Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.Rußland und England in Vorder-Asien. lassung hatte ..." Das war der seinerzeitige Repräsentant desenglischen Einflusses in Kurdistan; er hatte es auch dahin ge- bracht, daß der nach Persien (Urumia) exilirte Nestorianer-Pa- triarch Mar Schimun alle nestorianischen Anhänger der ameri- kanischen (nicht bischöflichen) Kirche verfluchte, den moslemischen Pöbel gegen dieselben und die protestantischen Missionäre auf- hetzte und so zu Blutscenen Anlaß gab, die erst durch das Ein- schreiten der -- persischen Regierung ihr Ende fanden. Nach diesen wenig erfreulichen Resultaten griff man eng- Sehr eingehend hat sich neuerdings ein Parlamentsausschuß Rußland und England in Vorder-Aſien. laſſung hatte …“ Das war der ſeinerzeitige Repräſentant desengliſchen Einfluſſes in Kurdiſtan; er hatte es auch dahin ge- bracht, daß der nach Perſien (Urumia) exilirte Neſtorianer-Pa- triarch Mar Schimun alle neſtorianiſchen Anhänger der ameri- kaniſchen (nicht biſchöflichen) Kirche verfluchte, den moslemiſchen Pöbel gegen dieſelben und die proteſtantiſchen Miſſionäre auf- hetzte und ſo zu Blutſcenen Anlaß gab, die erſt durch das Ein- ſchreiten der — perſiſchen Regierung ihr Ende fanden. Nach dieſen wenig erfreulichen Reſultaten griff man eng- Sehr eingehend hat ſich neuerdings ein Parlamentsausſchuß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="XIII"/><fw place="top" type="header">Rußland und England in Vorder-Aſien.</fw><lb/> laſſung hatte …“ Das war der ſeinerzeitige Repräſentant des<lb/> engliſchen Einfluſſes in Kurdiſtan; er hatte es auch dahin ge-<lb/> bracht, daß der nach Perſien (Urumia) exilirte Neſtorianer-Pa-<lb/> triarch Mar Schimun alle neſtorianiſchen Anhänger der ameri-<lb/> kaniſchen (nicht biſchöflichen) Kirche verfluchte, den moslemiſchen<lb/> Pöbel gegen dieſelben und die proteſtantiſchen Miſſionäre auf-<lb/> hetzte und ſo zu Blutſcenen Anlaß gab, die erſt durch das Ein-<lb/> ſchreiten der — perſiſchen Regierung ihr Ende fanden.</p><lb/> <p>Nach dieſen wenig erfreulichen Reſultaten griff man eng-<lb/> liſcherſeits zu anderen Mitteln, und zwar zu ſolchen handels-<lb/> politiſcher Natur. Die Schlachtfelder in Armenien waren von<lb/> dem vergoſſenen Blute (1829) kaum erſt trocken geworden, als<lb/> die brittiſche Regierung mehrere Expeditionen mit handelspolitiſchen<lb/> Miſſionen nach den Ländern des Eufrat und Tigris entſandte.<lb/> Oberſt Chesney wandte ſich dem Eufrat zu, Ainsworth dem<lb/> Tigris. Der im Grunde doch nur höchſt problematiſchen Frage<lb/> der Beſchiffung des Eufrat mit Dampfern, wie ſie der engliſche<lb/> Oberſt aufwarf, folgte bald deſſen, rein nur akademiſchen Werth<lb/> beanſpruchendes Project einer directen Schienenverbindung des<lb/> ſyriſchen Geſtades mit dem Perſiſchen Golfe durch eine dem<lb/> Eufrat-Thale entlang laufende Bahnlinie. Die Projecte an ſich<lb/> waren aber nicht das Schwerwiegende an der Frage, ſondern<lb/> die damit verbundene handelspolitiſche Tendenz, den perſiſch-kur-<lb/> diſchen Export, welchen die Ruſſen mit viel Umſicht und Energie<lb/> in der kürzeſten Zeit an ſich zu reißen wußten, über den Per-<lb/> ſiſchen Golf abzulenken. Seit vierzig Jahren nun macht Eng-<lb/> land in dieſer Richtung ganz außerordentliche Anſtrengungen,<lb/> und man kann ſagen, daß es an der Themſe keine politiſche oder<lb/> national-ökonomiſche Capacität gibt, die ſich mit dieſer Frage<lb/> nicht eingehend beſchäftigt und ſie als mit den vitalſten Intereſſen<lb/> des Inſelreiches gleichbedeutend erachtet hätte. Alle Projecte,<lb/> welche ſich mit einer Paralyſirung der ruſſiſchen commerziellen<lb/> Präponderanz in Vorder-Aſien beſchäftigen, ſind derart angelegt,<lb/> daß ſie die Wechſelwirkung zwiſchen dem Emporium Conſtan-<lb/> tinopel und dem Perſiſchen Golfe in irgend einer Art zum Aus-<lb/> drucke bringen.</p><lb/> <p>Sehr eingehend hat ſich neuerdings ein Parlamentsausſchuß<lb/> mit dieſer Frage befaßt, der im Jahre 1872 die Angelegenheit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [XIII/0017]
Rußland und England in Vorder-Aſien.
laſſung hatte …“ Das war der ſeinerzeitige Repräſentant des
engliſchen Einfluſſes in Kurdiſtan; er hatte es auch dahin ge-
bracht, daß der nach Perſien (Urumia) exilirte Neſtorianer-Pa-
triarch Mar Schimun alle neſtorianiſchen Anhänger der ameri-
kaniſchen (nicht biſchöflichen) Kirche verfluchte, den moslemiſchen
Pöbel gegen dieſelben und die proteſtantiſchen Miſſionäre auf-
hetzte und ſo zu Blutſcenen Anlaß gab, die erſt durch das Ein-
ſchreiten der — perſiſchen Regierung ihr Ende fanden.
Nach dieſen wenig erfreulichen Reſultaten griff man eng-
liſcherſeits zu anderen Mitteln, und zwar zu ſolchen handels-
politiſcher Natur. Die Schlachtfelder in Armenien waren von
dem vergoſſenen Blute (1829) kaum erſt trocken geworden, als
die brittiſche Regierung mehrere Expeditionen mit handelspolitiſchen
Miſſionen nach den Ländern des Eufrat und Tigris entſandte.
Oberſt Chesney wandte ſich dem Eufrat zu, Ainsworth dem
Tigris. Der im Grunde doch nur höchſt problematiſchen Frage
der Beſchiffung des Eufrat mit Dampfern, wie ſie der engliſche
Oberſt aufwarf, folgte bald deſſen, rein nur akademiſchen Werth
beanſpruchendes Project einer directen Schienenverbindung des
ſyriſchen Geſtades mit dem Perſiſchen Golfe durch eine dem
Eufrat-Thale entlang laufende Bahnlinie. Die Projecte an ſich
waren aber nicht das Schwerwiegende an der Frage, ſondern
die damit verbundene handelspolitiſche Tendenz, den perſiſch-kur-
diſchen Export, welchen die Ruſſen mit viel Umſicht und Energie
in der kürzeſten Zeit an ſich zu reißen wußten, über den Per-
ſiſchen Golf abzulenken. Seit vierzig Jahren nun macht Eng-
land in dieſer Richtung ganz außerordentliche Anſtrengungen,
und man kann ſagen, daß es an der Themſe keine politiſche oder
national-ökonomiſche Capacität gibt, die ſich mit dieſer Frage
nicht eingehend beſchäftigt und ſie als mit den vitalſten Intereſſen
des Inſelreiches gleichbedeutend erachtet hätte. Alle Projecte,
welche ſich mit einer Paralyſirung der ruſſiſchen commerziellen
Präponderanz in Vorder-Aſien beſchäftigen, ſind derart angelegt,
daß ſie die Wechſelwirkung zwiſchen dem Emporium Conſtan-
tinopel und dem Perſiſchen Golfe in irgend einer Art zum Aus-
drucke bringen.
Sehr eingehend hat ſich neuerdings ein Parlamentsausſchuß
mit dieſer Frage befaßt, der im Jahre 1872 die Angelegenheit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |