Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Die motorischen Einrichtungen.

Würde die motorische Kraft im absoluten Sinne auf die Arbeitsmaschine
wirken, so käme deren volle Ausnützbarkeit in Betracht. Nun ist aber dies in den
seltensten Fällen möglich, weil der fragliche Effect zum Theile von der Kraft-
maschine selbst paralisirt wird, da sie -- wie bei der Dampfmaschine -- viele Bestand-
theile bewegt, allerhand Reibungswiderstände zu überwinden hat u. s. w., wodurch
Effectverluste stattfinden, welche den Gesammteffect beeinträchtigen. Der praktisch
verwerthbare Effect einer jeden motorischen Leistung wird "Nutzeffect" genannt.

Der verbreitetste und leistungsfähigste aller Motoren ist die Dampf-
maschine
. Das Wesen derselben hier bis in die physikalischen Einzelheiten zu er-
läutern, erscheint wohl überflüssig. Wir haben daher nur gewisse, zum allgemeinen
Verständnisse gehörende Begriffsworte zu erläutern. Wird Dampf in einem ge-
schlossenen Gefäße entwickelt, so wird derselbe, vermöge seines Bestrebens als gas-
förmiger Körper, einen immer größeren Raum einnehmen, sich ausdehnen, einen
Druck auf die Wände des Gefäßes ausüben. Diese Kraftäußerung wird als
"Spannung" bezeichnet. Sie kann jedoch eine gewisse Grenze, welche ausschließlich
von der Temperatur des Wassers abhängt, nicht überschreiten. Demgemäß spricht
man von "gesättigtem Dampf", der das Maximum der Spannkraft besitzt, dessen
der Dampf bei der Temperatur des Raumes, in welchem er sich befindet, über-
haupt fähig ist.

So lange der Dampf in einem geschlossenen Raume mit der erzeugenden
Flüssigkeit in Berührung bleibt, verharrt er bei Steigerung der Temperatur auch
immer im gesättigten Zustande (er bleibt "saturirt"), da fortgesetzt neuer Dampf
dazukommt. Die Spannkraft eines solchen gesättigten Dampfes nimmt für den Grad
Celsius um mehr als zu. Steigert man hingegen die Temperatur eines von
der Flüssigkeit abgesperrten Dampfes, so erhält man "überhitzten" Dampf. Kühlt
man den Dampf auf irgend eine Weise hinreichend ab, so verwandelt er sich fast
augenblicklich in Wasser und verliert sofort seine Spannung. Man sagt: der
Dampf wird "condensirt". Da ein von der Flüssigkeit getrennter Dampf sein
Volumen vergrößert, muß auch seine Spannung sinken, und zwar derart, daß bei
zwei-, drei-, viermal größerem Volumen die Spannung 1/2, 1/3 , 1/4 von der ur-
sprünglichen wird.

Hohe Dampfspannungen, wie sie eben in den maschinellen Betrieben vor-
kommen, werden nach "Atmosphären" berechnet. Die Grundlage hierzu giebt das
Gesetz, daß die Luft auf einen Quadratcentimeter einen Druck von einem Kilo-
gramm ausübt. Dementsprechend ist eine "Atmosphäre" gleich dem Drucke von
einem Kilogramm auf einen Quadratcentimeter.

Wird das Wasser bis zu seinem Siedepunkte, d. i. bis 100°C., erwärmt,
so ist die Spannung des entwickelten Dampfes gleich einer Atmosphäre, es ent-
sprechen daher

2 Atmosphären einer Wassertemperatur von 121°C.
3 " " " " 134° "
Die motoriſchen Einrichtungen.

Würde die motoriſche Kraft im abſoluten Sinne auf die Arbeitsmaſchine
wirken, ſo käme deren volle Ausnützbarkeit in Betracht. Nun iſt aber dies in den
ſeltenſten Fällen möglich, weil der fragliche Effect zum Theile von der Kraft-
maſchine ſelbſt paraliſirt wird, da ſie — wie bei der Dampfmaſchine — viele Beſtand-
theile bewegt, allerhand Reibungswiderſtände zu überwinden hat u. ſ. w., wodurch
Effectverluſte ſtattfinden, welche den Geſammteffect beeinträchtigen. Der praktiſch
verwerthbare Effect einer jeden motoriſchen Leiſtung wird »Nutzeffect« genannt.

Der verbreitetſte und leiſtungsfähigſte aller Motoren iſt die Dampf-
maſchine
. Das Weſen derſelben hier bis in die phyſikaliſchen Einzelheiten zu er-
läutern, erſcheint wohl überflüſſig. Wir haben daher nur gewiſſe, zum allgemeinen
Verſtändniſſe gehörende Begriffsworte zu erläutern. Wird Dampf in einem ge-
ſchloſſenen Gefäße entwickelt, ſo wird derſelbe, vermöge ſeines Beſtrebens als gas-
förmiger Körper, einen immer größeren Raum einnehmen, ſich ausdehnen, einen
Druck auf die Wände des Gefäßes ausüben. Dieſe Kraftäußerung wird als
»Spannung« bezeichnet. Sie kann jedoch eine gewiſſe Grenze, welche ausſchließlich
von der Temperatur des Waſſers abhängt, nicht überſchreiten. Demgemäß ſpricht
man von »geſättigtem Dampf«, der das Maximum der Spannkraft beſitzt, deſſen
der Dampf bei der Temperatur des Raumes, in welchem er ſich befindet, über-
haupt fähig iſt.

So lange der Dampf in einem geſchloſſenen Raume mit der erzeugenden
Flüſſigkeit in Berührung bleibt, verharrt er bei Steigerung der Temperatur auch
immer im geſättigten Zuſtande (er bleibt »ſaturirt«), da fortgeſetzt neuer Dampf
dazukommt. Die Spannkraft eines ſolchen geſättigten Dampfes nimmt für den Grad
Celſius um mehr als zu. Steigert man hingegen die Temperatur eines von
der Flüſſigkeit abgeſperrten Dampfes, ſo erhält man »überhitzten« Dampf. Kühlt
man den Dampf auf irgend eine Weiſe hinreichend ab, ſo verwandelt er ſich faſt
augenblicklich in Waſſer und verliert ſofort ſeine Spannung. Man ſagt: der
Dampf wird »condenſirt«. Da ein von der Flüſſigkeit getrennter Dampf ſein
Volumen vergrößert, muß auch ſeine Spannung ſinken, und zwar derart, daß bei
zwei-, drei-, viermal größerem Volumen die Spannung ½, ⅓, ¼ von der ur-
ſprünglichen wird.

Hohe Dampfſpannungen, wie ſie eben in den maſchinellen Betrieben vor-
kommen, werden nach »Atmoſphären« berechnet. Die Grundlage hierzu giebt das
Geſetz, daß die Luft auf einen Quadratcentimeter einen Druck von einem Kilo-
gramm ausübt. Dementſprechend iſt eine »Atmoſphäre« gleich dem Drucke von
einem Kilogramm auf einen Quadratcentimeter.

Wird das Waſſer bis zu ſeinem Siedepunkte, d. i. bis 100°C., erwärmt,
ſo iſt die Spannung des entwickelten Dampfes gleich einer Atmoſphäre, es ent-
ſprechen daher

2 Atmoſphären einer Waſſertemperatur von 121°C.
3 " " " " 134° "
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0239" n="207"/>
            <fw place="top" type="header">Die motori&#x017F;chen Einrichtungen.</fw><lb/>
            <p>Würde die motori&#x017F;che Kraft im ab&#x017F;oluten Sinne auf die Arbeitsma&#x017F;chine<lb/>
wirken, &#x017F;o käme deren volle Ausnützbarkeit in Betracht. Nun i&#x017F;t aber dies in den<lb/>
&#x017F;elten&#x017F;ten Fällen möglich, weil der fragliche Effect zum Theile von der Kraft-<lb/>
ma&#x017F;chine &#x017F;elb&#x017F;t parali&#x017F;irt wird, da &#x017F;ie &#x2014; wie bei der Dampfma&#x017F;chine &#x2014; viele Be&#x017F;tand-<lb/>
theile bewegt, allerhand Reibungswider&#x017F;tände zu überwinden hat u. &#x017F;. w., wodurch<lb/>
Effectverlu&#x017F;te &#x017F;tattfinden, welche den Ge&#x017F;ammteffect beeinträchtigen. Der prakti&#x017F;ch<lb/>
verwerthbare Effect einer jeden motori&#x017F;chen Lei&#x017F;tung wird »Nutzeffect« genannt.</p><lb/>
            <p>Der verbreitet&#x017F;te und lei&#x017F;tungsfähig&#x017F;te aller Motoren i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Dampf-<lb/>
ma&#x017F;chine</hi>. Das We&#x017F;en der&#x017F;elben hier bis in die phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Einzelheiten zu er-<lb/>
läutern, er&#x017F;cheint wohl überflü&#x017F;&#x017F;ig. Wir haben daher nur gewi&#x017F;&#x017F;e, zum allgemeinen<lb/>
Ver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e gehörende Begriffsworte zu erläutern. Wird Dampf in einem ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Gefäße entwickelt, &#x017F;o wird der&#x017F;elbe, vermöge &#x017F;eines Be&#x017F;trebens als gas-<lb/>
förmiger Körper, einen immer größeren Raum einnehmen, &#x017F;ich ausdehnen, einen<lb/>
Druck auf die Wände des Gefäßes ausüben. Die&#x017F;e Kraftäußerung wird als<lb/>
»Spannung« bezeichnet. Sie kann jedoch eine gewi&#x017F;&#x017F;e Grenze, welche aus&#x017F;chließlich<lb/>
von der Temperatur des Wa&#x017F;&#x017F;ers abhängt, nicht über&#x017F;chreiten. Demgemäß &#x017F;pricht<lb/>
man von »ge&#x017F;ättigtem Dampf«, der das Maximum der Spannkraft be&#x017F;itzt, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der Dampf bei der Temperatur des Raumes, in welchem er &#x017F;ich befindet, über-<lb/>
haupt fähig i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>So lange der Dampf in einem ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Raume mit der erzeugenden<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit in Berührung bleibt, verharrt er bei Steigerung der Temperatur auch<lb/>
immer im ge&#x017F;ättigten Zu&#x017F;tande (er bleibt »&#x017F;aturirt«), da fortge&#x017F;etzt neuer Dampf<lb/>
dazukommt. Die Spannkraft eines &#x017F;olchen ge&#x017F;ättigten Dampfes nimmt für den Grad<lb/>
Cel&#x017F;ius um mehr als <formula notation="TeX">\nicefrac{1}{273}</formula> zu. Steigert man hingegen die Temperatur eines von<lb/>
der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit abge&#x017F;perrten Dampfes, &#x017F;o erhält man »überhitzten« Dampf. Kühlt<lb/>
man den Dampf auf irgend eine Wei&#x017F;e hinreichend ab, &#x017F;o verwandelt er &#x017F;ich fa&#x017F;t<lb/>
augenblicklich in Wa&#x017F;&#x017F;er und verliert &#x017F;ofort &#x017F;eine Spannung. Man &#x017F;agt: der<lb/>
Dampf wird »conden&#x017F;irt«. Da ein von der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit getrennter Dampf &#x017F;ein<lb/>
Volumen vergrößert, muß auch &#x017F;eine Spannung &#x017F;inken, und zwar derart, daß bei<lb/>
zwei-, drei-, viermal größerem Volumen die Spannung ½, &#x2153;, ¼ von der ur-<lb/>
&#x017F;prünglichen wird.</p><lb/>
            <p>Hohe Dampf&#x017F;pannungen, wie &#x017F;ie eben in den ma&#x017F;chinellen Betrieben vor-<lb/>
kommen, werden nach »Atmo&#x017F;phären« berechnet. Die Grundlage hierzu giebt das<lb/>
Ge&#x017F;etz, daß die Luft auf <hi rendition="#g">einen</hi> Quadratcentimeter einen Druck von <hi rendition="#g">einem</hi> Kilo-<lb/>
gramm ausübt. Dement&#x017F;prechend i&#x017F;t eine »Atmo&#x017F;phäre« gleich dem Drucke von<lb/>
einem Kilogramm auf einen Quadratcentimeter.</p><lb/>
            <p>Wird das Wa&#x017F;&#x017F;er bis zu &#x017F;einem Siedepunkte, d. i. bis 100°C., erwärmt,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Spannung des entwickelten Dampfes gleich einer Atmo&#x017F;phäre, es ent-<lb/>
&#x017F;prechen daher</p><lb/>
            <list>
              <item>2 Atmo&#x017F;phären einer Wa&#x017F;&#x017F;ertemperatur von 121°C.</item><lb/>
              <item>3 " " " " 134° "</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0239] Die motoriſchen Einrichtungen. Würde die motoriſche Kraft im abſoluten Sinne auf die Arbeitsmaſchine wirken, ſo käme deren volle Ausnützbarkeit in Betracht. Nun iſt aber dies in den ſeltenſten Fällen möglich, weil der fragliche Effect zum Theile von der Kraft- maſchine ſelbſt paraliſirt wird, da ſie — wie bei der Dampfmaſchine — viele Beſtand- theile bewegt, allerhand Reibungswiderſtände zu überwinden hat u. ſ. w., wodurch Effectverluſte ſtattfinden, welche den Geſammteffect beeinträchtigen. Der praktiſch verwerthbare Effect einer jeden motoriſchen Leiſtung wird »Nutzeffect« genannt. Der verbreitetſte und leiſtungsfähigſte aller Motoren iſt die Dampf- maſchine. Das Weſen derſelben hier bis in die phyſikaliſchen Einzelheiten zu er- läutern, erſcheint wohl überflüſſig. Wir haben daher nur gewiſſe, zum allgemeinen Verſtändniſſe gehörende Begriffsworte zu erläutern. Wird Dampf in einem ge- ſchloſſenen Gefäße entwickelt, ſo wird derſelbe, vermöge ſeines Beſtrebens als gas- förmiger Körper, einen immer größeren Raum einnehmen, ſich ausdehnen, einen Druck auf die Wände des Gefäßes ausüben. Dieſe Kraftäußerung wird als »Spannung« bezeichnet. Sie kann jedoch eine gewiſſe Grenze, welche ausſchließlich von der Temperatur des Waſſers abhängt, nicht überſchreiten. Demgemäß ſpricht man von »geſättigtem Dampf«, der das Maximum der Spannkraft beſitzt, deſſen der Dampf bei der Temperatur des Raumes, in welchem er ſich befindet, über- haupt fähig iſt. So lange der Dampf in einem geſchloſſenen Raume mit der erzeugenden Flüſſigkeit in Berührung bleibt, verharrt er bei Steigerung der Temperatur auch immer im geſättigten Zuſtande (er bleibt »ſaturirt«), da fortgeſetzt neuer Dampf dazukommt. Die Spannkraft eines ſolchen geſättigten Dampfes nimmt für den Grad Celſius um mehr als [FORMEL] zu. Steigert man hingegen die Temperatur eines von der Flüſſigkeit abgeſperrten Dampfes, ſo erhält man »überhitzten« Dampf. Kühlt man den Dampf auf irgend eine Weiſe hinreichend ab, ſo verwandelt er ſich faſt augenblicklich in Waſſer und verliert ſofort ſeine Spannung. Man ſagt: der Dampf wird »condenſirt«. Da ein von der Flüſſigkeit getrennter Dampf ſein Volumen vergrößert, muß auch ſeine Spannung ſinken, und zwar derart, daß bei zwei-, drei-, viermal größerem Volumen die Spannung ½, ⅓, ¼ von der ur- ſprünglichen wird. Hohe Dampfſpannungen, wie ſie eben in den maſchinellen Betrieben vor- kommen, werden nach »Atmoſphären« berechnet. Die Grundlage hierzu giebt das Geſetz, daß die Luft auf einen Quadratcentimeter einen Druck von einem Kilo- gramm ausübt. Dementſprechend iſt eine »Atmoſphäre« gleich dem Drucke von einem Kilogramm auf einen Quadratcentimeter. Wird das Waſſer bis zu ſeinem Siedepunkte, d. i. bis 100°C., erwärmt, ſo iſt die Spannung des entwickelten Dampfes gleich einer Atmoſphäre, es ent- ſprechen daher 2 Atmoſphären einer Waſſertemperatur von 121°C. 3 " " " " 134° "

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/239
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/239>, abgerufen am 18.05.2024.