Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Werke von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Das Mikroskop. Leitfaden der mikroskopischen Technik nach dem heutigen Stande der theoretischen und praktischen Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 192 Abbild., u. zw. 91 Text-Abbild, 3 Vollbildern und 12 Tafeln (mit zus. 91 Einzel- Im Kreislauf der Zeit. Beiträge zur Aesthetik der Jahreszeiten. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit einem Titelbilde und 60 Text-Illustrationen. 16 Bog. Kl. 8. Eleg. Ausstattung. In reich Vom rollenden Flügelrad. Darstellung der Technik des heutigen Eisenbahnwesens. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 669 Abbildungen und 25 Vollbildern. 50 Bog. Gr. 8. Geh. 7 fl. 50 kr = 13 M. 50 Pf. In Orig.-Prachtband geb. 9 fl. = 15 M. Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 855 Abbildungen, hievon 34 Vollbilder auf separaten Cartons. 60 Bog. Gr. 8. Geh. 9 fl. = Zwischen Pontus und Adria. Skizzen von einer Tour um die Balkan-Halbinsel. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. 16 Bog. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M. Die Donau. als Völkerweg, Schiffahrtsstraße und Reiseroute. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 360 Abbildungen, darunter 22 Vollbildern und 107 Karten letztere zum Theil in Farbendruck. Der Stein der Weisen. Illustr. Halbmonatschrift für Haus und Familie Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens. Am 1. und 15. jeden Monats erscheint ein Heft im Umfange von vier Bogen Groß-Quart mit Jährlich 24 Hefte (circa 800 doppelspaltige Seiten mit etwa 1000 Abbildungen. 12 Hefte bilden In höchst elegantem Original-Einbande kostet jeder Band 5 fl. = 8 M. 50 Pf. Bisher liegen 11 Jahrgänge, d. i. 22 Bände, vollendet vor. Jeder Jahrgang oder Band ist beliebig Prospecte auf Verlangen gratis. A. Hartleben's Verlag in Wien, Pest und Leipzig.
Werke von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Das Mikroſkop. Leitfaden der mikroſkopiſchen Technik nach dem heutigen Stande der theoretiſchen und praktiſchen Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 192 Abbild., u. zw. 91 Text-Abbild, 3 Vollbildern und 12 Tafeln (mit zuſ. 91 Einzel- Im Kreislauf der Zeit. Beiträge zur Aeſthetik der Jahreszeiten. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit einem Titelbilde und 60 Text-Illuſtrationen. 16 Bog. Kl. 8. Eleg. Ausſtattung. In reich Vom rollenden Flügelrad. Darſtellung der Technik des heutigen Eiſenbahnweſens. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 669 Abbildungen und 25 Vollbildern. 50 Bog. Gr. 8. Geh. 7 fl. 50 kr = 13 M. 50 Pf. In Orig.-Prachtband geb. 9 fl. = 15 M. Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darſtellung der Stahl- und Eiſentechnik. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 855 Abbildungen, hievon 34 Vollbilder auf ſeparaten Cartons. 60 Bog. Gr. 8. Geh. 9 fl. = Zwiſchen Pontus und Adria. Skizzen von einer Tour um die Balkan-Halbinſel. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. 16 Bog. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M. Die Donau. als Völkerweg, Schiffahrtsſtraße und Reiſeroute. Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 360 Abbildungen, darunter 22 Vollbildern und 107 Karten letztere zum Theil in Farbendruck. Der Stein der Weisen. Illuſtr. Halbmonatſchrift für Haus und Familie Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wiſſens. Am 1. und 15. jeden Monats erſcheint ein Heft im Umfange von vier Bogen Groß-Quart mit Jährlich 24 Hefte (circa 800 doppelſpaltige Seiten mit etwa 1000 Abbildungen. 12 Hefte bilden In höchſt elegantem Original-Einbande koſtet jeder Band 5 fl. = 8 M. 50 Pf. Bisher liegen 11 Jahrgänge, d. i. 22 Bände, vollendet vor. Jeder Jahrgang oder Band iſt beliebig Proſpecte auf Verlangen gratiſ. A. Hartleben's Verlag in Wien, Peſt und Leipzig.
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div type="advertisement"> <pb facs="#f1034" n="[952]"/><lb/> <fw type="header" place="top">Werke von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Das Mikroſkop.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Leitfaden der mikroſkopiſchen Technik nach dem heutigen Stande der theoretiſchen und praktiſchen<lb/> Erfahrungen.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit 192 Abbild., u. zw. 91 Text-Abbild, 3 Vollbildern und 12 Tafeln (mit zuſ. 91 Einzel-<lb/> darſtellungen). 10 Bog. Gr. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M. Eleg. geb. 2 fl 50 kr. = 4 M. 50 Pf.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Im Kreislauf der Zeit.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Beiträge zur Aeſthetik der Jahreszeiten</hi>.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit einem Titelbilde und 60 Text-Illuſtrationen. 16 Bog. Kl. 8. Eleg. Ausſtattung. In reich<lb/> verziertem Orig.-Prachtband (nach dem Entwurfe von Prof. Hugo Stroehl). 3fl. 30 kr. = 6M.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>om rollenden <hi rendition="#in">F</hi>lügelrad.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Darſtellung der Technik des heutigen Eiſenbahnweſens</hi>.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit 669 Abbildungen und 25 Vollbildern. 50 Bog. Gr. 8. Geh. 7 fl. 50 kr = 13 M. 50 Pf.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">In Orig.-Prachtband geb. 9 fl. = 15 M.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Im Reiche der Cyklopen.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Eine populäre Darſtellung der Stahl- und Eiſentechnik.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit 855 Abbildungen, hievon 34 Vollbilder auf ſeparaten Cartons. 60 Bog. Gr. 8. Geh. 9 fl. =<lb/> = 15 M. In Original-Prachtband 10 fl. 50 kr. = 17 M. 50 Pf.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">Z</hi>wiſchen <hi rendition="#in">P</hi>ontus und <hi rendition="#in">A</hi>dria.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Skizzen von einer Tour um die Balkan-Halbinſel.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">16 Bog. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Die Donau.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">als Völkerweg, Schiffahrtsſtraße und Reiſeroute.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">A. v. Schweiger-Lerchenfeld.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit 360 Abbildungen, darunter 22 Vollbildern und 107 Karten letztere zum Theil in Farbendruck.<lb/> Gr. 8. Geh. 9 fl. = 15 M. In Original-Prachtband 10 fl. 50 kr. = 17 M. 50 Pf.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der Stein der Weisen.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Illuſtr. Halbmonatſchrift für Haus und Familie</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wiſſens.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Am 1. und 15. jeden Monats erſcheint ein Heft im Umfange von vier Bogen Groß-Quart mit<lb/> 30 bis40 Illuſtrationen, darunter Vollbildern und Tafeln, und koſtet jedes Heft nur<lb/><hi rendition="#b">30 kr. = 50 Pf. Vierteljährig 1 fl. 80 kr. = 3 M. Halbjährig 3 fl. 60 kr. =<lb/> 6 M. Ganzjährig 7 fl. 20 kr. = 12 M.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jährlich 24 Hefte (circa 800 doppelſpaltige Seiten mit etwa 1000 Abbildungen. 12 Hefte bilden<lb/> einen abgeſchloſſenen Band.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">In höchſt elegantem Original-Einbande koſtet jeder Band 5 fl. = 8 M. 50 Pf.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Bisher liegen 11 Jahrgänge, d. i. 22 Bände, vollendet vor. Jeder Jahrgang oder Band iſt beliebig<lb/> einzeln käuflich.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Proſpecte auf Verlangen gratiſ.</hi> </hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">A. Hartleben's Verlag in Wien, Peſt und Leipzig.</hi> </fw> </div> </div> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [[952]/1034]
Werke von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld.
Das Mikroſkop.
Leitfaden der mikroſkopiſchen Technik nach dem heutigen Stande der theoretiſchen und praktiſchen
Erfahrungen.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
Mit 192 Abbild., u. zw. 91 Text-Abbild, 3 Vollbildern und 12 Tafeln (mit zuſ. 91 Einzel-
darſtellungen). 10 Bog. Gr. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M. Eleg. geb. 2 fl 50 kr. = 4 M. 50 Pf.
Im Kreislauf der Zeit.
Beiträge zur Aeſthetik der Jahreszeiten.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
Mit einem Titelbilde und 60 Text-Illuſtrationen. 16 Bog. Kl. 8. Eleg. Ausſtattung. In reich
verziertem Orig.-Prachtband (nach dem Entwurfe von Prof. Hugo Stroehl). 3fl. 30 kr. = 6M.
Vom rollenden Flügelrad.
Darſtellung der Technik des heutigen Eiſenbahnweſens.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
Mit 669 Abbildungen und 25 Vollbildern. 50 Bog. Gr. 8. Geh. 7 fl. 50 kr = 13 M. 50 Pf.
In Orig.-Prachtband geb. 9 fl. = 15 M.
Im Reiche der Cyklopen.
Eine populäre Darſtellung der Stahl- und Eiſentechnik.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
Mit 855 Abbildungen, hievon 34 Vollbilder auf ſeparaten Cartons. 60 Bog. Gr. 8. Geh. 9 fl. =
= 15 M. In Original-Prachtband 10 fl. 50 kr. = 17 M. 50 Pf.
Zwiſchen Pontus und Adria.
Skizzen von einer Tour um die Balkan-Halbinſel.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
16 Bog. 8 Geh. 1 fl. 65 kr. = 3 M.
Die Donau.
als Völkerweg, Schiffahrtsſtraße und Reiſeroute.
Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld.
Mit 360 Abbildungen, darunter 22 Vollbildern und 107 Karten letztere zum Theil in Farbendruck.
Gr. 8. Geh. 9 fl. = 15 M. In Original-Prachtband 10 fl. 50 kr. = 17 M. 50 Pf.
Der Stein der Weisen.
Illuſtr. Halbmonatſchrift für Haus und Familie
Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wiſſens.
Am 1. und 15. jeden Monats erſcheint ein Heft im Umfange von vier Bogen Groß-Quart mit
30 bis40 Illuſtrationen, darunter Vollbildern und Tafeln, und koſtet jedes Heft nur
30 kr. = 50 Pf. Vierteljährig 1 fl. 80 kr. = 3 M. Halbjährig 3 fl. 60 kr. =
6 M. Ganzjährig 7 fl. 20 kr. = 12 M.
Jährlich 24 Hefte (circa 800 doppelſpaltige Seiten mit etwa 1000 Abbildungen. 12 Hefte bilden
einen abgeſchloſſenen Band.
In höchſt elegantem Original-Einbande koſtet jeder Band 5 fl. = 8 M. 50 Pf.
Bisher liegen 11 Jahrgänge, d. i. 22 Bände, vollendet vor. Jeder Jahrgang oder Band iſt beliebig
einzeln käuflich.
Proſpecte auf Verlangen gratiſ.
A. Hartleben's Verlag in Wien, Peſt und Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/1034 |
Zitationshilfe: | Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. [952]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/1034>, abgerufen am 17.02.2025. |