ich ſage dir's kurz:
alle Freier habe ich in unſerem Palaſte erſchlagen!“
Staunend blickte ihn Laertes an, und rief endlich
laut aus: „Wenn du wirklich Odyſſeus, wenn du mein
heimgekehrter Sohn biſt, ſo gib mir ein unzweifelhaftes
Zeichen, auf daß ich glaube!“ „Vor allen Dingen,“
erwiederte Odyſſeus, „ſieh hier die Narbe, lieber Vater,
die von der Wunde des Ebers auf jener Jagd herrührt,
als ihr mich ſelbſt, du und die Mutter, zu ihrem guten
alten Vater Autolykus ſchicktet, daß ich die Gaben, die
er mir einſt verheißen hatte, bei ihm abhohlen ſollte.
Aber du ſollſt auch noch ein zweites Zeichen haben: ich will
dir die Bäume zeigen, die du mir einſt geſchenkt haſt.
Denn als ich noch ein kleines Kind war, und dich in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/302>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.