Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
welche zur Zeit den deutschen Riesendampfern nur um Weniges nachstehen. Das
erste der genannten Schiffe wurde im September 1892, das zweite im Februar 1893
vom Stapel gelassen. Die beiden Dampfer sind Schwesterschiffe und haben daher
die gleichen Dimen- [Abbildung] Fig. 328.

Die Kessel der "Campania".


sionen, und zwar:
Länge 189.6 Me-
ter, Breite 19.9
Meter; der Raum-
inhalt bemißt sich
mit 12.950 Re-
gistertonnen, steht
also demjenigen
der "Pennsylva-
nia" nur wenig
nach. Außerge-
wöhnliche Dimen-
sionen haben die
vier Dreifach-Ex-
pansionsmaschi-
nen, deren Con-
struction allein ein
ganzes Jahr er-
forderte. Auf einem
Fundamente von
1.6 Meter Mäch-
tigkeit montirt, hat
jede Maschine fünf
Cylinder, zwei für
Hochdruck und
zwei für Nieder-
druck, und liegen
die ersteren über
den letzteren; beide
Gruppen sind
durch einen Com-
poundcylinder ver-
bunden. Die Durchmesser dieser Cylinder sind 0.9 und 2.0, beziehungsweise 3.4 Meter.
Letztere Abmessung ist ganz enorm. Der Kolbenhub beträgt 1.7 Meter. Die Con-
densatoren haben einen viereckigen Querschnitt, sind von 18 millimetrigen Kupfer-
röhren durchzogen und derart angeordnet, daß jeder Niederdruckcylinder zugleich
sein eigener Condensator ist. Rückwärts jedes Condensators befinden sich zwei

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
welche zur Zeit den deutſchen Rieſendampfern nur um Weniges nachſtehen. Das
erſte der genannten Schiffe wurde im September 1892, das zweite im Februar 1893
vom Stapel gelaſſen. Die beiden Dampfer ſind Schweſterſchiffe und haben daher
die gleichen Dimen- [Abbildung] Fig. 328.

Die Keſſel der »Campania«.


ſionen, und zwar:
Länge 189‧6 Me-
ter, Breite 19‧9
Meter; der Raum-
inhalt bemißt ſich
mit 12.950 Re-
giſtertonnen, ſteht
alſo demjenigen
der »Pennſylva-
nia« nur wenig
nach. Außerge-
wöhnliche Dimen-
ſionen haben die
vier Dreifach-Ex-
panſionsmaſchi-
nen, deren Con-
ſtruction allein ein
ganzes Jahr er-
forderte. Auf einem
Fundamente von
1‧6 Meter Mäch-
tigkeit montirt, hat
jede Maſchine fünf
Cylinder, zwei für
Hochdruck und
zwei für Nieder-
druck, und liegen
die erſteren über
den letzteren; beide
Gruppen ſind
durch einen Com-
poundcylinder ver-
bunden. Die Durchmeſſer dieſer Cylinder ſind 0‧9 und 2‧0, beziehungsweiſe 3‧4 Meter.
Letztere Abmeſſung iſt ganz enorm. Der Kolbenhub beträgt 1‧7 Meter. Die Con-
denſatoren haben einen viereckigen Querſchnitt, ſind von 18 millimetrigen Kupfer-
röhren durchzogen und derart angeordnet, daß jeder Niederdruckcylinder zugleich
ſein eigener Condenſator iſt. Rückwärts jedes Condenſators befinden ſich zwei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="407"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
welche zur Zeit den deut&#x017F;chen Rie&#x017F;endampfern nur um Weniges nach&#x017F;tehen. Das<lb/>
er&#x017F;te der genannten Schiffe wurde im September 1892, das zweite im Februar 1893<lb/>
vom Stapel gela&#x017F;&#x017F;en. Die beiden Dampfer &#x017F;ind Schwe&#x017F;ter&#x017F;chiffe und haben daher<lb/>
die gleichen Dimen-  <figure><head>Fig. 328.</head><p> Die Ke&#x017F;&#x017F;el der »Campania«. </p></figure><lb/>
&#x017F;ionen, und zwar:<lb/>
Länge 189&#x2027;6 Me-<lb/>
ter, Breite 19&#x2027;9<lb/>
Meter; der Raum-<lb/>
inhalt bemißt &#x017F;ich<lb/>
mit 12.950 Re-<lb/>
gi&#x017F;tertonnen, &#x017F;teht<lb/>
al&#x017F;o demjenigen<lb/>
der »Penn&#x017F;ylva-<lb/>
nia« nur wenig<lb/>
nach. Außerge-<lb/>
wöhnliche Dimen-<lb/>
&#x017F;ionen haben die<lb/>
vier Dreifach-Ex-<lb/>
pan&#x017F;ionsma&#x017F;chi-<lb/>
nen, deren Con-<lb/>
&#x017F;truction allein ein<lb/>
ganzes Jahr er-<lb/>
forderte. Auf einem<lb/>
Fundamente von<lb/>
1&#x2027;6 Meter Mäch-<lb/>
tigkeit montirt, hat<lb/>
jede Ma&#x017F;chine fünf<lb/>
Cylinder, zwei für<lb/>
Hochdruck und<lb/>
zwei für Nieder-<lb/>
druck, und liegen<lb/>
die er&#x017F;teren über<lb/>
den letzteren; beide<lb/>
Gruppen &#x017F;ind<lb/>
durch einen Com-<lb/>
poundcylinder ver-<lb/>
bunden. Die Durchme&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er Cylinder &#x017F;ind 0&#x2027;9 und 2&#x2027;0, beziehungswei&#x017F;e 3&#x2027;4 Meter.<lb/>
Letztere Abme&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t ganz enorm. Der Kolbenhub beträgt 1&#x2027;7 Meter. Die Con-<lb/>
den&#x017F;atoren haben einen viereckigen Quer&#x017F;chnitt, &#x017F;ind von 18 millimetrigen Kupfer-<lb/>
röhren durchzogen und derart angeordnet, daß jeder Niederdruckcylinder zugleich<lb/>
&#x017F;ein eigener Conden&#x017F;ator i&#x017F;t. Rückwärts jedes Conden&#x017F;ators befinden &#x017F;ich zwei<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0455] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. welche zur Zeit den deutſchen Rieſendampfern nur um Weniges nachſtehen. Das erſte der genannten Schiffe wurde im September 1892, das zweite im Februar 1893 vom Stapel gelaſſen. Die beiden Dampfer ſind Schweſterſchiffe und haben daher die gleichen Dimen- [Abbildung Fig. 328. Die Keſſel der »Campania«. ] ſionen, und zwar: Länge 189‧6 Me- ter, Breite 19‧9 Meter; der Raum- inhalt bemißt ſich mit 12.950 Re- giſtertonnen, ſteht alſo demjenigen der »Pennſylva- nia« nur wenig nach. Außerge- wöhnliche Dimen- ſionen haben die vier Dreifach-Ex- panſionsmaſchi- nen, deren Con- ſtruction allein ein ganzes Jahr er- forderte. Auf einem Fundamente von 1‧6 Meter Mäch- tigkeit montirt, hat jede Maſchine fünf Cylinder, zwei für Hochdruck und zwei für Nieder- druck, und liegen die erſteren über den letzteren; beide Gruppen ſind durch einen Com- poundcylinder ver- bunden. Die Durchmeſſer dieſer Cylinder ſind 0‧9 und 2‧0, beziehungsweiſe 3‧4 Meter. Letztere Abmeſſung iſt ganz enorm. Der Kolbenhub beträgt 1‧7 Meter. Die Con- denſatoren haben einen viereckigen Querſchnitt, ſind von 18 millimetrigen Kupfer- röhren durchzogen und derart angeordnet, daß jeder Niederdruckcylinder zugleich ſein eigener Condenſator iſt. Rückwärts jedes Condenſators befinden ſich zwei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/455
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/455>, abgerufen am 22.11.2024.