Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Ad III. Was König Johannes gethan, dazu hätte ihn die gröste Noth getrieben, weil er von allen Seiten bedränget worden, dahero er auch nachdem seinem Versprechen nicht nachkommen wollen, wie Polyd. Vergil. L. 15. p. 361. berichte. Was er versprochen, hätte er auch nur vor sich und seine Persohn versprochen/ weil er vor seine Persohn nur delinquiret, seine Successores aber hätte er dazu nicht obligiren können, wie Polydorus Vergil. an gedachtem Orte p. 358. raisonire; Insonderheit da die Stände des Reichs nicht darein gewilliget, ohne derer Consens aber hätte Johannes das Königreich nicht beschweren können; Wie dahero zu Zeiten Königs Eduardi III dessen Cantzler in dem Parlement vorgetragen, daß der Pabst dem König wegen der Huldigung und des Tributs, wozu König Johannes sich und seine Nachkommen verbunden hätte, vor Gericht ziehe, hätte das Parlement, nach gehaltener deliberation, einmüthig davor gehalten, daß König Johannes wider den bey der Crönung geleisteten Eyd, ohne des Parlements Consens, dergleichen Pacta nicht eingehen können, auch seinen Nachkommen nicht praejudiciren wollen, weil dem Diplomati die expresse Clausul annectiret: Salvis nobis, & haeredibus nostris justitiis, libertatibus & regalibus nostris, dafern der Pabst aber mit Gewalt etwas suchen würde, solte ihme mit Gewalt begegnet werden; wie Cambden. in Britann. p. 405 referire. Welches alles auch Zweiffels ohne die Ursache gewesen, daß von des Johannis Successoribus keiner solchen versprochenen Zinß abgetragen, sintemahlen davon in den Englischen Jahr-Büchern keine Nachricht zu finden. sc.

Zehendes Capitel, Von des Päbstlichen Stuhles Praetension auf die Ober-Herrschafft über das Königreich Schottland.

DAß dieses Königreich iederzeit eine dependence von dem Königreich Engeland, und die Könige von Schottland der Englischen Könige Vasallen gewesen, solches wird in einem von König Eduardo I in Engeland an den Pabst Bonifacium anno 1301 abgelassenen Schreiben weitläufftig deduciret; Wie denn auch gedachter Eduardus, da die alte Königliche Famille in Schottland mit König Alexandro, und dessen Tochter Margretha abgangen, und sich viele praetendenten zur Crone angegeben, solche an. 1292 Johanni Balliolo zuerkant, und diesen auf den Schottischen Thron gesetzet; Wie dieser Johannes aber nachdem, auf Frantzösches Anstifften, Eduardo untreu wurde, und mit denen Frantzosen, der Engeländer Feinden, eine allianze machte, ja Eduardo den Gehorsam völlig aufkündigte, und gar in Engeland einfiel, gieng dieser mit einer Armee ihm entgegen, und war so glücklich, daß er Johannem gefangen bekam. Weil aber der Pabst, und der Päbstl. Nuncius sich sehr vor ihn interessirten, und es endlich bey Eduardo dahin brachten, daß er ihn wieder auf freyen Fuß stellete, so unterwarff er sich anno 1299 zur Danckbarkeit dem Pabst Bonifacio VIII mit Verpflichtung sich allemahl vor dem Päbstl. Nuncio zu stellen, untersetzte auch zu mehrer Versicherung dem Pabst alle seine Güter, jura und Actiones, die er so wohl itzo hätte, als künfftig bekommen würde; woraus Pabst Bonifacius VIII nachdem Gelegenheit genommen zu haben scheinet, auf das Königreich Schottland praetension zu machen, maßen er noch im selbigen Jahre an König Eduardum in Engeland ein Schreiben abgehen lassen, und demselben darinnen vorgestellet, daß Schottland kein Lehen von Engeland, sondern dem Päbstlichen Stuhl schon von alten Zeiten her pleno jure gehöret, und noch gehöre, mit Ersuchung der König möchte von seinem Vornehmen, die Schotten zu subjugire, abstehen, oder, dafern er einiges Recht an Schottland zu haben

quae extat ap. Leibnitz in Mantissa Cod. jur. gent. Dipl. part. 2. p. 277.
vid. d. Epistola ap. Leibnitz. VVestmonast. in flor. Angl. ad an. 1292. Polyd. Vergil. L. 17. hist. Angl. p. 423. & 433.
vid. VVestmonast. ad an. 1296. Polyd. Vergil. d. l. Knygthon. de Event. Angl. L. 3. c. 2. p 2469. & 2480.
Instrumentum Obligationis extat ap. Leibnitzium d. l. p. 275.
Leibnitz. d. l. p. 276.
Epistola Pontificis extat ap. Leibnitz. d. l. p. 277.

Ad III. Was König Johannes gethan, dazu hätte ihn die gröste Noth getrieben, weil er von allen Seiten bedränget worden, dahero er auch nachdem seinem Versprechen nicht nachkommen wollen, wie Polyd. Vergil. L. 15. p. 361. berichte. Was er versprochen, hätte er auch nur vor sich und seine Persohn versprochen/ weil er vor seine Persohn nur delinquiret, seine Successores aber hätte er dazu nicht obligiren können, wie Polydorus Vergil. an gedachtem Orte p. 358. raisonire; Insonderheit da die Stände des Reichs nicht darein gewilliget, ohne derer Consens aber hätte Johannes das Königreich nicht beschweren können; Wie dahero zu Zeiten Königs Eduardi III dessen Cantzler in dem Parlement vorgetragen, daß der Pabst dem König wegen der Huldigung und des Tributs, wozu König Johannes sich und seine Nachkommen verbunden hätte, vor Gericht ziehe, hätte das Parlement, nach gehaltener deliberation, einmüthig davor gehalten, daß König Johannes wider den bey der Crönung geleisteten Eyd, ohne des Parlements Consens, dergleichen Pacta nicht eingehen können, auch seinen Nachkommen nicht praejudiciren wollen, weil dem Diplomati die expresse Clausul annectiret: Salvis nobis, & haeredibus nostris justitiis, libertatibus & regalibus nostris, dafern der Pabst aber mit Gewalt etwas suchen würde, solte ihme mit Gewalt begegnet werden; wie Cambden. in Britann. p. 405 referire. Welches alles auch Zweiffels ohne die Ursache gewesen, daß von des Johannis Successoribus keiner solchen versprochenen Zinß abgetragen, sintemahlen davon in den Englischen Jahr-Büchern keine Nachricht zu finden. sc.

Zehendes Capitel, Von des Päbstlichen Stuhles Praetension auf die Ober-Herrschafft über das Königreich Schottland.

DAß dieses Königreich iederzeit eine dependence von dem Königreich Engeland, und die Könige von Schottland der Englischen Könige Vasallen gewesen, solches wird in einem von König Eduardo I in Engeland an den Pabst Bonifacium anno 1301 abgelassenen Schreiben weitläufftig deduciret; Wie denn auch gedachter Eduardus, da die alte Königliche Famille in Schottland mit König Alexandro, und dessen Tochter Margretha abgangen, und sich viele praetendenten zur Crone angegeben, solche an. 1292 Johanni Balliolo zuerkant, und diesen auf den Schottischen Thron gesetzet; Wie dieser Johannes aber nachdem, auf Frantzösches Anstifften, Eduardo untreu wurde, und mit denen Frantzosen, der Engeländer Feinden, eine allianze machte, ja Eduardo den Gehorsam völlig aufkündigte, und gar in Engeland einfiel, gieng dieser mit einer Armee ihm entgegen, und war so glücklich, daß er Johannem gefangen bekam. Weil aber der Pabst, und der Päbstl. Nuncius sich sehr vor ihn interessirten, und es endlich bey Eduardo dahin brachten, daß er ihn wieder auf freyen Fuß stellete, so unterwarff er sich anno 1299 zur Danckbarkeit dem Pabst Bonifacio VIII mit Verpflichtung sich allemahl vor dem Päbstl. Nuncio zu stellen, untersetzte auch zu mehrer Versicherung dem Pabst alle seine Güter, jura und Actiones, die er so wohl itzo hätte, als künfftig bekommen würde; woraus Pabst Bonifacius VIII nachdem Gelegenheit genommen zu haben scheinet, auf das Königreich Schottland praetension zu machen, maßen er noch im selbigen Jahre an König Eduardum in Engeland ein Schreiben abgehen lassen, und demselben darinnen vorgestellet, daß Schottland kein Lehen von Engeland, sondern dem Päbstlichen Stuhl schon von alten Zeiten her pleno jure gehöret, und noch gehöre, mit Ersuchung der König möchte von seinem Vornehmen, die Schotten zu subjugire, abstehen, oder, dafern er einiges Recht an Schottland zu haben

quae extat ap. Leibnitz in Mantissa Cod. jur. gent. Dipl. part. 2. p. 277.
vid. d. Epistola ap. Leibnitz. VVestmonast. in flor. Angl. ad an. 1292. Polyd. Vergil. L. 17. hist. Angl. p. 423. & 433.
vid. VVestmonast. ad an. 1296. Polyd. Vergil. d. l. Knygthon. de Event. Angl. L. 3. c. 2. p 2469. & 2480.
Instrumentum Obligationis extat ap. Leibnitzium d. l. p. 275.
Leibnitz. d. l. p. 276.
Epistola Pontificis extat ap. Leibnitz. d. l. p. 277.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0373" n="344"/>
        <p>Ad III. Was König Johannes gethan, dazu hätte ihn die gröste Noth getrieben, weil er von            allen Seiten bedränget worden, dahero er auch nachdem seinem Versprechen nicht nachkommen            wollen, wie Polyd. Vergil. L. 15. p. 361. berichte. Was er versprochen, hätte er auch nur            vor sich und seine Persohn versprochen/ weil er vor seine Persohn nur delinquiret, seine            Successores aber hätte er dazu nicht obligiren können, wie Polydorus Vergil. an gedachtem            Orte p. 358. raisonire; Insonderheit da die Stände des Reichs nicht darein gewilliget,            ohne derer Consens aber hätte Johannes das Königreich nicht beschweren können; Wie dahero            zu Zeiten Königs Eduardi III dessen Cantzler in dem Parlement vorgetragen, daß der Pabst            dem König wegen der Huldigung und des Tributs, wozu König Johannes sich und seine            Nachkommen verbunden hätte, vor Gericht ziehe, hätte das Parlement, nach gehaltener            deliberation, einmüthig davor gehalten, daß König Johannes wider den bey der Crönung            geleisteten Eyd, ohne des Parlements Consens, dergleichen Pacta nicht eingehen können,            auch seinen Nachkommen nicht praejudiciren wollen, weil dem Diplomati die expresse Clausul            annectiret: Salvis nobis, &amp; haeredibus nostris justitiis, libertatibus &amp; regalibus            nostris, dafern der Pabst aber mit Gewalt etwas suchen würde, solte ihme mit Gewalt            begegnet werden; wie Cambden. in Britann. p. 405 referire. Welches alles auch Zweiffels            ohne die Ursache gewesen, daß von des Johannis Successoribus keiner solchen versprochenen            Zinß abgetragen, sintemahlen davon in den Englischen Jahr-Büchern keine Nachricht zu            finden. sc.</p>
        <p>Zehendes Capitel, Von des Päbstlichen Stuhles Praetension auf die Ober-Herrschafft über            das Königreich Schottland.</p>
        <p>DAß dieses Königreich iederzeit eine dependence von dem Königreich Engeland, und die            Könige von Schottland der Englischen Könige Vasallen gewesen, solches wird in einem von            König Eduardo I in Engeland an den Pabst Bonifacium anno 1301 abgelassenen Schreiben <note place="foot">quae extat ap. Leibnitz in Mantissa Cod. jur. gent. Dipl. part. 2. p.              277.</note> weitläufftig deduciret; Wie denn auch gedachter Eduardus, da die alte            Königliche Famille in Schottland mit König Alexandro, und dessen Tochter Margretha            abgangen, und sich viele praetendenten zur Crone angegeben, solche an. 1292 Johanni            Balliolo zuerkant, und diesen auf den Schottischen Thron gesetzet; <note place="foot">vid.              d. Epistola ap. Leibnitz. VVestmonast. in flor. Angl. ad an. 1292. Polyd. Vergil. L. 17.              hist. Angl. p. 423. &amp; 433.</note> Wie dieser Johannes aber nachdem, auf Frantzösches            Anstifften, Eduardo untreu wurde, und mit denen Frantzosen, der Engeländer Feinden, eine            allianze machte, ja Eduardo den Gehorsam völlig aufkündigte, und gar in Engeland einfiel,            gieng dieser mit einer Armee ihm entgegen, und war so glücklich, daß er Johannem gefangen            bekam. <note place="foot">vid. VVestmonast. ad an. 1296. Polyd. Vergil. d. l. Knygthon. de              Event. Angl. L. 3. c. 2. p 2469. &amp; 2480.</note> Weil aber der Pabst, und der Päbstl.            Nuncius sich sehr vor ihn interessirten, und es endlich bey Eduardo dahin brachten, daß er            ihn wieder auf freyen Fuß stellete, so unterwarff er sich anno 1299 zur Danckbarkeit dem            Pabst Bonifacio VIII mit Verpflichtung sich allemahl vor dem Päbstl. Nuncio zu stellen,            untersetzte auch zu mehrer Versicherung dem Pabst alle seine Güter, jura und Actiones, die            er so wohl itzo hätte, als künfftig bekommen würde; <note place="foot">Instrumentum              Obligationis extat ap. Leibnitzium d. l. p. 275.</note> woraus Pabst Bonifacius VIII            nachdem Gelegenheit genommen zu haben scheinet, auf das Königreich Schottland praetension            zu machen, <note place="foot">Leibnitz. d. l. p. 276.</note> maßen er noch im selbigen            Jahre an König Eduardum in Engeland ein Schreiben <note place="foot">Epistola Pontificis              extat ap. Leibnitz. d. l. p. 277.</note> abgehen lassen, und demselben darinnen            vorgestellet, daß Schottland kein Lehen von Engeland, sondern dem Päbstlichen Stuhl schon            von alten Zeiten her pleno jure gehöret, und noch gehöre, mit Ersuchung der König möchte            von seinem Vornehmen, die Schotten zu subjugire, abstehen, oder, dafern er einiges Recht            an Schottland zu haben
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0373] Ad III. Was König Johannes gethan, dazu hätte ihn die gröste Noth getrieben, weil er von allen Seiten bedränget worden, dahero er auch nachdem seinem Versprechen nicht nachkommen wollen, wie Polyd. Vergil. L. 15. p. 361. berichte. Was er versprochen, hätte er auch nur vor sich und seine Persohn versprochen/ weil er vor seine Persohn nur delinquiret, seine Successores aber hätte er dazu nicht obligiren können, wie Polydorus Vergil. an gedachtem Orte p. 358. raisonire; Insonderheit da die Stände des Reichs nicht darein gewilliget, ohne derer Consens aber hätte Johannes das Königreich nicht beschweren können; Wie dahero zu Zeiten Königs Eduardi III dessen Cantzler in dem Parlement vorgetragen, daß der Pabst dem König wegen der Huldigung und des Tributs, wozu König Johannes sich und seine Nachkommen verbunden hätte, vor Gericht ziehe, hätte das Parlement, nach gehaltener deliberation, einmüthig davor gehalten, daß König Johannes wider den bey der Crönung geleisteten Eyd, ohne des Parlements Consens, dergleichen Pacta nicht eingehen können, auch seinen Nachkommen nicht praejudiciren wollen, weil dem Diplomati die expresse Clausul annectiret: Salvis nobis, & haeredibus nostris justitiis, libertatibus & regalibus nostris, dafern der Pabst aber mit Gewalt etwas suchen würde, solte ihme mit Gewalt begegnet werden; wie Cambden. in Britann. p. 405 referire. Welches alles auch Zweiffels ohne die Ursache gewesen, daß von des Johannis Successoribus keiner solchen versprochenen Zinß abgetragen, sintemahlen davon in den Englischen Jahr-Büchern keine Nachricht zu finden. sc. Zehendes Capitel, Von des Päbstlichen Stuhles Praetension auf die Ober-Herrschafft über das Königreich Schottland. DAß dieses Königreich iederzeit eine dependence von dem Königreich Engeland, und die Könige von Schottland der Englischen Könige Vasallen gewesen, solches wird in einem von König Eduardo I in Engeland an den Pabst Bonifacium anno 1301 abgelassenen Schreiben weitläufftig deduciret; Wie denn auch gedachter Eduardus, da die alte Königliche Famille in Schottland mit König Alexandro, und dessen Tochter Margretha abgangen, und sich viele praetendenten zur Crone angegeben, solche an. 1292 Johanni Balliolo zuerkant, und diesen auf den Schottischen Thron gesetzet; Wie dieser Johannes aber nachdem, auf Frantzösches Anstifften, Eduardo untreu wurde, und mit denen Frantzosen, der Engeländer Feinden, eine allianze machte, ja Eduardo den Gehorsam völlig aufkündigte, und gar in Engeland einfiel, gieng dieser mit einer Armee ihm entgegen, und war so glücklich, daß er Johannem gefangen bekam. Weil aber der Pabst, und der Päbstl. Nuncius sich sehr vor ihn interessirten, und es endlich bey Eduardo dahin brachten, daß er ihn wieder auf freyen Fuß stellete, so unterwarff er sich anno 1299 zur Danckbarkeit dem Pabst Bonifacio VIII mit Verpflichtung sich allemahl vor dem Päbstl. Nuncio zu stellen, untersetzte auch zu mehrer Versicherung dem Pabst alle seine Güter, jura und Actiones, die er so wohl itzo hätte, als künfftig bekommen würde; woraus Pabst Bonifacius VIII nachdem Gelegenheit genommen zu haben scheinet, auf das Königreich Schottland praetension zu machen, maßen er noch im selbigen Jahre an König Eduardum in Engeland ein Schreiben abgehen lassen, und demselben darinnen vorgestellet, daß Schottland kein Lehen von Engeland, sondern dem Päbstlichen Stuhl schon von alten Zeiten her pleno jure gehöret, und noch gehöre, mit Ersuchung der König möchte von seinem Vornehmen, die Schotten zu subjugire, abstehen, oder, dafern er einiges Recht an Schottland zu haben quae extat ap. Leibnitz in Mantissa Cod. jur. gent. Dipl. part. 2. p. 277. vid. d. Epistola ap. Leibnitz. VVestmonast. in flor. Angl. ad an. 1292. Polyd. Vergil. L. 17. hist. Angl. p. 423. & 433. vid. VVestmonast. ad an. 1296. Polyd. Vergil. d. l. Knygthon. de Event. Angl. L. 3. c. 2. p 2469. & 2480. Instrumentum Obligationis extat ap. Leibnitzium d. l. p. 275. Leibnitz. d. l. p. 276. Epistola Pontificis extat ap. Leibnitz. d. l. p. 277.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/373
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/373>, abgerufen am 22.11.2024.