Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Prüfung des Eisens.
geschnitten wurden, auf die Zugfestigkeit prüft, wobei der Querschnitt und die
Länge des Stabes bekannte Größen sind. Durch allmählich gesteigerte Belastung
des Stabes erfolgt zuerst eine Dehnung, welche sich jedoch wieder ausgleicht, wenn
[Abbildung] Fig. 115.

Natürlicher Cementstahl (1.5 % C.), polirt bei
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 116.

Geschmiedeter Stahl (0.45 % C.), auf 850°
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger
Aetzung. (Vergr. linear 1000.)


[Abbildung] Fig. 117.

Cementstahl (1.5 % C.), auf 1050° erhitzt und
in Eiswasser gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.
(Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 118.

Geschmiedeter Stahl (0.3 % C.), auf 900° erhitzt
und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.
(Vergr. linear 1000.)


die Belastung aufgehoben wird. Wird das zulässige Maß der letzteren überschritten,
so geht der Stab nach Beseitigung der Belastung nicht mehr ganz auf seine ur-
sprüngliche Länge zurück, und nennt man diesen Zustand die Elasticitätsgrenze.
Der elastische Spielraum ist relativ kurz und erreicht selten der Stablänge.
Ueberschreitet die Zugkraft die angegebene Grenze, so kommt plötzlich eine eigen-
thümliche Beweglichkeit in die kleinsten Stofftheilchen, es tritt eine beträchtliche


Die Prüfung des Eiſens.
geſchnitten wurden, auf die Zugfeſtigkeit prüft, wobei der Querſchnitt und die
Länge des Stabes bekannte Größen ſind. Durch allmählich geſteigerte Belaſtung
des Stabes erfolgt zuerſt eine Dehnung, welche ſich jedoch wieder ausgleicht, wenn
[Abbildung] Fig. 115.

Natürlicher Cementſtahl (1‧5 % C.), polirt bei
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 116.

Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), auf 850°
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger
Aetzung. (Vergr. linear 1000.)


[Abbildung] Fig. 117.

Cementſtahl (1‧5 % C.), auf 1050° erhitzt und
in Eiswaſſer gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.
(Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 118.

Geſchmiedeter Stahl (0‧3 % C.), auf 900° erhitzt
und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.
(Vergr. linear 1000.)


die Belaſtung aufgehoben wird. Wird das zuläſſige Maß der letzteren überſchritten,
ſo geht der Stab nach Beſeitigung der Belaſtung nicht mehr ganz auf ſeine ur-
ſprüngliche Länge zurück, und nennt man dieſen Zuſtand die Elaſticitätsgrenze.
Der elaſtiſche Spielraum iſt relativ kurz und erreicht ſelten der Stablänge.
Ueberſchreitet die Zugkraft die angegebene Grenze, ſo kommt plötzlich eine eigen-
thümliche Beweglichkeit in die kleinſten Stofftheilchen, es tritt eine beträchtliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0151" n="125"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Die Prüfung des Ei&#x017F;ens.</fw><lb/>
ge&#x017F;chnitten wurden, auf die Zugfe&#x017F;tigkeit prüft, wobei der Quer&#x017F;chnitt und die<lb/>
Länge des Stabes bekannte Größen &#x017F;ind. Durch allmählich ge&#x017F;teigerte Bela&#x017F;tung<lb/>
des Stabes erfolgt zuer&#x017F;t eine Dehnung, welche &#x017F;ich jedoch wieder ausgleicht, wenn<lb/><figure><head>Fig. 115.</head><p> Natürlicher Cement&#x017F;tahl (1&#x2027;5 % C.), polirt bei<lb/>
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)</p></figure>
<figure><head>Fig. 116.</head><p> Ge&#x017F;chmiedeter Stahl (0&#x2027;45 % C.), auf 850°<lb/>
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger<lb/>
Aetzung. (Vergr. linear 1000.)</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 117.</head><p> Cement&#x017F;tahl (1&#x2027;5 % C.), auf 1050° erhitzt und<lb/>
in Eiswa&#x017F;&#x017F;er gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.<lb/>
(Vergr. linear 1000.)</p></figure>
<figure><head>Fig. 118.</head><p> Ge&#x017F;chmiedeter Stahl (0&#x2027;3 % C.), auf 900° erhitzt<lb/>
und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.<lb/>
(Vergr. linear 1000.)</p></figure><lb/>
die Bela&#x017F;tung aufgehoben wird. Wird das zulä&#x017F;&#x017F;ige Maß der letzteren über&#x017F;chritten,<lb/>
&#x017F;o geht der Stab nach Be&#x017F;eitigung der Bela&#x017F;tung nicht mehr ganz auf &#x017F;eine ur-<lb/>
&#x017F;prüngliche Länge zurück, und nennt man die&#x017F;en Zu&#x017F;tand die <hi rendition="#g">Ela&#x017F;ticitätsgrenze</hi>.<lb/>
Der ela&#x017F;ti&#x017F;che Spielraum i&#x017F;t relativ kurz und erreicht &#x017F;elten <formula notation="TeX">\nicefrac{1}{500}</formula> der Stablänge.<lb/>
Ueber&#x017F;chreitet die Zugkraft die angegebene Grenze, &#x017F;o kommt plötzlich eine eigen-<lb/>
thümliche Beweglichkeit in die klein&#x017F;ten Stofftheilchen, es tritt eine beträchtliche<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0151] Die Prüfung des Eiſens. geſchnitten wurden, auf die Zugfeſtigkeit prüft, wobei der Querſchnitt und die Länge des Stabes bekannte Größen ſind. Durch allmählich geſteigerte Belaſtung des Stabes erfolgt zuerſt eine Dehnung, welche ſich jedoch wieder ausgleicht, wenn [Abbildung Fig. 115. Natürlicher Cementſtahl (1‧5 % C.), polirt bei gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)] [Abbildung Fig. 116. Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), auf 850° erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)] [Abbildung Fig. 117. Cementſtahl (1‧5 % C.), auf 1050° erhitzt und in Eiswaſſer gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)] [Abbildung Fig. 118. Geſchmiedeter Stahl (0‧3 % C.), auf 900° erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)] die Belaſtung aufgehoben wird. Wird das zuläſſige Maß der letzteren überſchritten, ſo geht der Stab nach Beſeitigung der Belaſtung nicht mehr ganz auf ſeine ur- ſprüngliche Länge zurück, und nennt man dieſen Zuſtand die Elaſticitätsgrenze. Der elaſtiſche Spielraum iſt relativ kurz und erreicht ſelten [FORMEL] der Stablänge. Ueberſchreitet die Zugkraft die angegebene Grenze, ſo kommt plötzlich eine eigen- thümliche Beweglichkeit in die kleinſten Stofftheilchen, es tritt eine beträchtliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/151
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/151>, abgerufen am 21.11.2024.