Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.A. Erster (allgemeiner) Teil. Thatsächlich ist aber diese Zahl noch erheblich grösser, weil die Ney1) giebt für die Staatswaldungen der Oberförsterei Schirmeck Jedenfalls beweisen die mitgeteilten Zahlen zur Genüge, dass die Wie sehr die Forstwirtschaft durch Gewöhnung an geordnete Ar- Wenn nun auch die Verhältnisse meist erheblich günstiger liegen, als Die angegebenen Momente haben daher stets Waldarbeiter als be- 1) Bericht über die 8. Versammlung deutscher Forstmänner S. 65 und Ney,
Widerstreit von Einzel- und Gesamtinteresse in der Forstwirtschaft, S. 3. A. Erster (allgemeiner) Teil. Thatsächlich ist aber diese Zahl noch erheblich gröſser, weil die Ney1) giebt für die Staatswaldungen der Oberförsterei Schirmeck Jedenfalls beweisen die mitgeteilten Zahlen zur Genüge, daſs die Wie sehr die Forstwirtschaft durch Gewöhnung an geordnete Ar- Wenn nun auch die Verhältnisse meist erheblich günstiger liegen, als Die angegebenen Momente haben daher stets Waldarbeiter als be- 1) Bericht über die 8. Versammlung deutscher Forstmänner S. 65 und Ney,
Widerstreit von Einzel- und Gesamtinteresse in der Forstwirtschaft, S. 3. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0066" n="48"/> <fw place="top" type="header">A. Erster (allgemeiner) Teil.</fw><lb/> <p>Thatsächlich ist aber diese Zahl noch erheblich gröſser, weil die<lb/> meisten Arbeiter noch eine kleine Landwirtschaft betrieben und deshalb<lb/> nicht 400 Mk. bares Geld zu ihrem Unterhalt brauchen.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">Ney</hi><note place="foot" n="1)">Bericht über die 8. Versammlung deutscher Forstmänner S. 65 und <hi rendition="#k">Ney</hi>,<lb/> Widerstreit von Einzel- und Gesamtinteresse in der Forstwirtschaft, S. 3.</note> giebt für die Staatswaldungen der Oberförsterei Schirmeck<lb/> im Elsaſs bei einer Flächengröſse von 3651 ha und einem Derbholzein-<lb/> schlage von rund 30000 fm an, daſs hier auf dem Wege vom Walde bis<lb/> zur Verwendung durch den Konsumenten durch Stoffveredelung und Orts-<lb/> veränderung über den Waldwert hinaus alljährlich mehr als 1200000 Mk.<lb/> neue Werte geschaffen werden.</p><lb/> <p>Jedenfalls beweisen die mitgeteilten Zahlen zur Genüge, daſs die<lb/> Forstwirtschaft den Unterhalt zahlreicher Familien und zwar zumeist<lb/> in solchen Gegenden ermöglicht, welche einen ausgedehnten Betrieb<lb/> der Landwirtschaft wegen Ungunst des Klimas und Armut des Bodens<lb/> nicht gestatten.</p><lb/> <p>Wie sehr die Forstwirtschaft durch Gewöhnung an geordnete Ar-<lb/> beit und die Gewährung von Arbeitsverdienst hebend auf eine in kul-<lb/> tureller Beziehung tiefstehende Bevölkerung einwirkt, hat <hi rendition="#k">Schütte</hi> in<lb/> der oben angeführten Schrift über die Tucheler Heide S. 40 ff. in<lb/> schönster Weise dargethan.</p><lb/> <p>Wenn nun auch die Verhältnisse meist erheblich günstiger liegen, als<lb/> bei der durch die polnische Herrschaft noch mehr heruntergekommenen<lb/> slavischen Bevölkerung der Tucheler Heide, so muſs doch hervorgehoben<lb/> werden, daſs die mit der Forstarbeit notwendig verbundene Disziplin<lb/> und die sich hierbei ergebende körperliche Gewandheit einerseits, sowie<lb/> die Gelegenheit, bares Geld zu verdienen anderseits, auch in anderen<lb/> Waldgebieten einen erheblichen Unterschied zwischen dem im Forst-<lb/> betriebe beschäftigten Teile der Bevölkerung und den übrigen nur von<lb/> der kümmerlichen Landwirtschaft notdürftig ihr Dasein fristenden Be-<lb/> wohnern erkennen läſst.</p><lb/> <p>Die angegebenen Momente haben daher stets Waldarbeiter als be-<lb/> sonders geeignete Kolonisten erscheinen lassen. Thatsächlich zeigen die<lb/> meisten derartigen Ansiedlungen ein vortreffliches Gedeihen, während<lb/> vom Walde unabhängige Kolonien vielfach nur eine kümmerliche Exi-<lb/> stenz fristen, weil die Leute auf dem armen Boden, der den Verkauf von<lb/> Bodenprodukten nicht gestattet, auſserhalb der Waldarbeit fast gar<lb/> keine Gelegenheit zum Erwerbe von barem Gelde haben und durch<lb/> Miſsernten, Krankheiten u. s. w. rasch in eine ungünstige wirtschaft-<lb/> liche Lage geraten.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0066]
A. Erster (allgemeiner) Teil.
Thatsächlich ist aber diese Zahl noch erheblich gröſser, weil die
meisten Arbeiter noch eine kleine Landwirtschaft betrieben und deshalb
nicht 400 Mk. bares Geld zu ihrem Unterhalt brauchen.
Ney 1) giebt für die Staatswaldungen der Oberförsterei Schirmeck
im Elsaſs bei einer Flächengröſse von 3651 ha und einem Derbholzein-
schlage von rund 30000 fm an, daſs hier auf dem Wege vom Walde bis
zur Verwendung durch den Konsumenten durch Stoffveredelung und Orts-
veränderung über den Waldwert hinaus alljährlich mehr als 1200000 Mk.
neue Werte geschaffen werden.
Jedenfalls beweisen die mitgeteilten Zahlen zur Genüge, daſs die
Forstwirtschaft den Unterhalt zahlreicher Familien und zwar zumeist
in solchen Gegenden ermöglicht, welche einen ausgedehnten Betrieb
der Landwirtschaft wegen Ungunst des Klimas und Armut des Bodens
nicht gestatten.
Wie sehr die Forstwirtschaft durch Gewöhnung an geordnete Ar-
beit und die Gewährung von Arbeitsverdienst hebend auf eine in kul-
tureller Beziehung tiefstehende Bevölkerung einwirkt, hat Schütte in
der oben angeführten Schrift über die Tucheler Heide S. 40 ff. in
schönster Weise dargethan.
Wenn nun auch die Verhältnisse meist erheblich günstiger liegen, als
bei der durch die polnische Herrschaft noch mehr heruntergekommenen
slavischen Bevölkerung der Tucheler Heide, so muſs doch hervorgehoben
werden, daſs die mit der Forstarbeit notwendig verbundene Disziplin
und die sich hierbei ergebende körperliche Gewandheit einerseits, sowie
die Gelegenheit, bares Geld zu verdienen anderseits, auch in anderen
Waldgebieten einen erheblichen Unterschied zwischen dem im Forst-
betriebe beschäftigten Teile der Bevölkerung und den übrigen nur von
der kümmerlichen Landwirtschaft notdürftig ihr Dasein fristenden Be-
wohnern erkennen läſst.
Die angegebenen Momente haben daher stets Waldarbeiter als be-
sonders geeignete Kolonisten erscheinen lassen. Thatsächlich zeigen die
meisten derartigen Ansiedlungen ein vortreffliches Gedeihen, während
vom Walde unabhängige Kolonien vielfach nur eine kümmerliche Exi-
stenz fristen, weil die Leute auf dem armen Boden, der den Verkauf von
Bodenprodukten nicht gestattet, auſserhalb der Waldarbeit fast gar
keine Gelegenheit zum Erwerbe von barem Gelde haben und durch
Miſsernten, Krankheiten u. s. w. rasch in eine ungünstige wirtschaft-
liche Lage geraten.
1) Bericht über die 8. Versammlung deutscher Forstmänner S. 65 und Ney,
Widerstreit von Einzel- und Gesamtinteresse in der Forstwirtschaft, S. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |