Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.I. Abschnitt. Forstwirtschaftspflege. von Aschaffenburg die Zustimmung der Kammern zur Einrichtung des forst-lichen Unterrichtes in München zu erlangen war. Eine sachliche Notwendig- keit zum Besuche von Aschaffenburg besteht nicht, es werden vielmehr in München alle Fächer, also auch jene, welche von den Aspiranten des baye- rischen Staatsdienstes in Aschaffenburg gehört werden, gelesen. Sachsen. Der forstliche Unterricht wird an der Akademie Tharand In Württemberg ist das Prinzip des forstlichen Universitäts- Baden. Hier wird der forstliche Unterricht an der einen inte- Hessen hat zuerst von allen deutschen Staaten bereits 1831 den Ausserhalb Deutschlands sind die entsprechenden Verhältnisse in In Oestereich ist für die Vorbereitung zum Staatsforstverwaltungs- In Ungarn besteht seit 1807 zu Schemnitz in Verbindung mit Für die Schweiz wird der höhere forstliche Unterricht an der 8*
I. Abschnitt. Forstwirtschaftspflege. von Aschaffenburg die Zustimmung der Kammern zur Einrichtung des forst-lichen Unterrichtes in München zu erlangen war. Eine sachliche Notwendig- keit zum Besuche von Aschaffenburg besteht nicht, es werden vielmehr in München alle Fächer, also auch jene, welche von den Aspiranten des baye- rischen Staatsdienstes in Aschaffenburg gehört werden, gelesen. Sachsen. Der forstliche Unterricht wird an der Akademie Tharand In Württemberg ist das Prinzip des forstlichen Universitäts- Baden. Hier wird der forstliche Unterricht an der einen inte- Hessen hat zuerst von allen deutschen Staaten bereits 1831 den Auſserhalb Deutschlands sind die entsprechenden Verhältnisse in In Oestereich ist für die Vorbereitung zum Staatsforstverwaltungs- In Ungarn besteht seit 1807 zu Schemnitz in Verbindung mit Für die Schweiz wird der höhere forstliche Unterricht an der 8*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0133" n="115"/><fw place="top" type="header">I. Abschnitt. Forstwirtschaftspflege.</fw><lb/> von Aschaffenburg die Zustimmung der Kammern zur Einrichtung des forst-<lb/> lichen Unterrichtes in München zu erlangen war. Eine sachliche Notwendig-<lb/> keit zum Besuche von Aschaffenburg besteht nicht, es werden vielmehr in<lb/> München alle Fächer, also auch jene, welche von den Aspiranten des baye-<lb/> rischen Staatsdienstes in Aschaffenburg gehört werden, gelesen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Sachsen</hi>. Der forstliche Unterricht wird an der Akademie Tharand<lb/> erteilt und umfaſst 5 Semester. Als Dozenten sind der Direktor und<lb/> 9 Professoren und Dozenten thätig. Das Forstrevier Tharand steht<lb/> als Lehrforst unter der Verwaltung eines forstlichen Professors und<lb/> unter der Inspektion des Direktors (Verordn. v. 1. November 1852).</p><lb/> <p>In <hi rendition="#g">Württemberg</hi> ist das Prinzip des forstlichen Universitäts-<lb/> unterrichtes voll durchgeführt, und zwar bildet die Forstwissenschaft<lb/> einen Teil des Gebietes der staatswirtschaftlichen Fakultät in Tübingen.<lb/> Zur Zeit wird dort die Forstwissenschaft von zwei ordentlichen und<lb/> einem auſserordentlichen Professor vorgetragen. Eine bestimmte Studien-<lb/> zeit ist für die Aspiranten des Staatsforstdienstes ebensowenig vor-<lb/> geschrieben, wie ein bestimmter Studienort; durchschnittlich beträgt<lb/> sie 7—8 Semester (Verordn. v. 20. Oktober 1882).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Baden</hi>. Hier wird der forstliche Unterricht an der einen inte-<lb/> grierenden Bestandteil des Polytechnikums zu Karlsruhe bildenden<lb/> Forstschule z. Z. von zwei ordentlichen Professoren, einem Forstrate<lb/> (im Nebenamte) und einem Dozenten erteilt; erstere wechseln alljährlich<lb/> in der Vorstandschaft ab. Die Studiendauer beträgt drei Jahre, welche<lb/> an einer technischen Hochschule, Universität oder Akademie verbracht<lb/> werden können (Verordn. v. 14. März 1879).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Hessen</hi> hat zuerst von allen deutschen Staaten bereits 1831 den<lb/> forstlichen Unterricht an eine Universität und zwar nach Gieſsen ver-<lb/> legt, wo für Forstwissenschaft in der philosophischen Fakultät zwei<lb/> ordentliche Professoren thätig sind. Die Dauer der Studienzeit beträgt<lb/> drei Jahre an einer Universität, technischen Hochschule oder Akademie<lb/> (Verordn. v. 31. Juli 1879 und 22. Dezember 1883).</p><lb/> <p>Auſserhalb Deutschlands sind die entsprechenden Verhältnisse in<lb/> Kürze folgende:</p><lb/> <p>In <hi rendition="#g">Oestereich</hi> ist für die Vorbereitung zum Staatsforstverwaltungs-<lb/> dienste und politischen Dienste der Forstverwaltung die forstliche<lb/> Sektion der Hochschule für Bodenkultur in Wien bestimmt, welche<lb/> nach der 1875 erfolgten Aufhebung der Forstakademie Mariabrunn er-<lb/> richtet wurde (Verordn. v. 6. Juli 1893).</p><lb/> <p>In <hi rendition="#g">Ungarn</hi> besteht seit 1807 zu Schemnitz in Verbindung mit<lb/> der dortigen Bergakademie eine Forstlehranstalt und seit 1860 eine<lb/> kroatische land- und forstwirtschaftliche Lehranstalt in Kreuz (1878<lb/> organisiert). An beiden Anstalten ist der Kurs dreijährig.</p><lb/> <p>Für die <hi rendition="#g">Schweiz</hi> wird der höhere forstliche Unterricht an der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">8*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0133]
I. Abschnitt. Forstwirtschaftspflege.
von Aschaffenburg die Zustimmung der Kammern zur Einrichtung des forst-
lichen Unterrichtes in München zu erlangen war. Eine sachliche Notwendig-
keit zum Besuche von Aschaffenburg besteht nicht, es werden vielmehr in
München alle Fächer, also auch jene, welche von den Aspiranten des baye-
rischen Staatsdienstes in Aschaffenburg gehört werden, gelesen.
Sachsen. Der forstliche Unterricht wird an der Akademie Tharand
erteilt und umfaſst 5 Semester. Als Dozenten sind der Direktor und
9 Professoren und Dozenten thätig. Das Forstrevier Tharand steht
als Lehrforst unter der Verwaltung eines forstlichen Professors und
unter der Inspektion des Direktors (Verordn. v. 1. November 1852).
In Württemberg ist das Prinzip des forstlichen Universitäts-
unterrichtes voll durchgeführt, und zwar bildet die Forstwissenschaft
einen Teil des Gebietes der staatswirtschaftlichen Fakultät in Tübingen.
Zur Zeit wird dort die Forstwissenschaft von zwei ordentlichen und
einem auſserordentlichen Professor vorgetragen. Eine bestimmte Studien-
zeit ist für die Aspiranten des Staatsforstdienstes ebensowenig vor-
geschrieben, wie ein bestimmter Studienort; durchschnittlich beträgt
sie 7—8 Semester (Verordn. v. 20. Oktober 1882).
Baden. Hier wird der forstliche Unterricht an der einen inte-
grierenden Bestandteil des Polytechnikums zu Karlsruhe bildenden
Forstschule z. Z. von zwei ordentlichen Professoren, einem Forstrate
(im Nebenamte) und einem Dozenten erteilt; erstere wechseln alljährlich
in der Vorstandschaft ab. Die Studiendauer beträgt drei Jahre, welche
an einer technischen Hochschule, Universität oder Akademie verbracht
werden können (Verordn. v. 14. März 1879).
Hessen hat zuerst von allen deutschen Staaten bereits 1831 den
forstlichen Unterricht an eine Universität und zwar nach Gieſsen ver-
legt, wo für Forstwissenschaft in der philosophischen Fakultät zwei
ordentliche Professoren thätig sind. Die Dauer der Studienzeit beträgt
drei Jahre an einer Universität, technischen Hochschule oder Akademie
(Verordn. v. 31. Juli 1879 und 22. Dezember 1883).
Auſserhalb Deutschlands sind die entsprechenden Verhältnisse in
Kürze folgende:
In Oestereich ist für die Vorbereitung zum Staatsforstverwaltungs-
dienste und politischen Dienste der Forstverwaltung die forstliche
Sektion der Hochschule für Bodenkultur in Wien bestimmt, welche
nach der 1875 erfolgten Aufhebung der Forstakademie Mariabrunn er-
richtet wurde (Verordn. v. 6. Juli 1893).
In Ungarn besteht seit 1807 zu Schemnitz in Verbindung mit
der dortigen Bergakademie eine Forstlehranstalt und seit 1860 eine
kroatische land- und forstwirtschaftliche Lehranstalt in Kreuz (1878
organisiert). An beiden Anstalten ist der Kurs dreijährig.
Für die Schweiz wird der höhere forstliche Unterricht an der
8*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |