Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

nige melden, König Pipinus hätte das Hertzogthum Francken, [so ihme der letzte Hertzog Hetam vermachet] dem H. Bernhardo, einem Engeländer, und ersten Bischoffe zu Würtzburg vor ihn und seine Nachkommen geschencket, und ihme nur die Ober-Herrschafft nebst etwas wenigs von dem Hertzogthum vorbehalten, und dahero sagen sie, komme es, daß man zu Zeiten des Carolingischen Geschlechts von keinen Hertzogen, sondern nur von Grafen zu Francken etwas finde, die Bischöffe aber hätten sich Hertzoge zu Francken geschrieben. Ob solche Schenckung aber von dem gantzen Hertzogthum, und nicht vielmehr nur von einem Theil desselben, so weit nehmlich der Würtzburgische District sich erstrecket, anzunehmen, daran könte mit Knichenio nicht unbillig gezweiffelt werden, sintemahlen vieler Hertzoge zu Francken zu Zeiten Käysers Conradi I, Conradi II, Henrici III, IV & V. in den Historien Meldung geschiehet.

Andere geben vor, die Bischöffe zu Würtzburg führten diesen Titel wegen der Grafschafft Rotenburg, als derer Possessores sich, nach des Ottonis de S. Blusii Bericht, Hertzoge zu Francken geschrieben; Dann Käyser Henricus V hätte die Stadt Rotenburg nebst der herumgelegenen Grafschafft, nach der Hertzoge zu Francken Abgang, seiner Schwester Sohn Conrado conferiret, derne es aber Käyser Lotharius wieder genommen, und dem Bischoffe zu Würtzburg gegeben; Ob nun Conradus zwar nach des Käysers Tod solche Grafschafft recuperiret, und auf seinen Sohn Fridericum transferiret, so sey sie doch, da dieser anno 1168 ohne Kinder verstorben, dem Stifft Würtzburg von Käyser Friderico I restituiret worden, dahero der damahlige Bischoff Godofredus aus der Familie der Baronen zu Limburg, sich einen Hertzog zu Francken geschrieben.

Dem sey aber wie ihm wolle, so ist gewiß, daß worgedachter Bischoff Godofredus sich zu erst einen Hertzog zu Francken genennet; ob solches aber wegen der Grafschafft Rotenburg, oder wie andere wollen, dahero geschehen, weil Pabst Pius II, wie er die Teutsche und andere Fürsten, um sich wider den Türcken zu vereinigen, nach Mantua convociret, dem Marggrafen Albrecht zu Brandenburg, der Teutsche Achilles beygenannt, solchen Titul wegen seiner in Francken gelegenen Herrschafften gegeben, solches lasse man an seinen Ort gestellet seyn, und melde nur, daß nicht allein das Hauß Brandenburg dem Bischoffe damahls gleich widersprochen; sondern daß auch hiernechst Mayntz, Sachsen, und Bamberg, wegen der ansehnlichen Stücke, die sie in Francken besitzen, dem Bischoffe zu Würtzburg solchen Titul streitig gemachet.

Sonderlich aber sind anno 1521 auf dem Reichs-Tage zu Wormbs, dieses Tituls halber, pro-& reprotestationes geschehen; dann, wie Bischoff Conrad damahls von Käyser Carolo V die Belehnung und zwar auch über das Hertzogth. Francken suchte, und nunmehro empfangen solte, so erinnerten ihn die Churfürsten, und Fürsten zu Mayntz, Sachsen, Brandenburg, und Bamberg desselben Tags vormittage auf dem Rathhause zu Wormbs, daß Sie Ihm keines Hertzogthums in Francken gestünden, und solten sich Se. Gn. deshalb enthalten solches zu empfahen, sonsten sie öffentlich dawider protestiren würden, angesehen sie Chur- und Fürsten im Hertzogthum zu Francken treffliche Fürstenthum, Land und Gebieth hätten, darinnen oder darüber sie Sr. Gn. dem Bischoffe zu Würtzburg, oder dessen Stifft, keines Hertzogthumbs, Obrigkeit, Herrlichkeit, oder Gebieth gestünden. sc. Weil gemeldeter Bischoff Conrad aber auf seinem

Inter quos Joh. Trithemius. L. 1. Annal. Franc. f. 27. Charron en histoire universelle. c. 112. p. 761. Brusch. de Episc. German. sub Episc. Würzburg. Speidel verb. Würtzburg. Imhoff. Not. Proc. L. 3. c. 4. §. 3.
In Op. Politic. L. 2. Part. 3. Sect. 2. th. 8. p. 317. lit. B.
vid. Knichen d. l. p. 316. lit. C. Franckenberg im Europ Herold. part. 1. p. 342.
vid. Zeiler Topograph. Franc. f. 46. Bucelin. in German. s. cr. Part 1. sub Epist. Würtzb. add. Urspergens. Chron. ad ann. 1116.
In Append. ad Frising c. 1. & 10.
vid. Scriptores modo citati, quibus add. Spener hist. Insign. L. 1. c. 64. §. 3. Limnae. Tom. IV. Addit. ad L. 3. J. P. c. 3. p. 325.
vid. Knichen de Sublim. territ. jure c. 4. n. 255. Limnae. d. l. 10.
Knichen. d. l.
vid. Acta in Sachen Würtzburg contra Brandenb. p. 637. Limn. d. l.

nige melden, König Pipinus hätte das Hertzogthum Francken, [so ihme der letzte Hertzog Hetam vermachet] dem H. Bernhardo, einem Engeländer, und ersten Bischoffe zu Würtzburg vor ihn und seine Nachkommen geschencket, und ihme nur die Ober-Herrschafft nebst etwas wenigs von dem Hertzogthum vorbehalten, und dahero sagen sie, komme es, daß man zu Zeiten des Carolingischen Geschlechts von keinen Hertzogen, sondern nur von Grafen zu Francken etwas finde, die Bischöffe aber hätten sich Hertzoge zu Francken geschrieben. Ob solche Schenckung aber von dem gantzen Hertzogthum, und nicht vielmehr nur von einem Theil desselben, so weit nehmlich der Würtzburgische District sich erstrecket, anzunehmen, daran könte mit Knichenio nicht unbillig gezweiffelt werden, sintemahlen vieler Hertzoge zu Francken zu Zeiten Käysers Conradi I, Conradi II, Henrici III, IV & V. in den Historien Meldung geschiehet.

Andere geben vor, die Bischöffe zu Würtzburg führten diesen Titel wegen der Grafschafft Rotenburg, als derer Possessores sich, nach des Ottonis de S. Blusii Bericht, Hertzoge zu Francken geschrieben; Dann Käyser Henricus V hätte die Stadt Rotenburg nebst der herumgelegenen Grafschafft, nach der Hertzoge zu Francken Abgang, seiner Schwester Sohn Conrado conferiret, derne es aber Käyser Lotharius wieder genommen, und dem Bischoffe zu Würtzburg gegeben; Ob nun Conradus zwar nach des Käysers Tod solche Grafschafft recuperiret, und auf seinen Sohn Fridericum transferiret, so sey sie doch, da dieser anno 1168 ohne Kinder verstorben, dem Stifft Würtzburg von Käyser Friderico I restituiret worden, dahero der damahlige Bischoff Godofredus aus der Familie der Baronen zu Limburg, sich einen Hertzog zu Francken geschrieben.

Dem sey aber wie ihm wolle, so ist gewiß, daß worgedachter Bischoff Godofredus sich zu erst einen Hertzog zu Francken genennet; ob solches aber wegen der Grafschafft Rotenburg, oder wie andere wollen, dahero geschehen, weil Pabst Pius II, wie er die Teutsche und andere Fürsten, um sich wider den Türcken zu vereinigen, nach Mantua convociret, dem Marggrafen Albrecht zu Brandenburg, der Teutsche Achilles beygenannt, solchen Titul wegen seiner in Francken gelegenen Herrschafften gegeben, solches lasse man an seinen Ort gestellet seyn, und melde nur, daß nicht allein das Hauß Brandenburg dem Bischoffe damahls gleich widersprochen; sondern daß auch hiernechst Mayntz, Sachsen, und Bamberg, wegen der ansehnlichen Stücke, die sie in Francken besitzen, dem Bischoffe zu Würtzburg solchen Titul streitig gemachet.

Sonderlich aber sind anno 1521 auf dem Reichs-Tage zu Wormbs, dieses Tituls halber, pro-& reprotestationes geschehen; dann, wie Bischoff Conrad damahls von Käyser Carolo V die Belehnung und zwar auch über das Hertzogth. Francken suchte, und nunmehro empfangen solte, so erinnerten ihn die Churfürsten, und Fürsten zu Mayntz, Sachsen, Brandenburg, und Bamberg desselben Tags vormittage auf dem Rathhause zu Wormbs, daß Sie Ihm keines Hertzogthums in Francken gestünden, und solten sich Se. Gn. deshalb enthalten solches zu empfahen, sonsten sie öffentlich dawider protestiren würden, angesehen sie Chur- und Fürsten im Hertzogthum zu Francken treffliche Fürstenthum, Land und Gebieth hätten, darinnen oder darüber sie Sr. Gn. dem Bischoffe zu Würtzburg, oder dessen Stifft, keines Hertzogthumbs, Obrigkeit, Herrlichkeit, oder Gebieth gestünden. sc. Weil gemeldeter Bischoff Conrad aber auf seinem

Inter quos Joh. Trithemius. L. 1. Annal. Franc. f. 27. Charron en histoire universelle. c. 112. p. 761. Brusch. de Episc. German. sub Episc. Würzburg. Speidel verb. Würtzburg. Imhoff. Not. Proc. L. 3. c. 4. §. 3.
In Op. Politic. L. 2. Part. 3. Sect. 2. th. 8. p. 317. lit. B.
vid. Knichen d. l. p. 316. lit. C. Franckenberg im Europ Herold. part. 1. p. 342.
vid. Zeiler Topograph. Franc. f. 46. Bucelin. in German. s. cr. Part 1. sub Epist. Würtzb. add. Urspergens. Chron. ad ann. 1116.
In Append. ad Frising c. 1. & 10.
vid. Scriptores modo citati, quibus add. Spener hist. Insign. L. 1. c. 64. §. 3. Limnae. Tom. IV. Addit. ad L. 3. J. P. c. 3. p. 325.
vid. Knichen de Sublim. territ. jure c. 4. n. 255. Limnae. d. l. 10.
Knichen. d. l.
vid. Acta in Sachen Würtzburg contra Brandenb. p. 637. Limn. d. l.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0462" n="433"/>
nige <note place="foot">Inter quos Joh. Trithemius. L. 1. Annal. Franc. f. 27. Charron              en histoire universelle. c. 112. p. 761. Brusch. de Episc. German. sub Episc. Würzburg.              Speidel verb. Würtzburg. Imhoff. Not. Proc. L. 3. c. 4. §. 3.</note> melden, König            Pipinus hätte das Hertzogthum Francken, [so ihme der letzte Hertzog Hetam vermachet] dem            H. Bernhardo, einem Engeländer, und ersten Bischoffe zu Würtzburg vor ihn und seine            Nachkommen geschencket, und ihme nur die Ober-Herrschafft nebst etwas wenigs von dem            Hertzogthum vorbehalten, und dahero sagen sie, komme es, daß man zu Zeiten des            Carolingischen Geschlechts von keinen Hertzogen, sondern nur von Grafen zu Francken etwas            finde, die Bischöffe aber hätten sich Hertzoge zu Francken geschrieben. Ob solche            Schenckung aber von dem gantzen Hertzogthum, und nicht vielmehr nur von einem Theil            desselben, so weit nehmlich der Würtzburgische District sich erstrecket, anzunehmen, daran            könte mit Knichenio <note place="foot">In Op. Politic. L. 2. Part. 3. Sect. 2. th. 8. p.              317. lit. B.</note> nicht unbillig gezweiffelt werden, sintemahlen vieler Hertzoge zu            Francken zu Zeiten Käysers Conradi I, Conradi II, Henrici III, IV &amp; V. in den            Historien Meldung geschiehet. <note place="foot">vid. Knichen d. l. p. 316. lit. C.              Franckenberg im Europ Herold. part. 1. p. 342.</note></p>
        <p>Andere <note place="foot">vid. Zeiler Topograph. Franc. f. 46. Bucelin. in German. s. cr.              Part 1. sub Epist. Würtzb. add. Urspergens. Chron. ad ann. 1116.</note> geben vor, die            Bischöffe zu Würtzburg führten diesen Titel wegen der Grafschafft Rotenburg, als derer            Possessores sich, nach des Ottonis de S. Blusii <note place="foot">In Append. ad Frising              c. 1. &amp; 10.</note> Bericht, Hertzoge zu Francken geschrieben; Dann Käyser Henricus V            hätte die Stadt Rotenburg nebst der herumgelegenen Grafschafft, nach der Hertzoge zu            Francken Abgang, seiner Schwester Sohn Conrado conferiret, derne es aber Käyser Lotharius            wieder genommen, und dem Bischoffe zu Würtzburg gegeben; Ob nun Conradus zwar nach des            Käysers Tod solche Grafschafft recuperiret, und auf seinen Sohn Fridericum transferiret,            so sey sie doch, da dieser anno 1168 ohne Kinder verstorben, dem Stifft Würtzburg von            Käyser Friderico I restituiret worden, dahero der damahlige Bischoff Godofredus aus der            Familie der Baronen zu Limburg, sich einen Hertzog zu Francken geschrieben.</p>
        <p>Dem sey aber wie ihm wolle, so ist gewiß, daß worgedachter Bischoff Godofredus sich zu            erst einen Hertzog zu Francken genennet; <note place="foot">vid. Scriptores modo citati,              quibus add. Spener hist. Insign. L. 1. c. 64. §. 3. Limnae. Tom. IV. Addit. ad L. 3. J.              P. c. 3. p. 325.</note> ob solches aber wegen der Grafschafft Rotenburg, oder wie andere            wollen, dahero geschehen, weil Pabst Pius II, wie er die Teutsche und andere Fürsten, um            sich wider den Türcken zu vereinigen, nach Mantua convociret, dem Marggrafen Albrecht zu            Brandenburg, der Teutsche Achilles beygenannt, solchen Titul wegen seiner in Francken            gelegenen Herrschafften gegeben, <note place="foot">vid. Knichen de Sublim. territ. jure              c. 4. n. 255. Limnae. d. l. 10.</note> solches lasse man an seinen Ort gestellet seyn,            und melde nur, daß nicht allein das Hauß Brandenburg dem Bischoffe damahls gleich            widersprochen; <note place="foot">Knichen. d. l.</note> sondern daß auch hiernechst            Mayntz, Sachsen, und Bamberg, wegen der ansehnlichen Stücke, die sie in Francken besitzen,            dem Bischoffe zu Würtzburg solchen Titul streitig gemachet. <note place="foot">vid. Acta              in Sachen Würtzburg contra Brandenb. p. 637. Limn. d. l.</note></p>
        <p>Sonderlich aber sind anno 1521 auf dem Reichs-Tage zu Wormbs, dieses Tituls halber,            pro-&amp; reprotestationes geschehen; dann, wie Bischoff Conrad damahls von Käyser Carolo            V die Belehnung und zwar auch über das Hertzogth. Francken suchte, und nunmehro empfangen            solte, so erinnerten ihn die Churfürsten, und Fürsten zu Mayntz, Sachsen, Brandenburg, und            Bamberg desselben Tags vormittage auf dem Rathhause zu Wormbs, daß Sie Ihm keines            Hertzogthums in Francken gestünden, und solten sich Se. Gn. deshalb enthalten solches zu            empfahen, sonsten sie öffentlich dawider protestiren würden, angesehen sie Chur- und            Fürsten im Hertzogthum zu Francken treffliche Fürstenthum, Land und Gebieth hätten,            darinnen oder darüber sie Sr. Gn. dem Bischoffe zu Würtzburg, oder dessen Stifft, keines            Hertzogthumbs, Obrigkeit, Herrlichkeit, oder Gebieth gestünden. sc. Weil gemeldeter            Bischoff Conrad aber auf seinem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0462] nige melden, König Pipinus hätte das Hertzogthum Francken, [so ihme der letzte Hertzog Hetam vermachet] dem H. Bernhardo, einem Engeländer, und ersten Bischoffe zu Würtzburg vor ihn und seine Nachkommen geschencket, und ihme nur die Ober-Herrschafft nebst etwas wenigs von dem Hertzogthum vorbehalten, und dahero sagen sie, komme es, daß man zu Zeiten des Carolingischen Geschlechts von keinen Hertzogen, sondern nur von Grafen zu Francken etwas finde, die Bischöffe aber hätten sich Hertzoge zu Francken geschrieben. Ob solche Schenckung aber von dem gantzen Hertzogthum, und nicht vielmehr nur von einem Theil desselben, so weit nehmlich der Würtzburgische District sich erstrecket, anzunehmen, daran könte mit Knichenio nicht unbillig gezweiffelt werden, sintemahlen vieler Hertzoge zu Francken zu Zeiten Käysers Conradi I, Conradi II, Henrici III, IV & V. in den Historien Meldung geschiehet. Andere geben vor, die Bischöffe zu Würtzburg führten diesen Titel wegen der Grafschafft Rotenburg, als derer Possessores sich, nach des Ottonis de S. Blusii Bericht, Hertzoge zu Francken geschrieben; Dann Käyser Henricus V hätte die Stadt Rotenburg nebst der herumgelegenen Grafschafft, nach der Hertzoge zu Francken Abgang, seiner Schwester Sohn Conrado conferiret, derne es aber Käyser Lotharius wieder genommen, und dem Bischoffe zu Würtzburg gegeben; Ob nun Conradus zwar nach des Käysers Tod solche Grafschafft recuperiret, und auf seinen Sohn Fridericum transferiret, so sey sie doch, da dieser anno 1168 ohne Kinder verstorben, dem Stifft Würtzburg von Käyser Friderico I restituiret worden, dahero der damahlige Bischoff Godofredus aus der Familie der Baronen zu Limburg, sich einen Hertzog zu Francken geschrieben. Dem sey aber wie ihm wolle, so ist gewiß, daß worgedachter Bischoff Godofredus sich zu erst einen Hertzog zu Francken genennet; ob solches aber wegen der Grafschafft Rotenburg, oder wie andere wollen, dahero geschehen, weil Pabst Pius II, wie er die Teutsche und andere Fürsten, um sich wider den Türcken zu vereinigen, nach Mantua convociret, dem Marggrafen Albrecht zu Brandenburg, der Teutsche Achilles beygenannt, solchen Titul wegen seiner in Francken gelegenen Herrschafften gegeben, solches lasse man an seinen Ort gestellet seyn, und melde nur, daß nicht allein das Hauß Brandenburg dem Bischoffe damahls gleich widersprochen; sondern daß auch hiernechst Mayntz, Sachsen, und Bamberg, wegen der ansehnlichen Stücke, die sie in Francken besitzen, dem Bischoffe zu Würtzburg solchen Titul streitig gemachet. Sonderlich aber sind anno 1521 auf dem Reichs-Tage zu Wormbs, dieses Tituls halber, pro-& reprotestationes geschehen; dann, wie Bischoff Conrad damahls von Käyser Carolo V die Belehnung und zwar auch über das Hertzogth. Francken suchte, und nunmehro empfangen solte, so erinnerten ihn die Churfürsten, und Fürsten zu Mayntz, Sachsen, Brandenburg, und Bamberg desselben Tags vormittage auf dem Rathhause zu Wormbs, daß Sie Ihm keines Hertzogthums in Francken gestünden, und solten sich Se. Gn. deshalb enthalten solches zu empfahen, sonsten sie öffentlich dawider protestiren würden, angesehen sie Chur- und Fürsten im Hertzogthum zu Francken treffliche Fürstenthum, Land und Gebieth hätten, darinnen oder darüber sie Sr. Gn. dem Bischoffe zu Würtzburg, oder dessen Stifft, keines Hertzogthumbs, Obrigkeit, Herrlichkeit, oder Gebieth gestünden. sc. Weil gemeldeter Bischoff Conrad aber auf seinem Inter quos Joh. Trithemius. L. 1. Annal. Franc. f. 27. Charron en histoire universelle. c. 112. p. 761. Brusch. de Episc. German. sub Episc. Würzburg. Speidel verb. Würtzburg. Imhoff. Not. Proc. L. 3. c. 4. §. 3. In Op. Politic. L. 2. Part. 3. Sect. 2. th. 8. p. 317. lit. B. vid. Knichen d. l. p. 316. lit. C. Franckenberg im Europ Herold. part. 1. p. 342. vid. Zeiler Topograph. Franc. f. 46. Bucelin. in German. s. cr. Part 1. sub Epist. Würtzb. add. Urspergens. Chron. ad ann. 1116. In Append. ad Frising c. 1. & 10. vid. Scriptores modo citati, quibus add. Spener hist. Insign. L. 1. c. 64. §. 3. Limnae. Tom. IV. Addit. ad L. 3. J. P. c. 3. p. 325. vid. Knichen de Sublim. territ. jure c. 4. n. 255. Limnae. d. l. 10. Knichen. d. l. vid. Acta in Sachen Würtzburg contra Brandenb. p. 637. Limn. d. l.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/462
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/462>, abgerufen am 22.11.2024.