Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Haut sich an diesem Rande hervorwölben. Auch trennt
sie sich dabei oft in grössern Stücken, so dass sie mit den
dem Eierstock angehörigen Theilen auch nicht zusammen-
hängt. Wenn diese Haut die Bedeutung der Dotterhaut
hat, so muss erst im Eileiter eine Verschmelzung dersel-
ben mit jener Körnerschichte zur späteren Dotterhaut des
gelegten Eies eintreten.

Gehen wir nun zu dem Theile des Eies über, woraus
sich zunächst der Embryo bildet, zur Keimhaut. Sie stellt
bekanntlich ein etwas über eine Linie breites rundes wei-
sses Scheibchen dar, welches zwischen der Dotterhaut und
der Dottersubstanz liegt. Dieses Scheibchen besteht an
einem frisch gelegten Hühnerei aus Kugeln, welche an ver-
schiedenen Stellen der Keimhaut von ungleicher Grösse
sind. Sie erscheinen unter dem Mikroskop viel dunkler
als die Dotterkugeln (s. Tab. II. Fig. 4). Sie liegen dicht
zusammen, so dass sie sich zu einer sechseckigen Form
gegen einander abplatten. Die Grenzen der einzelnen Ku-
geln lassen sich auch im Zusammenhange deutlich unter-
scheiden. Auch können sie leicht von einander isolirt
werden und sind dann rund. Sie enthalten viele kleinere
runde Körnchen von verschiedener Grösse, mit sehr dun-
keln Konturen, die beim Zerpressen der Kugeln einzeln
umher schwimmen. Obgleich diese Körnchen meistens die
Kugeln ganz füllen, so sieht man doch auch andere Ku-
geln, wo diess nicht der Fall, sondern ein Theil der Ku-
gel durchsichtig und körnerlos ist (a b der Figur). An
einer dieser Kugeln (a) glaubte ich deutlich eine doppelte
äussere Kontur zu bemerken, was für das Vorhandensein
einer Zellenmembran spräche. An den meisten ist diess
aber nicht deutlich, und dass diese Kugeln Zellen sind,
schliesse ich hauptsächlich daraus, weil sie sich doch
höchst wahrscheinlich zu den deutlich nachweisbaren Zel-
len der bebrüteten Keimhaut entwickeln. Ich habe diesen
Prozess indessen nicht vollständig verfolgt, und theile hier
nur die Beobachtungen unvollständig, wie sie sind, mit.
Faltet man die unbebrütete Keimhaut, so dass die äussere

Haut sich an diesem Rande hervorwölben. Auch trennt
sie sich dabei oft in gröſsern Stücken, so daſs sie mit den
dem Eierstock angehörigen Theilen auch nicht zusammen-
hängt. Wenn diese Haut die Bedeutung der Dotterhaut
hat, so muſs erst im Eileiter eine Verschmelzung dersel-
ben mit jener Körnerschichte zur späteren Dotterhaut des
gelegten Eies eintreten.

Gehen wir nun zu dem Theile des Eies über, woraus
sich zunächst der Embryo bildet, zur Keimhaut. Sie stellt
bekanntlich ein etwas über eine Linie breites rundes wei-
ſses Scheibchen dar, welches zwischen der Dotterhaut und
der Dottersubstanz liegt. Dieses Scheibchen besteht an
einem frisch gelegten Hühnerei aus Kugeln, welche an ver-
schiedenen Stellen der Keimhaut von ungleicher Gröſse
sind. Sie erscheinen unter dem Mikroskop viel dunkler
als die Dotterkugeln (s. Tab. II. Fig. 4). Sie liegen dicht
zusammen, so daſs sie sich zu einer sechseckigen Form
gegen einander abplatten. Die Grenzen der einzelnen Ku-
geln lassen sich auch im Zusammenhange deutlich unter-
scheiden. Auch können sie leicht von einander isolirt
werden und sind dann rund. Sie enthalten viele kleinere
runde Körnchen von verschiedener Gröſse, mit sehr dun-
keln Konturen, die beim Zerpressen der Kugeln einzeln
umher schwimmen. Obgleich diese Körnchen meistens die
Kugeln ganz füllen, so sieht man doch auch andere Ku-
geln, wo dieſs nicht der Fall, sondern ein Theil der Ku-
gel durchsichtig und körnerlos ist (a b der Figur). An
einer dieser Kugeln (a) glaubte ich deutlich eine doppelte
äuſsere Kontur zu bemerken, was für das Vorhandensein
einer Zellenmembran spräche. An den meisten ist dieſs
aber nicht deutlich, und daſs diese Kugeln Zellen sind,
schlieſse ich hauptsächlich daraus, weil sie sich doch
höchst wahrscheinlich zu den deutlich nachweisbaren Zel-
len der bebrüteten Keimhaut entwickeln. Ich habe diesen
Prozeſs indessen nicht vollständig verfolgt, und theile hier
nur die Beobachtungen unvollständig, wie sie sind, mit.
Faltet man die unbebrütete Keimhaut, so daſs die äuſsere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="63"/>
Haut sich an diesem Rande hervorwölben. Auch trennt<lb/>
sie sich dabei oft in grö&#x017F;sern Stücken, so da&#x017F;s sie mit den<lb/>
dem Eierstock angehörigen Theilen auch nicht zusammen-<lb/>
hängt. Wenn diese Haut die Bedeutung der Dotterhaut<lb/>
hat, so mu&#x017F;s erst im Eileiter eine Verschmelzung dersel-<lb/>
ben mit jener Körnerschichte zur späteren Dotterhaut des<lb/>
gelegten Eies eintreten.</p><lb/>
          <p>Gehen wir nun zu dem Theile des Eies über, woraus<lb/>
sich zunächst der Embryo bildet, zur Keimhaut. Sie stellt<lb/>
bekanntlich ein etwas über eine Linie breites rundes wei-<lb/>
&#x017F;ses Scheibchen dar, welches zwischen der Dotterhaut und<lb/>
der Dottersubstanz liegt. Dieses Scheibchen besteht an<lb/>
einem frisch gelegten Hühnerei aus Kugeln, welche an ver-<lb/>
schiedenen Stellen der Keimhaut von ungleicher Grö&#x017F;se<lb/>
sind. Sie erscheinen unter dem Mikroskop viel dunkler<lb/>
als die Dotterkugeln (s. Tab. II. Fig. 4). Sie liegen dicht<lb/>
zusammen, so da&#x017F;s sie sich zu einer sechseckigen Form<lb/>
gegen einander abplatten. Die Grenzen der einzelnen Ku-<lb/>
geln lassen sich auch im Zusammenhange deutlich unter-<lb/>
scheiden. Auch können sie leicht von einander isolirt<lb/>
werden und sind dann rund. Sie enthalten viele kleinere<lb/>
runde Körnchen von verschiedener Grö&#x017F;se, mit sehr dun-<lb/>
keln Konturen, die beim Zerpressen der Kugeln einzeln<lb/>
umher schwimmen. Obgleich diese Körnchen meistens die<lb/>
Kugeln ganz füllen, so sieht man doch auch andere Ku-<lb/>
geln, wo die&#x017F;s nicht der Fall, sondern ein Theil der Ku-<lb/>
gel durchsichtig und körnerlos ist (a b der Figur). An<lb/>
einer dieser Kugeln (a) glaubte ich deutlich eine doppelte<lb/>
äu&#x017F;sere Kontur zu bemerken, was für das Vorhandensein<lb/>
einer Zellenmembran spräche. An den meisten ist die&#x017F;s<lb/>
aber nicht deutlich, und da&#x017F;s diese Kugeln Zellen sind,<lb/>
schlie&#x017F;se ich hauptsächlich daraus, weil sie sich doch<lb/>
höchst wahrscheinlich zu den deutlich nachweisbaren Zel-<lb/>
len der bebrüteten Keimhaut entwickeln. Ich habe diesen<lb/>
Proze&#x017F;s indessen nicht vollständig verfolgt, und theile hier<lb/>
nur die Beobachtungen unvollständig, wie sie sind, mit.<lb/>
Faltet man die unbebrütete Keimhaut, so da&#x017F;s die äu&#x017F;sere<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0087] Haut sich an diesem Rande hervorwölben. Auch trennt sie sich dabei oft in gröſsern Stücken, so daſs sie mit den dem Eierstock angehörigen Theilen auch nicht zusammen- hängt. Wenn diese Haut die Bedeutung der Dotterhaut hat, so muſs erst im Eileiter eine Verschmelzung dersel- ben mit jener Körnerschichte zur späteren Dotterhaut des gelegten Eies eintreten. Gehen wir nun zu dem Theile des Eies über, woraus sich zunächst der Embryo bildet, zur Keimhaut. Sie stellt bekanntlich ein etwas über eine Linie breites rundes wei- ſses Scheibchen dar, welches zwischen der Dotterhaut und der Dottersubstanz liegt. Dieses Scheibchen besteht an einem frisch gelegten Hühnerei aus Kugeln, welche an ver- schiedenen Stellen der Keimhaut von ungleicher Gröſse sind. Sie erscheinen unter dem Mikroskop viel dunkler als die Dotterkugeln (s. Tab. II. Fig. 4). Sie liegen dicht zusammen, so daſs sie sich zu einer sechseckigen Form gegen einander abplatten. Die Grenzen der einzelnen Ku- geln lassen sich auch im Zusammenhange deutlich unter- scheiden. Auch können sie leicht von einander isolirt werden und sind dann rund. Sie enthalten viele kleinere runde Körnchen von verschiedener Gröſse, mit sehr dun- keln Konturen, die beim Zerpressen der Kugeln einzeln umher schwimmen. Obgleich diese Körnchen meistens die Kugeln ganz füllen, so sieht man doch auch andere Ku- geln, wo dieſs nicht der Fall, sondern ein Theil der Ku- gel durchsichtig und körnerlos ist (a b der Figur). An einer dieser Kugeln (a) glaubte ich deutlich eine doppelte äuſsere Kontur zu bemerken, was für das Vorhandensein einer Zellenmembran spräche. An den meisten ist dieſs aber nicht deutlich, und daſs diese Kugeln Zellen sind, schlieſse ich hauptsächlich daraus, weil sie sich doch höchst wahrscheinlich zu den deutlich nachweisbaren Zel- len der bebrüteten Keimhaut entwickeln. Ich habe diesen Prozeſs indessen nicht vollständig verfolgt, und theile hier nur die Beobachtungen unvollständig, wie sie sind, mit. Faltet man die unbebrütete Keimhaut, so daſs die äuſsere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/87
Zitationshilfe: Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/87>, abgerufen am 25.11.2024.