Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft. Wenn nun solche Flächen in eine lichtere Stellung gekommen waren, Es zeigte sich aber, dass, wenn die Fällungen ein gewisses Mass Infolgedessen wurden schon seit dem 12. Jahrhundert Waldorte, in Die Fähigkeit des Laubholzes, vom Stock auszuschlagen und so Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts erscheint bereits mehrfach Die leichte Verjüngungsweise des Nadelholzes durch Saat veran- Ziemlich gleichzeitig mit den Fortschritten der waldbaulichen Technik Im grossen und ganzen waren aber doch von ganz vereinzelten Die weiteren Fortschritte der Waldbehandlung begannen zwar schon I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft. Wenn nun solche Flächen in eine lichtere Stellung gekommen waren, Es zeigte sich aber, daſs, wenn die Fällungen ein gewisses Maſs Infolgedessen wurden schon seit dem 12. Jahrhundert Waldorte, in Die Fähigkeit des Laubholzes, vom Stock auszuschlagen und so Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts erscheint bereits mehrfach Die leichte Verjüngungsweise des Nadelholzes durch Saat veran- Ziemlich gleichzeitig mit den Fortschritten der waldbaulichen Technik Im groſsen und ganzen waren aber doch von ganz vereinzelten Die weiteren Fortschritte der Waldbehandlung begannen zwar schon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0047" n="29"/> <fw place="top" type="header">I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft.</fw><lb/> <p>Wenn nun solche Flächen in eine lichtere Stellung gekommen waren,<lb/> so fand sich die Verjüngung teils infolge Samenabfalles, teils (bei Laub-<lb/> holz) auch durch Stockausschlag ein.</p><lb/> <p>Es zeigte sich aber, daſs, wenn die Fällungen ein gewisses Maſs<lb/> überschritten, die Verjüngung wegen Mangels an Samen nur in unge-<lb/> nügender Weise erfolgte, sowie daſs die fortwährenden Hauungen den<lb/> jungen Anflug und die frischen Ausschläge stark beschädigten. Weiter<lb/> erwies sich auch die Weide in solchen Beständen als der Verjüngung<lb/> höchst nachteilig.</p><lb/> <p>Infolgedessen wurden schon seit dem 12. Jahrhundert Waldorte, in<lb/> denen die jüngeren Altersklassen vorherrschten, in Schonung gelegt. In<lb/> diesen <hi rendition="#g">Hegewäldern, Bannwäldern,</hi> war sowohl die Holznutzung<lb/> als die Weideausübung untersagt.</p><lb/> <p>Die Fähigkeit des Laubholzes, vom Stock auszuschlagen und so<lb/> in einfachster Weise eine Verjüngung herbeizuführen, muſste nament-<lb/> lich bei jenen Waldungen, welche wegen der Nähe der Ortschaften be-<lb/> sonders stark ausgenutzt wurden, auffallen und führte hier frühzeitig zur<lb/> Entwicklung von <hi rendition="#g">nieder-</hi> und <hi rendition="#g">mittelwaldähnlichen Betriebs-<lb/> formen</hi> (bayerisches Landrecht 1346, Erfurt 1359).</p><lb/> <p>Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts erscheint bereits mehrfach<lb/> die Vorschrift, daſs bei den Fällungen für jede Flächeneinheit eine An-<lb/> zahl Stämme (Überhälter) zur Besamung der Abtriebsfläche belassen wer-<lb/> den sollten.</p><lb/> <p>Die leichte Verjüngungsweise des Nadelholzes durch Saat veran-<lb/> laſste schon in der Mitte des 14. Jahrhunderts (Nürnberg 1368) <hi rendition="#g">künst-<lb/> lichen Nadelholzanbau</hi> auszuführen; von hier aus verbreitete sich<lb/> diese Methode im 15. Jahrhundert in West- und Süddeutschland.</p><lb/> <p>Ziemlich gleichzeitig mit den Fortschritten der waldbaulichen Technik<lb/> kam auch der Wunsch zur Geltung, eine gewisse Ordnung und Regel-<lb/> mäſsigkeit in die Abnutzung zu bringen. Zuerst erfolgte dieses unter<lb/> den einfachsten Verhältnissen, wie sie der Niederwald mit kurzen Um-<lb/> trieben bietet, durch eine <hi rendition="#g">Teilung</hi> der <hi rendition="#g">Waldfläche entsprechend<lb/> der Anzahl der Jahre,</hi> welche die <hi rendition="#g">Umtriebszeit</hi> umfaſst<lb/> (Erfurt 1359).</p><lb/> <p>Im groſsen und ganzen waren aber doch von ganz vereinzelten<lb/> Ausnahmen abgesehen, <hi rendition="#g">regelloser Plänterbetrieb</hi> und <hi rendition="#g">mittel-<lb/> waldähnliche Formen</hi> jene Methoden der Waldwirtschaft, welche<lb/> nicht nur das ganze Mittelalter hindurch allein bekannt waren, sondern<lb/> auch noch jahrhundertelang nachher im gröſsten Teile der deutschen<lb/> Waldungen geübt wurden.</p><lb/> <p>Die weiteren Fortschritte der Waldbehandlung begannen zwar schon<lb/> im 16. Jahrhundert, allein die eigentliche Entwickelung der waldbau-<lb/> lichen Technik erfolgte doch erst, nachdem der Rückschlag, welchen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0047]
I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft.
Wenn nun solche Flächen in eine lichtere Stellung gekommen waren,
so fand sich die Verjüngung teils infolge Samenabfalles, teils (bei Laub-
holz) auch durch Stockausschlag ein.
Es zeigte sich aber, daſs, wenn die Fällungen ein gewisses Maſs
überschritten, die Verjüngung wegen Mangels an Samen nur in unge-
nügender Weise erfolgte, sowie daſs die fortwährenden Hauungen den
jungen Anflug und die frischen Ausschläge stark beschädigten. Weiter
erwies sich auch die Weide in solchen Beständen als der Verjüngung
höchst nachteilig.
Infolgedessen wurden schon seit dem 12. Jahrhundert Waldorte, in
denen die jüngeren Altersklassen vorherrschten, in Schonung gelegt. In
diesen Hegewäldern, Bannwäldern, war sowohl die Holznutzung
als die Weideausübung untersagt.
Die Fähigkeit des Laubholzes, vom Stock auszuschlagen und so
in einfachster Weise eine Verjüngung herbeizuführen, muſste nament-
lich bei jenen Waldungen, welche wegen der Nähe der Ortschaften be-
sonders stark ausgenutzt wurden, auffallen und führte hier frühzeitig zur
Entwicklung von nieder- und mittelwaldähnlichen Betriebs-
formen (bayerisches Landrecht 1346, Erfurt 1359).
Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts erscheint bereits mehrfach
die Vorschrift, daſs bei den Fällungen für jede Flächeneinheit eine An-
zahl Stämme (Überhälter) zur Besamung der Abtriebsfläche belassen wer-
den sollten.
Die leichte Verjüngungsweise des Nadelholzes durch Saat veran-
laſste schon in der Mitte des 14. Jahrhunderts (Nürnberg 1368) künst-
lichen Nadelholzanbau auszuführen; von hier aus verbreitete sich
diese Methode im 15. Jahrhundert in West- und Süddeutschland.
Ziemlich gleichzeitig mit den Fortschritten der waldbaulichen Technik
kam auch der Wunsch zur Geltung, eine gewisse Ordnung und Regel-
mäſsigkeit in die Abnutzung zu bringen. Zuerst erfolgte dieses unter
den einfachsten Verhältnissen, wie sie der Niederwald mit kurzen Um-
trieben bietet, durch eine Teilung der Waldfläche entsprechend
der Anzahl der Jahre, welche die Umtriebszeit umfaſst
(Erfurt 1359).
Im groſsen und ganzen waren aber doch von ganz vereinzelten
Ausnahmen abgesehen, regelloser Plänterbetrieb und mittel-
waldähnliche Formen jene Methoden der Waldwirtschaft, welche
nicht nur das ganze Mittelalter hindurch allein bekannt waren, sondern
auch noch jahrhundertelang nachher im gröſsten Teile der deutschen
Waldungen geübt wurden.
Die weiteren Fortschritte der Waldbehandlung begannen zwar schon
im 16. Jahrhundert, allein die eigentliche Entwickelung der waldbau-
lichen Technik erfolgte doch erst, nachdem der Rückschlag, welchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |