Getreide aus den Schiffen ausgeladen, und das gerettete Korn mit dem Mühlsteine zermalmt.
Unterdessen erstieg Aeneas klimmend einen Felsen mit seinem treuen Waffenträger Achates, und ließ oben die Blicke über die weite Meeresfläche hinschweifen, ob er nichts von den vom Sturme verschlagenen Schiffen er¬ blicken könnte, vom Antheus, vom Kapys mit den Fahr¬ zeugen der Phrygier, von der Flagge des Kaikus; aber kein Schiff begegnete seinem Blick: nur drei Hirsche sah er unten am Strande, denen eine ganze Heerde folgte, deren Nachzügler bis tief in ein Thal hinein weideten. Schnell ließ er sich Bogen und Pfeile reichen und streckte den Führer der Heerde nieder, einen Hirsch mit hochästi¬ gem Geweih; und er ruhte nicht, bis er sieben Thiere erlegt hatte, soviel als die Zahl seiner Schiffe war. Dann kehrte er zur Bucht zurück; die Beute ward ein¬ geholt und unter die Freunde vertheilt. Auch stattliche Krüge mit Wein ließ Aeneas aus den Schiffen herbei¬ holen, die ein Gastfreund an der sicilischen Küste ihm geschenkt, und mit dem süßen Tranke flößte er Trost in ihre kummervollen Herzen. "Freunde," sprach er, "sind wir doch lange mit Trübsal vertraut, selbst mit größerer als diese gegenwärtige ist, darum laßt uns hoffen, daß ein Gott auch ihr ein Ende machen werde. Rufet nur den alten Muth zurück; in später Zeit werdet ihr euch mit großer Lust an alle diese Leiden erinnern. Denkt nur daran, daß das Ziel so vieler Noth und Gefahr Italien ist, daß uns dort unser Geschick ruhige Sitze zeigt, daß dort ein zweites Troja emporblühen wird!"
Der Held sprach freilich diese Hoffnungsworte mit kummervollem Herzen, und er mußte seinen tiefen Schmerz
Getreide aus den Schiffen ausgeladen, und das gerettete Korn mit dem Mühlſteine zermalmt.
Unterdeſſen erſtieg Aeneas klimmend einen Felſen mit ſeinem treuen Waffenträger Achates, und ließ oben die Blicke über die weite Meeresfläche hinſchweifen, ob er nichts von den vom Sturme verſchlagenen Schiffen er¬ blicken könnte, vom Antheus, vom Kapys mit den Fahr¬ zeugen der Phrygier, von der Flagge des Kaikus; aber kein Schiff begegnete ſeinem Blick: nur drei Hirſche ſah er unten am Strande, denen eine ganze Heerde folgte, deren Nachzügler bis tief in ein Thal hinein weideten. Schnell ließ er ſich Bogen und Pfeile reichen und ſtreckte den Führer der Heerde nieder, einen Hirſch mit hochäſti¬ gem Geweih; und er ruhte nicht, bis er ſieben Thiere erlegt hatte, ſoviel als die Zahl ſeiner Schiffe war. Dann kehrte er zur Bucht zurück; die Beute ward ein¬ geholt und unter die Freunde vertheilt. Auch ſtattliche Krüge mit Wein ließ Aeneas aus den Schiffen herbei¬ holen, die ein Gaſtfreund an der ſiciliſchen Küſte ihm geſchenkt, und mit dem ſüßen Tranke flößte er Troſt in ihre kummervollen Herzen. „Freunde,“ ſprach er, „ſind wir doch lange mit Trübſal vertraut, ſelbſt mit größerer als dieſe gegenwärtige iſt, darum laßt uns hoffen, daß ein Gott auch ihr ein Ende machen werde. Rufet nur den alten Muth zurück; in ſpäter Zeit werdet ihr euch mit großer Luſt an alle dieſe Leiden erinnern. Denkt nur daran, daß das Ziel ſo vieler Noth und Gefahr Italien iſt, daß uns dort unſer Geſchick ruhige Sitze zeigt, daß dort ein zweites Troja emporblühen wird!“
Der Held ſprach freilich dieſe Hoffnungsworte mit kummervollem Herzen, und er mußte ſeinen tiefen Schmerz
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0337"n="315"/>
Getreide aus den Schiffen ausgeladen, und das gerettete<lb/>
Korn mit dem Mühlſteine zermalmt.</p><lb/><p>Unterdeſſen erſtieg Aeneas klimmend einen Felſen mit<lb/>ſeinem treuen Waffenträger Achates, und ließ oben die<lb/>
Blicke über die weite Meeresfläche hinſchweifen, ob er<lb/>
nichts von den vom Sturme verſchlagenen Schiffen er¬<lb/>
blicken könnte, vom Antheus, vom Kapys mit den Fahr¬<lb/>
zeugen der Phrygier, von der Flagge des Kaikus; aber<lb/>
kein Schiff begegnete ſeinem Blick: nur drei Hirſche ſah<lb/>
er unten am Strande, denen eine ganze Heerde folgte,<lb/>
deren Nachzügler bis tief in ein Thal hinein weideten.<lb/>
Schnell ließ er ſich Bogen und Pfeile reichen und ſtreckte<lb/>
den Führer der Heerde nieder, einen Hirſch mit hochäſti¬<lb/>
gem Geweih; und er ruhte nicht, bis er ſieben Thiere<lb/>
erlegt hatte, ſoviel als die Zahl ſeiner Schiffe war.<lb/>
Dann kehrte er zur Bucht zurück; die Beute ward ein¬<lb/>
geholt und unter die Freunde vertheilt. Auch ſtattliche<lb/>
Krüge mit Wein ließ Aeneas aus den Schiffen herbei¬<lb/>
holen, die ein Gaſtfreund an der ſiciliſchen Küſte ihm<lb/>
geſchenkt, und mit dem ſüßen Tranke flößte er Troſt in<lb/>
ihre kummervollen Herzen. „Freunde,“ſprach er, „ſind<lb/>
wir doch lange mit Trübſal vertraut, ſelbſt mit größerer<lb/>
als dieſe gegenwärtige iſt, darum laßt uns hoffen, daß<lb/>
ein Gott auch ihr ein Ende machen werde. Rufet nur<lb/>
den alten Muth zurück; in ſpäter Zeit werdet ihr euch<lb/>
mit großer Luſt an alle dieſe Leiden erinnern. Denkt<lb/>
nur daran, daß das Ziel ſo vieler Noth und Gefahr<lb/>
Italien iſt, daß uns dort unſer Geſchick ruhige Sitze<lb/>
zeigt, daß dort ein zweites Troja emporblühen wird!“</p><lb/><p>Der Held ſprach freilich dieſe Hoffnungsworte mit<lb/>
kummervollem Herzen, und er mußte ſeinen tiefen Schmerz<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[315/0337]
Getreide aus den Schiffen ausgeladen, und das gerettete
Korn mit dem Mühlſteine zermalmt.
Unterdeſſen erſtieg Aeneas klimmend einen Felſen mit
ſeinem treuen Waffenträger Achates, und ließ oben die
Blicke über die weite Meeresfläche hinſchweifen, ob er
nichts von den vom Sturme verſchlagenen Schiffen er¬
blicken könnte, vom Antheus, vom Kapys mit den Fahr¬
zeugen der Phrygier, von der Flagge des Kaikus; aber
kein Schiff begegnete ſeinem Blick: nur drei Hirſche ſah
er unten am Strande, denen eine ganze Heerde folgte,
deren Nachzügler bis tief in ein Thal hinein weideten.
Schnell ließ er ſich Bogen und Pfeile reichen und ſtreckte
den Führer der Heerde nieder, einen Hirſch mit hochäſti¬
gem Geweih; und er ruhte nicht, bis er ſieben Thiere
erlegt hatte, ſoviel als die Zahl ſeiner Schiffe war.
Dann kehrte er zur Bucht zurück; die Beute ward ein¬
geholt und unter die Freunde vertheilt. Auch ſtattliche
Krüge mit Wein ließ Aeneas aus den Schiffen herbei¬
holen, die ein Gaſtfreund an der ſiciliſchen Küſte ihm
geſchenkt, und mit dem ſüßen Tranke flößte er Troſt in
ihre kummervollen Herzen. „Freunde,“ ſprach er, „ſind
wir doch lange mit Trübſal vertraut, ſelbſt mit größerer
als dieſe gegenwärtige iſt, darum laßt uns hoffen, daß
ein Gott auch ihr ein Ende machen werde. Rufet nur
den alten Muth zurück; in ſpäter Zeit werdet ihr euch
mit großer Luſt an alle dieſe Leiden erinnern. Denkt
nur daran, daß das Ziel ſo vieler Noth und Gefahr
Italien iſt, daß uns dort unſer Geſchick ruhige Sitze
zeigt, daß dort ein zweites Troja emporblühen wird!“
Der Held ſprach freilich dieſe Hoffnungsworte mit
kummervollem Herzen, und er mußte ſeinen tiefen Schmerz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/337>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.